8. Edition "Neue" Echsenmodelle im November! (Skink-Kommando + Oxyotl)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Naja an sich sinds noch Modelle aus der 5. WHFB Edition, aber Oxyotl is dennoch ein ziemlich cooles Modell - nur blöd finde ich, das GW die alten Skink-Kommandos neu aufgelegt hat, weil sie optisch nicht mehr ganz mit den neuen (bzw. aktuellen) Skinks konform gehen, aber wer mit GS umgehen kann, der findet scho einen Weg ^^

http://www.games-workshop.com/gws/catalog/armySubUnitCats.jsp?catId=cat440004a
 
Die Skinktrommler sind glaub ich aus einem Stück, Oxayotl find ich voll cool, hab das Modell auch hier liegen (leider fehlt ihm ein Arm -_-), nur das Farbschema ist ein wenig... gewöhnungsbedürftig 😀

Aber ich find den Knülle :wub: (Schade das er 10,50€ kostet und nur über GW erhältlich ist, für den Preis (20 DM) gabs den mit Tenehuini zusammen ^^)
 
Ach nein? Dann sollte man vielleicht auch keine Armeelisten diskutieren - steht ja alles im Armeebuch. Oder darüber, was es für neue Modelle gibt, denn die sind ja auch schon irgendwo anders abgebildet. Und Regelfragen schon mal gar nicht.
Als hätte ich einen Scan des kompletten Buchs verlangt oder sowas in der Art.
Schon erstaunlich: ich schreibe meinen ersten Beitrag seit einer Ewigkeit und weiß schon wieder, warum ich dieses Forum in den letzten Jahren gemieden habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht übel nehmen, manchmal haben manche Leute schlechte Laune ^_^ (Und sind weniger hilfreich als andere)

Die Skink-Kommandoeinheit ist für die Skinks gedacht, die man in Kohorten aufstellt, das heißt, du kannst Skinks auch als Regimenter in Reih und Glied (und sogar mit Kroxigoren!) spielen, aber auch als Plänkler (aber dann haben diese keinen Zugriff auf Standarte und Musiker)

Hier sind so paar Beispiellisten von mir für eine Skinklastige Armee 🙂
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2251985&postcount=9
 
Danke.
Also gibt es wieder die alten Regimenter, die es schon immer gab. Warum auch immer GW die rausgenommen hat, um dann eine Edition später wieder mit dem alten "Neuen" anzukommen. Ist ja eine nette Option. Schade nur, dass trotzdem die alten Modelle mit den Bögen nicht mehr verwendbar sind.
Ich werde jetzt wohl nach drei Jahren mal wieder in Fantasy einsteigen, da ist es schon nicht verkehrt, vorher in etwa zu wissen, worauf man sich einlässt und vor allem, was man von seinen alten Armeen noch verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Also gibt es wieder die alten Regimenter, die es schon immer gab. Warum auch immer GW die rausgenommen hat, um dann eine Edition später wieder mit dem alten "Neuen" anzukommen. Ist ja eine nette Option. Schade nur, dass trotzdem die alten Modelle mit den Bögen nicht mehr verwendbar sind.
Ich werde jetzt wohl nach drei Jahren mal wieder in Fantasy einsteigen, da ist es schon nicht verkehrt, vorher in etwa zu wissen, worauf man sich einlässt und vor allem, was man von seinen alten Armeen noch verwenden kann.

Naja Skinkregimenter gabs doch immer oder nicht? :huh:

In der 5. Edi hatte man ja die Regis mit Kroxis, in der 6. hatteste die Südlande/Rotkamm Liste und das aktuelle Armeebuch bringt ja auch Skinkregis mit sich - ob's sinnig ist oder nich, bleibt jeden selbst überlassen (ich mag die kleinen Punks einfach ^^)

@Magua
Ich finde durch ein einfaches "Ja" hätteste die Frage direkt klären können, statt ihn einfach auf's AB zu verweisen (das hätte man zusätzlich noch machen können)

Auch wenn du viele hilfreiche Beiträge schreibst, sind einige trotz "😉" nicht unbedingt hilfreich ^^

@Arellion
Man kann die alten Skinks mit Kurzbögen ja mit Cocktailspießen zu Speerwerfern umbauen (und wenn man genug Schilde hat, auch noch drankleben, wenn ich mich recht erinner, war die andere Hand frei dafür)
 
Man kann die alten Skinks mit Kurzbögen ja mit Cocktailspießen zu Speerwerfern umbauen (und wenn man genug Schilde hat, auch noch drankleben, wenn ich mich recht erinner, war die andere Hand frei dafür)

Alleine beim Bogen ist das eine ziemliche Feilerei, bis man den ordentlich abbekommen hat. Außerdem müsste man dann auch noch den Köcher irgendwie abbekommen. Ich denke, so ein großer Aufwand lohnt sich nicht für die kleinen Biester.
 
Ach nein? Dann sollte man vielleicht auch keine Armeelisten diskutieren - steht ja alles im Armeebuch. Oder darüber, was es für neue Modelle gibt, denn die sind ja auch schon irgendwo anders abgebildet. Und Regelfragen schon mal gar nicht.
Als hätte ich einen Scan des kompletten Buchs verlangt oder sowas in der Art.
Schon erstaunlich: ich schreibe meinen ersten Beitrag seit einer Ewigkeit und weiß schon wieder, warum ich dieses Forum in den letzten Jahren gemieden habe...

Mal ganz ehrlich, wenn etwas klipp und klar im Armee/Regelbuch steht, sollte man das wissen.
Armeelisten diskutieren und unklare Regeln erläutern ist eine ganz andere Sache, weil es da um dinge geht die nicht in den Regeln stehen (bzw. nicht klar genug erklärt sind).

Aber eine Frage wie "gibt es Option X für Einheit Y überhaupt?" sollte man sich selbst beantworten können. Darüberhinaus hat Magua deine Frage sogar beantwortet, mit Skinkkohorten.

Wenn das der Grund ist warum du das Forum gemieden hast dann frag ich mich was du normalerweise für Fragen stellst, denn meistens sehe ich hier nur Fragen, die andere User gern beantworten und diskutieren.

Magua, wie viele andere auch, will nur verhindern, dass das Forum zu einer Schnellreferenz für Regelwerke degradiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet: