Neue csm Armee

Hamstah

Blisterschnorrer
07. Oktober 2014
451
0
9.131
hallo Verbündete ?

nun um ist es soweit, ich als dämonenspieler möchte mir nun Stück für Stück eine csm Armee aufbauen. Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben wie ich das anstellen kann. Ich muss dazu sagen dass ich alles was es an Dämonen gibt bereits besitze und diese ab und an auch gerne dann mit den csm kombiniert spielen will. Daher wird es ja am meißten Sinn haben ungeteilt zu spielen denke ich. Black Legion z.b. Aber wie fange ich an besten an, kennt ihr gute Listen, habt ihr ideen, oder spielt ihr bereits kombiniert mit den Kontingenten. Ich würde eigentlich lieber auf Beschuss (Iron Warriors?)gehen, da mir dieser bei den Dämonen ja total fehlt.

Ich kenne mich mit den csm leider noch nicht sehr gut aus. Darum wäre ich für Hilfe und Anregungen sehr dankbar.

edit: Achso. Punkte technisch will ich nach und nach ca an die 1850 mit den dämonen zusammen kommen. Wie gesagt an dämonen ist alles da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Abbadon/Kharn ziemlich nett als HQ. Ansonsten General auf Moloch mit ner Axt der blinden Wut. Nen Standarttrupp mit Maschinenkanone/Melter und nen Schmiedemonstrum nehm ich dann noch gerne, ist aber Geschmackssache. Und natürlich der Dämonenprinz mit schwarzen Streitkolben ist auch mal gern gesehen. Vom Drachen bin ich nicht mehr so überzeugt.
 
CSM-Kaufempfehlungen:
- Typhus : super harter Nahkämpfer/Psioniker, schlatet Seuchenzombies frei (eine der besten Einheiten im gesamten Spiel)
- Thousand Sons: Nur gegen Armeen mit vielen 3+ Rüstern; absoluter Space Marine Killer
- Havoks: 4 schwere Waffen für wenig Punkte, sehr variabel
- Kulisten: Mach sie zu Zombies mit Typhus und binde eine 400 Punkte Einheit für 5 Runden im Nahkampf
- Lord auf Moloch mit Bruten: Eine bazillionen Attacken, die zu gut wie jede Herausforderung gewinnen oder jede Einheit in der ersten Runde vernichtet


Der Verlierer der 7ten Generation:
Chaosdrache: Das CSM Errata hat den Drachen fast völlig nutzlos gemacht (die Waffe Zählt als Hullmounted was bedeutet, dass man eigentlich nur noch nach vorne flammbieren kann). Für das was der Drache noch kann ist er die Punkte nicht mehr wert (leider leider).

Die Liste , die ich momentan Spiele, nutzt CSM als Hauptkontingent mit Dämonen als Verbündete. Nur folgende Dinge sind fest in der Liste:

CSM
HQ

Typhus

Standard

30 Seuchenzombies

30 Seuchenzombies


Unterstützung:

5 Havoks mit Maschienenkanonen oder Raketenwerfern

5 Havoks mit Maschienenkanonen oder Raketenwerfern

5 Havoks mit Maschienenkanonen oder Raketenwerfern

Dämonen

HQ

2 Herolde des Tzeentch
Psioniker Rang 3

Standard

11 Rosa Horrors (für 2 Warpenergie)


mit diesem Listen Skellet hast du bereist ein wenig Feuerkraft welche du individuell an deine Gegner anpassen kannst. Die Herolde (du kannst auch noch einen dritten in die Liste nehmen) können die Waffen der Havoks dank leitendem Geist sycronisieren. Die Seuchenzombies sind extrem gute Schilde gegen an und für sich alles, da sie sehr günstig sind und viel wegstecken. Ein Missionsziel, dass von 30 Zombies gehalten wird, ist fast uneinnehmbar. Man könnte jetzt noch einen Juggerbrutenlord dazunehmen oder einen Seelenschinder für extra Feuerpower. Es kommt eigentlich nur darauf was dein Gegner spielt.
 
Als mögliche Kombination geht sowas:

Kairos Reroll, Beschwörungsarmee, mit Kreischern und Herolden auf Jetbike
Als CSM noch ein Hexer auf Bike der sich Slaanesh Bikern mit Standarte anschließt damit hat der Trupp schon mal Feel no Pain (außer der Hexer, der müsste auch ein Slaanesh Mal bekommen, aber wäre bei Psikräfte eingeschränkt). Der Hexer würfelt auf die Telepathie für Unsichtbarkeit und den Psionischen Schrei als Primär. Oder ggf. Biomantie für Kräftigen... mit der Brandfackel kann der vor dem Nahkampfangriff also schon mal ein Psi-Hexenfeuer und ein Schwall-Flammenschablone werfen.
Dazu noch ein paar Havocs für günstigen Beschuss mit Maschkas.

Andererseits ist es leider oft so, dass ich beim durchspielen der Listen oft zu dem Schluss komme, dass ich auch einfach eine komplett Dämonenliste machen kann. Für Beschuss reicht dann oft auch Seelenzermalmer und Khorne-Kanonen (vorallem letztere gegen Gegner die sich gerne hinter Deckung oder Deckungswürfen verstecken).


[1] Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)
[2] Chaos Space Marines (Alliiertes Kontingent)

---------- HQ (2 + 1) ----------

[1] Kairos Schicksalsweber (300 Punkte)

[1] Herold des Tzeentch (145 Punkte)
- Psioniker Grad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch

[1] Herold des Tzeentch (150 Punkte)
- Erhabene Belohnungen, Psioniker Grad 3, Flugdämon des Tzeentch

[1] Herold des Tzeentch (120 Punkte)
- Psioniker Grad 3, Flugdämon des Tzeentch

[2] Hexer (200 Punkte)
- Servorüstung, Chaosbike, Siegel der Verderbnis, Zauber-Homunkulus, Meisterschaftsgrad 3
- Artefakt des Chaos (Brandfackel von Skalathrax)
- Psiwaffe (Psi-Schwert)

---------- Standard (2 + 1) ----------

[1] 11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

[1] 11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

[2] 10x Chaoskultisten (50 Punkte)
- 9x Maschinenpistole
- Champion der Kultisten ()

---------- Sturm (1 + 1) ----------

[1] 6x Kreischer des Tzeentch (150 Punkte)

[2] 8x Chaosbiker (241 Punkte)
- Mal des Slaanesh, 2x Melter, Ikone der Ausschweifung
- Champion der Chaosbiker (Boltpistole, Handwaffe)

---------- Unterstützung (1 + 1) ----------

[1] Seelenzermalmer (180 Punkte)
- Dämon des Nurgle, Explodierender Auswurf

[2] 5x Havocs (115 Punkte)
- 4x Maschinenkanone
- Aufstrebender Champion (Boltpistole, Handwaffe, Bolter)

______________________________________________
1849 Punkte

http://myarmy.umulmrum.de/#1Y1A9D1E2C1EeC1L3O2L4O3L5O1EeC1L2O3L3O2L5O1EeC1L3O2L5O1E2uCbE2uCbE48C6E5lC1L1O3L2O3AbD2E9C1L3O1L4O4UL1O1NL5O1UL1O1NL8O4O5L9O5LdO3E2uCaL1O1L3O1C9E47C8L1O1UL1O1L2O1NL2O4L3O2C2L4O4E5lC5L1O1UL1O1L2O1L3O1NL4O4C4
 
@ GamblingSabre

Da scheine wir ja eine andere Auffassung davon zu haben wann wir Begriffe wie "super hart", "beste Einheit im gesamten Spiel" und " völlig nutzlos" verwenden 😉

@ Hamstah

Die anfänglichen Fragen, die sich stellen, sind:
Wie hart soll das ganze werden, welche Beschränkungen, welche Missionen, allroundfähig?
Zusätzlich, willst du mit deinen Alliierten vorhandene Schwächen beseitigen oder vorhandene Stärken hervorheben.
 
@ Raziel

Es lebe der Pluralismus. Aber weil ich gerade keine Lust habe an meiner Bachelorthesis zu schreiben, möchte ich meine Bewertungen gerne noch mal ein wenig transparenter machen.

Alle von mir abgegebenen Bewertungen beschränken sich rein auf die Schlachtfeldrolle der jeweiligen Modelle und deren effizienz gemessen an der Durchschnittseinheit schlechthin .... dem Space Marine.

Die Zombies aka "die Bästön"

Ein 35 Mann starker Zombie Trupp kostet 150 Punkte. Bei W 3 einem RW von 6 und bei geschickter Positionierung einen /4/5/6+ Decker. Die meistgenutzte Fernkampfwaffe im Spiel ist der Bolter, dessen Profil wir ja alle kennen. Gehen wir mal davon aus, das der Bolter aus 24 Zoll entfernung gefeuert wird um nicht von den Zombies gecharged zu werden, wodurch die Boltermarines wahrscheinlich gute 3 Runden im Nahkampf gefangen wären und dass die Zombis keine Deckungswurf haben. Dann würde man immer noch (sehr optimistisch) 88 Schüsse benötigen um die Einheit zu vernichten. Die günstigsten Boltermarines sind glaube ich gerade die CSMs mit einen 20er Trupp Boltermarines für 270 Punkte. Um eine Einheit mit einem Aplhastrike zu vernichten, bräuchte man also die Feuerkraft von 1188 Punkten.
Sollten die Zombies in Deckung sein kann man die zum Alphastrike benötigten Punkte, je nach Deckungswurf, vervielfachen (irgendwas um die 170 Bolterschüsse bei 5+ decker und 5+ Feel no Pain - grob im Kopf überschlagen - also über 2000 Punkte).
Flammenwerfer sind nicht sonderlich effektiv, da die Modelle allesamt in 2 Zollentfernung von einander stehen können und nur schwere Flammenwerfer ignorieren Veltzung ignorieren .
Desweiteren Riskiert man für viele Runden im Nahkampf gefangen zu sein wenn man Zombies in Chargereichtweite lässt.

Zum Vergleich: Eine Truppe Space Marines für ähnliche Kosten benötigt lediglich 880 Punkte Bolterfeuer um in einer Runde vernichtet zu werden.

Einheiten mit vergleichbaren Nehmerfähigkeiten wären Necrons oder die Todeskompanie, welche aber weit aus teurer sind als Zombies.

Ich kenne keine Einheit, die so billig und gleichzeitig so hart zu töten ist, was sie zu den besten Einheiten macht wenn es darum geht andere Einheiten an sich zu binden oder einfach auf Missionzielen zu sitzen und zu sterben.

"fast-völlig-nutzlos-Drache"

Der Drache hatte mal die möglich über das Schlachtfeld zu rotieren und wie es im beliebt in Schwallreichweite eine Schablone für seinen schweren Flammenwerfen zu platzieren. So konnte man den Drachen in Spam-Listen spielen und den Gegner Permanent kiten und alles ausser Terminatoren , Fliegern und Landraidern wegschmelzen. Dank dem neuen Errata ist wird die Line of Sight aber von der Waffe gezogen, welche als Hullmounted zählt. Kurz um: Alles kiten und dabei nur auf die 6 getroffen werden ist nicht mehr. Wenn der Gegner sich klug hinstellt kann er dich zwingen deine Drachen in den Schwebemodus zu schicken (=tot) oder sie in die Reserve zu schicken (=ineffizent). Die goldenen Zeiten des Höllenhähnchens sind vorbei. Der Drache ist vom Zugpferd zum lahmenden Esel geworden oder fast völlig nutzlos.


Typhus "der Superharte"

Typhus ist kein Standalonekiller wie z.B. ein Blutdämon aber ist mit der richtigen Spielweise fast nicht zu töten und kann mit seiner Psisense alles töten was nicht Ewiger Krieger ist.
Um das ganze abzukürzen verweise ich auf einen Artikel von der Seite 40kings.de, der nicht nur auf Typhus sondern auch nochmal auf die Zombies eingeht.
http://www.40kings.de/2014/12/strategy-challenge-taktik-seuchenzombies-von-juergen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt auch alles schon sehr interessant. Vielen Dank schon mal für die guten Hinweise. Um auf die Frage von Raziel zu antworten, ich wollte eher die Schwächen ausgleicher - also den Beschuss. Ich wollte gerne versuchen mit den csm jungs was aus der Ferne töten zu können da es bei den dämonen in der Schussphase nie wirklich viel zu tun gibt. ?

die zombies hören nett an. Klingt fast so wie ein noch ekeliger rekrutentrup.
 
Ich hab nochmal ne Frage zu den Seuchenzombies. Das sind die Renegades oder? Ist das dann quasi ein "eigener Codex" oder gehören die zu den CSM und stehen auch dort im Codex? ...Hab den erst bestellt.

Geht darum, das es ja günstige Standards sind und ob man die dann mit einer HQ aus dem CSM Codex ins Feld führen kann oder ob man dann eine HQ von den Renegades braucht. Das wäre halt nur Interessant für Flying Circus Listen da man dann als HQ noch einen Prinzen oder Be'lakor stellen könnte.

Aber um auch das eigentliche Thema wieder aufzugreifen, ich suche bei den CSM eigentlich eher Fernkampf Unterstützung für meine Dämonen, da ich dort schon genug habe was viel einstecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet: