Neubau eines weltenschiffs/ regeln für dieses

moin miteinander,

weiss jemand zufällig ob man die regeln von den großenweltenschiffe mit einer 2. weltenschiffregeln kombinieren kann?

beispiel ulthe mit der 4 zoll höhere reichweiten auf schurikenwaffen.
frag mich gerade ob das geht

Nein, um bis zu 2 der Baukasten-Attribute auswählen zu dürfen, darfst du keins der Codex-Weltenschiffe ausgewählt haben.
 
Wieso nicht gleich 2 zusätzlich? Oder noch besser, man darf die Boni von Alaitoc verdoppeln und die Mali halbieren...

Spaß beiseite...ich denke man sollte es mit den Regelauslegungen nicht übertreiben. CW Alaitoc-Flieger sind schon gut genug 😉

FIFY.

@ Topic:
Welche Teile der Ulthwé-Regeln sollen denn mit den +4" kombiniert werden?
Das Relikt? Das Strat? Der FnP?
Wenn du auf Strat und Relikt verzichten kannst:
Es gibt einen Baukasten-Trait mit 6++ für alle. Das ist für Ulthwé sowieso passender, als der FnP, denn davon profitieren Gardisten mit ihrem 5+ RW währen ein FnP-Wurf eine völlig unspezifische Gießkanne ist.

Du kannst also ein „besseres Ulthwé“ bauen, indem du +4" Shuriken und 6++ ReW kombinierst.
Da es im Gegensatz zu SM-Orden keine Gründungs- und Nachfolge-Weltenschiffe gibt, gibt es auch keine Mechanik, um auf Relikte und Strats der großen 5 zuzufreifen – auf die würdest du also verzichten.

Allerdings sind die Attribute im Codex sowieso so unpassend gewählt, dass ich aus Fluff-Sicht fast immer dazu raten würde, sich was besseres aus dem Baukasten zu suchen.
Streng genommen kann man sich sogar sein Weltenschiff-Strat dadurch erschummeln, dass man ein kleines Detachment aus dem Codex nimmt, um es freizuschalten, und den Rest der Armee über den Baukasten führt. Ist zwar hässlich, aber wenn es jemand so macht, gebe ich GW die Schuld daran.
 
hab mir so was schon gedacht, das das nicht geht.
hab aber darüber auch nichst im Buch gefunden, darum ist mir auch die frage aufgekommen.

wenn ich mich richtig erinnere, gibt es noch ein besseres fnp wie von Ulthe.

die Fähigkeit die da besser ist ist hat den Namen: Schutzrunen( Modelle die damit ausgerüstet sind haben ein fnp von 5+)

- - - Aktualisiert - - -

ich würde die regel mit Alaitoc mit den 4 Zoll mehr Shurikenreichweite komponieren[h=1][/h]
 
[...]

die Fähigkeit die da besser ist ist hat den Namen: Schutzrunen( Modelle die damit ausgerüstet sind haben ein fnp von 5+)
[...]

der aber nur bei Mortal Wounds funktioniert und nicht bei generellen allen Wunden!

Ich werde für mein Iyandenweltenschiff vermutlich bei Ulthwe bleiben...
einzig der 1re-Roll für Konstrukte in Kombination mit bisher noch nicht genau durchdachter 2. trait wäre ne Möglichkeit
 
Im deutschen Werk steht "Wenn du eine Attacke eines Whraith-Konstrukts mit diesem Attribut abhandelst, wiederhole einen Verwundungswurf von 1

Für mich heißt das, das ich pro Konstrukt eine 1 wiederholen darf.

Bei dem Gardisten Trait steht zb auch das ich eine 1 pro Gardist bein Trefferwurf wiederholen darf, was aber keinen Sinn ergibt wenn ich 2 Schuss habe, da ich jeden Gardisten seperat würfeln müsste ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr werft hier gerade 2 traits durcheinander

der eine ist für Konstrukte Verwundungen von 1 wiederholen, der andere ist pro Unit einen Trefferwurf und eine Verwundung wiederholen.

Nein, der erste ist der für Konstrukte und daraus das Zitat. „a wound roll“. Der zweite ist das, was wir Salamander-Trait nennen.

Aber Harazul wird Recht haben, alles Andere wäre zu offensichtlich unausgewogen.
 
So, ich habe mich in den Fällen mal etwas schlauer gemacht. GW schreibt derzeit die Regelformulierungen um, damit alles gleich werden soll in den Übersetzungen, deshalb ist manches noch sehr verwirrend.

Grob gesagt, was früher "dürfen Verwundungswürfe von 1 wiederholen"
ist jetzt das was wir jetzt haben: Darf einen Verwundungswurf von 1 bei einer Attacke wiederholen.

Das selbe gilt auch für den Gardisten Trait: Dürfen Trefferwürfe von 1 wiederholen, ist jetzt: Darf einen Trefferwurf von 1 bei der Attacke ( Nah&Fernkampf) einmal wiederholen.

Die Anzahl der Attacken sind ja die im Waffenprofil/Attackenwert im Profil.

Was das ganze jetzt wieder soll bleibt mir trotzdem Schleierhaft ...