Neuanfänger -> Word Bearer

da Red Gobbo

Hintergrundstalker
08. Januar 2006
1.166
0
15.676
36
Seid Gegrüßt ihr Diener der Dunklen Götter.

Ich bin absoluter Neuling in Sachen 40K Chaos und der neuen 40K Edition.
Ich habe mal vor Jahren Ork Heizers gespielt, aber in den letzten jahren nur noch Fantasy und Spezialistensysteme (Hauptsächlich Mordheim udn seit kurzem wieder Battlefleet Gothic).

Dadurch bin ich auch zum 40K Chaos gekommen. In Fantasy bin ich seit Beginn loyaler Diener der dunklen Götter und auch in BFG habe ich eine Chaosflotte, und wie es nunmal bei Langzeitspielern ist habe ich in einer Verstaubten Kiste unmengen Chaosmarines aus der 3. Edition gefunden und da habe ich mir gedacht als kleines Nebenprojekt neben meine nTiermenschen (Link) eine Themenbasierte 40K Armee aufzustellen.

Hintergrund:
Passend zu meiner BFG Flotte möchte ich mir eine Sturmlandungsstreitmacht aufstellen. Also die erste Frontlinie die bei einer Planetaren Invasion auf die Oberfläche gejagd wird, zudem finde ich die Word Bearer vom Hintergrund her genial ( sie erinnern mich an meine Zeit als Dark Angel Spieler... nur anders ^^)...

Und hier nun meine Erste Idee von Liste, wie gesagt. Spieltechnisch steht erstmal im Hintergrund, sondern Vielfältigkeit und Thema stehen im Vordergrund (aus diesem Grund verzichte ich zB auf Schwere Waffen):

HQ:
Dunkler Apostel (Chaos Lord) (150 Punkte)
- Termi Rüstung
- Ikone
- Dämonenwaffe

Elite:
10 Auserkorene CSM (270 Punkte)
- Ikone (ungeteilt)
- Champion
- 2 Flammenwerfer
- 2 Melter
- 1 Energiefaust
- 3 Melterbomben

5 Terminatoren (205 Punkte)

- 2 Fäuste
- 1 Flammenwerfer Kombo
- 1 Melter Kombo
- 1 Reaper Maschinenkanone

Standard:
10 Chaos Marines (210 Punkte)
- Champion mit Energiewaffe und Melterbomben
- Ikone (ungeteilt)
- Flammenwerfer
- Melter

10 Chaos Marines (210 Punkte)
- Champion mit Energiewaffe und Melterbomben
- Ikone (ungeteilt)
- Flammenwerfer
- Melter

Gesamt: 1045 Punkte


Geplante Erweiterungen:
1 Cybot
2x 10 Havocs (mit wahrscheinlich jeweils 4 Meltern oder 2 Flamer, 2 Melter)
Dread Claw-Kommunismus (ja ihr habt richtig gelesen, jeder Trupp soll eine bekommen)

Idee:
In unserer Spielerrunde sind vertretenb: Orks, Spargelz, Imps und Beakies.
Ich möchte gerne eine Sturm Allround Liste welche zu meine mthema passt und Hintergrundgetreu ist entwickeln. Aus diesem Grund verzichte ich bewusst auf Schwere Waffen da diese nicht zum Stil der Armee passen.

Weitere Idee ist dass ich maximale Flexibilität haben will und daher einfach jeden Trupp schocken lassen möchte ( die die es nicht könne nerhalten Dread Claws). Da das aber zu teuer wird denke ich daran mir eine Dread zu kaufen für den Cybot und ansonsten Beakie Landungskapseln nehmen werde und diese Chaotifizieren und nach Dread Claw Regeln spielen werde.

Was meint ihr zur Grundarmee?
Geplant sind 1500 Punkte, aber mehr als obiges besitze ich derzeit noch nicht. Ich rechne damit auf sowohl Panzer zu stoßen als auch auf Masse und da ist Melter/ Flammenwerfer ne gute Kombo oder?

Ich bin über jeden Tipp dankbar da ich noch unwissend bin 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Spezialwaffen in den Trupps nicht mischen (bei den Auserkorenen kann man das wegen der Menge machen, aber bei den normalen CSM ist das keine tolle Idee). E-Waffen an Champions lohnen sich eigentlich nicht, mit ner Faust fährt man generell besser als mit der Waffe/Bombe-Kombination.

Dem Obermotz würde ich statt der Dämonenwaffe ne E-Waffe und das Mal des Tzeentch geben, wenn's darum geht, FLuff in Regeln umzusetzen...der 4+ Retter mit der E-Waffe gibt ein schönes Verfluchtes Crozius ab.
 
Dem Obermotz würde ich statt der Dämonenwaffe ne E-Waffe und das Mal des Tzeentch geben, wenn's darum geht, FLuff in Regeln umzusetzen...der 4+ Retter mit der E-Waffe gibt ein schönes Verfluchtes Crozius ab.


Genau da würde ich dir wiedersprechen. Da ein Dunkler Apostel nicht mehr als ein Ungeteiltes Mal haben sollte.
 
Das ist richtig. Durch das MdT wird der aber einem Ordenspriester von den Regeln her ähnlicher. E-Waffe und 4+. Ich meinte damit nicht, dass der ein Tzeentchanbeter im Fluffsinne sein sollte, es geht nur um den besseren Rettungswurf.
Das alte Verfluchte Crozius gab auch nen 4+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnellen Antworten.

Ich weiß was Bloodknight meint.
Vor dem selben Problem stand ich auch schon. Das Verfluchte Crozius wird hintergrundtechnisch als Dämonenwaffe definiert, deswegen habe ich ihm eine solche gegeben. Aber auf der anderen Seite hat ein Ordenspriester natürlich 4+ Rettungswurf und mein Apostel dann nur 5+

Aber mir widerstrebt es schon ihm ein Mal des Tzeentch zu geben, zwar ist dies gut geproxt. Im Spiel muss ich dann aber doch erklären "Das Modell trägt Mal des Tzeentch..." und das widerspricht ein wenig dem Sinn des Reinen Chaos <_<
-> Ich überlege mir nochmal was man da machen könnte, ich meine die Spielerrunde hat auch nichts dagegen wenn ich das Mal nehme und dann einfach anders bezeichne, nur würde ich gerne eine Dämonenwaffe haben 🙄

Der Hinweis zu den Energiefäusten: Da hast du allerdings Recht, mich schreckt es nur etwas ab dann mit Ini 1 zu attackieren. Eine Orkbüchse würde dann früher attackieren, kann meinem Champion zwar nichts anhaben weil ich genug anderes habe zum Entfernen aber macht dennoch Schaden.

Bezüglich der Waffenoptionen:
Meinst du damit dass ich so unter Umständen zwei Schusseinheiten Opfere um Jagd auf Fahrzeuge zu machen?
Ist ja eigentlich klar, wenn ich die Melter trenne müssen beide 10er Trupps notfalls auf das selbe Fahrzeug schießen, die übrigen Marines können dagegen aber nichts machen.

Wäre es eventuell besser für diesen Zweck den normalen Chaos Marines Flammenwerfer zu geben (also 2 pro Trupp) und dann zum Fahrzeugjagen Havocs mit 4 Meltern? Oder besser, 3 Trupps Havocs mit jeweils 2 Meltern? (dann habe ich etwas mehr Flexibilität da ich glaube dass 2 Melter pro Fahrzeug reichen dürften)
 
-> Ich überlege mir nochmal was man da machen könnte, ich meine die Spielerrunde hat auch nichts dagegen wenn ich das Mal nehme und dann einfach anders bezeichne, nur würde ich gerne eine Dämonenwaffe haben 🙄
Geht durchaus ja auch beides. Die Dämonenwaffe wird halt automatisch zur Tzeentchwaffe, wenn er das Mal hat. Aber das ließe sich auch mit Spezialmuni erklären (wie die von der Sternguard), im NK ist die Tzeentchwaffe einfach ne +1W6-Attacken-E-Waffe.
Bezeichnen kann man das ja wie man will. Ich spiele in meiner Deathguard auch nen Tzeentchhexer (geht vom Fluff her gar nicht), weil die Nurglehexer irgendwie nicht richtig zaubern können. Jeder blöde Scriptor kann 2 Sprüche pro Runde, wenn man das will 🙁

Der Hinweis zu den Energiefäusten: Da hast du allerdings Recht, mich schreckt es nur etwas ab dann mit Ini 1 zu attackieren. Eine Orkbüchse würde dann früher attackieren, kann meinem Champion zwar nichts anhaben weil ich genug anderes habe zum Entfernen aber macht dennoch Schaden.
Sieh's mal anders rum: die Büchse schlägt zwar vorher zu, dafür macht der Champion die aber auf die Dauer auch kaputt dank 3 Attacken im Angriff/ 2 Attacken später, die Killabotz auf die 3 treffen. Die Melterbombe trifft nur auf 6 und hat pro Runde nur eine Chance (davon abgesehen haben die normalen Marines ja auch alle Granaten und sind vor der Dose dran).

Gegen Panzer ist eine Faust viel besser, gegen Imps ist es mehr oder weniger egal, weil die nicht viel machen und gegen Eldar ist die Faust wiederum besser, weil die eh schneller sind.

Meinst du damit dass ich so unter Umständen zwei Schusseinheiten Opfere um Jagd auf Fahrzeuge zu machen?
Ist ja eigentlich klar, wenn ich die Melter trenne müssen beide 10er Trupps notfalls auf das selbe Fahrzeug schießen, die übrigen Marines können dagegen aber nichts machen.
Genau deshalb sollte man nicht mischen 🙂
Umgekehrt ist ein Flammer gegen Fusslatscher auch nicht wahnsinnig toll, bei 2 gibt's ordentlich Barbecue.

Wäre es eventuell besser für diesen Zweck den normalen Chaos Marines Flammenwerfer zu geben (also 2 pro Trupp) und dann zum Fahrzeugjagen Havocs mit 4 Meltern? Oder besser, 3 Trupps Havocs mit jeweils 2 Meltern?
Würde ich eher umgekehrt machen. Den normalen Marines 2 Melter mitgeben und den Havocs 3 oder 4 Flammer.
 
Ich begrüße immer Armeen mit etwas anderem als dem "Standardkonzept" von daher erstmal: Viel Glück bei der Umsetzung und viel Erfolg auch mit einer etwas außergewöhnlicheren Liste!

Wenn Du in Richtung Word Bearer überlegst kommst Du eigentlich an Dämonen nicht vorbei: Ein oder zwei Trupps solltest Du IMHO auf jeden Fall mitnehmen, vielleicht auch etwas größer (so zwischen 10 und 15 z.B.) und damit die "Verbundenheit" der Word Bearers zu den Dämonen darzustellen von denen sie ja laut Fluff häufig Gebrauch machen. Abgesehen davon sind die Viecher garnicht so übel, können nach dem "Schocken" direkt angreifen und in entsprechender Zahl bringen sie auch einige Attacken mit... Sonst finde ich die Armee als "Sturmlandungsliste" echt okay...bin gespannt wie sie sich schlägt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Danke für eure Hilfe. Hier nun die neue Version. Diesmal 2000 Punkte:

HQ:
Dunkler Apostel (Chaos Lord) 165 Punkte
- Termi Rüstung
- Ikone (kommt eventuell weg)
- Verfluchtes Crozius (Mal des Tzeentch + Dämonenwaffe)

Elite:
10 Auserkorene 255 Punkte
- Ikone (ungeteilt)
- 2 Flamer
- 2 Melter
- 1 Champion mit E-Faust

5 Termis 205 Punkte
- Flammenwerferkombo
- Melterkombo
- 2 E-Fäuste
- Reaper Autokanone

1 Cybot 115 punkte
- Schwerer Flammenwerfer
- Autokanone

Standard:
10 Chaos Marines 220 Punkte
- Champion mit E-Faust
- Ikone (ungeteilt)
- 2 Melter

10 Chaos Marines 220 Punkte
- Champion mit E-Faust
- Ikone (ungeteilt)
- 2 Melter

10 Chaos Marines 220 Punkte
- Champion mit E-Faust
- Ikone (ungeteilt)
- 2 Melter

Unterstützung:
10 Chaos Havocs 210 Punkte
- Champion mit E-Waffe
- Ikone (ungeteilt)
- 4 Flammenwerfer

Angeschlossene Transportfahrzeuge:
6 Dreadclaws 390 Punkte
davon:
1 Forge World Dread (für den Cybot)
5 Space Marine Landungskapseln (es soll ja nicht zu teuer werden 😉 )


Was haltet ihr von diesem Größenwahn? 🙂
wie gesagt, Thematik nach wie vor Sturmlandung, und was würde da besser passen als Dreadclaws für Jedermann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von diesem Größenwahn? 🙂
wie gesagt, Thematik nach wie vor Sturmlandung, und was würde da besser passen als Dreadclaws für Jedermann?



Also das mit den Landungskapseln für alle ist schon ne Ansage. Trotz Deines Themas "Sturmarmee" vermisse ich GRADE für Word Bearers immernoch die Dämonen. Denn auch die sind bei solchen Sturmlandungen eigentlich IMMER in vorderster Front bei den WB dabei... Und wenn als Kanonenfutter...aber so ganz ohne würde ich aus Fluffgründen nicht losziehen...
 
Das mit den Dämonen ist so eine Sache. Wenn ich mich da z.B. an die drei Word Bearer Romane erinnere, die haben da wenige Dämonen dabei. Auch bei den Marines selbst ist nur der Standartenträger ein Besessener, insgesamt also recht wenig mutiertes oder dämonisches dabei. Vielleicht ist ja dieser Apostel auch so einer der keine Kreaturen aus dem Warp haben will. 🙂

Ich find die 2000 Punkte Liste bisher schonmal eine recht interessante Angelegenheit. Mal sehen wie sich die dann am Spieltisch schlägt. 😎
 
Die Romane kenne ich jetzt nicht, aber wenn ich mich recht an einen alten White Dwarf Artikel erinnere wo GW mal die verschiedenen Verräterlegionen vorgestellt hatte, so stand da drin, dass die Gebete und Gesänge der Word Bearers an Ihre Patronen, die Chaosgötter, oft erhört werden und sie demzufolge von vielen verschiedenen Dämonen auf ihren Feldzügen begleitet werden.
Und Mutationen kommen zwar selten vor, aber WENN sie derartige Segnungen erhalten werden sie in den Reihen der Word Bearers hoch angesehen...

Soweit zumindest der alte WD Artikel.... 😉
 
Das mit den Dämonen stimmt zwar, aber ich bin kein wirklicher Freund von Dämonen.

In meiner BFG Flotte habe ich zwar auch eine Abteilung der Thousand Sons ( ich spiele Abbaddons persönliche Invasionsflotte, sowohl die Planetenangreifer wie auch den normalen Flottenverband) aber diese Dämonen haben zuviel damit zu tun feindliche Schiffe zu infiltrieren.

Ich denke mir das Hintergrundtechnisch so, dass während meine Flotte im Orbit gegen die Planetaren Verteidiger kämpft, werden Landungskapseln, Thunderhawks und Dreadlaws von den Word Bearer Angriffskreuzern aus auf die Planetenoberfläche geschickt, um die Planetaren Verteidigungsanlagen auszuschalten.
Die Präsenz der Dämonenschiffe im Orbit ist jedoch stärker als die der Word Bearers auf dem Planeten und deshalb kommen keine/ kaum Dämonen auf die Planetenoberfläche (wozu auch wenn im Orbit ein offenes Warpportal auf dem Dämonenschiff existiert 🙂 ).

Vielleicht erkläre ich die Schußfähigkeit meiner Dämonenwaffe dadurch, dass dies feuerunterstützung von Bombern/Oribtalen Fregatten ist.
Weil mein Apostel sollte frei von Mutationen sein? Aber das sind alles erstmal Hintergrundprobleme, hier gehts erstmal nur um die Armee 🙂
 
Ich will Dir hier ja auch nichts vorschreiben...es ist nur einer der wesentlichen Aspekte, an die ich mich was das Word Bearers Thema angeht, erinnern konnte. Klar kannst Du trotzdem ohne Dämonen zocken... ;-)
Ob der Apostel mutiert sein will oder nicht...WENN er es ist, wird er von seinen Brüder dafür verehrt!:wub:
 
Mhh so gesehen hast du natürlich Recht. Bisher ist ja noch nichts gebaut. Vielleicht finde ich ja nen schönen Kopf (nen Dark Angels Kuttenkopf aus dem eine Fratze herausblickt oder vergleichbares).
Als Beine werden die Forgeworld khorne Termilord Beine dienen. In die rechte Hand bekommt er das Crozius und in die Linke das beim Plastiktermilord beiliegende Necronomicon, eigentlich benötigt er dann noch einen Tintenfischkköpfigen Begleiter ^^
Was aber im Grunde bedeutet dass nur der Kopf für eine Mutation übrig bliebe...

Die Idee mit dem arkanen Synchrobolter finde ich gar brilliant!
Das werde ich übernehmen, ein Relikt aus Alten Tagen 😎

Mit den Dämonen überleg ich mir etwas, nur müsste ich dafür eben einen Spacie Trupp streichen, andererseits zählen Dämonen ja auch als Standard. Sollten also in der Lage sein Missionsziele zu halten (und das macht die ganze Angelegenheit günstiger 😀 )
 
Das mit den Dämonen ist so eine Sache. Wenn ich mich da z.B. an die drei Word Bearer Romane erinnere, die haben da wenige Dämonen dabei. Auch bei den Marines selbst ist nur der Standartenträger ein Besessener, insgesamt also recht wenig mutiertes oder dämonisches dabei. Vielleicht ist ja dieser Apostel auch so einer der keine Kreaturen aus dem Warp haben will. 🙂

Na immerhin hatten sie in Band 2 einige Bloodletter als sie im Wrack waren und später auf dem DE-Schiff gabs Dämonetten. Ansonsten ist, z.B. auf deren Heimatwelt bzw. als sie in Band 3 loslegen alles voll von diesen hautlosen Viehzeugs, in #3 wird auch ein Imptrupp von denen angegriffen.
Also es waren schon einige dabei - ob die auch schon in #1 präsent waren, mag ich jetzt nicht nachgucken. Ich finde aus Romanen sollte man sich ein bisschen was rauslesen, aber auch nicht gleich alle mitnehmen.

Ich denke mir das Hintergrundtechnisch so, dass während meine Flotte im Orbit gegen die Planetaren Verteidiger kämpft, werden Landungskapseln, Thunderhawks und Dreadlaws von den Word Bearer Angriffskreuzern aus auf die Planetenoberfläche geschickt, um die Planetaren Verteidigungsanlagen auszuschalten.

Erst Bombardment (fürs Grobe), dann Claws (um gezielte Verteidungsstellungen auszuschalten, dann T-Hawks (wenn einem kaum mehr was abschiessen kann).

Zu deiner Liste: Du willst sie nach CSM Dex und FW-Büchern spielen?