8. Edition Neue Edition: Metagaming

Humprey

Malermeister
05. April 2009
1.867
0
10.491
So, bald ist es soweit und die neue Edition steht vor der Tür. Tragende Veränderungen vor Allem im Bereich Angst, aber auch bei der Magie erwarten uns und zwingen uns stark zum Umdenken.

Zufällige Angriffsbewegungen, Hordenboni und ähnliches lassen uns die neue Edition mit Spannung erwarten.
Aber schon fangen die ersten Pessimisten, noch vor dem Erscheinen der Errata für die Armeebücher, an zu meckern. Doch ich bin Optimist und sehe die Chancen alten Hasen den Rang abzulaufen. Wer jetzt an alter Spielweise festhält wird nur noch Mittelmaß spielen!

Was für neue Konzepte seht ihr?

Ich sehe hier Verfluchte stark im kommen! Infantrie allgemein, aber mit Zweihandwaffen und dank attackieren aus 2 Gliedern mal endlich Punch im Nahkampf.
Auch die Menge der Energiewürfel und die Regeln machen einen kleinen Vampir mit dem Verbotenen Wissen interessant.
Aber auch ein Vampirfürst Stufe 4 wird ein abartiger Beschwörer, dank addieren der Energiestufe auf den Komplexitätswurf. Wenn der dann mit 2W6+2 EW (dank Fähigkeit) daher kommt wirds lustig. Dabei darf der Totentanz auch nicht vergessen werden, der dann quasi auf 3+ geligt.
Musiker werden auch interessant, dank der Regeln für schnelle Neuvormierung.
Allerdings müssen wir uns mit den deutlich großeren Modellanzahlen im Bereich der Kerneinheiten rumschlagen, die ja nun 25% unserer Armee ausmachen müssen.

Also wo seht ihr den Weg hinführen?
 
Ich bin nicht so fit in den Regeln und die Gerüchte kenne ich auch nur so halb, zumal sie eben auch nur Gerüchte sind. Ich denke das Ghule auch interessant werden, allerdings war da nicht im Gespräch, dass die zweite Reihe nur eine Attacke hat, egal was im Profil steht?

Zombies werde ich wohl nicht mehr aufstellen sondern dann lieber in Skelette investieren.

Das mit der Horde kann ich mir bisher nur schwer vorstellen, da man ja einen riesigen Block stellen muß, welcher dann auch extrem in der Bewegung beschränkt wird. Denke da kommt wahrscheinlich ein so ein Trupp auf einen zu, der dann die Spielfeldmitte einnimmt.

Soweit ich das mitbekommen habe, sollen aber die leichte Kavallerie nicht mehr schön umformieren können, sodass die Wölfe recht uninteressant werden...

Bei der Magie wirds dann auch eher Glücksspiel, denn jedes Volk kann nun neben verschiedenen Bannrollen sogar technisch gesehen mehr Bannwürfel haben als wir Energiewürfel. Also ständig eine Anrufung nach der Anderen zu sprechen wirds wohl nicht mehr geben, eher dann nur Anrufung auf die wichtigen Sachen. Interessant ob sich die Schwerter mit der Wiederbeleben Funktion dann sehen lassen. Gerade bei Einheiten, wo die Anrufung nur 1LP bringt, wie Kavallerie und dergleichen kann sich sowas sehen lassen.
 
Es ist momentan noch recht schwer zu sagen wie sich die Vampire in der neuen Edition spielen werden. Es gibt halt schon einige große Veränderungen die immensen Ausmaß auf das Gameplay der Untoten haben. Allein die neuen Angstregeln sind schon ein ziemlicher Dämpfer für unsere Masseninf. Skelette werden wohl noch weniger gespielt werden, ihnen bringen die Zusatzattacken einfach nahezu gar nichts bei einem so schlechten Profil und HW+Schild ist außer gegen Einheiten mit hoher S auch nicht mehr wirklich effektiv. Ghule können da schon eine größere Rolle spielen.
Denke das auch in der Magiephase weniger gehen wird als bisher, allein der Zwang mit 2 Würfeln zu sprechen um ein frühzeitiges enden der Phase zu verhindern ist schon ein Nachteil. Dafür profitieren Nekros von den neuen Magieregeln.
Todeswölfe können immer noch umlenken seh da eigentlich kein Problem.
Verfluchte mit Bihänder könnten eine solide Option werden, in Hordengröße allerdings auch schon hohe Punktkosten, und Support in Form von Helm oder Reg.Banner ist eigentlich schon Pflicht, sonst sieht die Einheit gegen andere Eliteinf. kein Land.
Das Errata wird wohl auch einige Veränderungen bringen, deshalb würd ich mal sagen Abwarten und Blut trinken 😉
 
Nj also das Wirken mit 2 Würfeln sehe ich jetzt eher weniger als Problem als die 25% Kerneinheiten. Nichtsdestotrotz glaube ich schon, dass wir einges werden reißen können.
Auch ich sehe bei Todeswölfen wenig Probleme, da sie ja durch leichte Kavellerie am Anfang sogar eine Art Scoutbewegung durchführen dürfen. In der Magie sind wir immer noch stark, da jetzt im Zweifel sogar ein Vampir mit einer Meisterfähigkeit (Stufe 1) hervorragend beschwören kann und damit einiges an Punkten sparen kann, welche man sonst für weitere Magier ausgegeben hätte.
 
Gerüchteweise werden Todeswölfe Bestien werden. Inwieweit diese bestimmte Regeln haben weiss ich allerdings nicht.

Grundsätzlich kann natürlich ein kleiner Vampir die Beschwörerrolle einnehmen, grundsätzlich kann das nun sogar ein Nekromant tun. Hier bleibt allerdings abzuwarten, inwieweit die anderen Armeen auf den Lvl4 Caster setzen werden. bei Hochelfen entspricht das einem +5 auf den Bannwurf, kann also grundsätzlich dazu führen, daß Anrufungen mit nur einem Wurfel gebannt werden können.

Umgekehrt gilt das gleiche für uns. Bei erstmal weniger Bannwürfeln und nur einer Rolle, kann man sich nicht darauf verlassen, mit einem Lvl1 die Sprüche sicher zu bannen. Da muss man schon weitere Unterstützung durch Kutsche und Leichenkarren auffahren.

Also ich halte einen Casterfürsten s.o. für gesetzt in meiner Liste (mochte aber schon immer den Casterfürsten lieber). So sollten die Anrufungen ziemlich sicher durchkommen, da der Gegner seine Bannwürfel sicherlich nicht gegen nen einfachen Nehek verschwenden will. Ausserdem halte ich auch den Totentanz für den stärksten Spruch unserer Lehre. Ein Lvl4 Caster spricht ihn mit 2 Würfeln zu 90% ein Lvl1 mit 3 Würfeln. Ich würde ihn aber nun viel mehr dazu benutzen meinen Truppen Erstschlag+Hsas zu geben, um so die schlechte Ini und den schlechten Schadensoutput der Untoten Truppen zu erhöhen. Deswegen ist das Buch von Arkhan ebenfalls gesetzt. Dadurch kann nämlich auch ein kleiner Vampir den Totentanz mit 2 Würfeln zu 90% sprechen. Der Nekro wurde zwar gestärkt, ich würde einen allerdings nur als Banncaddy (mit Totentanz) einsetzen. Es reichen einfach dir Punkte nicht aus um einen so beschränkten fragilen Zauberer mitzunehmen.

Beim Erstellen von Listen hab ich mich bisher an 2000pkt orientiert und es hat sich als sehr kniffelig herausgestellt. Deswegen empfinde ich diese Größe auch als sehr angemessen. Bei 3000pkt kann man doch irgendwie alles mitnehmen und kommt weniger in die Verlegenheit bei den Charaktermodellen mal was einsparen zu müssen um die Elite zu stellen.

Zu unseren Kerneinheiten hat sich denke ich nicht viel geändert. Man muss sehen inwieweit Standarten nun wirklich für Szenarios wichtig sind. Ansonsten sind Ghule immernoch die besseren Schadensmacher und Skelette stecken etwas mehr ein. Zombies sind klare Verlierer, da sie nun (noch) mehr Kampfergebnis abgeben. Man muss sehen inwieweit man sie als Blocker von Kernhorden wie Schwertkämpfern und Skaven noch spielen kann. Man darf ja nicht vergessen, daß Zombies sich auch am leichtesten heilen lassen können. Ich werde denke ich mal eine 20 Einheit als Sichtblock und zum schnellen Unnachgiebigkeitsblock hochbeschwören einsetzen. Obs funktionieren wird weiss ich selbst nicht so genau.

Ansonsten ist die neue Edition die der Kombiangriffe. Einen großen block mit vielen Gliedern reinschieben und dann mit Elite und Seltenen Einheiten in die Flanke fallen. Mit Helm und Erstschlag unterstützen und so Einheiten brechen. Angst ist nun leider nicht mehr so verlässlich, kann aber natürlich auch dem gegner Knüppel zwischen die Beine werfen. Ich glaube das erfordert nun viel mehr Planung und Reaktion auf die Fehler des Gegners als bisher.

Ich sehe der neuen mit Spannung entgegen.