Neue 1500 nach ein paar weiteren Testspielen

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo zusammen,

nach ein paar wenig erfolgreichen Testspielen, möchte ich folgende Liste vorstellen. Alle 9 Krieger laufen gemeinsam rum, durch Ganten gedeckt. Dahinter der Tervigon. Diese Einheiten bilden den Kern. Der Rest ist flexibel einzusetzen.

Ich bin für viele Vorschläge zu haben, aber bitte lasst mich mit Schwarmwachenspam zufrieden!😛

Die Krieger als Kern der Armee möchte ich kurz erläutern. 4 Wundgruppen und der Schirm sollten die Einheit recht widerstandsfähig machen. Außerdem würde eine große Einheit vom Katalyst profitieren können. Die Zangenkrallen sind dabei, weil ich mittlerweile zwei mal von Läufern aufgehalten wurden. Megaätzend, um es mit John Connors Worten auszudrücken. Die Einheit ist sehr teuer, aber sollte auch kaum zu vernichten sein. Synapse, Missionszielhalten, gute Feuerkraft und optisch spitze!

*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Adrenalindrüsen
- Regeneration
- - - > 115 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Neuralfresser
- Adrenalindrüsen
- Regeneration
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Elite ***************

1 Schwarmwache
- - - > 50 Punkte

1 Schwarmwache
- - - > 50 Punkte

3 Zoantrophen
+ Landungsspore
- - - > 220 Punkte


*************** 4 Standard ***************

7 Tyranidenkrieger
- Zangenkrallen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- - - > 285 Punkte

16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

8 Symbionten
- Toxinkammern
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 184 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1499
 
Ich find du hast zu wenig Masse in der Liste, da die Tyranidenkrieger doch recht viel Platz wegfuttern was das Punkte Budget angeht. (Es sind immerhin 8 Termaganten pro Tyranidenkrieger)

Meine Erfahrungen mit Tyraniden haben gezeigt das es sich lohnt auch sein Augenmerk auf Symbionten zu werfen, da ist eine Rottengröße von 10-15 Symbionten sehr angebracht, 12 ist ein guter Mittelweg, da es meistens genug Symbionten sind um herkömmlichen Beschuss zu überstehen. (Und dann womöglich auch in 2 Rotten in der Größe, wovon man eine oder beide Flanken lässt)

Ich find Tyraniden kommen mit den besten Standards für ihre Pkt-Kosten um die Ecke, wie unterstützende Krieger, defensive Termaganten, offensive Hormaganten, reißerische Symbionten und natürlich unser aller Liebling: Der Tervigon (wovon ich mir unbedingt einen zweiten zulegen muss ^^)
Natürlich reißen Standards allein nix :fear: (Aber es reicht scho)
 
Trygone schocken zu lassen halte ich nach meinem ersten Spiel mit dem für gar keine so gute Idee, vor allem weil er nicht die Sonderregel wie bei Forgeworld hat das automatisch ein Trupp hinterher kommt, sprich der Reservetrupp könnte früher als der Trygon kommen und so die ganze Tunneltaktik zu nichte machen.
 
Hm... Würde es nicht mehr Sinn machen einem der Alphas Zangen zu geben?
Obwohl.. Normale Krieger und Alphas haben ja ne Stärke von 5.
Also ists Wurst.
_________

Mich würde es unglaublich reizen auf die Punkte 2 oder 3 Toxox mit zu nehmen und hinter den Kriegern zu verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trygon, Symbionten und Zoantrophen sind Einheiten, die ich flexibel aufstellen kann.

Letztens hatten wir "Kampf im Morgengrauen" als Spiel.
Das hat mein gesamtes Aufstellungskonzept durcheinander gebracht, weil ich meinen "Kern" nicht komplett aufstellen konnte. Außerdem musste ich anfangen, aufzustellen. Das war natürlich "worst case": Armee geteilt und dann eher Waffen, die auf kurze Reichweite schießen.

Daher habe ich einen Ganzenschirm, Krieger und einen Alpha aufgestellt. Vll war die Liste gut und ich habe dämlich gespielt. Ich werde es ja sehen;-)

Getestet habe ich bisher gegen Marines (1x), Tau (1x) und 4-5x gegen Orks. Ich komme leider nicht häufiger zum spielen.

Die Symbiontenrotte ... Ich habe da ja nun einen Symbiarchen drin. Der kompensiert sicher ein wenig. Und sie soll entweder flanken, wenn der Gegner es erlaubt oder gut gedeckt hinter den Kriegern herlaufen.


EDIT @ Aasfresser: Krieger haben nur 4, Dafür haben die Zangenkrallen. Die Alphas können mit 8 Attacken und den Hornschwertern dann auch gut gegen Dosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT @ Aasfresser: Krieger haben nur 4, Dafür haben die Zangenkrallen. Die Alphas können mit 8 Attacken und den Hornschwertern dann auch gut gegen Dosen.

Ja, gut. Aber ich meinte eher was das Läufer knacken angeht.
Da müsste ein Alpha doch bessere Chancen haben. Obwohl es irgendwie sinnfrei ist dem die Schwerter UND Znagen zu geben. Selbst wenn die Waffen stacken sollten sind es eh E-Waffen.
 
Ich würde die Krieger in zwei dreier Rotten aufstellen. Eine große Rotte ist zu unflexibel. Außerdem könntest du dann einen weiteren Stachelwürger mit rein nehmen. Wie kommst du eig auf 4 Wundgruppen? Ich komme selbst mit Alpha nur auf drei. (Ahh, verstehe zwei Alphas in einem Trupp). Symbiarch würde ich auch raus nehmen. dafür kannste locker drei weitere Symbs nehmen. Und dann in zwei 5er Rotten aufstellen. Evtl sogar noch 4 weitere Ganten rein, wenn du die Punkte hast. Dann zwei mal 10er Rotten. Je mehr du den Gegener auf verschiedene Ziele schießen lässt, desto eher kommt was anderes wichtiges an. Und 5 Symbs sind echt übel für den Gegner. Ist zumindest meine Erfahrung. Trygon habe ich noch nicht getestet, ABER ich würde nicht auf den Tunnel setzen. Der ist fürn Ar....!!! Selbst WENN der Trygon im 2. SP kommt, kannst du den Tunnel erst im 3. nutzen. Und da ist meiner Erfahrung nach das Spiel so gut wie gelaufen. Entweder ist es ein überragender Sieg für die Tyras oder eine absolute Niederlage. Es gibt nur noch ganz oder garnicht. Nix mehr dazwischen. Zumindest bei meinen Spielen. Auch Spieler anderer Armeen empfinden das so.
 
@Hivemind:

Möchte mir kein Urtleil erlauben, aber alles oder nichts kann ich net bestätigen. Unentschieden oder lnappe niederlage eher. Tervigon kann mit ganten und vll ner trophe oder noch nem kriegertrupp sehr gut entfernte marker blocken, aber man kann wenig druck aufbauen und je nach gegnerischer armee auch die eigenen Marker nicht lange genug halten. Insbesondere Fahrzeuge sind auf grund der kleinen reichweite, unzuverlässiger waffen (Biozid -3 auf Tabelle? ja klar...) und dem meist vorgebrachtem inhalt (Hi @ sturmtermis und Bosstrupp) ein größeres Problem.
 
Ich habe auch mal nen Alpha-Trygon verwendet. Mittlerweile nehme ich da wieder Abstand von, wenn genügend Synapse vorhanden ist.

Das Teil ist an der Front und stirbt in der Regel. Zu unzuverlässig als Synapse. In meiner Liste habe ich dafür Krieger und nen gut geschützten Tervigon.

Die 12 statt 6 Schuss sind ganz ok, allerdings ist man versucht, eher mal zu schießen als zu sprinten.

Adrenalindrüsen hingegen sind einfach spitze! Die werden bei mir IMMER drin sein!
 
Ohne es bös' zu meinen, ich find die Liste einfach nur Quatsch.
Das is ne 1750 Punkte Liste wie sie immo tausendmal rumgurkt mit paar gestrichenen Schwarmwachen!
Wenn überhaupt 1er Rotten dann doch bitte die Zoa's und net die Wachen. Die sind mit ihrem 3+ ReW und Synapse wenigstens noch halbwegs gerechtfertig als 1er.
Ansonsten sind FK-Krieger zwar stylisch, aber mathematisch mit eine der schlechtesten Einheiten des Codex's. Es wurde schon oft genug nachgerechnet, aber selbst Neuralganten sind effektiver als FK-Krieger. Also wenn du Krieger willst ( was ich verstehen kann ) dann als NK Einheiten. Ansonsten sind sie einfach ihre Punkte nicht wert.