Neuanfang nach vielen Jahren

palnatoke1066

Aushilfspinsler
24. Juni 2011
17
1
4.923
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren hab ich mich wieder dazu entschlossen mit diesem Sucht verursachendem Hobby anzufangen. Da ich während meines Studiums Imperiale Armee gespielt und gesammelt habe, die Figuren aber alle bei Ebay weggingen, möchte/muss ich mir ja jetzt eine neue Armee aufbauen.
Und da möchte ich jetzt Space Marines spielen. Welchen Orden, darüber bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, ich tendiere aber zu den klassischen Ultramarines. Der Grund dafür ist, dass ich sie für vielseitig einsetzbar halte und da ich über die Jahre so gut wie alle WH40K Romane gelesen habe auch von der Story her mag.
Was das spielen angeht werde ich wohl am meisten gegen Eldar, genauer gesagt gegen Saim-Hann, mit massig Jetbikes und anderen schnellen, rumhüpfenden, in Deckung verschwindenden Dingern, spielen.
Damit ich jetzt nicht aufs gerade Wohl hinaus meine Kreditkarte belasten möchte und ich von den aktuellen Regeln und speziell den Stärken und Schwächen der Space Marines nich soooo die Ahnung habe, hab ich mir gedacht ich frage doch mal hier nach was man/ich also so für ca. 1500 Punkte benötige um auch ein wenig Spaß gegen diese Eldar zu haben und auch mal gewinnen zu können, denn was ich so gehört habe, fegt der wohl so gut wie alles von der Platte was ihm begegnet.
Was ich mir wohl nicht kaufen kann ist Spielerfahrung, aber die kommt mit der Zeit, aber um am Anfang so viel wie möglich richtig zu machen möchte ich doch schonmal den richtigen Grundstock an Modellen kaufen, bzw. mal schauen was so in eine 1500 Punkte Liste reingehört die gegen Saim-Hann Eldar ausgelegt ist.

Grüße,

Palnatoke1066
 
Ganz ehrlich , was bringt es ihm oder dem Leser wenn er jetzt ohne Plan irgendwas in den Onlinecodex klatscht was dann ja eh von allen wieder zerrissen wird. Er hat höflich eine einfach frage gestellt , warum kann man ihm die jetzt nicht einfach beantworten !?

Wenn dich jemand nach dem Weg fragt , sagst du doch auch nicht "Ja haben sie sich denn schon einen Stadtplan gekauft ? Lesen sie den doch erstmal und sagen mir dann wie sie am liebsten zu ihrem Ziel kommen möchten" ... Ich könnt jetzt 1000 Beispiele aus dem Alltag geben , bei denen es einfach klar ist das man auf eine einfache Frage einfach antwortet. Er verlangt ja nicht, dass ihm jemand seine Armee anmalt , sondern möchte nur ein paar Tipps gegen Eldar haben.

Oder ma angenommen jemand fragt mich beim Starcraft, oder ähnlichem, zocken was er denn bauen solle ... da fang ich doch nicht an ihm zu erklären das es das selber rausfinden müsse. Er möchte doch von meiner Erfahrung profitieren und das zu Recht....

Warum soll er nun zuerst den Codex lesen , aus mangelnder Erfahrung die falschen Schlüsse ziehen und anfangen sinnlose Einheiten zu kaufen bei denen er es später bereut sie gekauft zu haben. Das kostet ihn doch viel Geld , sowas wäre in der Gesellschaft doch auch assig und verpöhnt jemanden so in sein Unglück laufen zu lassen, also warum scheint es hier im Forum ok zu sein !?

Es mag ja sein das manche Leute ein Problem damit haben wenn vorgefertigte Listen und Erfahrungen kursieren , aber es ist nicht an uns ihn zu bevormunden und Informationen zu verweigern oder !? Er hat sich entschieden ein wenig Hilfe in Anspruch zu nehmen und ich sehe nichts falsches daran.

Ich bin leider kein Vanilla Space Marine Spieler , sonst würd ich dir gern ein paar Tipps geben oder mal eine Liste schreiben. Aber lass dich nicht entmutigen , vielleicht kriegst du ja doch noch ein paar sinnvolle Antworten.

Der Rest braucht sich auch keine Mühe zu machen mich jetzt zu dissen oder sonstiges, gucke hier wahrscheinlich eh nie wieder rein ...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Also ich stimme meinem Vorredner mal zu, muss aber sagen das es meistens einfach bequemlichkeit ist, was aber berechtigte Fragen sind, ist was dir gefällt? ich meine wie du bereits sagtest sind die Vanillas unglaublich flexibel, du kanns sie in alle richtungen spielen (wie effektiv ist eine andere sache), aber ich würde dir eigentlich zu einer Streitmacht und den BR box, vllt sind da sachen dabei die du einmal spielst und nie wieder, aber da hast du von allem etwas und kannst gut ausprobieren, natürlich ist dann eine Armee aus dem zsm ziemlich sinnfrei, aber du kannst jeden Aspekt einmal ausprobieren und bist nichts auf nichts fixiert, schön anhören tut sich alles, aber wie es sich wirklich spielt und einem gefällt fällt einem erst auf wenn man es ausprobiert hat, ich habe auch mit masse marines (soweit das geht 😀) angefangen, und bin nun komplett anderst ausgerichtet. Meiner Meinugn anch must du ausprobieren, ich kann dir leider auch keine genauen Tipps gegen die schnellen Eldar geben, aber mMn gibt es durch die zwei boxen alle aspekte die du probieren kannst, aber auf jeden fall wirst du noch ein Razor dazu brauchen, das kann ich dir versprechen! und die BR box bringt dir auch noch das RB und alles was du zum spielen brauchst, und die Orks kannst du verkaufen, finden sich immer abnehmer
@ PeryRhodan solche kommentare kannst du dir sparen wenn es hier im Astartes Forum steht -.-'

mfg Valejo
Für den Imperator
 
Das ist mMn die beste Startinvestition. Wenn Du noch kein regelbuch hast und sonstiges auch noch gebrauchen kannst, dann nehm die Black-Reach Box! Sie hat einige sehr interessante Einheiten für wenig Geld und wenn du die BR Marines unter den rest mischt, dann erkennt niemand den Unterschied (sind nämlich vereinfacht, bedeutet: steckbar, nur eine mögliche Pose...). Wenn Du Dir einen Orden und ein passendes (Zeit, Geld, Farbton) Farbschema gefunden hast, dann kannst du das Anmalen beginnen. Währenddessen kannst du die Beiträge und Themen über Armeelistendiskussionen lesen und natürlich den Codex. Nach einiger zeit wirst Du Dir dann auch ein Bild über die Effektivität der Listen gemacht haben. Dann kannst du eine eigene nach Deinen Wünschen und Vorlieben schreiben. Diese Liste benutzt Du dann als Einkaufliste....................
Taktsiche hat man nie genug und den rest kann man auch nützlich verweten (BR und Armeebox sind kein Fehler, wobei man es gebraucht billiger bekommen kann)

Eldar sind schnell, damit kommt ein SM nicht gut zurecht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die schnellen fahrzeuge zu entfernen. Ich würde einen Devastortrupp mit Raketenwerfer und ähnliches (z.B. Cybot mit Doppelmaschka) und TT mit Raketenwerfer spielen. Ich kann Dir dabei aber nicht wirklich helfen.


Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen
MfG Schwarmbruder
 
Die Black Reach Box lohnt sich für den Einstieg auf jeden Fall, obwohl der Zeitpunkt nicht der günstigste ist, da die nächste Edition absehbar ist. Aufgrund der enthaltenen Modelle lohnt sich sich aber trotzdem noch. Den Codex würde ich direkt dazu kaufen.

Da Marines recht vielfältig aufgebaut werden können solltest Du Dir überlegen wie Du sie generell spielen willst. Fernkampf, Nahkampf, eine gesunde Mischung? Viele/Wenig Fahrzeuge? Soll es eine Elitearmee werden oder eher (soweit das bei Marines möglich ist) eine Massenarmee?
Wenn Du Dich für eine Variante entschieden hast kann man Dir auch Tipps geben wie eine entsprechende Liste aussehen könnte.

Und zu guter Letzt: nicht zu viel auf einmal kaufen. Besser erst einmal ein paar kleine Spiele machen und mit dem was Du hast zurechtkommen. In dieser Phase schadet es auch nicht (natürlich nur nach Absprache mit Deinem Mitspieler) zu proxen um neue Einheiten auszuprobieren. Dann die Armee Stück für Stück erweitern.

Das ist mein Senf zu dem Thema, jetzt überleg Dir was Du spielen willst... dann gibt´s vielleicht auch ne Liste 😉
 
Um mit dem Spacemarines der Black Reach Box Standartmissionen zu bestreiten brauchst du noch paar weitere Boxen.
Da die Box regeltechnisch nur eine Standartauswahl der Marines beinhaltet.
Taktische Trupps dürfen nur auf voller Mannstärke von 10 Modelle, Optionen auf schwere- und Spezialwaffen wahrnehmen.
(Die Orks bekommen jedoch eine komplett spielbare Streitmacht)

Meine Empfehlung wäre erstmal.
Mindestens ein weiterer Taktischer 10mann Trupp sowie einen Kommandotrupp wenn du vorhast auch später noch mit dem Captain zu spielen.
Der weitere Ausbau wären Transporter für den Kommandotrupp und mindestens einen der Taktischen Trupps.
(von denen man später bis zu 4 in 1500 Punkten unterbringen kann)
Aber über den weiteren Ausbau kann man diskutieren wenn es soweit ist 😉

Der Trend geht ja bei den "Vanilla Marines" momentan zu Beschusslisten mit 1-2 Breakern in Form von Sturmtermis mit Landraider.

Inhalt ist nach Codex folgender: (nach WYSIWYG)
(Der Orkspieler ist mit dem Inhalt der Box nach WYSIWYG um 110 Punkte im Nachteil)

1 HQ: 115 Pkt. 19.1%
2 Elite: 315 Pkt. 52.5%
1 Standard: 170 Pkt. 28.3%
0 Sturm
0 Unterstützung
*************** 1 HQ ***************
Space Marine Captain, 1 x Bolter, 1 x Energieschwert
- - - > 115 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe, Schwerer Flammenwerfer, Multimelter oder Sturmkanone
- - - > 115 Punkte
Terminator-Trupp
5 Terminatoren
- - - > 200 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Flammenwerfer, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 600
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mit dem Spacemarines der Black Reach Box Standartmissionen zu bestreiten brauchst du noch paar weitere Boxen.

Schon richtig, aber um wieder ins System zu finden ist das erstmal okay. Wie auch immer liegt man mit einem weiteren Taktischen nicht falsch.

Kommandotrupp wenn du vorhast auch später noch mit dem Captain zu spielen.

Also eher nicht. Für den Einstieg ist der Trupp dann doch sehr speziell. Ein bis zwei Transporter (Razorbacks) sind auf jeden Fall sinnvoll, egal ob man sie später als Rhino oder Razorback spielt.

Was den Trend anbelangt... sicherlich nicht ganz falsch. Trotzdem ist das nicht die einzige Möglichkeit wenn es nicht direkt ans Minmaxen gehen soll.
 
also erstmal kann man laut regeln mit der black reach box sehr wohl legal spielen!
es ist ein 10er trupp marines drin, den kann man also in kampftrupps teilen. geteilte truppen gelten ab dann als eigenständige einheiten, somit hat man dann auch 2 standarts!
die box ist auf jeden fall ein super grundgerüst, um ein paar spiele zu zocken und sich zu überlegen, was man noch so will. was man dann kauft, ist dann ja wurst. transporter und ein weiterer standart sind aber denke ich nie ne schlechte idee, da muss ich dem rest recht geben..
 
Guten Morgen,
erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Oha, also ich glaub ich darf echt nicht damit anfangen über Dinge wie Armeelisten, Auswahlen und welche Figuren ich mir kaufen will nachdenken, denn ich denk da jetzt ständig dran 🙂 Und dann muss ich ja auch noch überlegen wie ich die Figuren und Fahrzeuge gestalten will, also ohne Metallic-Farben oder doch eher mit, welches Blau als Grundton und welche zum Mischen, o Mann, naja wozu hat man Urlaub/Ferien.
Aber von meinem Grundgedanken die Armee in erster Linie gegen Eldar auszurichten bin ich schon mal von abgekommen, denn nachdem ich nur erwähnt habe im Freundeskreis, dass ich mit dem Gedanken spiele mit WH40K wieder anzufangen, tja da erwähnen dann so recht viele, dass sie ja auch noch Armeen in Kartons liegen haben und die jetzt wieder mal öfter auspacken wollen, oha na das kann ja was werden. Daher muss ich also eine Armee schaffen die mit sowohl schwer gepanzerten Zielen zurecht kommt und mit beweglichen und gegen Massen muss sie auch noch was taugen.
So dann hab ich mal eine Liste generiert die aus 1*HQ, 3* Standard und 1*Elite besteht. Das schaff ich hoffentlich mit dem anmalen, denn unangemalte Minis kommen mir nicht auf den Tisch 🙂 Darüber hinaus ist der Preis auch überschaubar, obwohl ich mir jetzt auch noch neue Farben kaufen muss, denn so gut wie alle meine Farben bestehen nur noch aus eingetrockneten Gelklumpen am Boden von ein paar Schnappdeckelbehältern... So nu aber zu Liste:

Hier handelt es sich jetzt ja nur um den Grundstock um den ich den Rest aufbauen will.

Scriptor find ich gut, Null-Zone klingt gut gegen alles mit den Inv. Saves, und bei der zweiten Fähigkeit gefällt mir das es eine Schablonengeschichte ist bei der Scriptor nicht selbst mit drauf geht.

2* Taktische Trupps werde ich als Kern wohl auch immer mitnehmen, und Sergeants auch, was die Bewaffnung angeht, mhh hab erst mal Laserkanonen genommen da die mir am durchschlagskräftigsten erscheinen gegen schwer gepanzerte Ziele, sei es nun Fahrzeuge, Kreaturen oder schw. Infanterie. Und da ich die Idee mag das Infanterietrupps, o Gott ich denke immer noch wie ein Imperialer 😉 , von gepanzerten Fahrzeugen begleitet werden bekommen beide was zum fahren, einmal einen Rhino und der zweite Trupp einen Razorback, den Trupp muss ich dann, soweit ich das erlesen habe, dann wohl aufsplitten damit sie in den Razorback können.

1* 5 Mann Trupp Scouts nehm ich mit rein weil ich gern mal sehen möchte wie sich die Scharfschützengewehre machen, denn die Regeln klingen interessant, und darüber hinaus gefallen mir die Modelle sehr gut.

Der Cybot ist dann ja meine einzeige Elite-Auswahl. Der scheint mir ja sehr Nahkampflastig zu sein, daher bekommt er auch keinerlei weitreichende Waffen, sondern nur Nahbereichsbewaffnung.

Was meine grundlegende Taktikidee anbelangt, tjoa das muss ich dann ja ausprobieren sobald ich alles angemalt habe und dann ein paar mal über den Tisch geschoben hab. Aber eine ausgewogene Taktik aus evt.Missionsziele einnehmen, dafür sind sicher der 10 Mann Trupp im Rhino geeignet und 5 Mann im Razorback. Die Scouts, joa die Scouten rum und versuchen irgendwas zu halten oder niederzuhalten, je nachdem. Der Cybot, tja der ist in meinem Kopf eher zum im Nahkampf plaziert, aber brauch der nicht ewig um in den Nahkampf zu kommen, es sei denn der Nahkampf kommt zu mir? Und was mach ich mit dem Scriptor? Rennt der eher allein rum oder schließ ich den einem Trupp an, z.B. dem 5-Mann Trupp im Razorback, damit er seine Kräfte speziell die Nullzone, da ein einsetzen kann wo sie gebraucht wird?
In meinem Kopf kreisen so viele Fragen,

Palnatoke1066
*************** 1 HQ ***************
Space Marine Scriptor
- Null-Zone
- Avatar der Sühne
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Multimelter
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
……- 1 x Kombi-Melter
……- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
……- Bulldozerschaufel
- - - > 260 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
……- Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer
- - - > 255 Punkte
Scouttrupp
5 Scouts
- 5 x Scharfschützengewehr
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 795
 
Ich weiß nicht inwiefern es Sinn macht Deine Liste zu beurteilen, aber eines kann ich Dir sagen: Die Laserkanonen sind zwar gut gegen schwere Fahrzeuge, jedoch sind die raketenwerfer um einiges effektiver, da sie billier sind, auch eine Schablone raushauen können und ebenfalls autokillen können.

Die blackreach box solltest du Dir holen, denn eine absehbare neue Edi (etwa in einem jahr) mindert den Wert nicht.

Ich weiß auch nicht ob Dir Fluff sehr wichtig ist, dann hättest du bei die ultramarines sicherlich die wenigsten Probleme alles spielen zu können, jedoch sperren sich dann auch die Charaktermodelle wie Hestan, Kantor, Shrike.

Die Liste sieht gut aus, wobei ein razorback mMn nur Sinn macht, wenn man höchsten 6 Modelle in einer einheit hat, denn einen TT aufzuspalten ist nicht immer sinnvoll, z.B. in Killpointmissionen.
So wie es aussieht wirst du aber keine andere Wahl haben, denn für predator oder devastoren ist noch kein Platz. Wenn du deine TT nicht aufspaltest, dann hat der Scriptor kaum eine möglichkeit sich irgendwo anzuschleißen und in einem Transporter mitzufahren.

Also vor dem Anmalen am besten den Codex lesen (den Geschichtenteil), dann einen Orden aussuchen (Farbschema, Fluff..), bei ultras bleiben oder nicht und dann erst anmalen. Beliebt ist es auch sich einen eigenen Orden zu erstellen und eigenen fluff auszudenken, dann hat man komplette Künstlerische Freiheit.


Wichitg ist auch festzustellen, ob Du auf fernkampf, Nahkampf oder farhzeug lastig speilen willst. Damit Du einen besseren Einkaufsplan entickeln kannst. Aber immer im Hinterkopf behalten, Editionen und Codices ändern sich manchmal sehr schnell.
 
Ich weiß nicht inwiefern es Sinn macht Deine Liste zu beurteilen, aber eines kann ich Dir sagen: Die Laserkanonen sind zwar gut gegen schwere Fahrzeuge, jedoch sind die raketenwerfer um einiges effektiver, da sie billier sind, auch eine Schablone raushauen können und ebenfalls autokillen können.
Ich hab mir der Flexibilität wegen trotzdem genug um mehrere Taktische und Devastortrupps je nach Gegner auszustatten.
Aber für den Anfang tun es massiv Raketenwerfer und Melter.

Die blackreach box solltest du Dir holen, denn eine absehbare neue Edi (etwa in einem jahr) mindert den Wert nicht.
Keines wegs wertmindernd sondern eher steigernd.
Die Orks lassen sich eventuell nach Release der nächsten Starterbox gut abtreten^^

Ich weiß auch nicht ob Dir Fluff sehr wichtig ist, dann hättest du bei die ultramarines sicherlich die wenigsten Probleme alles spielen zu können, jedoch sperren sich dann auch die Charaktermodelle wie Hestan, Kantor, Shrike.
Man kann diese Modelle auch per "count as" spielen.
Such dir einfach die vergleichbaren Funktionäre bei den Utramarines aus.
Shrike: Captain Maximus von der 8ten Kompanie (besteht nur aus Sturmtrupps)
Hestan: Fennias Maxum, Meister der Schmiede der Ultramarines
Cantor: Captain Idaeus, Meister der Flotte, Verteidiger von Ultramar

Die Liste sieht gut aus, wobei ein razorback mMn nur Sinn macht, wenn man höchsten 6 Modelle in einer einheit hat, denn einen TT aufzuspalten ist nicht immer sinnvoll, z.B. in Killpointmissionen.
So wie es aussieht wirst du aber keine andere Wahl haben, denn für predator oder devastoren ist noch kein Platz. Wenn du deine TT nicht aufspaltest, dann hat der Scriptor kaum eine möglichkeit sich irgendwo anzuschleißen und in einem Transporter mitzufahren.
Razorbacks können auch bei 10mann Trupps Sinn machen.
Auch wenn du den Trupp nicht aufspaltest können sich Charaktermodelle in den Panzer verkrümmeln, wärend der Trupp draußen steht und schießt.
Und von vom inneren aus trotzdem mit ihren Fähigkeiten supporten.
(Orbitalschlag, Psikräfte, ect...)
Nicht sehr Space Marine Manier aber kann nen unterschied machen.

Also vor dem Anmalen am besten den Codex lesen (den Geschichtenteil), dann einen Orden aussuchen (Farbschema, Fluff..), bei ultras bleiben oder nicht und dann erst anmalen. Beliebt ist es auch sich einen eigenen Orden zu erstellen und eigenen fluff auszudenken, dann hat man komplette Künstlerische Freiheit.
Die Ultras bieten eigentlich alles was man mit der Armeeliste zusammen basteln könnte.
Es ist hintergrundtechnisch immer noch einer der größten Orden.


Wichtig ist auch festzustellen, ob Du auf fernkampf, Nahkampf oder farhzeug lastig speilen willst. Damit Du einen besseren Einkaufsplan entickeln kannst. Aber immer im Hinterkopf behalten, Editionen und Codices ändern sich manchmal sehr schnell.
Eine neue Edition ist innerhalb von zwei Jahren absehbar aber ein neuer Codex noch nicht.
Dafür haben andere Armeen einfach zuviel überarbeitungsbedarf.
Und wie ich GW kenne werden da noch 1-2 Erweiterungen reingeschoben.
 
Die Black Reach Box lohnt sich für den Einstieg auf jeden Fall, obwohl der Zeitpunkt nicht der günstigste ist, da die nächste Edition absehbar ist

Der Zeitpunkt für eine Starterbox ist mMn immer günstig. (zumal 2012 für die 6th Edition angepeilt wird).
Das macht immerhin noch bestimmt 1 Jahr aus (genug um sich in aktuelle Regeln einzulesen).

Veränderungen können dann mit dem Erscheinen eines neuen Regelbuches einfach übernommen werden und alles fällt leichter.

Black Reach ist somit eine super Investition (selbst noch in 2012).

Die Modelle sind für den Preis einfach toll.