Neu in der Marterie, neu im Forum, meine Gedanken für eine zukünftige Armee ;)

M

MK.Ultra

Gast
Hallihallo!
Ich dachte, da ich neu im Forum bin, möchte ich mich erstmal vorstellen und erzählen, wie ich zu 40k gekommen bin. Ob das hier Gang und Gebe ist, weiß ich nicht, aber ich nehme mir das Recht mal heraus
greets%20%286%29.gif
Die, die nur meine Armeeliste und meine Gedanken dazu sehen/hören möchten, können gerne runterscrollen 🙂

Ich bin momentan zarte 20 Jahre alt, und befinde mich in der Lehre, was bedeutet meine Armee wird nicht auf einen Schlag kommen, sondern sich nach und nach entwickeln, aus gegebenen Gründen
greets%20%286%29.gif


Vor ca. einem Monat meinte mein zukünftiger Schwager, Warhammer 40k sei bestimmt etwas für mich, immerhin haben wir allerlei Zeug zusammen auf Konsolen gezockt, und "so wie ich drauf bin", kann er mich garantiert dafür begeistern. Zuerst verstand ich von all dem nur Bahnhof, okay, ein Brettspiel, ein scheinbar verdammt großes Brettspiel mit so vielen Regeln, Hintergründen und Stories, dass mein Kopf bei dem Versuch, alles zu verstehen und zu erfassen, förmlich geraucht hat. Ich konnte mir einfach nichts darunter vorstellen. Nun kam es dazu, dass er mich einfach mitgeschleppt hat und mich an einem Spiel hat teilnehmen lassen. Er befehligt eine 2500p starke Horde Orks, in diesem Spiel gegen Tyraniden. Eine Einheit Panzaboyz habe ich mit Stolz und ohne jeglichen Plan erfolgreich gemanaged 😀 Das Spiel hat mich von Anfang an stark fasziniert, kapiert habe ich immernoch sehr wenig, aber es hat einen Heiden Spaß gemacht, mehr als es jegliche Videogames je könnten.

Mein Entschluss war gefasst, mit geflutetem Hirn und dem Willen einzusteigen, sagte ich mir: "Will auch!!"

Also Kurzerhand auf die GW Seite gegangen, und ab diesem Punkt ist die Geschichte schnell erzählt, ich habe mir alle Armeen flüchtig angesehen und bin bei den Necrons hängen geblieben. Liebe auf den ersten Blick! Verdammt, dachte ich mir, Untote, sehr geil! Maschinen? Geil! Untote Maschinenwesen? HABEN!

Also habe ich mir kurz darauf den Codex bestellt, ob sie nun was gegen Orks oder Tyras sind, war und ist mir egal, zu aller erst muss mir die Armee und die Story gefallen, und das tut sie.

Nun da ich das ganze Werk 2-3x innerhalb von wenigen Tagen verschlungen habe, versuche ich gerade eine Armee aufzustellen, meine Liste und Gedanken dazu schreibe ich nachfolgend nieder:

________________________________________________________________________________

Meine Hauptgegner werden auf Nahkampf und Masse getrimmte Orks (natürlich
greets%20%286%29.gif
), Space Wolves, Tyras und Chaos Space Marines sein, erstere beiden wohl sehr viel häufiger. Orks 2500p aufwärts, Wolves 1500p aufwärts, Tyras und Chaos Marines ca. 4000p jeweils.

In den nächsten Wochen und Monaten, vielleicht Jahren möchte ich eine Armee aufbauen, die eine Antwort auf alles hat, mit vordergründigem Fokus auf Fernkampf und koordiniertem "Gegner auf den Zeiger gehen".
Was ich aufstellen möchte:

HQ
Imothek der Sturmherr (bei Matches größeren Ausmaßes)

Nemesor Zanndrekh
Vargard Obyron (darf ich ja
greets%20%286%29.gif
)

Orikan der Seher (soll Imothek bei Matches mittlerer Größe, oder die anderen beiden bei den Orks, je nach Größe ersetzen)

Situationale Herrscherräte mit Regeneratorsphärenlords, die sich den Standardtrupps anschließen sollen, und Kryptomanten. Über deren Ausrüstung zerbreche ich mir noch leicht den Kopf, die Auswahl ist unangenehm groß und viel zu gut 😀

Standard
2 Einheit Krieger
4 Einheit Extinktoren

Hier bin ich mir nicht sicher wie das ganze aussehen soll, habe oft gelesen, dass sich "entweder oder" lohnt, aber keine Mixtur. Unter Umständen gedenke ich auch komplett mit Extikntoren wirtschaften. Die Bewaffnung und der RW ist schlicht besser.

Sturm
1 Einheit Skarabäen
1 Einheit Kanoptech Phantome
1 Einheit Destruktoren

Elite

1 Einheit Prätorianer des Triarchats
1 C'Tan Fragment
1 Einheit Eliminatoren

Unterstützung
1 Dominatorbarke
1 Annihilatorgleiter
1 Monolith

Ursprünglich dachte ich über eine Todessichel nach, allerdings weiß ich nicht genau, was von den schweren Geräten ich am Besten entbehren kann 🙁


Meine Gedanken dazu:

Da ich viel gegen Masse spielen werde, bin ich über so viele Schablonen wie möglich froh, daher die 3 Unterstützungen. Vielleicht werde ich dennoch eine Todessichel holen, um die Barke bei Spielen gegen Marines auszutauschen, weil mir die Sichel bessere, sicherere Kills gegen feindliche HQ's garantieren kann (ist dem so?). Das C'Tan Fragment soll einfach so viel Schaden anrichten wie möglich, ausstatten werde ich es situational, über die Ausrüstung habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, aber ich denke ich kann nicht viel falsch machen wenn ich es erstmal einplane. Die Prätorianer, ebenso die Phantome sollen mir in Nahkämpfen ein wenig die Hoffnung zurückgeben, denn ich weiß, dass ich im Falle eines Nahkampfes sonst nicht unbedingt viel tun kann. Die Skarabäen werde ich so schnell es geht auf feindliche Fahrzeuge jagen, und eventuell auf gefährliche Fernkampftrupps, um diese in den Nahkampf zu binden, bevor sie mir zu viel Schaden anrichten können. Da ich (wahrscheinlich) auf mittlerer Distanz gefährlich sein werde, könnte ich ein Problem mit Marines und deren Scharfschützen bekommen. Die Destruktoren, naja, ich werde ihren ganz speziellen Nutzen bestimmt noch herausfinden, insgesamt erachte ich sie als eine gute Zersägereinheit, mit der ich wenig falsch machen kann, vielleicht auch wenn sie in den Nahkampf gerät. Die Eliminatoren sollen mir helfen, starke Ziele mit mehreren Lebenspunkten umzunieten, das Mal scheint mir doch sehr nützlich zu sein. Die Krieger und Extinktoren: naja, was soll ich dazu sagen, ich bin nicht sicher ob es lohnenswert ist, einen RW und die Waffen aufzuwerten, und dafür teurere und kleinere Trupps zu haben. Entweder ihr helft mir dabei, oder es wird schlussendlich ein Feldtest tun
greets%20%286%29.gif
Die HQ's: Nun, Imothek soll es bei großen Matches sein, ich denke in kleinen Matches frisst er mir mehr Punkte, als dass er sie wieder rausholen könnte. Zanndrekh: Abf*ck! Der Vargard tut sein übriges, und unterstützt wahrscheinlich tatkräftig im Nahkampf. Der Seher soll bei kleineren Spielen den Sturmherren ersetzen, und vor allem bei Orks. Da Imotheks Initiativediebstahl bei Orks nicht funktioniert und ich weiß, dass mein Gegner so schnell wie möglich in den Nahkampf will, ist mir das Temporalfallen wahrscheinlich stark von Vorteil und gibt mir Zeit zum Ausdünnen.


Was meint ihr dazu? Wenn ihr mir Tipps, Anregungen oder Kritik entgegenbringen wollt, macht das, ich freue mich sehr darüber! 🙂

Danke fürs Lesen (hat auch lange gedauert, das alles zu schreiben 😀 )

Viele Grüße,
MK.Ultra
 
Moin und herzlich Willkommen.
Im Grossen und Ganzen ist dein Ansatz nicht schlecht und auch die Überlegungen dahinter sind solide. Ein paar kleine Punkte möchte ich hier ergenzen die mir ins Auge gefallen sind.

HQ
kann ich leider nicht viel zu sagen, da ich keine BCM nutze sondern mir meinen HL selbst zusammenschraube (wortspiel beabsichtigt). Der erhält bei mir Kriegssense, Geflecht, Gedankenkontrollskarabäen, Phasenverzerrer und Regenerationssphäre. Für seine 205 Punkte hält er viel aus und teilt viel aus.

Herrscherrat
Für die Eleminatoren empfilet sich der Bote der Verzweiflung. Das Markieren der Eles gilt auch für seine Waffe und eine S8 DS1 Flammenschablone die auf 2+ verwundet tut jedem wehr (der keinen Retter hat).
Ein Bote der Zerstörung mit Solarimpulse ist eigendlich Pflicht. Entweder hat der Gegner garantiert Nachtkampf oder du kannst dir Licht erzeugen. Leider werden durch "Licht an" die Blitze von Imotekt aufgehoben, da also vorsicht. Zusätzlich erfüllen die BdZ die gleiche aufgabe wie Schwere Destruktoren und sind noch kostengünstiger (ich spiele gern 4-5 davon in einer Geisterbarke, dazu später).
Ein Bote der Ewigkeit mit Chronometron macht deinen HL in einer Nahkampfeinheit (z.B. Leibgarde) extrem haltbar.

Standard
Sich haben die Extinctoren einen besseren Rüster und die stärkere Waffe. Dafür sind die Kreiger günstiger, können von einer Geisterbarke aufgefüllt werden und selbige als angeschlossenen Transporter kaufen. Wenn du grössere Einheiten aufstellen wilst würde ich Krieger mit Barke empfehlen. Ich stelle z.B. gern einen HL in 20 Krieger die eine Barke haben, diese sind zwar zuviele um darin zu fahren deshalb steigen in der ersten runde meine 4-5 BdZ da ein. Solit hab ich eine sehr robuste Einheit zum Missionsziele (MZ) halten und eine recht mobile Einheit mit starken Waffen gegen Termis oder Fahrzeuge.

Sturm
Phantome sind unsere effektivste Nahkampfeinheit, zusammen mit einem Destruktorlord sind die Böse !
Skarabäen hast du richtig als Fahrzeugkiller erkannt, hier vorsicht vor Schablonenwaffen und Waffen mit S6 und mehr.
Von Destruktoren halte ich nicht viel. Zu teuer für wenig Feuer. Wie bereits erwähnt erfüllen BdZ die gleiche aufgabe zu weniger Punkten wie schwerer Destruktoren

Elite
Prätorianer sind eine Optisch schöne Einheit leider ist der Kosten-/Nutzenfaktor zu schlecht.
Ebenso das C´Tan Fragment. Ein sehr schönes Modell, sowohl vom Aussehen als auch von der Story her. Leider zu teuer und zu zerbrechlich für das was es kann. Phantome sind hier deutlich besser.
Eleminatoren in einer Nachtsichel am besten noch mit einem BdV und dein Gegner wird fluchen.
Wenn du einen Harten Nahkampfblock haben willst empfehle ich Leigardisten mit Schwer+Schild. Die halten vile aus und können recht gut Schaden anrichten. Da am besten den o.a. HL und einen BdE mit Chrono rein.

Unterstützung
Die Annihilatorgleiter sind vom Kosten/Nutzen her am besten. Viele Schuss, wenig Punkte, gute Panzerung und Ausweichen. Klarer Fall. Da du Schblonen gegen Massen erwähntest hier der Hinweis, das Schablonen ggf zu weit abweichen um etwas auszurichten. Der Teslaannihilator ist etwas berechenbarer was die Anzal der Treffer betrift. Ansonsten mag ich Schblonen auch sehr gern.
Die Dominatorbarke ist auch gut, vor allem gegen gut gepanzerte Massen.
Der Monolith ist mit seiner P14 und dem Geschütz auch nicht zu verachten. Das Dimensionsttor kann mit etwas Glück harte Gegner rausnehmen oder Reserven Punkt- und Zeitgenau liefern. In meinen Augen nicht schlecht.
Wenn du gern mit Skarabäen spielst lohnt es sich über Spinnen nachzudenken. Da diese zusätzlich Schwarmbases erzeugen können.

Soviel von meiner Seite aus. Hoffentlich konnte ich dir damit behilflich sein und es ist verständlich was ich ausführen wollte. Wenn hierzu Fragen auftreten, nur raus damit.

Alles Gute für deinen Weg im Jahr 40000.
 
Von mir auch ein herzliches Willkommen im Hobby,

wie Feuersöldner es bereits erwähnt hat, ist dein Ansatz schon sehr gut.
Ich stimme zwar in einigen Punkten meinem Vorredner nicht 100% zu, was sicherlich an einer anderen Spielweise meinerseits liegt.

Ich kann die eigentlich nur einen Tipp für den Anfang geben.
Kauf dir erst mal die Streitmachtbox und einen Annihiliatorgleiter (Bei dem ist ein Hochlord dabei und du kannst sie modular bauen um evtl. doch mal einen Kommandogleiter zu spielen).
Dann fang mit kleinen Spielen an. So lernst du am besten die Regeln genau kennen.
 
Ich sehe Du spielts viele kleine trupps, sozusagen von allem etwas. Ist auch gut so wenn du alles ausprobieren willst aber bei harten Spielen werden dir die weggeputzt wie nix.
Ich würde noch die dominatorbarke als geisterbarke spielen weil due meines Erachtens einfach besser ist und dafür eine todessichel reinehmen. Die ist z.b. gg orkbosse super weil die feel no pain ignoriert (wegen doppelter st) und sofort ausschaltet.

Sonst passen find ich alle Ansätze besonders zum ausprobieren
 
Bei den Standards kannst du ruhig auch mal mixen. Exis sind klar gut, aber auch krieger in Geisterbarke bieten viele gute Möglichkeiten, die du bestimmt auch noch herausfinden wirst (diverse kryptos, oder als Sturmfahrzeug darfst du fahren rausspringen und noch angreifen).

Das Masseproblem decke ich in meinen Listen gerne mit Spinnen und Skaras ab. Mit den Partikelwerfern hast du 3 synchronisierte S6 Schablonen, welche gegen schlecht gerüstete Masseziele gut rein haut. Auch Marines die gerade aus einem Rhino rausgeschossen wurden freuen sich nicht über 3 Schablonen auf ihnen.
Dazu bekommst du noch 3 Monströse Kreaturen, welche durchaus auch was alleine können, und du kannst die Skarabaen aufblasen. Wenn diese defensiv hinten bleiben und auf die Orks warten, können sie locker auch 2 Trupps recht lange binden, oder einzelne Trupps auch selbst verprügeln (furchtlos und viele LP sind sehr ausdauernd gegen Gegner die nicht auf Stärke 6 kommen wegen sofort ausschalten)
 
Hallo und Herzlich Willkommen bei den Necrons von 40k.

Ich war heute morgen begeistert von deinem ersten Text!
Und das hat folgende Gründe:

Du hast dich vorab informiert, mit was für einem Volk du gerne in das Hobby eintreten möchtest. Da fängt es schon bei anderen an, das sie sich nicht entscheiden können oder Fragen stellen, welche Armee gerade (und am besten immer) die eierlegende Wollmilchsau sei. Dafür gibt es schon einmal ein *Daumen hoch* :thumbsup:

Dann hast du dich für die Minis entschieden, die dir am besten gefallen und zudem am Fluff Gefallen gefunden, ungeachtet der Stärke der Necrons. Auch TOP!

Und du hast dir den Codex gekauft, deine ersten Gedanken zu einer möglichen Armee gemacht und dazu auch noch geschrieben, wer was in deiner Armee übernehmen soll bzw dienlich sein soll. Auch sehr lobenswert.


Zur Armeeliste selber sage ich dir mal folgendes (bin grad zwar mit Necrons selten am spielen, aber ein paar Dinge kenne auch ich noch):
Du hast geschrieben, gegen welche Armeen du hauptsächlich in nächster Zeit spielen wirst. Das ist einerseits gut, weil dann kann man dir auch Tipps gegen diese Armeen geben. Aber andererseits willst du ja sicherlich keine Liste erstellen, die genau auf Gegner XY zugeschnitten ist und ihn somit auskonterst. Aber das machst du ja scheinbar ohnehin nicht.

Meine Vorschreiber haben dir schon ein paar Tipps gegeben, was sie statt deinen Auswahlen empfehlen würden, was sicher nicht verkehrt klingt wenn... und jetzt kommt es!
Ja, wenn du sehr hart aufstellen magst und das Nonplusultra aus den Necrons herauskitzeln willst, bauste deine Streitmacht so zusammen, wie es dir andere empfehlen.
Da du aber auch Spaß am Spiel und an den Minis haben willst und es auch so bleiben soll empfehle ich dir, das du auch gerne bei deinen Vorlieben bleiben kannst, was die Minis betrifft.
Klaro, die eine oder andere Auswahl ist nicht on the top, aber wenn sie dir gefällt, warum solltest du dir was anderes holen?

Ich würde an deiner Stelle auch klein anfangen (Necronstreitmacht plus die eine oder andere Box extra) und dann auf wenige Punkte die ersten Spiele angehen.

Vielleicht gefällt dir die Armee ja auf einmal doch nicht mehr so oder du hast an einem anderen System (oder Hobby) mehr Gefallen gefunden, aber schon so viel Geld in die Necrons gesteckt, das du dort nur mit Verlusten bei weg kommst...

Das ist die Sache, die ich dir mit auf dem Weg geben möchte zu deiner ersten 40K Armee.

Grüsse
Warsheep
 
Herzlich wilkommen,

und Glückwunsch zu einer Armeewahl die sie von den zig Dosen Armeen unterscheidet. ;-)

Mit deiner Auswahl hast du schon vieles abgedeckt. Alles weitere an Ausbau ist, wie schon gesagt, Geschmackssache und hängt auch vom eingegen Stil ab.

Der Flieger ist eh ein Kombibausatz für Transporter und Unterstützung, wie die Barke auch für beides ist. Wenn ihr unter Feunden spielt, spricht wenig gegen Proxen zum Probieren.

Und die Waffen- und Armbits der Extinktoren und Elliminatoren lassen sich hervorragen benutzen, wenn man die Armee später erweitert.
 
Ich würde dir auch empfehlen erstmal ein paar Spiele mit weniger Punkten zu machen. So um oder unter 1000 Punkte reicht dicke.
Somit habt ihr nicht so einen Zeitdruck und du kannst zwischendurch öfter mal ne Frage stellen oder dir was erklären lassen.

Uuuund ganz wichtig: Du hast nicht zu viel auf einmal dabei. Klar will man am liebsten gleich alles auf den Tisch stellen, aber wenn du nur 3-4 verschiedene Einheiten am managen bist lernst du diese viel besser kennen. Dann fällt es dir auch leichter nach dem Spiel zu sagen, was dir an einer Einheit gut gefallen hat und wo sie Probleme hatte.
Wenn zu Vieles zu viel gleichzeitig macht ist es immer schwer zu sagen, was jetzt eigentlich genau den Gegner besiegt hat.
Von Spiel zu Spiel würde ich dann auch nicht immer die gesamte Armee austauschen, sondern immer nur 1-2 Einheiten wechseln und jeder Einheit 2-3 mal ihre Chance auf dem Schlachtfeld bieten. Manchmal sind einfach die Würfelgötter ungerecht und eine Einheit erlangt unglaublichen Ruhm (durch eine Leistung die sie die nächsten 20 Spiele nicht wieder abrufen können wird), oder sie erscheint ubglaublich schlecht, weil der Gegner mit einem Luckshot in Runde 1 die Einheit vom Feld nimmt (Wer kennt es nicht? Der neue Mono, frisch bemalt, Gegner fängt an, schießt mit einer Laserkanone drauf, trifft, Durchschlag->6, Schadenstabelle->6, Mono wird wieder eingepackt).

Und nicht entmutigen lassen. Probier viel rum und gerade als Newbe darfst du auch mal die eine odere andere Anti-Einheit mitnehmen. Die Veteranen müssen mit sowas umgehen können ;-)
 
Hallo Leute!

Sorry, mir hat in letzter Zeit sehr arg die Zeit gefehlt um gescheit antworten zu können 😉
Zu allererst möchte ich mich sehr begeistert über den Zuspruch meines Posts und die netten Antworten aussprechen!
Ich habe mir natürlich all eure Antworten zu Herzen genommen, habe viel überlegt und bin selbstverständlich auch käuflich tätig geworden!
Viel habe ich im Forum generell das Wort "Codexleichen" gehört, und dachte mit meinem Post, dass ich davon vielleicht auch welche herauskristallisieren.
Nichts desto trotz bleibe ich mit meinen Anschaffungen zunächst meinen Überlegungen treu, verwende nun mein erstes BCM, und werde beim Standard in Zukunft mixen 😉
Ich habe viel über die Elite nachgedacht, und werde (sobald ich den Pack habe) erstmal mit der Leibgarde wirtschaften, so wie es auch populär zu sein scheint mit Hyperphasenschwertern und Dispersionsschilden, denn ich kann mir nicht unbedingt vorstellen dass die 6Zoll Schusswaffe von den Prätorianern großartig einen Nutzen entfalten kann.

Gestern war ich im Frankfurter Games Workshop und habe erstmal dick eingekauft!
Auf meinem Tisch liegt grade:
die Streitmachtbox, es sollen Eliminatoren und eine Dominatorbarke werden
Orikan der Seher (ich find den Typ schon vor dem ersten Spiel spitze! 😀)
ein Annihilatorgleiter
3 Phantome, die ich mit Fesselspulen und den Partikelwerfern ausstatten werde

Heute habe ich zum ersten Mal gebastelt, verdammt, das macht einen riesen Spaß! (Sogar der Freundin hats gefallen, die kriege ich auch noch dazu 😛)
Leider waren Zanndrekh und Obyron nicht da, auch keine gewöhnlichen Lords oder Kryptos, schade drum, ein paar und die beiden im besonderen hätte ich gerne mitgenommen.

Da der Begriff bemalen gefallen ist, soviel dazu: ein Farbschema habe ich mir ausgedacht (habe mit so unglaublich viel überlegt) und komme zu meinem persönlichen Schluss von Abaddon Black, mit silbernen Rüstungsteilen und blutroten Highlights und Waffenstäben. Das Rot und Silber soll zunehmen, je hochwertiger und adliger die Einheiten sind. Kryptomanten, Lords und die BCM werde ich noch mit Gold und Purpur versehen, wie sich das für den feinen Adel gehört! Die Krieger und Transportfahrzeuge sowie ein zukünftiger Monolith sollen noch Rostflecken erhalten, sofern meine Malkünste das hergeben. Ich versuche mal in den nächsten Tagen zu mischen, um Chrom oder Schimmereffekte zu kreiren, ich hoffe das geht irgendwie 😀

Ich hoffe ich kriege erstmal alles zusammengebaut bis zum nächsten Wochenende, denn das erste Spiel steht vor der Tür. Danach gebe ich nochmal Rückmeldung wie es gelaufen ist, und wie ich weiter verfahre nach meinen ersten Eindrücken, ich freue mich tierisch drauf 🙂

Viele Grüße,
Mk.Ultra
 
Hallo liebe Community!

hat länger gedauert dass ich etwas von mir hören ließ, habe momentan leider nicht so viel Zeit, dafür investiere ich viel Zeit ins spielen.
Mein erstes Match habe ich beendet, ein zweites wird morgen noch weitergeführt.

Ein vernichtendes Ergebnis:
5:2 lautet das Ergebnis des ersten Spiels zu meinen Gunsten, Modus Vernichtung, gegen eine grüne Masse.

Wenn ihr möchtet, kann ich mal unsere beiden Listen ausgraben, mit denen wir gespielt haben, war ein Match von 1010 Punkten, das zweite läuft gerade mit 1200 Punkten, weil ich meinen Hochlord aus dem Gleiter noch gestellt habe.

Die Taktik meines Feindes:
Draufrennen, mir die Fresse polieren, mich wenig schießen lassen, schnell den Waaagh zünden und mich niedermähen. 2 Pikk-Upz sollten beim Vorstoß helfen. Die Vorhut sollten Waaaghbikes übernehmen. 1 Boytrupp in der Mitte seiner Hälfte und einer auf meiner rechten Flanke, in den Pikk-Upz zwei vernichtende Bosstrupps. Im Hintergrund Lootaz mit einem Boss, dessen Namen ich vergessen habe, ich glaube aber es ist eine miese Sau, wenn er denn etwas getan hätte.

Meine Taktik:
Skarabäen auf die Pikkupz jagen, Die Barke ganz weit hinten stationär lassen und die Infanterie zusammenschießen, über links mit dem Gleiter flankieren, Phantome in Deckung lassen bis etwas in Nahkampfreichweite kommt, dann hervorholen und die Nahkampfhölle losbrechen lassen. Mit den Kriegern und Eliminatoren Forward & Retreat, immer so nah dran geblieben, dass ich, aber er nicht schießen konnte bzw. nicht in den Nahkampf kommt, zuerst weit vorgerückt, mich dann mit jedem Spielzug zurückfallen lassen. Die Eliminatorenmarker habe ich auf die Lootaz gesetzt (Fehler!).

Verlauf in etwa so (keine Gewährleistung, ich versuche von letztem Wochenende zu rekonstruieren 😉 ):

Er stellt zuerst auf, ich als zweites, und platziere mich natürlich, wie es für meinen Beschuss am günstigsten ist.
Er eröffnet im ersten Zug, rück alles mit maximaler Geschwindigkeit vor, was er hat (MUHAHA, ORIKAN, CHUCK TESTA!), kommt aber nicht weit, die Distanz reicht nicht aus um mit irgendwas zu schießen, und die Lootaz haben kein Feld. Heißt: Er hat bewegt was ging, und hat fast gleich an mich übergeben. Fast!
Die Waaaghbikes juckt schwieriges Gelände nicht und kommen mit den Dakkawummen nah genug ran, um den Skarabs ein paar Lebenspunkte zu ziehen, hat aber für nicht viel gereicht, hat mir nicht wehgetan.
Mein turn:
Die Barke vernichtet auf Anhieb den Pikkup des Bosstrupps mit Waaaghboss Orgrim, Fahrzeug zerstört, Orks steigen aus, und sind viel zu weit entfernt, um mich im nächsten Spielzug zu belästigen. Der Gleiter ballert auf die Waaghbikes, kleiner Fehler, hätte auch Feld für die Boyz gehabt. 1,5 Bikes fallen. Meine Eliminatoren haben auf...verdammt auf was haben die Geschossen...ist ja egal, Fakt ist: sie haben nichts gerissen 😀
die Krieger beschießen ebenfalls die Bikes, insgesamt stehen nur noch 2 von ursprünglich 5 oder 6.
Phantome in Deckung gelassen, Orikan nicht Machterfüllt.
Zweiter Zug:
Die Bikes geraten mit den Skarabs in den Nahkampf, und gewinnen diesen sogar!
Die Lootaz haben durch einen extremen Leichtsinnsfehler meinerseits Schussfeld auf die eigentlich in Deckung befindlichen Phantome - und schalten alle restlos aus.
er ruft den Waaagh aus, rückt nah an mich ran, kann aber nirgendwo in den Nahkampf springen, außer mit einem Bosstrupp gegen die Skarabäen.
Die Krieger ballern die Ballaboyz zusammen, ebenso wie der Gleiter, kaum noch was übrig.
Meine Barke vernichtet RESTLOS einen ganzen Trupp Moschaboyz. Restlos! Ich liebe dieses Ding, und mein Gegner bekommt langsam gehörigen Respekt vor mir.
Bazookas tun vorher 2 meiner Eliminatoren weh, mehr aber auch nicht.
Dritter Zug:
Er kommt näher, ich weiche unbehelligt zurück. Der Nahkampf der Skarabäen ist natürlich verloren, meine Krieger vernichten den Bosstrupp, leider kann mein Gegner den Waaghboss im nächsten Zug in Sicherheit bringen. Ich baller mit den Eliminatoren auf...keine Ahnung, die Kerle waren in dem Spiel leider echt vollkommen unnütz :/ Der zweite Bosstrupp verlässt endlich den Pikkup, der direkt auf meinen Gleiter zufährt, aber durch den Flankenbeschuss der Barke unsanft zum Stehen kommt: Fahrzeug lahmgelegt.
Vierter Zug:
Die Bosse chargen gegen meinen Gleiter in den Nahkampf. Spoiler: nichts passiert - dank Quantenschilde. Die Lootaz schießen auf meine Krieger und ein paar fallen, am Ende des Zuges steht jedoch 1/3 wieder auf. Der Waaaghboss verkrümelt sich, Die Lootaz versucht er zu saven und schießt nur (die Rechweite ist besser als meine 😀 ).
Der Gleiter weicht zurück und vernichtet den Bosstrupp direkt vor seiner Nase, mit Hilfe des Flankenfeuers der Barke.
Ab hier fällt es mir echt schwer zu rekonstruieren.
Fakt ist: er hatte kaum noch Einheiten auf dem Feld, die Lootaz und der Waaaghboss fast unversehrt, es kam außer mit den Skarabäen zu keinem einzigen Nahkampf, und er wollte dringend ein Rückspiel, diese schmächliche Niederlage konnte er sich nicht gefallen lassen.

FAZIT:
Ich wurde EXTREM unterschätzt, der Beschuss war unglaublich vernichtend, Nahkampffähigkeiten konnte ich nicht testen, Orikan kam nur passiv zum Einsatz, die Elis kamen nicht wirklich zum Einsatz, sie konnten das markierte Ziel nicht ein einziges mal beschießen. Skarabäen, naja der Plan ist nicht aufgegangen, nützlich und nervig waren sie trotzdem. Mein Kontrahent hatte extreme Angst vor den Phantomen, weswegen er sie herb in den Fokus genommen hat (wir haben vorher Aufstellungslisten ausgetauscht).
Vielleicht kam es mir aber auch zugute, dass ich seine Orks selbst 2x gespielt habe und sie kenne. Er kennt mich nur von dem, mit dem ich ihm verbal vorher Angst eingeflößt habe.



Das zweite Spiel:
Wir haben bisher die ersten zwei Spielzüge gespielt. Meine Freundin hat meine Barke bedient (das Mädchen hat ein super Händchen dafür 😀 )
Ich beginne, er stellt zuerst auf, ich dieses mal mitsamt Hochlord (Geflecht, Skarabäen, Tesserakt, Kriegssense, Tachyonenpfeil, Regeneratorsphäre) (DAMN! Der Kerl ist ein absolutes Monster!). Er dieses mal mit vielen Speziellen und schnellen Einheiten, wenig Infanterie.
Ein etwas ausführlicherer Spielbericht kommt denke ich Sonntag, aber es sieht wieder sehr gut für mich aus. Momentan 2:1 für mich. Warbikes um ein halbes Zoll von der Spielfeldkante geflohen, Pikkup zerstört (Schon wieder 😀) Orikan wurde im ersten Spielzug machterfüllt, hat 2 Trefer eingesteckt, hat seine Gestalt verloren und ist daraufhin gefallen. Insgesamt steht von ihm schon wieder wesentlich weniger. Das Tesserakt habe ich leichtsinnig auf einen Boss mit E-Kralle benutzt, weil ich Angst vor den Viechern habe (er hat in jedem Trupp so einen :/ ) Tachyonenpfeil noch nicht benutzt. Seine Taktik jetzt: Mit vielen Bazookas und alternativen Taktiken meinen Beschuss verhindern und mir böse zusetzen. Die Bazookas sind wirklich heftig und haben schon fast meine Eliminatoren weggerissen, ebenso ein paar Krieger. Er hat jetzt noch Stormboyz und Killakopta mit den synch. Bazookas. Die Pikkups haben bereits meinen Gleiter gerammt, der zweite wird mitten in meine Krieger rasen, so viel steht fest.
Nichtsdestotrotz sind die Stormboyz fast tot, nur noch ein Kopta mit 1 Lebenspunkt da, und die Bosse die an meinem Hochlord verzweifeln sind auch fast alle ausgerottet (Die GKS machen echt eine heiden Laune 😀 )


Vielen Dank, wenn ihr das jetzt wirklich alles gelesen habt 🙂
Ich kann es nur immer wieder betonen, das Hobby ist der Brüller!
 
Zuletzt bearbeitet: