Neue CPU Lüfter frage ?!

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hallo,

da mir jetzt endgültig der Box Lüfter des I7-920 was die lautstärke bzw. auch Kühlung betrift auf de Wecker geht, bin ich nun auf der Suche nach einem neue Lüfter der die Lautstärke unter Volllast (BF3 usw.) auf einem Angenehmen maß hält.

hier erstmal ein paar daten:

Gehäuse: Lian-Li Armorsuit PC-P80

Rampage Extreme II (1366 Sockel)
I7-920 noch mit Box Lüfter
Geforce GTX 295

da die GTX ja Recht Sperrig ist frage ich mich halt ob ich die Lüfter so im gehäuse unterbringen kann.
Rausgesucht hatte ich mir folgende:

http://www.amazon.de/Noctua-NH-DH14...VZ1A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1324028716&sr=8-1


----------------------------------------------------------------------------------------

http://www.amazon.de/noctua-NH-U9B-...sr_1_sc_8?ie=UTF8&qid=1324028716&sr=8-8-spell
 
Die Grafikkarte ist bei der Montage des CPU Lüfters eigentlich selten ein Problem, wenn, dann scheitert es an zu hohen RAM-Riegeln, einem zu schmalen Gehäuse, oder zu hohen Kondensatoren im Bereich der CPU (letzteres ist eigentlich selten ein Problem in letzter Zeit).

Wieviel möchtest du denn ausgeben? Für einen 50er würdest du zum Beispiel einen Thermalright Silver Arrow bekommen, das dürfte derzeit so einer der stärksten Kühler sein und die Lüfter sind auch angenehm leise. Der ist zwar älter (und daher auch nicht mehr so teuer) aber eigentlich immer noch unübertroffen. Die Breite deines Gehäuses müsste den auch erlauben. Insb. im Vergleich zum Noctua ist das auch nochmal ein gutes Stück günstiger.
 
Ich kann dir keine konkrete Empfehlung für einen Lüfter geben, aber es
ist wichtig, das du dich entscheidest was du willst.

Soll der Lüfter leise sein, oder maximal kühlen?

Einen Nonplusultrs-Megakühler der oberen Preiskategorie brauchst du
eigentlich nur, wenn du übertakten willst. Diese Kühler sind primär auf
eine maximale Kühlleistung ausgelegt, bei der die Geräuschentwicklung
erst an zweiter Stelle steht, was nicht heißen soll, das es unter ihnen
nicht auch sehr leise Vertreter gibt.

Wenn ich dich richtig verstehe, ist bei dir nur das Kühlen unter normaler
Volllast geplant, und dir geht primär der laute Boxed-Lüfter auf die Ner-
ven. In dem Fall würde ich mich primär auf einen möglichst leisen Kühler
konzentrieren, da du die Kühlleistung der Oberklasse schlichtweg nicht
brauchen wirst. Klar nimmt man sie gern mit, wenn sie eh da ist, aber
Kühlleistung sollte nicht deine Priorität sein.
 
Die Grafikkarte ist bei der Montage des CPU Lüfters eigentlich selten ein Problem, wenn, dann scheitert es an zu hohen RAM-Riegeln, einem zu schmalen Gehäuse, oder zu hohen Kondensatoren im Bereich der CPU (letzteres ist eigentlich selten ein Problem in letzter Zeit).
Dazu gibts nichts mehr zu sagen

Einen Nonplusultrs-Megakühler der oberen Preiskategorie brauchst du
eigentlich nur, wenn du übertakten willst. Diese Kühler sind primär auf
eine maximale Kühlleistung ausgelegt, bei der die Geräuschentwicklung
erst an zweiter Stelle steht, was nicht heißen soll, das es unter ihnen
nicht auch sehr leise Vertreter gibt.
Das stimmt bedingt.
Du mußt dir immer merken, der Lüfter macht den Krach nicht der Kühler.
Sind die Lamellen dicht beieinander muß der Lüfter mehr Druck aufbauen und dann wird es laut. Such dir also einen Kühler mit weiten Zwischenräumen bei den Lamellen und einem großen Lüfter. Teilweise gibt es gut Kühler mit schlechten Lüftern und man sollte vielleicht für das optimale Ergebnis einen anderen Lüfter nachkaufen.

Egal wie, wenn du die Kiste viel mit umherschleppst, sollte es kein Tower Kühler sein. Allgemein bin ich eher von TopBlow Kühlern angetan. Kein riesiges Gewicht an einem großen Hebel und das Problem, dass die Komponenten auf dem Mainboard keine Luft mehr abbekommen.
Schau dir mal diesen an:
http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=35&lng=de

Nach persönlicher Erfahrung kann ich nur von Scythe abraten. Billig trifft es hier, was Verarbeitung und Handhabung angeht. Hauptsache die Verpackung ist schön bunt.
 
Ich nutze seid gut einem Jahr einen Alpenföhn Kühler, genauer gesagt den Civetta..

Ich bin mit dem Teil wirklich wunschlos glücklich ... Ich hab ne Hexacore CPU von AMD verbaut und das Ding geht selbst unter Volllast nicht über 40°c.

Ich habe bei mir nur den Standart 120er Lüfter der dabei ist gegen zwei Modele von EMPapst ausgetauscht und höre die Lüfter im Betrieb garnicht.

Allerdings habe ich auch ein anderes Gehäuse was gänzlich egdämmt ist ((Dämmmaten, entkoppelte HDD´s, Graka´s und Netzteil ))..Ich weiss nich in wie weit das bei dir noch ne Rolle spielen könnte..
 
Der Punkt mit dem herumtragen ist nicht unwichtig. Ich habe seit 2 Jahren einen Kühler, der etwas über 700Gramm wiegt und auch bei häfigem Transport noch keine Schwierigkeiten gemacht hat. Allerdings würde ich von einem schwereren wirklich abraten, wenns öfter Standortwechsel gibt, denn die Platine biegt sich schon bedenklich bei Bewegung.

Immer drauf achten dass beim Transport das Gehäuse so liegt, dass das Mainboard unten liegt.

Und falls der Kühler ein Gegenstück für die Unterseite der CPU mitliefert darauf achten, dass das Gehäuse nicht durch Querverstrebungen den Einbau erschwert (ich bekomm das Ding zb nie wieder raus. Unter Anderem weil wir zu zweit mit viel Kraftaufwand und einer Rohrzange Teile des Gehäuses bearbeiten mussten).