Neue GEGNERWOCHEN...

Ist halt `ne gute Referenz für Einsteiger (oder Turniereinsteiger) die gegen manche Armee Probleme haben bzw. noch nicht gegen manche Armee gespielt haben und wissen wollen was auf sie zukommt.

Man könnte auch die Inhalte vorher absprechen...
So sollten vielleicht noch ein paar andere Punkte als die bisher üblichen abgefragt werden

Beispiel:
-wie oft sieht man die Armee auf Turnieren??
-wie sehen die Standardarmeen aus??
-generelle Taktiktipps


etc.

Mal abwarten was die anderen sagen... :blink:

Greets FOB
 
Das Problem was ich an Gegnerwoche sehe ist das mit den neuen Codizien einfach zu viel Varianz in der eigenen so wie in der gegnerischen Armee ist.

So kann Mr X z.B. eine Lyanden Armee spielen die sich ganz anders verhällt als die schnell und fragile Saim Hann Armee von Mr. Y. Genauso wie die Gegnerische Armee im neuen Chaos Codex z.B. stark variieren kann.
Dazu kommt noch das eine Taktik gegen einen Generall wirken kann und gegen einen anderen einfach total versagt.
 
Also Gegnerwochen sind eine gute Idee.

Man muss ja nicht auf den Punkt schreiben "so spielst du gegen XYZ"!
Es würde ja reichen, wenn eine kleine Einführung zu den jeweiligen Spielweisen der Gegner gegeben wird und daraufhin Taktiken vorgeschlagen werden.
Also mehr ein Überblick für die Leute, die nicht alle Codices haben und kein "how to plätt xyz èn detail"..

Bin dabei.
 
Finde die Idee nicht so gut!
Ich versuche in der Regel immer, eine möglichst ausgewogene Armee zu spielen, da helfen mir Fragen wie "Welche Einheiten sind gegen Space Marines gut" nicht sehr weiter. Und auch allgemeine Fragen wir "Welche Einheiten sind bei Dark Eldar gefährlich" sind nicht so toll, weil gegen viele Fahrzeuge ist der Dark Eldar Lord nicht so toll, gegen eine infantrielastige Armee hingegen schon.
Und wenn man dann eben nur sehr sehr allgemeine Fragen stellt, dann kommt nicht viel bei raus!
 
@KalTorak
<div class='quotetop'>QUOTE(FallOutBoy @ 28.09.2007 - 09:37 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Man könnte auch die Inhalte vorher absprechen...
So sollten vielleicht noch ein paar andere Punkte als die bisher üblichen abgefragt werden
Beispiel:
-wie oft sieht man die Armee auf Turnieren??
-wie sehen die Standardarmeen aus??
-generelle Taktiktipps
[/b]

Hier...lesen...

Ich hab´ angedacht die Gegnerwochen ein bißchen zu modifiziern.
Vergleiche wie...Einheit XYZ ist super gegen Einheit ZXY des Gegners find ich auch Quatsch, aber die oben genannten Punkte wären ein Anhaltspunkt um sich etwas auf die Armee vorzubereiten.
Dazu muß ich nicht unbedingt meine Armeeliste umstellen, aber laufe auch nicht völlig unvorbereitet daruf los.
Gibt ja auch Spieler, die noch nie gegen eine bestimmte Armee gespielt haben und wertvolle Tipps von Leuten bekommen könnten die regelmäßig gegn diese Armee spielen
Grets FOB
 
Ich denke, in der jetzigen Form, macht das absolut keinen Sinn. Da haben Anuris und KalTorak Recht. Das wird nur in einer Antiarmee-Bauanleitung enden, bei der dann Armeen herauskommen, die in 70% der Fälle untergehen werden, weil sie überspezialisiert sind und der Gegner einen doch nicht den Gefallen tun, ne Abziehbildarmee zu spielen.

..... aber ..... ich finde den Vorschlag von FallOutBoy gut.
Man macht nicht
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einheitenwoche 1 CSM
Einheitenwoche 2 Tyraniden
usw.[/b]
sondern
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einheitenwoche 1 Tyraniden Godzilla
Einheitenwoche 2 Tyraniden Sturmschwarm
Einheitenwoche 3 Tyraniden xyz
Einheitenwoche 4 CSM Tzeentch Armee
usw.[/b]
Dann würde man die punkte wie folgt untergliedern:
Wie sieht eine solche Armee aus?
Wie häufig ist die Armee auf Turnieren anzutreffen?
Wie sehen die Chancen der Eldar dagegen aus?
Was kann man im allgemeinen dagegen tun?
Welche kleinen dreckigen Kniffe gibt es?


Ich denke, das ist durchaus sinnvoll, da so Turnierspieler ihre Erfahrung an andere Leute weitergeben können und diese damit auch effektiv etwas anfangen können, ohne dazu verleitet zu werden, Antiarmeen aufzubauen.
Netter Nebeneffekt ist es, dass die Gegnerwochen nicht schon nach 2 Monaten vorbei sind.

Man müsste eben nur einen Thread aufmachen, wo die verschiedenen Untrarmeentypen aufgelistet werden, damit der Mod auch einen Fundus hat, aus dem er schöpfen kann.
 
Da hast Du Recht. Man muss sicher keine dreihundert Unterarmeen kategorisieren.
Aber man kann einzel Aspekte beleuchten. Beispiel:
CSM:
Lash Hexer
1000Sons/Deathguard Standard
CSM-Godzilla
Plasmawerfer/Melter-schwere Armeen
usw.
Viele Chaos Armeen werden verschiedene Aspekte kombinieren. Aber wenn man die Elemente getrennt behandelt, kann man Anfängern oder Turnieranfängern damit schon gute Anhaltspunkte geben. Und nichts anderes sollen die Einheitenwochen/Gegnerwochen ja sein.

Und wenn es nur der Hinweis ist, dass man gegen eine Necronarmee von vornherein auf Unentschieden spielen sollte.
 
Also ich fände die Idee schon interessant. Ist glaub ich auch für geübte Spieler mal interessant zu sehen, wie ihre Kollegen gegen einige Armeen angehen würden.
Diese "Antilisten"-These finde ich auch nicht wirklich sinnvoll, besonders wenn man doch ein wenig Tunierorientierter arbeitete (oder zu faul ist für jeden Gegner eine neue Liste zu schreiben :lol: ).
Aber ich finde es schon interessant zu hören, wie jemand mit seiner Standart-Liste versucht gegen Necrons Desisturm oder Necrons Monotaktik oder Imps... whatever.
Ich bin mir sicher da sind einige merkwürdige Ideen bei, die aber durchaus Existensberechtigung haben (zb. 10 Warpspinnen gegen Termis oder Falken gegen Desis... whatever.)

Also ich bin da wirklich mal drauf gespannt. :huh:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 28.09.2007 - 12:09 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Dann würde man die punkte wie folgt untergliedern:
Wie sieht eine solche Armee aus?
Wie häufig ist die Armee auf Turnieren anzutreffen?
Wie sehen die Chancen der Eldar dagegen aus?
Was kann man im allgemeinen dagegen tun?
Welche kleinen dreckigen Kniffe gibt es?


Ich denke, das ist durchaus sinnvoll, da so Turnierspieler ihre Erfahrung an andere Leute weitergeben können und diese damit auch effektiv etwas anfangen können, ohne dazu verleitet zu werden, Antiarmeen aufzubauen.
Netter Nebeneffekt ist es, dass die Gegnerwochen nicht schon nach 2 Monaten vorbei sind.

Man müsste eben nur einen Thread aufmachen, wo die verschiedenen Untrarmeentypen aufgelistet werden, damit der Mod auch einen Fundus hat, aus dem er schöpfen kann.[/b]

@ Vovin: So war´s gemeint...

Man sollte dem Projekt vielleicht den Titel "Tuniergegnerwochen" oder so geben (oder "Harte Gegner-Wochen", wenn man keine Turniere spielt).

Greets FOB
 
So dann sollten wir evtl. ein Brainstorming veranstalten, um die "üblen" Armeelistenvarianten zu erfassen.

Dazu sollte genannte werden:

1.) Name (Spitzname) der Liste...Bsp. "Big Bugs", "Gozillas" oder wie auch immer die bekannt sind.
2.) Herkunftscodex...im Bsp. Tyraniden.
3.) Was in der Armee in der Regel enthalten ist.
Eine kleine Beispielarmeeliste wär nicht schlecht (muß keine Punktangaben enthalten nur etwa was die Gaesamtarmee kostet und wie die ungefähr ausgerüstet sind). Nicht zu speziell halten...bitte
4.) Was ist an der Armee so fies (für die, die noch nicht dagegen gespielt haben)??
 
<div class='quotetop'>QUOTE(FCL @ 01.10.2007 - 19:22 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Alles Super ideen. Es wäre nur schon wirklich Jedes Thema eine Woche. Was bei der Einheiten"wochen2 nicht der Fall ist[/b]

Schreib mal bitte dazu, in welcher Reihenfolge man die Wörter lesen muß, damit dein Post einen Sinn ergibt... 😀

EDIT

Ahh...Sinn.

Ich denke jede Liste sollte solange diskutiert werden, wie nötig...das kann manchmal länger als eine Woche in dauern. Gerade weil nicht jeder täglich ins Forum schaut, der hilfreiche Tipps geben kann.