Neue Gebäde für Old West

ollberger

Blisterschnorrer
05. September 2003
415
69
6.891
Auch wenn das Thema hier allgemein wenig Anklang findet will ich die Fahne doch weiter hochhalten:
Ich habe kürzlich ein paar neue Gebäude für Legends of thet Old West gebastelt. Im Gegensatz zu meinen ersten Bauversuchen bestehen diese fast ausschließlich aus Balsaholz. Die Bilder sind beim Zocken im Spieleland Hamburg entstanden:

Hardwarestore:
ow-091.jpg


Hotel:
ow-088.jpg


Saloon:
ow-087.jpg


Spieltisch:
ow-092.jpg


Spieltisch:
ow-093.jpg
 
Danke für das Lob. Ich habe im ersten Post nicht darauf hingewiesen, dass die restlichen Gebäude das Werk von Grimm aus dem Spieleland sind. Die Geländeteile mit den Kakteen sind tw. von ihm und teilweise von mir - Nicht dass ich mich mit fremden Federn schmücke...

Inneneinrichtung habe ich auch schon geplant damit die Gebäde nicht so leer aussehen, weiss aber noch nicht wie ich sie genau umsetze.
 
Auch wenn die Satdt im Gesamtbild einen netgten Eindruck macht, so finde ich doch die einzelnen Häuser ein wenig lieblos. Die Fassade ist praktisch einfarbig mit Fensterlöchern, an die andersfarbige Streifen angeklebt wurden.

Außerdem fehlen euch, glaube ich, normale Wohnhäuser komplett. Wie bei meiner guten alten Legozeit...

Ist dieses Spielsystem weiter zu empfehlen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch wenn die Satdt im Gesamtbild einen netgten Eindruck macht, so finde ich doch die einzelnen Häuser ein wenig lieblos. Die Fassade ist praktisch einfarbig mit Fensterlöchern, an die andersfarbige Streifen angeklebt wurden.[/b]

Die Kritik ist berechtigt, trotzdem ein paar Worte zur Verteidigung 😉 :
Bei der Fassade hatte ich leider das Problem, dass die sorgfältig eingeritzten Planken durch den Sprühlack auf Wasserbasis, den ich zur Grundierung verwendet habe, flöten gegangen ist.
Bei der Bemalung habe ich zugegebenermaßen ein wenig geschludert, weil ich die Häuser unbedingt zum Zocken an dem Tag fertig haben wollte. Deshalb fehlt beim Saloon auch noch das Geländer am Balkon und kleine Details und Verzierungen an den Häusern. Die Schilder will ich bei Gelegenheit auch nochmal überarbeiten.

Bei meinen ersten Wild West Gebäuden hatte ich die Fenster noch "dichtgelassen" und bemalt und sie waren nicht bespielbar.
Bei diesen Gebäuden stand die Bespielbarkeit im Vordergrund - Sie sind vom Base abnehmbar und beim Saloon kann man das obere Geschoss abnehmen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem fehlen euch, glaube ich, normale Wohnhäuser komplett[/b]

Ein Wohnhaus gibt es schon 😀 Aber die Stadt befindet sich ja erst im Entstehen und es sollen noch einige Gebäude kommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist dieses Spielsystem weiter zu empfehlen?[/b]

Ich finde es sehr spaßig. Es ist zwar nix für gehobene Taktik- und Strategieansprüche (Was ich zum Hintergrund aber auch nicht unbedingt so notwedig finde...), da es auf den HDR-Regeln basiert und daher sehr glücksabhängig ist, aber eine Runde ist schnell gespielt und durch die Kampagnenregeln ist für Langzeitmotivation gesorgt.