Ich stelle hier vier verschiedene Aspektkriegerschreine vor. Meinungen sind natürlich zur Balance erwünscht, aber auch vor allem zum Konzept, zu den Namen und entsprechende Vorschläge für deutsche Bezeichnungen.
Bis ich die Aspekte umsetze, wird wahrscheinlich noch etwas Zeit vergehen. Die Apekte sind so angelegt, dass man mit ihnen ohne zu viel Verrenkungen gleich eine oder zwei Einheiten aus dem Codex proxen kann. Z.b. kann man die Squalling Scarabs durch die Plasmawaffen als Feuerdrachen, aber durch die Panzerung und Nahkampfbewaffnung auch als Skropionkrieger einsetzen.
Version 1.1 30.5.2011, 16:22
Erste Version:
Changelog 1.1:
Scarabs:
Marksman gestrichen, noch kein Ersatz
können Sprinten
Phoenix:
kostet 25 Punkte
keine Schilde mehr
Warplance bekommt Inibonus statt normalen Chargebonus, schlechter gegen Fahrzeuge
Exarch hat keine Whirlwind Exarchenfähigkeit mehr, dafür Ausweichen
Sirens:
Vibrorifle geändert
Vibromine ignoriert jetzt Deckung
Convergence Cannon funktioniert ähnlich wie Vibrocannon
Deceive in Submerge umbenannt
neue Exarchenfähigkeit: Lull
Imps:
Komplettumbau
Bis ich die Aspekte umsetze, wird wahrscheinlich noch etwas Zeit vergehen. Die Apekte sind so angelegt, dass man mit ihnen ohne zu viel Verrenkungen gleich eine oder zwei Einheiten aus dem Codex proxen kann. Z.b. kann man die Squalling Scarabs durch die Plasmawaffen als Feuerdrachen, aber durch die Panzerung und Nahkampfbewaffnung auch als Skropionkrieger einsetzen.
Version 1.1 30.5.2011, 16:22
Squalling Scarabs
Hintergrund:
Die Squalling Scarabs repräsentieren den Khaine, der dem Gegner schwer Gerüstet auf nächster Nähe gegenübertritt. Der Aspektschrein hat sich auf Kämpfe in Korridoren auf engstem Raum spezialisiert, sei es bei Enteraktionen, bei Kämpfen in ausgedehnten bunkeranlagen oder im Häuserkampf. Sie sind für Apsektkrieger schwergerüstet, mit einem besonders dicken Frontpanzer. Sie tragen ein Paar Sternenpistolen, die ideal für den Einsatz auf engstem Raum geeignet sind, um sowohl überlegene Nahkämpfer auf Abstand zu halten und Fernkämpfern durch die überlegene Beweglichkeit der Pistolen zuvorzukommen. Für brenzlige Situationen sind die Scarabs mit Granatwerfer ausgestattet, die auch den Vorstoß durch stark verteidigte Bastionen ermöglichen.
Modelle: Die Helme bekommen eine exponierte Stirn und die untere Hälfte des Kopfes wird durch einen Schleier verdeckt. Beides zusammen ergibt dann die Form eines Scarabäus. Die Panzerplatten sind nicht glatt wie bei anderen Apsketen, sondern wellig wie der Panzer eines Pillendrehers. Der Granatwerfer besteht aus den gleichen Rohren wie beim Shadowseer oder dne Dark Eldar, wird aber seitlich angebracht, so dass es wie ein weiteres Armpaar aussieht
Regeln:
5-10, Elite, 18 Punkte, 3+ Rüstung, Sprinten
Pair of Starpistols: 6” S5 AP2 Pistol, twin-linked, two ccw
Mantis Grenade Launcher: Plasma Grenades, Defensive Grenades
Exarch: ersetze Starpistol Paar mit Starpistol / Energiewaffe (10) oder Solarcannon (15), wähle Smoke Grenades (25)
Starpistol: 6” S5 AP2 Pistol
Smoke Grenades: Stealth USR für den ganzen Trupp, 5+ Deckungswurf im offenen
Solarcannon: 24” S5 AP2 Assault 2
* Overpower (15): Wähle eine einzelne Einheit im Nahkampf. Wenn diese den Nahkampf verliert, ihren Moraltest aber besteht, bekommt sie Treffer, als ob sie Furchtlos wäre
* ????
Blistering Phoenix
Hintergrund: Diese Aspektkrieger nehmen den Aspekt von Khaine an, der wie ein feuriger Rachegeist den Gegner ohne Rücksicht auf eigene Verluste heimsucht und sein Verderben auf Schwingen des Untergangs direkt an in heranträgt um dann unversehrt aus dem Tumult aufzuerstehen. Aspektkrieger der Blistering Phoenix tragen Sprungmodule, die anders als die Module der Swooping Hawks nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Wendigkeit ausgelegt sind. Ihre Fokus liegt auf dem Nahkampf, für den sie mit einer Warplanze und einem Vulkanschild ausgerüstet sind. Eine Warplanze ist im Prinzip eine Warpkanone für extrem kurze Reichweite. Ein Vulkanschild ist ein simples Energieschild, das an der Außenseite Hitze ausstrahlt. Es wird nicht dazu benutzt Schaden zu absorbieren, sondern in Verbindung mit der Manövrierfähigkeit der Aspektrkrieger um den Gegner auf Abstand zu halten. Im Kampf erlauben die Antigravmodule der Apsektkrieger physikalisch fast unmögliche Manöver, so dass der Trupp für die augen der meisten Rassen ständig von einem Flimmern umgeben zu sein scheint. Im Kampf nutzen sie ihre Sprungfähigkeit um aus der Masse der Gegner emporzusteigen und dann von oben herab ihre Warplanze zum Einsatz zu bringen.
Modelle: Als Grundlage aller Modelle werde ich normale Aspektkrieger nehmen, also z.B. Dire Avenger, bei denen das Gardistenrückenmodul weggenommen wird oder Skorpionkrieger, bei denen die Streifen weggemeacht werden.
Die Blistering Phoenix bekommen ein Sprungmodul auf Grundlage der Forgeworld Korsarensprungmodule mit den Flügeln der Dark Eldar Harpyien als Verzierung. Die Köpfe kommen ebenfalls von den Harpyien. Die Lanze soll sehr lang sein und den typischen Kopf einer Warpwaffe haben. Das Schild bekommt Flammenornamente.
Regeln:
5-10, Elite, 25 Punkte, 4+ Rüstung, Plasma Granaten, Sprungtruppen, kein Sprinten
Warplance: Energiewaffe, verwundet immer auf 2+, bei einer 6 verursacht sie Sofort Ausschalten. Anstatt +1 Attacke erhält Modell +1 I beim Angriff. Gegen Fahrzeuge erzielt die Lanze bei einer 6 auf einem W6 einen Streifschuss.
Phoenix Jump Pack: unit is Jump Troop, but cannot fleet
Exarch: ersetze Schild gegen Magamshield (15), ersetze Warplance mit Aetherglaive (10), nehme Glimmerspears (10)
Magmashield: 4+ Rettungswurf
Aetherglaive: Warplance, verursacht Sofort Ausschalten schon bei 5+
Glimmerspears: 12” S6 AP4 Assault 1, Small Blast
*Evade (25): alle erfolgreichen Nahkampfattacken, die gegen den Trupp gerichtet wurden, müssen wiederholt werden
*Reincarnation(10): Wenn der Exarch als Verlust entfernt werden muss, darf stattdessen ein anderes Modell des Trupps als Verlust entfernt werden. Das gilt nicht für angeschlossene Charaktere.
Wailing Sirens
Hintergrund: Die Aspektkrieger der Wailing Sirens repräsentieren den unversöhnlichen Aspekt des Kriegsgotts. Kein Leid, und kein Tod wird vergessen, sondern irgendwann gerächt. Der Tod kommt dann plötzlich und ohne Vorwarnung - ein letzter klagender Abgesang, der nichts als molekulare Schlacke hinterlässt.
Die Wailing Sirens kämpfen mit Infraschallgewehren, die jegliche Infanterieformation durch überlagendere Schallwellen auseinanderreißen. Sie tragen darüber hinaus Warpsprungmodule, die sie wie Geister aus dem Nichts erscheinen lassen. Anders als Warpspinnen springen sie nicht kurze Strecken durch den Warp, sondern warten in einem Tunnel des Netz der Tausend Tore und lauern auf ihren Einsatzbefehl. In der Schlacht vollführen sie einen einzigen, dafür sehr präzisen Sprung, oft geleitet von den Warlocks und Farseern der Armee.
Modelle: Vibrorifles folgen der normalen Optik von Infraschallwaffen. Ein Lauf mit vielen parallelen Querscheiben, dazu dann noch ein Bügel oben und unten. Die Sirens bekommen einen Helm mit kiemenartigen Schlitzen und einer Finne, wie sie Farseers hinten am Helm haben, nur mit einem Flossenkamm statt des flachen Wraithbonekonturen. Das Sprungmodul wird nur durch einen relativ großen Edelstein auf dem Rücken dargestellt, der ein Strudelmuster bekommt.
Regeln:
3-5, Elite, 20 Punkte, 4+ Rüstung, Sprinten
Siren Gate Generator: Schocktruppe, weicht nicht ab, wenn innerhalb von 6" um eigenen Psioniker platziert
Vibrorifle: Template S4 AP - Assault 1, verursacht automatischen Streifschuss gegen Fahrzeuge
Exarch:
ersetze Vibrorifle mit Vibromine (10) oder Convergence Cannon (20), wähle Vibroblade (10)
Vibromine: S4 AP- Assault 1, Large Blast, wird in Basekontakt platziert und weicht nicht ab, ignoriert Deckung, verursacht automatischen Streifschuss gegen Fahrzeuge
Convergence Cannon: 24" S4* AP- Assault 1, Pinning
wenn Trefferwurf gelingt, bestimme einen Punkt in 24": alle Einheiten durch die die Linie vom Exarch zum Punkt geht, erhalten W3 Treffer der Stärke 4, die Stärke wird für jede Schablone einer Vibrorifle, die mindestens ein Modell der Zieleinheit berührt um eins erhöht, Fahrzeuge erhalten einen automatischen Streifschuss, hat der Exarch keine Sichtlinie zu der Einheit oder stehen diese in einem Geländestück erhalten sie einen Deckungswurf
Vibroblade: Poisoned Weapon (4+), +2 attacks
*Submerge (15): Trupp darf am Anfang des Spielzug Moralwerttest durchführen um sofort alle Nachteile von "In Deckung gehen" zu ignorieren, d.h. er darf sich normal bewegen
*Lull (15): Lege an jede Einheit, die in dieser Schußphase durch die Wailing Sirens Verluste erlitten haben, einen Marker. Wirkung: Die Einheit kann die USR Counter Charge nicht einsetzen und bekommt auch keine Bonusattacken für den Angriff. Am Ende des gegnerischen Spielerzuges verschwindet der Marker.
Stalking Imps
Hintergrund: Auch der mörderische Gott Khaine ist zu Häme und Spott fähig. Wenn der Gegner durch seine Schwäche den Gott beleidigt, wird ihm keine Ehre zuteil, die einem ebenbürtigem Gegner sicher wäre. Die Strafe für diese Schwäche ist nicht nur die Vernichtung, sondern Erniedrigung. Die Stalking Imps schlagen aus dem Hinterhalt zu und verweigern jeden offenen Kampf, ziehen sich nach ihrem Erstschlag sofort zurück und lassen die Energievorräte ihrer Waffen aufladen. Ihre Mine Caster verschießen wie ein Mörser Bomben im hohen Bogen, die dann in einen Regen aus Shurikengeschosse zerplatzen. Die Shurikenklingen werden zudem mit Plasma erhitzt, was sie noch tödlicher macht. Je länger die Mine in der Waffe Zeit hat, aufzuladen, desto tödlicher ist sie.
Modelle: die Modelle werden eine gebückte Haltung bekommen mit einer Art Granatwerfer auf dem Rücken. Die Arme sind frei und werden Minen, Telemetriegeräte, o.ä. halten. Die Rüstung wird mit Stoffetzen geschmückt, die ein Harlequinmuster bekommen. Der Helm bekommt eine verzerrte Maske vors Visier.
Regeln:
3-5, Unterstützung, 22 Punkte, 4+ Rüstung, Sprinten
Camofields: Stealth USR, Scout USR
Mine Caster decharged: 18” S3* AP5 Heavy 1, Small Blast, Barrage,
Mine Caster charged: 24" S7 AP5 Heavy 1, Small Blast, Barrage
Lege am Ende einer eigenen Schußphase einen Rechargecounter auf die Einheit, solange sie nicht geschossen hat (Rennen ist erlaubt). Erleidet die Einheit Verluste, flieht oder nimmt an einem Nahkampf teil, entferne den Recharge Counter. Hat die Einheit am Anfang der eigenen Schußphase keinen Recharge Counter, wird das decharged Waffenrofil verwendet. Hat es einen Counter, wird dieser entfernt, aber es wird das Charged Profil verwendet.
Exarch: ersetze Mine Caster mit Hexfire Mortar (5) oder werte Mine Caster mit Cluster Mines auf (20), wähle Siphonblade (15)
Hexfire Mortar: 18” S5 AP4 Heavy 1, Large Blast, Barrage
Wenn der Exarch mindestens eine Wunde verursacht und dem Gegner sein Niederhalten Test mißlingt, wird die Einheit sofort soweit wie möglich, bis zu 2W6 Zoll, in Richtung der Spielfeldkante der Eldar bewegt, bevor sie normal in Deckung geht. Für diese Bewegung sind keine Würfe für schwieriges oder gefährliches Gelände nötig.
Cluster Mines: feuert der Exarch seinen Mine Caster mit einem Recharge Counter, hat er folgendes Profil
SiphonBlade: Energiewaffe, verursacht der Exarch eine nicht verhinderte Wunde, verliert die Einheit ihren Recharge Counter nicht durch den Nahkampf
* Camouflage (15): Wenn eine Einheit auf die Stalking Imps schießt und nicht Sichtlinie zu jedem einzelnen Modell der Einheit hat, dürfen diese Deckungswürfe wiederholen
* ???
Erste Version:
Squalling Scarabs
Hintergrund:
Die Squalling Scarabs repräsentieren den Khaine, der dem Gegner schwer Gerüstet auf nächster Nähe gegenübertritt. Der Aspektschrein hat sich auf Kämpfe in Korridoren auf engstem Raum spezialisiert, sei es bei Enteraktionen, bei Kämpfen in ausgedehnten bunkeranlagen oder im Häuserkampf. Sie sind für Apsektkrieger schwergerüstet, mit einem besonders dicken Frontpanzer. Sie tragen ein Paar Sternenpistolen, die ideal für den Einsatz auf engstem Raum geeignet sind, um sowohl überlegene Nahkämpfer auf Abstand zu halten und Fernkämpfern durch die überlegene Beweglichkeit der Pistolen zuvorzukommen. Für brenzlige Situationen sind die Scarabs mit Granatwerfer ausgestattet, die auch den Vorstoß durch stark verteidigte Bastionen ermöglichen.
Modelle: Die Helme bekommen eine exponierte Stirn und die untere Hälfte des Kopfes wird durch einen Schleier verdeckt. Beides zusammen ergibt dann die Form eines Scarabäus. Die Panzerplatten sind nicht glatt wie bei anderen Apsketen, sondern wellig wie der Panzer eines Pillendrehers. Der Granatwerfer besteht aus den gleichen Rohren wie beim Shadowseer oder dne Dark Eldar, wird aber seitlich angebracht, so dass es wie ein weiteres Armpaar aussieht
Regeln:
5-10, Elite, 18 Punkte, 3+ Rüstung, kein Sprinten
Pair of Starpistols: 6” S5 AP2 Pistol, twin-linked, two ccw
Mantis Grenade Launcher: Plasma Grenades, Defensive Grenades
Exarch: ersetze Starpistol Paar mit Starpistol / Energiewaffe (10) oder Solarcannon (15), wähle Smoke Grenades (25)
Starpistol: 6” S5 AP2 Pistol
Smoke Grenades: Stealth USR für den ganzen Trupp, 5+ Deckungswurf im offenen
Solarcannon: 24” S5 AP2 Assault 2
* Overpower (15): Wähle eine einzelne Einheit im Nahkampf. Wenn diese den Nahkampf verliert, ihren Moraltest aber besteht, bekommt sie Treffer, als ob sie Furchtlos wäre
* Markman (15): Der Eldar spieler kann bestimmen, wie die vom exarch verursachten Wunden verteilt werden
Blistering Phoenix
Hintergrund: Diese Aspektkrieger nehmen den Aspekt von Khaine an, der wie ein feuriger Rachegeist den Gegner ohne Rücksicht auf eigene Verluste heimsucht und sein Verderben auf Schwingen des Untergangs direkt an in heranträgt um dann unversehrt aus dem Tumult aufzuerstehen. Aspektkrieger der Blistering Phoenix tragen Sprungmodule, die anders als die Module der Swooping Hawks nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Wendigkeit ausgelegt sind. Ihre Fokus liegt auf dem Nahkampf, für den sie mit einer Warplanze und einem Vulkanschild ausgerüstet sind. Eine Warplanze ist im Prinzip eine Warpkanone für extrem kurze Reichweite. Ein Vulkanschild ist ein simples Energieschild, das an der Außenseite Hitze ausstrahlt. Es wird nicht dazu benutzt Schaden zu absorbieren, sondern in Verbindung mit der Manövrierfähigkeit der Aspektrkrieger um den Gegner auf Abstand zu halten. Im Kampf erlauben die Antigravmodule der Apsektkrieger physikalisch fast unmögliche Manöver, so dass der Trupp für die augen der meisten Rassen ständig von einem Flimmern umgeben zu sein scheint. Im Kampf nutzen sie ihre Sprungfähigkeit um aus der Masse der Gegner emporzusteigen und dann von oben herab ihre Warplanze zum Einsatz zu bringen.
Modelle: Als Grundlage aller Modelle werde ich normale Aspektkrieger nehmen, also z.B. Dire Avenger, bei denen das Gardistenrückenmodul weggenommen wird oder Skorpionkrieger, bei denen die Streifen weggemeacht werden.
Die Blistering Phoenix bekommen ein Sprungmodul auf Grundlage der Forgeworld Korsarensprungmodule mit den Flügeln der Dark Eldar Harpyien als Verzierung. Die Köpfe kommen ebenfalls von den Harpyien. Die Lanze soll sehr lang sein und den typischen Kopf einer Warpwaffe haben. Das Schild bekommt Flammenornamente.
Regeln:
5-10, Elite, 22 Punkte, 4+ Rüstung, Plasma Granaten, Sprungtruppen, kein Sprinten
Vulcanized shields: alle erfolgreichen Nahkampfattacken, die gegen den trupp gerichtet wurden, müssen wiederholt werden
Warplance: Energiewaffe, verwundet immer auf 2+, bei einer 6 verursacht sie Sofort Ausschalten. Gegen Fahrzeuge erzielt die Lanze bei einer 5 und 6 auf einem W6 einen Streifschuss.
Exarch: ersetze Schild gegen Magamshield (15), ersetze Warplance mit Aetherglaive (10), nehme Glimmerspears (10)
Magmashield: Vulcanized shield, 4+ Rettungswurf
Aetherglaive: Warplance, verursacht Sofort Ausschalten schon bei 5+
Glimmerspears: 12” S6 AP4 Assault 1, Small Blast
*Whirlwind (20): für jeden erfolgreichen Trefferwurf im Nahkampf darf der Exarch sofort ein weitere Attacke ausführen bis alle Attacken verfehlen
*Reincarnation(10): Wenn der Exarch als Verlust entfernt werden muss, darf stattdessen ein anderes Modell des Trupps als Verlust entfernt werden. Das gilt nicht für angeschlossene Charaktere.
Wailing Sirens
Hintergrund: Die Aspektkrieger der Wailing Sirens repräsentieren den unversöhnlichen Aspekt des Kriegsgotts. Kein Leid, und kein Tod wird vergessen, sondern irgendwann gerächt. Der Tod kommt dann plötzlich und ohne Vorwarnung - ein letzter klagender Abgesang, der nichts als molekulare Schlacke hinterlässt.
Die Wailing Sirens kämpfen mit Infraschallgewehren, die jegliche Infanterieformation durch überlagendere Schallwellen auseinanderreißen. Sie tragen darüber hinaus Warpsprungmodule, die sie wie Geister aus dem Nichts erscheinen lassen. Anders als Warpspinnen springen sie nicht kurze Strecken durch den Warp, sondern warten in einem Tunnel des Netz der Tausend Tore und lauern auf ihren Einsatzbefehl. In der Schlacht vollführen sie einen einzigen, dafür sehr präzisen Sprung, oft geleitet von den Warlocks und Farseern der Armee.
Modelle: Vibrorifles folgen der normalen Optik von Infraschallwaffen. Ein Lauf mit vielen parallelen Querscheiben, dazu dann noch ein Bügel oben und unten. Die Sirens bekommen einen Helm mit kiemenartigen Schlitzen und einer Finne, wie sie Farseers hinten am Helm haben, nur mit einem Flossenkamm statt des flachen Wraithbonekonturen. Das Sprungmodul wird nur durch einen relativ großen Edelstein auf dem Rücken dargestellt, der ein Strudelmuster bekommt.
Regeln:
3-5, Elite, 20 Punkte, 4+ Rüstung, Sprinten
Siren Gate Generator: Schocktruppe, weicht nicht ab, wenn innerhalb von 6" um eigenen Psioniker platziert
Vibrorifle: Template S3 AP - Assault 1
Exarch:
ersetze Vibrorifle mit Vibromine (10) oder Convergence Cannon (20), wähle Vibroblade (10)
Vibromine: S3 AP- Assault 1, Large Blast, wird in Basekontakt platziert und weicht nicht ab
Convergence Cannon: Template S4 AP3 Assault 1
Vibroblade: Poisoned Weapon (4+), +2 attacks
*Deceive (15): Trupp darf am Anfang des Spielzug Moralwerttest durchführen um sofort alle Nachteile von "In Deckung gehen" zu ignorieren, d.h. er darf sich normal bewegen
*Firesweep (15): Der Exarch darf statt normal zu attackieren, im Nahkampf seine Schusswaffe mit Initiative 1 einsetzen. Die Schablone muss so platziert werden, dass keine freundlichen Modelle berührt werden. Verluste werden gegen das Kampfergebnis angerechnet.
Stalking Imps
Hintergrund: Auch der mörderische Gott Khaine ist zu Häme und Spott fähig. Wenn der Gegner durch seine Schwäche den Gott beleidigt, wird ihm keine Ehre zuteil, die einem ebenbürtigem Gegner sicher wäre. Die Strafe für diese Schwäche ist nicht nur die Vernichtung, sondern Erniedrigung. Die Stalking Imps schlagen aus dem Hinterhalt zu und verweigern jeden offenen Kampf, ziehen sich nach ihrem Erstschlag sofort zurück und lassen die Energievorräte ihrer Waffen aufladen. Ihre Mine Caster verschießen wie ein Mörser Bomben im hohen Bogen, die dann in einen Regen aus Shurikengeschosse zerplatzen. Die Shurikenklingen werden zudem mit Plasma erhitzt, was sie noch tödlicher macht. Je länger die Mine in der Waffe Zeit hat, aufzuladen, desto tödlicher ist sie.
Modelle: die Modelle werden eine gebückte Haltung bekommen mit einer Art Granatwerfer auf dem Rücken. Die Arme sind frei und werden Minen, Telemetriegeräte, o.ä. halten. Die Rüstung wird mit Stoffetzen geschmückt, die ein Harlequinmuster bekommen. Der Helm bekommt eine verzerrte Maske vors Visier.
Regeln:
3-5, Unterstützung, 22 Punkte, 4+ Rüstung, Sprinten
Camofields: Stealth USR
Mine Caster: 24” S3* AP5 Heavy 1, Small Blast, Barrage,
am Ende jeder eigenen Runde, in der kein Modell der Einheit seine Waffe abgefeuert hat oder im Nahkampf war, wird ein Recharge Counter auf die Einheit gelegt, bis zu einem Maximum von 3. Beim Feuern können beliebig viele Counter entfernt werden, jeder erhöht die Stärke der Mine Caster der ganzen Einheit um jeweils eins
Exarch: ersetze Mine Caster mit Hexfire Mortar (5) oder werte Mine Caster mit Cluster Mines auf (20), wähle Siphonblade (15)
Hexfire Mortar: 24” S4 AP4 Heavy 1, Large Blast, Barrage
Cluster Mines: jeder benutzte Counter erhöht nicht nur die Stärke, sondern erhöht auch die Schußanzahl um jeweils eins
SiphonBlade: Energiewaffe, jede nicht verhinderte Wunde durch diese Waffe gibt der Einheit einen Recharge Counter
* Hallucination (10): Wenn der Exarch mindestens eine Wunde verursacht und dem Gegner sein Niederhalten Test mißlingt, wird die Einheit sofort soweit wie möglich, bis zu 2W6 Zoll, in Richtung der Spielfeldkante der Eldar bewegt, bevor sie normal in Deckung geht. Für diese Bewegung sind keine Würfe für schwieriges oder gefährliches Gelände nötig.
* Camouflage (15): Wenn eine Einheit auf die Stalking Imps schießt und nicht Sichtlinie zu jedem einzelnen Modell der Einheit hat, dürfen diese Deckungswürfe wiederholen
Changelog 1.1:
Scarabs:
Marksman gestrichen, noch kein Ersatz
können Sprinten
Phoenix:
kostet 25 Punkte
keine Schilde mehr
Warplance bekommt Inibonus statt normalen Chargebonus, schlechter gegen Fahrzeuge
Exarch hat keine Whirlwind Exarchenfähigkeit mehr, dafür Ausweichen
Sirens:
Vibrorifle geändert
Vibromine ignoriert jetzt Deckung
Convergence Cannon funktioniert ähnlich wie Vibrocannon
Deceive in Submerge umbenannt
neue Exarchenfähigkeit: Lull
Imps:
Komplettumbau
Zuletzt bearbeitet: