8. Edition Neue Armee

Riflemen

Codexleser
03. Februar 2011
235
0
6.801
36
Hallo

Ich hab jetzt vor kurzen erst meine 1. Armee (W40k Necrons) aufgebaut und diese zum großteil nichtmal bemalt, aber ich liebäugel schon mit einer Fantasyarmee - Den Vampirfürsten.
Hab mir auch schon nen Blister mitgenommen (Gespenst der Vampirfürsten) und denk zur Zeit über ein passendes Farbschema nach.

Aber jetzt mal zum Grund meines Themas:

Was brauche ich essenziel für eine Vampirfürstenarmee?
Welche Einheiten sind besonders Effektiv?
Sind Vampirfürsten schwer zu Spielen?
Gibt es einen großen Unterschied zwischen Warhammer Fantasy und Warhammer 40.000?

Bin noch ziemlich neu beim TableTob und kenne mich nicht wirklich gut aus.

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen

Gruß
 
Bemal erstmal deine Necs, sonst bist Du nämlich zu 90% einer von denen, die sich vier oder mehr Armeen kaufen, die teilweise noch nicht einmal gebaut sind wenn sie wieder verkauft werden weil alles blöd, alles zu viel und sowieso alles doof ist.
Das Hobby heisst Tabletop und nicht Kauf-wie-blöd-bei-GW.
Ernstgemeinter Tipp, weil Du nämlich sonst ziemlich schnell die Lust am Ganzen verlieren wirst.

Fantasy und 40k unterscheiden sich maßgeblich. Fantasy setzt auf feste Formationen wohingegen 40k eher lose Bewegungen erlaubt. Somit ist bei Fantasy die Bewegungsphase sehr wichtig, wohingegen Beschuss bei den meisten Armeen eher eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Für Fantasy brauchst Du in der Regel deutlich mehr Miniaturen als bei 40k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Vampiren soll im Januar ein neues Armeebuch kommen, da würde ich eher mal warten.

Bis dahin ist ja nicht mehr lange und das Regelbuch könnte ich mir doch schonmal holen oder?

@Lichtbringer: Keine Sorge, die werden schon angemalt. Necrons sind meine Lieblinge und da kenn ich nix. Eher verstauben die Vampire in Packung 😀
 
Riflemen schrieb:
@Lichtbringer: Keine Sorge, die werden schon angemalt. Necrons sind meine Lieblinge und da kenn ich nix. Eher verstauben die Vampire in Packung

Ich stimme Lichtbringer zu 100% zu...ich kenne zig Leute, bei denen es ganz genauso gelaufen is´...erste Armee gekauft, teilweise bemalt, nächste Armee gekauft, teilweise gebaut, dritte Armee gekauft, etc. etc. etc.
Dir Laufen die Modelle nicht weg!

Als Anfänger wh40k und whfb gleichzeitig zu spielen halte ich für nicht wirklich sinnvoll. Die (umfangreichen) Regeln und Spielweisen für beide Systeme unterscheiden sich teilweise gravierend, allerdings haben manche Regeln die gleichen Bezeichnungen...also viel Potenzial für zusätzliche Verwirrung.

Bau´ dir EINE Armee auf, lern EIN Spiel kennen...danach kannst du dir Gedanken machen, wie´s weitergehen soll (neue Armee in 40k oder neues System).

Keiner will dir hier vorschreiben, was du zu tun oder zu lassen hast, aber es hat sich einfach gezeigt, dass man nichts davon hat, alles gleichzeitig zu machen, außer dass man GW jede Menge Kohle in den Rachen schmeißt.


Gruß FOB

Ps.: Wenn du wirklich Vampire spielen willst, bau deine Necronarmee gemütlich auf und warte, bis die Vampire 2 bis 3 Monate draußen sind...dann ist deine Necronarmee fertig die Leute verkaufen ihre Vampirarmeen, die sie sich unüberlegt gekauft haben, wieder zum halben Preis (so werde ich das zuindest machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich würde sagen es kommt auch drauf an wie gerne du Maler, ich zum Beispiel hab 5 Armeen und noch Noe gespielt( lfinde einfach keinen spielpartner hier oben auf fehmarn), bin nur fleißig am bemalen. Mit macht das einen Heiden Spaß. Habe auch vampire allerdings erstmal auf eis bis das neue Buch kommt . Vieleicht finde ich ja doch noch einen Spieler

Gruss
Finn
 
Hey, es freut mich, dass noch jemand mit Vampire anfängt. Ich arbeite seit 3Monaten daran diese zu bemalen.
ein Vorteil, es kommt bald ein neues Armeebuch (wenn es denn dann kommt)

der Nachteil an Vampire ist, dass du viel verdamt viel bemalen musst.
und dabei dann doch die Lust verlieren könntest.

Und wer schon 5.500Punkte Necrons hat, der hat echt ne Jahresaufgabe vor sich... 🙂