Neuanfang mit der IG

Aronth

Blisterschnorrer
02. Juli 2010
362
0
8.001
Jaa ich schon wieder und in nem neuen Unterforum auch noch.
Will euch erstmal aufklären warum ich jetz bei der IG gelandet bin.
Eig wollte ich ja DE anfangen aber die waren mir dann doch noch etwas schwer zu bemalen und ich will diese schönen Modelle nicht total verhunzen.
Meine 1000p. Space Marines werden an meinen Kumpel verkauft da er SM toll findet und er eh ein ähnliches Farbschema machen wollte und wenn ich ihm meine verkaufe kommt er billig an ne 1000p Armee und ich kann meine IG finanzieren.

Warum nun schlussendlich IG?!
Lange Geschichte, ich wollte ja zuerst mit den IG anfangen (also als wirklich erste Armee) aber iwi hab ich mich doch dagegen entschieden und als ich die SM aufgebaut habe sind sie in Vergessenheit geraten. Nebenbei habe ich dann aber angefangen die Gaunts Ghost Bücherreihe angefangen zu lesen und beim 3. Buch (Nekropolis) hats mich dann wieder erwischt ich fand das Buch wirklich herrlich und Grizmund und seine PK habens mir angetan und ausserdem liebe ich LR, aber ich wollte keine reine PK, also was tun?! Nach langen stöbern im Forum und im I-Net hab ich mir so überlegt was wäre den mit einem Luftlandeunterstützungsregiment?! Idee war geboren, passende Minis waren gekauft (keien Cadianer und auch keine Elysianer ;D). Und das 101. Pandora Regiment was geboren!
Jetz fehlt die passende Liste...und da kommt ihr ins Spiel ich hab da so ne ungefähre Vorstellung wie es werden soll.

Und bitte zerreißt mich nicht das ich jetzt zum 3. mal schreibe das ich ne Armee anfange diesesmal wird es echt ernst das Regiment wird noch richtig ausgebaut aber erstmal reichen 1000p.


Liste 1
*************** 2 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Plasmapistole, 2 x Veteran mit Flammenwerfer, 2 x Veteran mit Melter
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Kampfpanzer, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Kampfpanzer, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Raketenpanzer Manticor, Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1005

Strategie: Primaris geht zu dem Kommandotrupp. Manticor fährt in Stellung.
Russen rücken links und rechts vor.
Die 3 Chimären rücken mittig vor.
Primaris und HQ zerlegen gegn. HQ oder größeres Getier (Dämonen, Tyranidenabschaum etc.)
Manticor zerballert alles. die 2 Vet Trupps hauen sich in Deckung und beharken alles und jeden. Die Russen helfen da wo sie gebraucht werden.

Liste 2

*************** 2 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte

Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 2 x Veteran mit Flammenwerfer, 2 x Veteran mit Melter
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Sergeant Steinzahn Harker
- - - > 190 Punkte

Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Flammenwerfer, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Kampfpanzer, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Kampfpanzer, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Raketenpanzer Manticor, Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1005

Strategie: Primaris zum HQ. Manticor in stellung. Russen eskotieren die 2 chimären. Harkers trupp kommt über die Flanke und geht in deckung gräbts sich da ein udn beharkt Panzer. der andere Vet trupp kommt nach vorne gegen infanterie mit unterstützung von einem Russ. der HQ trupp schalten gegn. HQ aus.


Also wie findet ihr die Listen? Lassen die sich so spielen? Wenn weiter ausgebaut wird kommen auch Walks/Vendettas und mehr Russen dazu, ist ja ein Luftlande-Unterstützungsregiment 😉

lg
Shrike
 
Hi
Danke für die Tipps.
Ist das den schlimm wenn 5p. drüber sind?
Werd mal schauen wenn ich die MK und Flammer rausnehme ob ich dann genug Punkte für Melter oder Plasmas habe.

Und hab gesehen du wohnst in München? Bist du öfters im GW? Vllt kann man sich ja mal dort treffen 😉

lg
Shrike
 
Ok Liste hab ich jetzt und die ersten Minis sind schon bald bemalt (ich lasse mir diesmal Zeit und will ne schöne IG haben und zwar ne BEMALTE, weil viele haben ja nur ne teilwese bis grnicht bemalte und sowas find ich blöd)

Und mein erster Russ ist auch schon auf den Bemaltisch gewandert, jetzt kommt meine Frage:
Wie bekomme ich ein Tarnmuster hin?! Ich hab da zwar auf google was gesehen da wurde das mit Krepp-band abgeklebt aber bin mir da noch unschlüssig und will meinen Panzer nicht verhunzen.

Wie bekommt ihr euer Tarnmuster hin? Mit i-welchem Klebeband oder habt ihr andere Tipps?
Sehr gut würde mir ein eher eckiges Tarnschema gefallen aber das sieht echt schwer aus (wer nicht weiß was ich meine der schaut einfach mal auf S. 85 den Valhallanischen Panzer an, im IG Codex.

Hoffe sehr auf eure Unterstützung für einen angehenden Feldherrn des Imperiums.

lg
Shrike
 
Tarnmuster. Ich hab meins einfach mit Schwämmchen/Schaumstoffresten draufgebürstet. Gibt hal n streifenschema.
N Kollege macht es mit aufmalen von Streifen, Washen und dann mit Schwämmchen noch flecken auftupfen.

Das abkleben ist mMn nur für Air-Brush-Schemas wirklich sinnvoll, Wenn du "nur" pinselst, brauchts das wohl weniger.
Ein Eckiges kannst du auch draufpinsel. Es gab auf der GW-Homepage mal eine recht oberflächliche Anleitung für verschiedenen Tarnmuster. Must mal danach suchen.
Dort wurden die Dreiecke/Vierecke mMn auch mit Pinseln aufgemalt.