M
MK.Ultra
Gast
Hallihallo!
Ich dachte, da ich neu im Forum bin, möchte ich mich erstmal vorstellen und erzählen, wie ich zu 40k gekommen bin. Ob das hier Gang und Gebe ist, weiß ich nicht, aber ich nehme mir das Recht mal heraus
Die, die nur meine Armeeliste und meine Gedanken dazu sehen/hören möchten, können gerne runterscrollen 🙂
Ich bin momentan zarte 20 Jahre alt, und befinde mich in der Lehre, was bedeutet meine Armee wird nicht auf einen Schlag kommen, sondern sich nach und nach entwickeln, aus gegebenen Gründen
Vor ca. einem Monat meinte mein zukünftiger Schwager, Warhammer 40k sei bestimmt etwas für mich, immerhin haben wir allerlei Zeug zusammen auf Konsolen gezockt, und "so wie ich drauf bin", kann er mich garantiert dafür begeistern. Zuerst verstand ich von all dem nur Bahnhof, okay, ein Brettspiel, ein scheinbar verdammt großes Brettspiel mit so vielen Regeln, Hintergründen und Stories, dass mein Kopf bei dem Versuch, alles zu verstehen und zu erfassen, förmlich geraucht hat. Ich konnte mir einfach nichts darunter vorstellen. Nun kam es dazu, dass er mich einfach mitgeschleppt hat und mich an einem Spiel hat teilnehmen lassen. Er befehligt eine 2500p starke Horde Orks, in diesem Spiel gegen Tyraniden. Eine Einheit Panzaboyz habe ich mit Stolz und ohne jeglichen Plan erfolgreich gemanaged 😀 Das Spiel hat mich von Anfang an stark fasziniert, kapiert habe ich immernoch sehr wenig, aber es hat einen Heiden Spaß gemacht, mehr als es jegliche Videogames je könnten.
Mein Entschluss war gefasst, mit geflutetem Hirn und dem Willen einzusteigen, sagte ich mir: "Will auch!!"
Also Kurzerhand auf die GW Seite gegangen, und ab diesem Punkt ist die Geschichte schnell erzählt, ich habe mir alle Armeen flüchtig angesehen und bin bei den Necrons hängen geblieben. Liebe auf den ersten Blick! Verdammt, dachte ich mir, Untote, sehr geil! Maschinen? Geil! Untote Maschinenwesen? HABEN!
Also habe ich mir kurz darauf den Codex bestellt, ob sie nun was gegen Orks oder Tyras sind, war und ist mir egal, zu aller erst muss mir die Armee und die Story gefallen, und das tut sie.
Nun da ich das ganze Werk 2-3x innerhalb von wenigen Tagen verschlungen habe, versuche ich gerade eine Armee aufzustellen, meine Liste und Gedanken dazu schreibe ich nachfolgend nieder:
________________________________________________________________________________
Meine Hauptgegner werden auf Nahkampf und Masse getrimmte Orks (natürlich
), Space Wolves, Tyras und Chaos Space Marines sein, erstere beiden wohl sehr viel häufiger. Orks 2500p aufwärts, Wolves 1500p aufwärts, Tyras und Chaos Marines ca. 4000p jeweils.
In den nächsten Wochen und Monaten, vielleicht Jahren möchte ich eine Armee aufbauen, die eine Antwort auf alles hat, mit vordergründigem Fokus auf Fernkampf und koordiniertem "Gegner auf den Zeiger gehen".
Was ich aufstellen möchte:
HQ
Imothek der Sturmherr (bei Matches größeren Ausmaßes)
Nemesor Zanndrekh
Vargard Obyron (darf ich ja
)
Orikan der Seher (soll Imothek bei Matches mittlerer Größe, oder die anderen beiden bei den Orks, je nach Größe ersetzen)
Situationale Herrscherräte mit Regeneratorsphärenlords, die sich den Standardtrupps anschließen sollen, und Kryptomanten. Über deren Ausrüstung zerbreche ich mir noch leicht den Kopf, die Auswahl ist unangenehm groß und viel zu gut 😀
Standard
2 Einheit Krieger
4 Einheit Extinktoren
Hier bin ich mir nicht sicher wie das ganze aussehen soll, habe oft gelesen, dass sich "entweder oder" lohnt, aber keine Mixtur. Unter Umständen gedenke ich auch komplett mit Extikntoren wirtschaften. Die Bewaffnung und der RW ist schlicht besser.
Sturm
1 Einheit Skarabäen
1 Einheit Kanoptech Phantome
1 Einheit Destruktoren
Elite
1 Einheit Prätorianer des Triarchats
1 C'Tan Fragment
1 Einheit Eliminatoren
Unterstützung
1 Dominatorbarke
1 Annihilatorgleiter
1 Monolith
Ursprünglich dachte ich über eine Todessichel nach, allerdings weiß ich nicht genau, was von den schweren Geräten ich am Besten entbehren kann 🙁
Meine Gedanken dazu:
Da ich viel gegen Masse spielen werde, bin ich über so viele Schablonen wie möglich froh, daher die 3 Unterstützungen. Vielleicht werde ich dennoch eine Todessichel holen, um die Barke bei Spielen gegen Marines auszutauschen, weil mir die Sichel bessere, sicherere Kills gegen feindliche HQ's garantieren kann (ist dem so?). Das C'Tan Fragment soll einfach so viel Schaden anrichten wie möglich, ausstatten werde ich es situational, über die Ausrüstung habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, aber ich denke ich kann nicht viel falsch machen wenn ich es erstmal einplane. Die Prätorianer, ebenso die Phantome sollen mir in Nahkämpfen ein wenig die Hoffnung zurückgeben, denn ich weiß, dass ich im Falle eines Nahkampfes sonst nicht unbedingt viel tun kann. Die Skarabäen werde ich so schnell es geht auf feindliche Fahrzeuge jagen, und eventuell auf gefährliche Fernkampftrupps, um diese in den Nahkampf zu binden, bevor sie mir zu viel Schaden anrichten können. Da ich (wahrscheinlich) auf mittlerer Distanz gefährlich sein werde, könnte ich ein Problem mit Marines und deren Scharfschützen bekommen. Die Destruktoren, naja, ich werde ihren ganz speziellen Nutzen bestimmt noch herausfinden, insgesamt erachte ich sie als eine gute Zersägereinheit, mit der ich wenig falsch machen kann, vielleicht auch wenn sie in den Nahkampf gerät. Die Eliminatoren sollen mir helfen, starke Ziele mit mehreren Lebenspunkten umzunieten, das Mal scheint mir doch sehr nützlich zu sein. Die Krieger und Extinktoren: naja, was soll ich dazu sagen, ich bin nicht sicher ob es lohnenswert ist, einen RW und die Waffen aufzuwerten, und dafür teurere und kleinere Trupps zu haben. Entweder ihr helft mir dabei, oder es wird schlussendlich ein Feldtest tun
Die HQ's: Nun, Imothek soll es bei großen Matches sein, ich denke in kleinen Matches frisst er mir mehr Punkte, als dass er sie wieder rausholen könnte. Zanndrekh: Abf*ck! Der Vargard tut sein übriges, und unterstützt wahrscheinlich tatkräftig im Nahkampf. Der Seher soll bei kleineren Spielen den Sturmherren ersetzen, und vor allem bei Orks. Da Imotheks Initiativediebstahl bei Orks nicht funktioniert und ich weiß, dass mein Gegner so schnell wie möglich in den Nahkampf will, ist mir das Temporalfallen wahrscheinlich stark von Vorteil und gibt mir Zeit zum Ausdünnen.
Was meint ihr dazu? Wenn ihr mir Tipps, Anregungen oder Kritik entgegenbringen wollt, macht das, ich freue mich sehr darüber! 🙂
Danke fürs Lesen (hat auch lange gedauert, das alles zu schreiben 😀 )
Viele Grüße,
MK.Ultra
Ich dachte, da ich neu im Forum bin, möchte ich mich erstmal vorstellen und erzählen, wie ich zu 40k gekommen bin. Ob das hier Gang und Gebe ist, weiß ich nicht, aber ich nehme mir das Recht mal heraus

Ich bin momentan zarte 20 Jahre alt, und befinde mich in der Lehre, was bedeutet meine Armee wird nicht auf einen Schlag kommen, sondern sich nach und nach entwickeln, aus gegebenen Gründen

Vor ca. einem Monat meinte mein zukünftiger Schwager, Warhammer 40k sei bestimmt etwas für mich, immerhin haben wir allerlei Zeug zusammen auf Konsolen gezockt, und "so wie ich drauf bin", kann er mich garantiert dafür begeistern. Zuerst verstand ich von all dem nur Bahnhof, okay, ein Brettspiel, ein scheinbar verdammt großes Brettspiel mit so vielen Regeln, Hintergründen und Stories, dass mein Kopf bei dem Versuch, alles zu verstehen und zu erfassen, förmlich geraucht hat. Ich konnte mir einfach nichts darunter vorstellen. Nun kam es dazu, dass er mich einfach mitgeschleppt hat und mich an einem Spiel hat teilnehmen lassen. Er befehligt eine 2500p starke Horde Orks, in diesem Spiel gegen Tyraniden. Eine Einheit Panzaboyz habe ich mit Stolz und ohne jeglichen Plan erfolgreich gemanaged 😀 Das Spiel hat mich von Anfang an stark fasziniert, kapiert habe ich immernoch sehr wenig, aber es hat einen Heiden Spaß gemacht, mehr als es jegliche Videogames je könnten.
Mein Entschluss war gefasst, mit geflutetem Hirn und dem Willen einzusteigen, sagte ich mir: "Will auch!!"
Also Kurzerhand auf die GW Seite gegangen, und ab diesem Punkt ist die Geschichte schnell erzählt, ich habe mir alle Armeen flüchtig angesehen und bin bei den Necrons hängen geblieben. Liebe auf den ersten Blick! Verdammt, dachte ich mir, Untote, sehr geil! Maschinen? Geil! Untote Maschinenwesen? HABEN!
Also habe ich mir kurz darauf den Codex bestellt, ob sie nun was gegen Orks oder Tyras sind, war und ist mir egal, zu aller erst muss mir die Armee und die Story gefallen, und das tut sie.
Nun da ich das ganze Werk 2-3x innerhalb von wenigen Tagen verschlungen habe, versuche ich gerade eine Armee aufzustellen, meine Liste und Gedanken dazu schreibe ich nachfolgend nieder:
________________________________________________________________________________
Meine Hauptgegner werden auf Nahkampf und Masse getrimmte Orks (natürlich

In den nächsten Wochen und Monaten, vielleicht Jahren möchte ich eine Armee aufbauen, die eine Antwort auf alles hat, mit vordergründigem Fokus auf Fernkampf und koordiniertem "Gegner auf den Zeiger gehen".
Was ich aufstellen möchte:
HQ
Imothek der Sturmherr (bei Matches größeren Ausmaßes)
Nemesor Zanndrekh
Vargard Obyron (darf ich ja

Orikan der Seher (soll Imothek bei Matches mittlerer Größe, oder die anderen beiden bei den Orks, je nach Größe ersetzen)
Situationale Herrscherräte mit Regeneratorsphärenlords, die sich den Standardtrupps anschließen sollen, und Kryptomanten. Über deren Ausrüstung zerbreche ich mir noch leicht den Kopf, die Auswahl ist unangenehm groß und viel zu gut 😀
Standard
2 Einheit Krieger
4 Einheit Extinktoren
Hier bin ich mir nicht sicher wie das ganze aussehen soll, habe oft gelesen, dass sich "entweder oder" lohnt, aber keine Mixtur. Unter Umständen gedenke ich auch komplett mit Extikntoren wirtschaften. Die Bewaffnung und der RW ist schlicht besser.
Sturm
1 Einheit Skarabäen
1 Einheit Kanoptech Phantome
1 Einheit Destruktoren
Elite
1 Einheit Prätorianer des Triarchats
1 C'Tan Fragment
1 Einheit Eliminatoren
Unterstützung
1 Dominatorbarke
1 Annihilatorgleiter
1 Monolith
Ursprünglich dachte ich über eine Todessichel nach, allerdings weiß ich nicht genau, was von den schweren Geräten ich am Besten entbehren kann 🙁
Meine Gedanken dazu:
Da ich viel gegen Masse spielen werde, bin ich über so viele Schablonen wie möglich froh, daher die 3 Unterstützungen. Vielleicht werde ich dennoch eine Todessichel holen, um die Barke bei Spielen gegen Marines auszutauschen, weil mir die Sichel bessere, sicherere Kills gegen feindliche HQ's garantieren kann (ist dem so?). Das C'Tan Fragment soll einfach so viel Schaden anrichten wie möglich, ausstatten werde ich es situational, über die Ausrüstung habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, aber ich denke ich kann nicht viel falsch machen wenn ich es erstmal einplane. Die Prätorianer, ebenso die Phantome sollen mir in Nahkämpfen ein wenig die Hoffnung zurückgeben, denn ich weiß, dass ich im Falle eines Nahkampfes sonst nicht unbedingt viel tun kann. Die Skarabäen werde ich so schnell es geht auf feindliche Fahrzeuge jagen, und eventuell auf gefährliche Fernkampftrupps, um diese in den Nahkampf zu binden, bevor sie mir zu viel Schaden anrichten können. Da ich (wahrscheinlich) auf mittlerer Distanz gefährlich sein werde, könnte ich ein Problem mit Marines und deren Scharfschützen bekommen. Die Destruktoren, naja, ich werde ihren ganz speziellen Nutzen bestimmt noch herausfinden, insgesamt erachte ich sie als eine gute Zersägereinheit, mit der ich wenig falsch machen kann, vielleicht auch wenn sie in den Nahkampf gerät. Die Eliminatoren sollen mir helfen, starke Ziele mit mehreren Lebenspunkten umzunieten, das Mal scheint mir doch sehr nützlich zu sein. Die Krieger und Extinktoren: naja, was soll ich dazu sagen, ich bin nicht sicher ob es lohnenswert ist, einen RW und die Waffen aufzuwerten, und dafür teurere und kleinere Trupps zu haben. Entweder ihr helft mir dabei, oder es wird schlussendlich ein Feldtest tun

Was meint ihr dazu? Wenn ihr mir Tipps, Anregungen oder Kritik entgegenbringen wollt, macht das, ich freue mich sehr darüber! 🙂
Danke fürs Lesen (hat auch lange gedauert, das alles zu schreiben 😀 )
Viele Grüße,
MK.Ultra