Neuankömmling benötigt Chaotische Starthilfe

Emperor`s_Champ

Codexleser
24. März 2008
290
0
7.156
Ave

aufgrund der Tatsache, dass ich mit meinen Black Templars inzwischen eine doch recht ansehnliche Armeegröße erreicht habe, liebäugele ich mit dem Gedanken mir eine Zweitarmee aufzustellen. Was für mich von vorneherein klar war, ist, dass ich keine Dosen mehr wollte, weder Standart-Dosen, noch Dark Angels oder Böse-dosen in form von CSM`s.
mein erster Blick viel auf die Eldar, der zweite auf die tatsache, dass die armee dann hauptsächlich aus zinn bestand und der dritte auf meinen geldbeutel. => Eldar sind nichts für mich.
aufgrund dessen habe ich mir dann 2 codizies bestellt (Dämonen und Tau) und bin doch recht schnell zu dem entschluss gekommen, dass ich mich für dämonen entscheiden werde, allein schon deshalb, weil ich eine tau-armee nur mit vielen panzern und kampfanzügen spielen würde =/
UND natürlich weil die dämonen so ganz anderst sind als das, was ich bisher gespielt habe: Monströße kreaturen, psikraft-ähnliche fernkamfwaffen, coole, individuelle modelle, eine (für mich) gigantische auswahl an standarteinheiten und im großen und ganzen eine "bunte" armee ^_^
meine anfängliche freude ist aber auch gleichzeitig mein großes problem: ich hab keinen schimmer, wie ich dämonen spielen muss, auf was ich achten sollte und wie ich meine armee am besten aufbau. deshalb frage ich jetzt, noch bevor ich überhaupt den ersten Dämonen gekauft hab, bevor mir wieder etwas dummes passiert (zum beispiel neophyten mit Boltern ausrüsten und dann merken, dass die keine bolter tragen dürfen <_<)

also: auf was muss ihc beim spielen und beim aufbau einer Dämonenstreitmacht achten? ich weiß für mich selbst nur, dass ihc gerne einen Dämonenprinzen mit Slaneesh-mal spielen würde... dass zerfleischer und nrgle-fußvolk nicht verkehrt ist weiß ich auch, aber wie weiter? (bis auf gargoyls find ich eigentlich alle modelle toll. also daran solls nicht scheitern ^^)

vielen dank schon im vorraus für die hilfe 🙂

grüße

Emperor`s
 
Ich weiß ja nicht mit welchem Ansatz du Dämonen spielen möchtest, aber für mich gilt da: Hauptsache es macht Spaß!

Von daher KANN man prinzipiell alles spielen, wobei natürlich einige Auswahlen "besser" und andere schlechter sind.
Prinzipiell recht gut sind alle Standards (Nurglings mal außen vor), Feuerdämonen (als one-hit-wonder mit dem Odem des Chaos), Zerschmetterer, Seelenzermalmer, Prinzen und die ganz großen der Götter.
Allgemein kommt mir aber (außer den Gargoyles) keine Auswahl im Codex komplett unnütz vor.

Ausrüstungsprobleme wie bei den Neophyten wird es bei Dämonen kaum geben, die wenigen Auswahlen die bleiben sind nicht wirklich schlecht, bei Dämonetten/Zerfleischern kann man die Ikonen weglassen, ich hab sie drin weil ich sonst garkeine hätte 😉 und der Rest wird ja selten wirklich dargestellt. (Horros und Feuerdämonen brauchen den Blitz des Tzeench nicht. Ist gut wenn man sonst nichts gegen Fahrzeuge mitnehmen kann, aber sonst weglassen)
Nur die Dämonenprinzen sind da etwas komplizierter.
Unumgänglich ist die Eisenhaut, ein 5+ Rettungswurf ist einfach zu mickrig, da hauen einen sogar Lasergewehre aus den Latschen, trotz W5.
Dämonenflug ist mit 60 Punkten sehr teuer, kann aber nützlich sein. Meistens ist es aber realtiv egal, da man sowieso schockt und nah am Gegner landet. Da sind die Punkte anderswo besser aufgehoben.
Wenn schon Slaanesh Dämonenprinz, dann auch mehrere der Slaanesh auswahlen mitnehmen, Lähmender Blick um Fäuste zu schwächen, Aura des Traumwebers (kostet nur 5 Punkte, also her damit!) und am besten auch unheilige Stärke um tödlicher zu sein. Mit der Pavane habe ich leider keine Erfahrung, klingt aber ganz witzig.

Als Anführer bieten sich Blutdämonen an. Teuer und groß, aber stark und wahnsinnig cool 😉 außerdem sind da zwei Oberkörper/Köpfe drin die du nutzen könntest um dir deinen Slaanesh Dämonenprinzen zu bauen.

hoffe ich konnte helfen
lg Stefan
 
Auch beim Sammeln einer Dämonenlegion empfiehlt es sich erst einmal
die Standard und HQ Auswahlen einzukaufen und dann Elite, Unterstützung und Sturmeinheiten reinzubringen. Eine Grundsatzfrage die man besten vorher entscheiden sollte, ist ob man nur die Dämonen eines Chaosgottes sammeln will oder eben eine gemische Legion. Klar dürfte sein, dass eine gemischte Dämonenlegion nicht nur vielfältiger sondern auch effektiver ist.

Die Dämonen der Götter haben eindeutig verschiedene Stärken und damit auch verschiedene taktische Aufgaben:

Khorne: Die perfekten Nahkämpfer um Dosen zu knacken.
Tzeentch: Dringend notwendige Feuerkraft auf kurze/mittlere Reichweite.
Nurgle: Das Feuer des Gegners schlucken und Missionsziele zu halten.
Slaanesh: Beweglichkeit und flexibele Nahkämpfer.

Chaosdämonen sind eindeutig eine Nahkampfarmee und wenn die Würfelgötter nicht zu launisch sind schneiden sie sich auch durch Tyraniden, Orks und Chaos Space Marines. Mann kann zwar eine Monsterlegion spielen, die im Kern aus zwei Großen Dämonen und zwei bis drei Dämonenprinzen oder Seelenzermalmer besteht, aber das ist in der 5. Edition nicht mehr zu empfehlen. Auch Chaosdämonen brauchen Feuerkraft und Masse, weswegen größere Einheiten Standard Dämonen aus 10+ Modellen eine notwendige Wahl sind. Ich persönlich würde je nach Spielgröße je 1-2 Einheiten Zerfleischer und Horrors aufstellen und dann erst Dämonetten und Seuchenhüter.Für die HQ Auwahlen sind Khorne und Tzeentch Herolde auch ziemlich gut.Slaanesh und Nurgle Herolde fallen dagegen etwas zurück. Alle Herolde profitieren davon sie auf Streitwägen zu setzen. In der Elite Sektion würde ich auf Zerschmetterer und Feuerdämonen setzen. Im Sturm sind Kreischer eine hervorragende Wahl um gegnerische Panzer zu schrotten und als Unterstützung ist mindestens ein Seelenzermalmer für schwere Feuerkraft empfehlen.

Aber wie bei jeder Armee gilt die goldene Regel des Armeeaufbaus: Spielen, Spielen, Spielen, Erfahrung sammeln und dann die Armee verstärken. Durch ihre besondere aber sehr fluffige Aufstellungsweise spielen sich Chaosdämonen anders als jede andere W40K Armee. Das die ganze Armee als Schocktruppen auf die Platte kommt bringt einfach ein gutes Moment Chaos in Spiel, aber so soll es ja auch sein 😎

Gruß Malakov