Neu in FSA! Ba'Kash? Marauders?

zonz1984

Malermeister
11. April 2011
2.065
0
18.996
Hallo zusammen!

Kurz zusammengefasst:

In unserem Spielekreis wird jetzt vermehrt FSA gespielt. Da wollten ein Kumpel und ich uns natürlich nicht lumpen lassen und auf den Zug aufspringen. Wir tüfteln grade bezüglich der Anschaffungen!

Optisch würden mir die Ba'kash bzw. die Marauders sehr gut gefallen, jedoch.....sind beides eigenständige Fraktionen und einzeln spielbar? Vor allem bei den Ba'kash blick ich da noch net ganz durch trotz der Völkerbeschreibung hier.

Weiters würde mich interessieren welche Tischgröße bei FSA von nöten ist, da mir die Fischkrieg Matten ganz gut als Untergrund gefallen würden. Ungern will ich jedoch jetzt schon alles zusammenkaufen bevor ich net ein wenig Infos eingeholt habe. Von daher....bin ich für jede Info dankbar! 🙂

mfg
 
Klar kein Ding.

Ein paar Erklärungen:

Die Ba'Kash gehören fraktionstechnisch zu Zenian League, also hintergrundtechnisch dem etwas negativer angehauchten Bündnis. Sie sind über die Zenian League Liste alleine spielbar und mit den verfügbaren Modellen sogar recht gut, nur ist eben die Auswahl nicht sehr groß. Für den Start wären das also einen Patrol Box und 1 - 2 Boxen Kreuzer.

Bei Firestorm braucht man für eine legale Liste minimal je ein Modell pro Größenstufe (Tier 1,2 und 3). Bei den Ba'Kash ist das einzige Tier 1 Schiff der Battlecarrier aus der Patrol Box. Bei Tier 2 hat man dann die Wahl zwischen Kreuzer, schwerem Kreuzer und Zerstörer, wobei der Kreuzer als beste Option gilt, da für die Punkte sehr gut. Bei den Tier 3 Auswahlen gibt es wiederum nur die Fregatten aus der Patrol Box. Problem dabei: Ab 800 Punkten muss man ein zweites Fregattengeschwader aufstellen, so dass man entweder die eine 5er Gruppe zur Ineffektivität aufteilen oder einer weitere Patrouillenbox kaufen oder die Modelle anderweitig proxen muss.

Als Mitglied der Zenian Leaue kann man bei den Ba'Kash aber auch nicht-Pflicht Auswahlen aus Modellen der anderen League Fraktionen (Rense Navy, Kedorians und Works Raptor) wählen. Einige Sachen davon sind sogar recht ordentlich, aber mir sind da bis jetzt auch keine besonderen Synergien bekannt.

Exkurs Marauders:
Die kann man wiederum als reine Piratenliste spielen. Alternativ kann man in jede andere Liste ein viertel der Punkte als Söldner aufstellen, dann gibt es allerdings Einschränkungen auf den Flottentaktik-Bonus. Allerdings gibt es für die jetzt wirklich noch nicht genug Auswahlen für eine eigenständige Liste.

Gespielt wird Firestorm idR auf den üblichen 4x6 Fuß Flächen, aber wenn man zwei 3x3 X-Wing Matten hat, ginge das auch, muss man sich nur etwas einschränken
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Firestorm Armada viel über die Reichweiten der Waffen arbeitet was balancing angeht würde ich gerade bei den ersten Spielen versuchen die Angaben vom Regelbuch beizubehalten. Klar ghets auch kleienr aber man sollte sich dessen schon bewusst sein. An sonsten kann ich allem nur zustimmen.

Zum Ausprobieren kann man durchaus reine Ba'Kash spielen. Wenn ihr öfter FSA spielen werdet, wäre fraglich obs dabei bleibt, weil die Liste wie beschrieben doch sehr eingeschränkt ist.
 
Ok schon mal vielen Dank für die Info! Dann werd ich einfach mal 2 X-Wing Matten kombinieren für den Anfang.

Nun da ja die Ba'Kash scheinbar doch noch sehr eingeschränkt sind klingt das für mich irgendwie net nach der optimalen Einsteigerfraktion. Die Piraten kränkeln da scheinbar noch mehr drunter - sprich an fehlenden Modellen.

Würde ich dann mit dem Direktorat besser fahren für den Anfang?

Wie gesagt besitz ich persönlich noch kein Regelbuch, gehe also momentan jetzt rein nach Optik.

Edith: Es gibt noch die Kelor Class Frigatten einzeln was ich so sehe? Zwingt mich das trotzdem zum Kauf einer 2ten Patrol Box?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das die 6 Core Races, für den Anfang die bessere Wahl sind, egal welche einem besser gefällt, also auch das Directorate.
Da man alle Schiffsklassen zur Auswahl hat, ist man flexibler in der Armeeaufstellung und kann mit Sicherheit besser seine Armee kennenlernen.

Dann würde ich, als nächsten Schritt ein paar Verbündete aufnehmen, um deren Schwadronen zu testen und nur wenn mir die Spielweise der Verbündeten gefällt eine volle Flotte anschaffen.
 
Ok schon mal vielen Dank für die Info! Dann werd ich einfach mal 2 X-Wing Matten kombinieren für den Anfang.

Nun da ja die Ba'Kash scheinbar doch noch sehr eingeschränkt sind klingt das für mich irgendwie net nach der optimalen Einsteigerfraktion. Die Piraten kränkeln da scheinbar noch mehr drunter - sprich an fehlenden Modellen.

Würde ich dann mit dem Direktorat besser fahren für den Anfang?

Nun die Ba'Kash sind sicher keine Einsteigerfraktion, da eben nur eine Allianznation. Die kann man mittlerweile schon eigenständig spielen, aber eben nur mit sehr eingeschränkter Modellpalette und Rückgriff auf andere Zenian League Allianznationen, eben die Rense Navy, die Kedorians oder Works Raptor. Ursprünglich waren die mal nur als Auflockerung für die Kernnationen gedacht und wurden erst vor gut einem Jahr mit der neue Edition zu eigenständig spielbaren Listen aufgewertet.

Das Direktorat ist als Kernfraktion sicher zum Einstieg die deutlich bessere Wahl, da dort eben viel mehr Modelle überhaupt Varianten beim Listenbau möglich sind, was du bei den Ba'Kash so nicht hättest.

Wie gesagt besitz ich persönlich noch kein Regelbuch, gehe also momentan jetzt rein nach Optik.

Nun, man soll ja auch etwas nach der Optik gehen und wenn dir das Directorate auch gefällt, würde ich da zuschlagen. Klar, wenn dir natürlich die Ba'Kash am meisten zusagen muss man eben damit leben, dass man damit eine Liste mit wenig Optionen spielen wird.

Edith: Es gibt noch die Kelor Class Frigatten einzeln was ich so sehe? Zwingt mich das trotzdem zum Kauf einer 2ten Patrol Box?

Das ist dem Modellwechsel geschuldet. Früher gab es die Modelle immer einzeln oder zu mehreren im Blister, so auch eine Einheit Ba'Kash Fregatten. Die sind aber immer noch gültig und sollten von interessierten Spielern der Ba'Kash in der Tat gekauft werden. Persönlich finde ich die jetzt nicht so schick, da sie eine Mischung aus aufgeklappt und zugeklappt darstellen, aber es ist wesentlich günstiger als eine 2. Patrol Box. Und die Modelle laufen aus, werden also nicht mehr hergestellt.

Und wie gesagt: Eine zweite Patrol Box macht eigentlich absolut keine Sinn. Bis zu den üblichen Punktegrößen von 1000-1200 Punkten kann man nur einen Battlecarrier spielen. Der zweite wäre also für Nüsse. Auch die Zerstörer sind die schlechteste der drei Tier 2 Auswahlen der Ba'Kash und ein zweites Geschwader wird man schon deswegen nie brauchen, da bis 1200 Punkte auch nur eine Einheit von erlaubt ist. Nur die Fregatten braucht man im 801-1200 Punkte Bereich eben zweimal. Und da hat man dann die Wahl, das eine Geschwader zur Ineffektivität in eine 2er und eine 3er Gruppe aufzuspalten oder die Box nochmal zu kaufen. Das ist aber ein Problem mit der neuen Boxenpolitik von Spartan Games und betrifft so ziemlich alle aktuellen Allianznationen. Eventuell würde ich sie zur Not auch durch andere Modelle darstellen, Rethoza-Fregatten eignen sich da recht gut für.
 
Gut da kommt jetzt einges an Licht ins Dunkel! Dann werd ich mich doch wirklich direkt aufs Direktorat stürzen und damit auseinandersetzen, da ich die Modelle auch sehr schick finde. Zwar net ganz soooo ansprechend wie die Ba'kash aber ich steck dann halt zu Gunsten der einfacheren Spielbarkeit zurück!

Auch hier wird ja wieder gelten....die Patrol Box macht am ehesten Sinn für den Anfang? Das Fleet Manual sofern verfügbar auch?

Wie verhält es sich denn mit Gelände auf der Platte? Asteroiden in Form von Lavasteinen sind ja gleich besorgt. Planeten etc sollte viel vorhanden sein oder eher weniger? Da ich von der Spielmechanik halt noch gar keine Ahnung hab tu ich mir da noch schwer das abzuschätzen...
 
Hallo zonz1984,

ich kenne FA zwar nur vom Zuschauen, aber ich denke ich kann dank meiner Dystopian Wars Erfahrung auch meinen Senf dazu gebe.


1. Spilefeld:

FA ist für ein 48" tiefes Spielfeld ausgelegt und das ist ein Teil des ballencings. Wenn du noch keine X-Wing Matten hast würde ich dir vom Kauf abraten, weil diese einfach zu schmal sind. Spar dir lieber das Geld.
Mit MDF Platte in der Richtigen Größe, schwarzen und weißen Sprey und ein paar weißen Trophen kann man super Platten schnell selber Bauen.


2. Planeten:

Schau dir den Maßstab von FA an, da sind Planeten eigentlich unpassend.

3. Asteroiden:

Der Klassikler des Geländes und eigentlich alles was man braucht. Mit Stangen auf einer Base befestig machen Lavasteine echt was her und die Base (auf der ruhig mehere Lavasetine stehen dürfen) kann wunderbar als Geländezone Genutzt werden.

4. Fleet Guide:
Soweit ich weis kann man alle Schiffswerte frei Downloaden somit braucht man erst mal das Fraktionsbuch nicht.

PS: Vieleicht kannst du deinen Freund überzeugen Terraner zu spieler, Dan kannst du dir mit ihm dir gut ausgestattete Grundbox teile. Da ist Dann auch erst mal alles drin, was du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dafür Fabiusm!

Ich habe sogar noch schwarz grundierte Platten in der "gewohnten" Spielfeldgröße zuhause, de bräuchte ich dann ja eigentlich nur noch "pimpen" (waren noch von BFG) Irgendwelche Tipps dazu wie man den schwarzen Platten Leben einhaucht? 🙂

Asteroiden sind gecheckt! Und hast du da vielleicht einen Link für den Download bzw. findet sich das direkt auf der Spartan Seite? Ich dachte mir vielleicht erfährt man da auch noch ein wenig was zum Fluff in diesen Manuals...oder sind es rein nur Regeln?

Zwei Leute von uns haben sich bereits mit der Grundbox eingedeckt und spielen auch diese Fraktionen deswegen wäre das eher unpassend bzw. engt zu sehr ein. Jetzt haben eben ein Kumpel und ich beschlossen wir nehmen Direktorat (meine Wenigkeit) und er will Sorylian spielen.
 
egal welche der core nations du spielst, die patrol fleet ist immer ein guter anfang,
da ist eine Schwadron jeder grösse drin,
wenn die spiele grösser werden brauchst du dann als erstes eine weitere kleine Schwadron für die Minimum Bedingungen,
das wären dann die Fregatten, corvetten box.

und danach liegt es daran wie du spielen willst, und welche schiffe dir am besten gefallen.
 
Ich habe sogar noch schwarz grundierte Platten in der "gewohnten" Spielfeldgröße zuhause, de bräuchte ich dann ja eigentlich nur noch "pimpen" (waren noch von BFG) Irgendwelche Tipps dazu wie man den schwarzen Platten Leben einhaucht? 🙂


Wenn die Platte schwarz ist, hat man schon viel geschafft. Ich habe bei meiner X-Wing Platte nur etwas weiß genebelt. Als Sterne hab ich weiße Farbe getropft. Das hat mir besser gefallen

mittel-11838.jpg


Wenn man es lieber Farbig mag, kann man auch farbig Nebeln (zum Beispiel Spiralgalaxieen Sternenhaufen usw.)
Das sieht dann so aus


Yj0tY9oSIFX-dngyOkYMHWcQRSgf5L8nqANvFhnauMs=w800-h600-no


Unsere FA spiler im Einsatz kannst du hier erleben:




Asteroiden sind gecheckt! Und hast du da vielleicht einen Link für den Download bzw. findet sich das direkt auf der Spartan Seite? Ich dachte mir vielleicht erfährt man da auch noch ein wenig was zum Fluff in diesen Manuals...oder sind es rein nur Regeln?
Die States findest du (hoffentlich immer noch) auf der Spartan Seite (Ich bin in der arbeit und da kann ich die Seite nicht aufmachen): http://www.spartangames.co.uk/resources/downloads

Zwei Leute von uns haben sich bereits mit der Grundbox eingedeckt und spielen auch diese Fraktionen deswegen wäre das eher unpassend bzw. engt zu sehr ein. Jetzt haben eben ein Kumpel und ich beschlossen wir nehmen Direktorat (meine Wenigkeit) und er will Sorylian spielen.

Ich hab schon wieder Direktorat und Dindrenci verwechselt! Das Darf mir in Zukunft nicht mehr passieren, wenn ich bei Planetfall einsteige.
 
Auch hier wird ja wieder gelten....die Patrol Box macht am ehesten Sinn für den Anfang? Das Fleet Manual sofern verfügbar auch?

Jop, als erstes sollte es eine Patrol Box sein, zumal dort auch noch Counter und Karten drin sind. Danach bleibt es dir eigentlich überlassen. Aber Spielen oberhalb von 800 Punkten braucht es aber nochmal Fregatten oder Korvetten, aber beim Directorate gibt es da ja immerhin eine Box von. Ansonsten kann ich leider wenig sagen, da ich das Directorate kaum kenne als Fraktion

Beim Fleet Manual gilt das was hahnc gesaht hat: Die brauchst du eigentlich nicht, alle Listen gibt's bei Spartan kostenlos zum download und auch immer aktuell. Einzig für etwas Hintergrundinfo sind die Bücher geeignet - und um die Listen mal farbig ausgedruckt zu haben.

Wie verhält es sich denn mit Gelände auf der Platte? Asteroiden in Form von Lavasteinen sind ja gleich besorgt. Planeten etc sollte viel vorhanden sein oder eher weniger? Da ich von der Spielmechanik halt noch gar keine Ahnung hab tu ich mir da noch schwer das abzuschätzen...

Also wenn du ja noch ne alte BFG Platte hast dann solltest du die auch verwenden. Klar ist die jetzt nicht so schick wie ne Spacematte aber voll ausreichend und mit handwerklichem Geschick kann man da auch noch nette Sachen hinzaubern (siehe Fabuisms Bilder). X-Wing ist doch einen Fuß zu schmal, war ja auch ne ne Idee zur Behelfslösung. Allerdings sollte es ja mittlerweile auch größere Spacematten für Firestorm geben, ich habe ehrlich gesagt aber bisher nicht danach gesucht, da ich auch noch schwarze Platten für Firestorm zu Hause hatte.

Gelände gibt es vor allem Planetoiden und Asteroiden. Planeten wären eigentlich zu groß, wobei bei FA ja auch wieder gilt, dass die Schiffsmodelle eigentlich zu groß sind und nur einen Punkt auf dem Basestiel bzw. einen Bereich zwischen den Stielen einnehmen - dann aber nicht so spektakulär aussehen würden.
 
Na bitte dann setz ich mal die Puzzleteile zusammen wenn ich heimkomme und werd nach den Platten suchen! Weit können sie ja net sein! Ein wenig Spray für nebel, eine Zahnbürste für Sterne und los geht! (Evtl. den AB mal auspacken)

Die Flottenliste von der Spartan Seite sollte es anfangs auch mal tun bevor ich mir das Fleet Manual zulege naja und dann fehlen eigentlich nur noch die Regeln und die Flotten und ab geht die Post! 🙂
 
Das ist ja schön wenn wir dir helfen konnten.

Viel Spaß beim Platte Pimpen. Wenn sie schon schwarz ist brauchst wahrscheinlich nicht mehr wie 10min.


Dazu fällt mir volgendes ein:


Alte Rückwand von einem Schrank 0€
Schwarzes Spray vom Motorradrichten 0€
Weißes Spray vom Grundieren 0€
Ein paar Tropfen Skull Withe 0€

Eine gute Idee kopieren unbezahlbar


Wenn du deine Modelle bemalt hast, mach Fotos und stelle diese in unsere FA Gallerie.