Neue Grafikkarte

Abe

Eingeweihter
22. Juli 2004
1.633
0
22.896
41
Servus alle zusammen,

meine Grafikkarte scheint gerade abzurauchen und ich mach mich präventiv schon mal
auf die Suche nach Ersatz. Da mein System schon ein paar Jahre alt ist wird sicherlich
keine aktuelle Top-Karte erforderlich sein, da mein restliches System einfach nicht mit-
halten kann.

Da ich mich in letzter Zeit nicht wirklich mit Hardware beschäftigt habe, bin ich etwas
zurück mit meinen aktuellem Wissen. Daher wollte ich mir hier mal ein paar Infos einholen,
was so geht.

Mein aktuelles System ist folgendes:

Mainboard: Gigabyte EP45-DS4
Prozessor: Intel Quadcore Q9550
RAM: 8 GB DDR2 (4 x 2 GB)
Festplatten: 1x 128 GB SSD (Intel 830) 2 x 640 GB Western Digital Black Caviar
Sound: Creative XFi
Netzteil: Corsair 520 Watt

Und eben die GraKa, eine Sapphire Radeon 4870 mit 512 MB Ram



Das Budget sollte 300 Euro nicht übersteigen. Ich dachte an eine Radeon HD 7870
oder ist die zu viel für meinen Rechner?
 
Ich bin nicht der Radeon-Fan, sondern war immer mit Geforce unterwegs, aber mein aktuelles System scheint mir ähnlich schnell (oder lahm^^, wie mans nimmt) wie deines zu sein.
Ich würde nicht zu hoch stechen, da sonst deine restlichen Komponenten die Graka total ausbremsen. Von daher solltest du nicht mal 200 Euro brauchen, um was vernünftiges zu bekommen. Bei Geforce würde zB schon ne GTX260 oder so reichen. Ne 560, welche man schon unter 300 bekommt, wird schon arg ausgebremst.
 
hm so schlecht ist das System jetzt ja auch nicht gell?
Und ne gute Grafikkarte kann man auch weiter nutzen (sollte später mal weiter aufgerüstet werden) oder in der Bucht verkaufen.
FÜr unter 300€ kann ich dir ne "GTX660 Ti Amp" von Zotac empfehlen.
Viel Power dahinter, so dass die Graka auch später weiter im Einsatz bleiben wird und nciht nach nem Jahr getauscht werden muss.

Vorteil aktuell, wenn du bspw. bei Mindfactory bestellst (immer shcön zwischen 0:00 und 06:00 bestellen, damit die Versandkosten entfallen) bekommst du aktuell noch Borderlands 2 und Assasins Creed III gratis dabei.
Sprich die Karte kostet statt 293€ nach Abzug der Spiele noch noch 200€.
Und das ist doch im Rahmen oder?
 
Ich bin auch gerade dabei mir eine neure Graka zu suchen, weil ich einfach merke dass mein system trotz 16 GB ram und 6-kern 3.2 GHz prozessor ständig beim spiele rendern probleme macht. (ist einfach bei vielen Spielen zu langsam, selbst bei reduzierten einstellungen und soweit runter drehen dass alles scheiße aussieht mag man ja auch nicht)

Hab derzeit eine Radeon HD 6570 mit 2 GB RAM. Leider sehe ich in den Windows-infos nichts zu der Speicherart, aber gemessen andem was ich an 6570ern online gefunden habe, schätze ich mal es ist GDDR3.

Die Frage, die sich mir stellt, kann ich auch eine Karte, die GDDR5 RAM verwendet in meinem Rechner benutzen? (ich weiß nur von Arbeitsspeicherbussen, dass diese bei verschiedenen DDR/SD versionen unterschiedliche Kontakte haben und daher nicht in die selben anschlüsse passen)
 
Der Grafikspeicher ist fest auf der Grafikkarte verlötet und man muß sich dabei keine Sorgen machen ob da etwas passt oder nicht. Die Grafikkarte ist ein in sich geschlossenes System mit eigenem Prozessor und Speicher. Für Spiele ist die Leistung des Prozessors wichtig und je nach Setting noch die Größe des Videospeichers. Eine HD6570 ist ein sehr schwacher Grafikprozessor und egal ob du 1GB DDR3 oder 4GB GDDR5 drauf verlötet hast, diese Krücke an Grafikprozessor wird niemals ein halbwegs aktuelles Spiel in mittleren bis hohen Einstellungen darstellen können. Wenn du Spiele ruckelfrei auf mittleren bis hohen Einstellungen spielen willst brauchst du eine Grafikkarte mit einem HD7950 oder GTX660 Grafikprozessor, besser wäre, wenn noch stärkere GPUs. An Videospeicher sollte 1,5GB derzeit wohl das Minimum sein, besser 2GB. Mehr Speicher wird zur Zeit nur in sehr hohen Auflösungen in Kombinationen mit hohen AA benötigt, wobei so ein Setting selbst High End Grafikprozessoren wie die GTX680 in die Knie zwingt und daher dann eher selten sinnvoll nutzbarer Bonus darstellt. Übrigens ein 3,2Ghz Prozessor muß nicht schnell sein. Ich gehe mal davon aus, dass du einen Phenom II X6 10irgendwas hast, der ist bei Spielen durch die Bank weg langsamer als ein Intel Core I5 2400 mit gleichem Takt.
 
Der Grafikspeicher ist fest auf der Grafikkarte verlötet und man muß sich dabei keine Sorgen machen ob da etwas passt oder nicht. Die Grafikkarte ist ein in sich geschlossenes System mit eigenem Prozessor und Speicher. Für Spiele ist die Leistung des Prozessors wichtig und je nach Setting noch die Größe des Videospeichers. Eine HD6570 ist ein sehr schwacher Grafikprozessor und egal ob du 1GB DDR3 oder 4GB GDDR5 drauf verlötet hast, diese Krücke an Grafikprozessor wird niemals ein halbwegs aktuelles Spiel in mittleren bis hohen Einstellungen darstellen können. Wenn du Spiele ruckelfrei auf mittleren bis hohen Einstellungen spielen willst brauchst du eine Grafikkarte mit einem HD7950 oder GTX660 Grafikprozessor, besser wäre, wenn noch stärkere GPUs. An Videospeicher sollte 1,5GB derzeit wohl das Minimum sein, besser 2GB. Mehr Speicher wird zur Zeit nur in sehr hohen Auflösungen in Kombinationen mit hohen AA benötigt, wobei so ein Setting selbst High End Grafikprozessoren wie die GTX680 in die Knie zwingt und daher dann eher selten sinnvoll nutzbarer Bonus darstellt. Übrigens ein 3,2Ghz Prozessor muß nicht schnell sein. Ich gehe mal davon aus, dass du einen Phenom II X6 10irgendwas hast, der ist bei Spielen durch die Bank weg langsamer als ein Intel Core I5 2400 mit gleichem Takt.

Langsam verstehe ich auch warum dieser Rechner so günstig war. <_< Hast recht, ist ein Phenom II X6 1100T. Und es warn übrigens 3.3 GHz, nicht dass das jetzt die Welt bedeutet. Ich hoffe dass die Karte trotzdem den gewünschten unterschied bringt.

Verblüffenderweise läuft mit meiner aktuellen Karte Skyrim erstaunlich gut. Aber damit ist esdann auch ziemlich alleine.
 
An wen stellst du die Frage? Der Stromverbrauch ist nicht die TDP Angabe, die bei den Bauteilen/Grafikkarten angegeben wird. Meine GTX470 hat eine TDP von 225W, was lediglich heißt, dass sie von der Zuleitung und von der Kühlung und von der Güte des Chips diesem Wert entsprechen muß. Mein Rechner braucht beim Spielen insgesamt <190W und da ist neben Grafikkarte auch noch CPU und alles Drumherum dabei, sowie die Verlustleistung des Netzteils. Der echte Stromverbrauch ist von der Temperatur des Bauteils, der eingestellten Spannung und der aktuellen Auslastung abhängig und in jedem Fall unter der TDP. 100€ Stromkosten im Jahr nur an einem PC einzusparen ist für einen normalen Anwender, wo der Rechner nicht 24/7 läuft und auch noch einige Zeit im Idle befindet absolut utopisch.
 
Meine neue Graka ist da und funktioniert wie ein Traum. Planetside 2, Skyrim, Max Payne 3, Fallout New Vegas, Borderlands 2 und Battlefield 3 (nur singleplayer bisher) hab ich schon angetestet und alle laufen wunderschön auf maximierten einstellungen.

Und ich musste nur das Netzteil gegen das aus einem älteren rechner austauschen, weil ich nicht genug anschlüsse hatte um die Doppel PCI-e anschlüsse zu akommodieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vom Preis Leistungverhältnis eine ATI Raedon 7850 von Sapphire nehmen.
Gibt es für ca. ~170/180 EUR.
Hatte vorher auch eine 4750 die thermische Probleme hatte.
Mein Rechner ist lahmer als deiner.
Keine Verebsserung der fps im Vergleich zu meiner alten 4750.
Dafür scheint sie in allem weniger "angestrengt" zu arbeiten.

Reicht dicke und bei Systemwechsel ungefähr so schnell wie die GTX660
EDIT:
Ach Mist. du hast ja schon eine..
sorry - überlesen