@Montey: Welche Punktgröße schwebt dir denn so in etwa vor.
Klassische Einheiten:
Große Gorblöcke (am besten zumindest einen mit Armeestandarte und Bestienbanner)
5er Ungorplänkler
beliebig viele Streitwagen
5er oder 6er Harpyien
Bestigor
einzelne Gnargor zum "opfern"
wenn man basteln mag, gerne auch Gnargorstreitwagen
Zygor / Gorgor kann man in Freundschaftsspielen gerne mal bringen, man muss aber sagen, dass sie für das was sie können extrem punktintensiv sind. Hängt ein bisschen vom Gegner ab. Der Zygor hat durch seine Steinschleuderfähigkeit eine spezielle Niesche in der Tiermenschenarmee. Er kann gut mal große Flieger wie z.B. Drachen, Blutdämonen oder die ekelige Flederbestie wegbomben, die man ansonsten nur schwer erwischt. Wenn man also weiß, dass man gegen so etwas spielt, dann ist der Zygor nicht verkehrt.
Der Gorgor hat natürlich einen üblen Schadensoutput, jedoch ist W6 sein einziger Schutz (mal von der etwas seltsamenTodesstoß-Sonderregel abgesehen).
Gegen Gegner mit vielen Giftattacken oder Zweihändern sieht er etwas alt aus, am besten man kombiniert und bringt den Gorgor mit einer Einheit über Eck in Kontakt, die schon gegen ne größere Herde kämpft.
So kann er voll zuschlagen, bekommt aber selbst wenig ab.
Mit Minotauren tu ich mich immer ein bisschen schwer. Sie können zwar super austeilen, aber W4 und 3 LP gehen schneller weg, als einen lieb sein kann. Im Zweifelsfall würde ich da den Bestigor den Vorzug geben.
Als zusätzlicher Tipp: die Tiermenschenarmee profitiert sehr stark vom Grundzauber der Bestienlehre. Min. 2 Schamanen wären also empfehlenswert.