Ave
aufgrund der Tatsache, dass ich mit meinen Black Templars inzwischen eine doch recht ansehnliche Armeegröße erreicht habe, liebäugele ich mit dem Gedanken mir eine Zweitarmee aufzustellen. Was für mich von vorneherein klar war, ist, dass ich keine Dosen mehr wollte, weder Standart-Dosen, noch Dark Angels oder Böse-dosen in form von CSM`s.
mein erster Blick viel auf die Eldar, der zweite auf die tatsache, dass die armee dann hauptsächlich aus zinn bestand und der dritte auf meinen geldbeutel. => Eldar sind nichts für mich.
aufgrund dessen habe ich mir dann 2 codizies bestellt (Dämonen und Tau) und bin doch recht schnell zu dem entschluss gekommen, dass ich mich für dämonen entscheiden werde, allein schon deshalb, weil ich eine tau-armee nur mit vielen panzern und kampfanzügen spielen würde =/
UND natürlich weil die dämonen so ganz anderst sind als das, was ich bisher gespielt habe: Monströße kreaturen, psikraft-ähnliche fernkamfwaffen, coole, individuelle modelle, eine (für mich) gigantische auswahl an standarteinheiten und im großen und ganzen eine "bunte" armee ^_^
meine anfängliche freude ist aber auch gleichzeitig mein großes problem: ich hab keinen schimmer, wie ich dämonen spielen muss, auf was ich achten sollte und wie ich meine armee am besten aufbau. deshalb frage ich jetzt, noch bevor ich überhaupt den ersten Dämonen gekauft hab, bevor mir wieder etwas dummes passiert (zum beispiel neophyten mit Boltern ausrüsten und dann merken, dass die keine bolter tragen dürfen <_<)
also: auf was muss ihc beim spielen und beim aufbau einer Dämonenstreitmacht achten? ich weiß für mich selbst nur, dass ihc gerne einen Dämonenprinzen mit Slaneesh-mal spielen würde... dass zerfleischer und nrgle-fußvolk nicht verkehrt ist weiß ich auch, aber wie weiter? (bis auf gargoyls find ich eigentlich alle modelle toll. also daran solls nicht scheitern ^^)
vielen dank schon im vorraus für die hilfe 🙂
grüße
Emperor`s
aufgrund der Tatsache, dass ich mit meinen Black Templars inzwischen eine doch recht ansehnliche Armeegröße erreicht habe, liebäugele ich mit dem Gedanken mir eine Zweitarmee aufzustellen. Was für mich von vorneherein klar war, ist, dass ich keine Dosen mehr wollte, weder Standart-Dosen, noch Dark Angels oder Böse-dosen in form von CSM`s.
mein erster Blick viel auf die Eldar, der zweite auf die tatsache, dass die armee dann hauptsächlich aus zinn bestand und der dritte auf meinen geldbeutel. => Eldar sind nichts für mich.
aufgrund dessen habe ich mir dann 2 codizies bestellt (Dämonen und Tau) und bin doch recht schnell zu dem entschluss gekommen, dass ich mich für dämonen entscheiden werde, allein schon deshalb, weil ich eine tau-armee nur mit vielen panzern und kampfanzügen spielen würde =/
UND natürlich weil die dämonen so ganz anderst sind als das, was ich bisher gespielt habe: Monströße kreaturen, psikraft-ähnliche fernkamfwaffen, coole, individuelle modelle, eine (für mich) gigantische auswahl an standarteinheiten und im großen und ganzen eine "bunte" armee ^_^
meine anfängliche freude ist aber auch gleichzeitig mein großes problem: ich hab keinen schimmer, wie ich dämonen spielen muss, auf was ich achten sollte und wie ich meine armee am besten aufbau. deshalb frage ich jetzt, noch bevor ich überhaupt den ersten Dämonen gekauft hab, bevor mir wieder etwas dummes passiert (zum beispiel neophyten mit Boltern ausrüsten und dann merken, dass die keine bolter tragen dürfen <_<)
also: auf was muss ihc beim spielen und beim aufbau einer Dämonenstreitmacht achten? ich weiß für mich selbst nur, dass ihc gerne einen Dämonenprinzen mit Slaneesh-mal spielen würde... dass zerfleischer und nrgle-fußvolk nicht verkehrt ist weiß ich auch, aber wie weiter? (bis auf gargoyls find ich eigentlich alle modelle toll. also daran solls nicht scheitern ^^)
vielen dank schon im vorraus für die hilfe 🙂
grüße
Emperor`s