Neue Gedanken zu Terminatoren in der 6. Edi

MadDoc

Blisterschnorrer
29. Juni 2008
353
0
9.016
39
Also da ich in meinem Urlaub massig zeit hab und auch schon ein paar Spiele in der 6th gemacht hab sind mir zu den Terminatoren ein paar verbesserungen eingefallen. Die ich allen hier und jetzt mitteilen werde 😎


*************** 1 HQ ***************

Chaosgeneral
- Mal des Nurgle (jetzt kann er nur noch von Stärke 10 sofort ausgeschaltet werden)
- Terminatorrüstung
- Energiefaust
- Kombi-Plasmawerfer
- - - > 155 Punkte
(Da der General "Furchtlos" ist kommt er zu den Terminatoren die profitieren ebenfalls von seiner Furchtlosigkeit)

*************** 1 Elite ***************

7 Chaosterminatoren
- 2 x Terminator Champion
(1x für den Ikonenträger, durch Achtung Sir aaarrg! beibt der 5er Wiederstand länger erhalten. 1x Terminator mit E-Schwert! Der wiederum dient uns als Duellant, soll heißen er Fordert E-Fäuste heraus)
- Ikone des Nurgle
- 1 x Energiefaust
- 2 x Kettenfaust
- 6 x Kombi-Plasmawerfer
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 345 Punkte
(Bisher habe ich diese Einheit immer als Schocktruppe eingesetzt bin sehr gut damit gefahren bis jetzt, für die Panzerjagdt kommen natürlich die 3 Wegwerfmeltertermies zum Einsatz 😎)

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 500

Anregungen und konstructive Kretik natürlich erlaubt und wilkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ja dem General eine Kettenfuast geben genau so wie den termis die e fäuste haben sollen... find ich besser und ich würde alle zu champions machen.. man es sind termis die müssen teuer werden xD

also 5x kettenfaust und 2 Energieschwerter ( zum herausfordern )
und vllt auf den schwerenflammer verzichten udn noch einen kombiplasmawerfer dazu nehmen

ist nur meine überlegung xD
 
Hi, zur Zeit gehen mir ähnliche Gedanken durch den Kopf - wie soll der Chef in der sechsten Edition auf dem Schlachtfeld auftreten und in welcher Begleitung. Ich vermute zwar, dass ein Dämonenprinz (oder besser zwei) die effektivste Variante sein wird, aber der Terminatorgeneral macht meiner Ansicht nach den größten Reiz aus. Im neuen Codex wird sicherlich alles über den Haufen geworfen und es erscheinen wie immer wieder neue imba-Einheiten, so dass ich das Bastelmesser erstmal bei Seite lasse.

Die Truppgröße würde ich ähnlich wie du auf 7 bis 11 Modelle ansetzen und sie entweder schocken oder über das Spielfeld laufen (und rennen) lassen. Die fünfer Trupps im Land Raider finde ich nicht mehr so pralle. Zu schnell stirbt einer im Abwehrfeuer und wenn der Land Raider geröstet wird, müssen die Insassen vermutlich (RAW bis zum klärenden FAQ) mindestens zwei Schussphasen sowie ein Abwehrfeuer überstehen, bis sie schließlich im Nahkampf an- und umkommen.

Bei der Ikonenwahl würde definitiv die ungeteilte rausfliegen - die braucht man nicht mehr sobald der Chef dabei ist. Extrem viele Attacken (Khorne Ikone + komplett Championupgrade) wäre bestimmt eine witzige Variante und je nachdem wie sich zukünftig die Truppgrößen unserer Gegenspieler entwickeln, nicht verkehrt. Ok, der Nachteil an vielen Attacken ist auch die Tatsache, dass man entweder den gegnerischen Trupp komplett auslöscht, oder ihn zur Doppel-Eins beim Aufriebstest zwingt, so dass man in beiden Fällen in der gegnerischen Schussphase wieder beschossen werden kann. Die defensiven Ikonen (Nurgle und Tzeentch) finde ich für einen großen Trupp auch sehr reizvoll. Nurgle gegen viele Bolter, Lasergewehre, etc die einen zu 1er beim Rüstungswurf zwingen oder Tzeentch als Ausgleich für die schlechteren Deckungswürfe, so dass man wieder bei 2+/4+ ist.

Bei den Waffen würde ich max nur eine Kettenfaust mitnehmen. Ein großer Trupp macht gegen Fahrzeuge genug Streifschüsse. Falls ein Panzerschock gegen eine nun furchtlose Einheit kommen sollte *gähn* hat man doch bestimmt noch einen Kombimelter für Tod oder Ehre dabei. Ansonsten: Energieklauen finde ich cool, normale Energiewaffen ebenfalls, aber 50% würde ich Fäuste geben: Gegen Panzer gut, gegen MEQ-Chars ohne ewiger Krieger auch, gegen fliegende Monster sowieso. Letztere finde in dieser Edition sehr interessant und ich schätze, dass wir in Zukunft mehr von ihnen begegnen werden - fraglich ist natürlich, ob wir sie mit den Termis auch zu fassen kriegen^^ Ansonsten ein paar Kombimelter gegen alles. Vielleicht sogar ein bis zwei Zwillingsmaschinenkanonen, obwohl diese sehr teuer sind. In Summe würde ich eine gemischte und flexible Bewaffnung an meine Termis drantackern und je nachdem gegen welchen Gegner man ran muss, die eher unwichtigen Modelle nach vorne. Deine Ideen zu den Herausforderungschampions finde ich sehr cool. Man könnte natürlich auch einen Herausforderungschampion mit Faust einpacken, falls man einen W4-Char antrifft, oder oder oder. Zur Zeit können wir für jede Gelegenheit einen Champion einpacken. Achtung Sir für die Ikone ist auch super, vor allem da es doch viele Möglichkeiten gibt, Modelle zu snipern. Die Champions sollten meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Kombimelter bekommen, da man die 6 beim Verwundungswurf(?) frei Schnauze verteilen kann.

Die Ausrüstung vom General war bei mir bisher immer die S5-Dämonenwaffe, aber wie du geschrieben hast, ist der W5 gar nicht so verkehrt. Oder man könnte den Chef mit Mal des Tzeentch theoretisch (Achtung: Fluffvergewaltigung!) in Nurgle-Termis reinstellen. Der Chef steht vorne und profitiert vom 4+ ReW in einer Einheit, die allgemein W5 gegen Verwundungen hat. Er schluckt das ganze Feuer und kann verk*ckte Retter auf 2+ an seine Einheit weitergeben. Riskant sind natürlich Laserkanonen: 4+ und 2+ kann auch mal schief gehen 🙂 So komplett habe ich das noch nicht durchdacht, weil ich bis September (neuer Codex) lieber meine Imps spielen und fertigstellen möchte. Cool fänd ich in neuen Codex die Möglichkeit einen General mit W5, Energiefaust und Energieklaue auszurüsten, denn unterschiedliche Specialist Weapons profitieren voneinander 🙂 Argh...doch mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte ^^
 
Da ich IW spiele, ist der verlockende Widerstand für mich kein Thema - mein Genral bleibt sauber und stinkt nicht.

Mein Gefolge aus 4 Termies sieht so aus (und da schnippel ich auch nicht rum):

1 Rothemd mit Axt
1 Schw.Flamer mit Kettenfaust
1 EK-Champ (der jetzt die 10 Pkte für die Ikone spart)
1 Boltermelter mit ... ich glaub der hat den E-Streitkolben

Die würde ich auch nach wie vor im Raider fahren lassen. Allerdings würde ich gegnerische Ts meiden.

Ein EK-Champ ist für Servo-Fäuste hoffentlich der Schrecken schlechthin, der würde also fordern und schmächlich untergehen, wenn er alle 5 Angriff-Attacken in den Sand setzt ... trifft er erstmal, dürfte vs. W4 eine Wunde relativ sicher sein. Der Chef Prügel den main-body der Feinde weg. Der Rote geht steht ganz weit vorne, wenns gegen Panzer geht, der Meltermann. Der Flamer dünnt aus. Mehr als einer sollte also nicht im Overwatch sterben.

Deine Ideen zu den Herausforderungschampions finde ich sehr cool. Man könnte natürlich auch einen Herausforderungschampion mit Faust einpacken, falls man einen W4-Char antrifft, oder oder oder. Zur Zeit können wir für jede Gelegenheit einen Champion einpacken. Achtung Sir für die Ikone ist auch super, vor allem da es doch viele Möglichkeiten gibt, Modelle zu snipern. Die Champions sollten meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Kombimelter bekommen, da man die 6 beim Verwundungswurf(?) frei Schnauze verteilen kann.

Ein Faust-Ts gegen ne Servofaust zu schicken, halte ich nicht für sinnig. Die Chance ist, trotz Retter, zu gross, dass er sich selber eine Fängt. Der Witz ist hier ja gerade die hohe Ini. Und die 6 auf dem KM ist mir sowas von Latte. Gib dem Chef nen KM, der macht sich super zur DW.
 
Ein Faust-Ts gegen ne Servofaust zu schicken, halte ich nicht für sinnig. Die Chance ist, trotz Retter, zu gross, dass er sich selber eine Fängt. Der Witz ist hier ja gerade die hohe Ini. Und die 6 auf dem KM ist mir sowas von Latte. Gib dem Chef nen KM, der macht sich super zur DW.

Eigentlich meinte ich es so. Angenommen du schickst z.B. deinen IW Gerneral mit E-Faust, Servorüstung (link) in eine Herausforderung, würde ich mit einem E-Faust Termi Champion annehmen und hoffen, dass sich beide in der gleichen Iniphase gegenseitig Instant killen 🙂 Oder spielst du den mit E-Waffe? Und DW=?^^
 
Da ich IW spiele, ist der verlockende Widerstand für mich kein Thema - mein Genral bleibt sauber und stinkt nicht.

Tja was soll ich da als Wordbearer sagen? Einmal die falsche Demonette beschworen und schups haste ne Zombieseuche am Hals :lol:

Ich werd sie heute mal mit 5er W testen gegen Necrons :mellow: meine Transporter tub mir jetzt schon leid.
Dann gibts mal nen Tatsachenbericht.
 
Eigentlich meinte ich es so. Angenommen du schickst z.B. deinen IW Gerneral mit E-Faust, Servorüstung (link) in eine Herausforderung, würde ich mit einem E-Faust Termi Champion annehmen und hoffen, dass sich beide in der gleichen Iniphase gegenseitig Instant killen 🙂 Oder spielst du den mit E-Waffe? Und DW=?^^

Sorry der Abkz.Wahn 😉 Auf DW kann man aber leicht kommen = Dämonen Waffe

Ach ja mein alter Warsmith. Den habe ich meistens als E-Klaue gespielt. Zu 3,5er Zeiten hat er ja nen Servoarm (1 x Faust-Attacke) gehabt. Nach aktuellem Dex könnte man es mit MdN 🙂nurgle🙂 und Faust mal probieren, aber dann würde ich keine Faust-Champ challengen.

Wie auch immer ich meine meinen aktuellen Termie-Warsmith mit Hammerförmiger Dämonenwaffe sowie KM (KombiMelter) und seiner Termiegang.


Diese Truppe hier - dürfte in der Theroie auch vs. loyale Termies funktionieren, da sie vorher besser schiessen (Melta, Flamer) und bis auf den Kolben DS2 haben Axt, 2 Fäuste, Kettenfaust.


Was meine Zinn - Termies so haben muss ich im Detail noch mal gucken, sind aber auch viele Äxte und Keulen dabei.