Neu! Iron Cross Miniatures - 28mm WW2 - Update: 25.02.2016

Sarevok

Blisterschnorrer
13. August 2004
411
0
8.521
ironcrossminiatures.blogspot.de
Liebe GW-Fanworld-Gemeinde,


Iron Cross Miniatures sind Thomas und Moritz aus Berlin. Als geschichtsinteressierte Spieler und Hobbyisten sammeln wir seit unserer Jugend diverse historische Armeen, die wir regelmäßig ins Feld führen.

uffzpaintedcollection.jpg



Nach über zehn Jahren in diesem wunderbaren Hobby haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, etwas Eigenes zu schaffen: eine Figurenserie, die unserem hohen Anspruch gerecht wird. Sowohl an historischer Genauigkeit als auch an Qualität. Diesen Traum machen wir jetzt wahr – und Ihr seid dabei. Überzeugt Euch am besten selbst!

uffzpainted1.jpg


uffzpainted2.jpg



Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Deutschland und die Welt mit detailreich modellierten und sorgfältig hergestellten Zinnfiguren in 28mm zu versorgen. Darum stellen wir Euch jetzt unser erstes Werk vor: Deutsche Infanteristen verwendbar als Waffen-SS oder Panzergrenadiere der Wehrmacht für den Zeitraum 1943 bis 1945 für alle europäischen Schauplätze.

uffzpainted3.jpg


uffzpainted4.jpg



Bei uns bekommt ihr sehr bald eine fertige Miniaturenreihe - keine Kickstarter-Warterei, keine endlosen Ankündigen, sondern eine vollständig einsetzbare Truppe. In den nächsten Wochen stellen wir Euch die Elemente eines deutschen Grenadierzuges vor; mit Allem, was dazu gehört!

uffzgreycollection.jpg



Abonniert auf Facebook oder folgt unserem Blog uns und bekommt immer die neuesten Updates, Fotos und Hintergrundinformationen!

uffzgrey1.jpg


uffzgrey2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe GW-Fanworld-Gemeinde,

diese Woche zeigen wir Euch unseren ersten Trupp. Es ist der vorstürmende Teil einer Infanteriegruppe, der unter dem Feuerschutz des anderen Trupps eine bessere Stellung bezieht, um den Gegner auszumanövrieren.

section_storming.jpg


Der MG-Schütze geht bereits in die Knie, um sich mit dem Maschinengewehr nach vorn gleitend kampfbereit zu machen. Während er sich zu Boden wirft, folgt ihm sein Ladeschütze. Der Rest des Trupps rennt auf die feindliche Position zu. Handgranaten sollen derweil den Gegner niederhalten.

Die 5 Figuren werden für 9,90€ in einigen Wochen in unserem Onlineshop erhältlich sein. Wir werden aber auch Bundles anbieten.

Nächste Woche zeigen wir euch den nächsten Trupp und Ihr erfahrt etwas über die Ideen hinter unserem Figurendesign.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe GW-Fanworld-Gemeinde,

diese Woche präsentieren wir euch die zweite Sektion unserer Infanteriegruppe. Hierbei handelt es sich um den schießenden Trupp, der seine Feuerkraft zur Wirkung bringt, um den Gegner in seiner Position niederzuhalten.

section_shooting.jpg


Der MG-Schütze schießt aus dem Stehen heraus, während sein Lader das MG auf seiner Schulter abstützt und mit Griff am Zweibein stabilisiert. Einer der Schützen kniet und lädt nach, dabei hat er den Bolzen seines Gewehres zurückgezogen, um einen neuen Munitionsstreifen einzulegen. Ein anderer Schütze feuert sein Gewehr aus dem sicheren Stand ab, während der Anführer seinem Trupp ein taktisches Zeichen gibt.

Die 5 Figuren werden für 9,90 € in einigen Wochen in unserem Onlineshop erhältlich sein. Wir werden aber auch Bundles anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Tabletop-Gemeinde,

heute zeigen wir euch mit unseren Panzerfaustschützen den ersten Teil unserer Panzerabwehrtruppen. Die Panzerfaust wurde unter dem Eindruck der immer erdrückender werdenden Panzerübermacht der Alliierten entwickelt und fand in den letzten Kriegsjahren vielfältige Verwendung in allen bewaffneten Verbänden des Dritten Reiches und seiner Verbündeter.

panzerfaust.jpg


Alle drei Modelle tragen eine Panzerfaust 60 bei sich. Zwei der Schützen bewegen sich in die nächste Position, um feindliche Panzer aus dem Hinterhalt aus möglichst kurzer Distanz zu bekämpfen. Der dritte Schütze hat seinen Karabiner bereits abgelegt und ist kurz davor, seine Panzerfaust abzufeuern. Die Haltung des Schützen ist vielen einschlägigen Bildern nachempfunden (siehe Wikipedia).

Die 3 Figuren werden für 7,90 € in einigen Wochen in unserem Onlineshop erhältlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Tabletop-Gemeinde,

dieses Mal wollen wir euch unsere Gruppe Sturmgewehrschützen zeigen. Diese können zum Beispiel die Karabinerschützen in den Trupps ersetzen. Ursprünglich als „MP 43“ entwickelt und erst später mit dem aus Propagandazwecken ausgewählten Namen „Sturmgewehr“ versehen. Das Sturmgewehr 44 war sehr erfolgreich, konnte aber bis zum Ende des Krieges nie in ausreichender Stückzahl an die Truppe ausgegeben werden.

sturmgewehr.png


Die drei Figuren tragen jeweils ein Sturmgewehr 44 bei sich. Während der erste Schütze aus dem sicheren Stand das Gewehr in Anschlag gebracht hat, um es abzufeuern, lädt der zweite Schütze sein Gewehr. Das leere Magazin hat er bereits weggesteckt und öffnet die nächste Tasche, um ein neues einzulegen. Der dritte Soldat stürmt in die nächste Stellung. Mit sicherem Griff hält er das Gewehr an der Seite, wie es der deutsche Drill verlangte, um sich nicht beim Laufen zu behindern.

Die 3 Figuren werden für 7,90 € in einigen Wochen in unserem Onlineshop erhältlich sein.


Viele Grüße

Thomas & Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Tabletop-Gemeinde,


heute zeigen wir euch mit unserem Panzerschreckteam den zweiten Teil unserer Panzerabwehrtruppen. Nach Erfahrungen mit amerikanischen Bazookas an der Ostfront wurde die Raketenpanzerbüchse 54 (RPzB 54) entwickelt. Bekannt unter den Spitznamen Panzerschreck oder Ofenrohr wurde die Waffe in den letzten Kriegsjahren vielfach an allen Fronten verwendet und war in der Lage, die meisten Panzer der Alliierten erfolgreich zu bekämpfen.

panzerschreck.jpg



Der Schütze hat sich hingekniet und seine RPzB 54 Kaliber 88mm auf der Schulter abgelegt,um einen Schuss abgeben zu können. Sein Ladeschütze hat die Waffe bereits mit Munition bestückt und steckt gerade den elektrischen Zünder fest, um die Feuerbereitschaft herzustellen.

Die 2 Figuren werden für 6,90 € in einigen Wochen in unserem Onlineshop erhältlich sein.