@ Anuris:
Ich will Dir hier nicht Deine Taktikkenntnisse absprechen, ich weiß ja seit dem GT wie gut Du bist.
🙂
Aber ich bin eben andere Meinung was die Szenarien angeht. Ich finde man muss seine Armee immer dem Szenario anpassen und nicht andersrum. Und mobile Armee wie eine Vyper Armee sind für diese Art des Szenarios sehr gut geeignet. Da muss man dem Gegner zugestehen, dass er eine gute Armeeauftsellung hatte und dadurch gewonnen hat. In einer Vernichtungsmission hätte er wahrscheinlich weniger gut ausgesehen. Dann hätte man ihm wiederum den Vorwurf machen müssen, dass er eine unpassende Armeeauftsellung hatte.
In diesem Fall bist Du es aber, der die zwar gute Vernichtungsarmee aber eben nicht ganz so gute Eroberungsarmee hatte. 500 Punkte für eine Einheit ist nicht so toll um Viertel zu halten.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich wahrscheinlich meine Armeeliste auch nciht dem Szenario angepasst hätte.
Dass das Spiel schon nach dem 4. Zug zu Ende war, war in diesem Fall wirklich Pech. Aber soviel Glück/Pech hat man wahrscheinlich nur einmal. Ein andermal hat man Glück und das Spiel geht über 7 Spielzüge.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wozu mach ich Siegespunkte wenn die eh fürn Arsch sind? [/b]
Ganz unwichtig waren sie ja nicht. Im Grunde gabe es 4+3 Viertel die man holen konnte. 4 Viertel regulär und nochmal drei durch das Vernichten des Gegners. Man hat so eben die Möglichkeit, noch etwas wieder gut zu machen.
Und siehs von der positiven Seite: Deinen Rat hat niemand platt gekriegt.
😀
Und Du musst uns noch verraten, wie viele Leser beim Tyraangriff ins Gras gebissen haben.