8. Edition Neue Imperium Armee

Syxx

Aushilfspinsler
21. Mai 2013
6
0
4.626
Hallo Zusammen hatte mich hier im Forum mal angemeldet weil ich jetzt vor kurzen mit en Warhammer Fantasy spielen angefangen hab nd dazu ein paar fragen hätte.

Frage 1

Markus Wulfhart hat den Bernsteinbogen jetzt seht da 30 Zoll Stärke 3 Sonderregel Salvenfeuer zu letzters meine Frage hat er meherer Schüsse die er abschiesst oder ist das nur ein Schuss bei der Sonderregel?

Frage 2

Ich hatte gestern 2 Spielchen gemacht das Erste war gegen Chaoskrieger und das Zweite war gegen Hochelfen erste spiel hab ich knapp gewonnen und gegen Hochelfen war in der 3 Runde Schluss da würde ich mal gern wissen was man am besten so gegen Hochelfen einsetzten tut 🙂

Frage 3 Die Pistoliere haben echt laune gemacht und auch gut punkte rein geholt lohnt es sich die in 10 Block zu spielen oder lieber zwei 5 truppen weil da wollte ich mir noch mal ne Box holen 🙂

Die sachen die ich im mom besitze sind

*************** 2 Kommandanten ***************

Meisterzauberer

Karl Franz, Der Imperator

*************** 6 Helden ***************

Hauptmann des Imperiums

Kampfzauberer

Kriegspriester

Meistertechnikus

Hexenjäger

Luthor Huss, Prophet des Sigmar

*************** 4 Kerneinheiten ***************

31 Schwertkämpfer

20 Speerträger

26 Musketiere

7 Ordensritter
*************** 8 Eliteeinheiten ***************

20 Bihandkämpfer

3 Demigreif-Ritter

13 Jäger

5 Pistoliere

2x Großkanone

2x Mörser

*************** 5 Seltene Einheiten ***************
2x Höllenfeuer Salvenkanone

2x Höllensturm-Raketenlafette

1x Celestrisches Orkanium

So das wäre das was ich im mom zur Verfügung habe hatte das mit einen Freund getauscht gegen eine kleine Dark Eldar Armee weil ich nur noch Fantasy Spielen möchte hab nicht soviel Zeit mit Familie und da hab ich mich halt für Fantasy entschieden gefällt mir einfach besser muss dazu sagen hab ich auch schon das ein oder andere mal gespielt da ich noch ne 5000 Punkte Skaven Armee habe. 🙂

Dazu würde ich halt auch gern vorschläge hören was sich noch lohnt dazu zu holen. 🙂

Ich bedanke mich schon mal für die Ratschläge und hoffe auf gute Tipps
 
Willkommen im Forum.
Meiner bescheidenen Meinung nach lohnen sich Hellebardenträger. Die halten zwar nicht viel aus, teilen aber gut aus. Schilde sind unnütz. Bei mir bilden die in der Kernsektion die Hautpstreitmacht.
Ich hoffe der Hauptmann wird als AST eingesetzt. Gerade bei Imps ist der Pflicht.
Die Bihandkämpfer würde ich noch auf ca 30 aufstocken.
Ein General (Kommandant) zu Fuss oder zu Pferd hat mir auch immer gute dienste geleistet.
Zu guter letzt gehört in eine Armee des Imperiums in meinen Augen noch ein Dampfpanzer. Eine Mobile Grosskanone die nicht sofort stribt wenn sie angegriffen wird hat schon was für sich.

Die Postioliere würde ich nicht zu gross aufstellen, da sonst mobilität verloren geht. Lieber 2*5 Mann. Damit kann man den gegner besser verwirren/ablenken/beschäftigen und wenn er sie dochmal in den Nahkampf bekommt sind nicht gleich alle weg. 5er Trupps reichen völlig aus.

Zu guter letzt möcht ich dir noch sagen, dass jeder seinen eigenen Stiel finden muss und dass es sowas wie ne Standart-Dr.Oetger-Aufstellung nicht gibt. Der eine gewinnt mit einer bestimmten Aufstellung mit der ein anderer völlig untergeht. Probiere aus und nimm was dir gefällt. Zu testzwecken würde ich bei Spielen im Freundeskreis auch das eine oder andere Proxen, bevor ich Geld für eine Einheit ausgebe, die mir nicht zusagt.

Ich hoffe meine Ausführungen helfen dir weiter.
LG und viel Erfolg
 
Mahlzeit Rekrut!

1. Er hat nur seinen einen Schuss, Salvenfeuer kommt nur in tiefgestaffelten Regimentern zum tragen (RB Seite 78).

2. Helfen haben ein neues Buch, leider konnte ich aus Zeitgründen noch nicht gegen meinen Spitzohrgegner spielen. Was mir immer geholfen hat war mein Dampfpanzer, wenns läuft macht er W6 + 3 W3 aufpralltreffer und das tut den Spargelz echt weh. Das Problem bei den Helfen ist das sie immer zuerst zuschlagen, abgesehen von den ZH Waffen die jetzt "nurnoch" nach Ini zuschlagen aber dafür aus einem Glied mehr... vielleicht hilft hier Lichtmagie (schnell wie das Licht) aber probieren konnte ich es wie gesagt nich nicht.

3. siehe Feuersöldner, sehe ich auch so. Ich nehme 5 incl Musiker und wenns die Punkte hergeben noch nen Schützenreiter mit Bündelpistole da die so einfach mal 12 Schuss haben, und dat will niemand in seiner Flanke sehen... aber bei den Jungspunden streiten sich die Geister was da so sinnvoll ist, einfach mal ausprobieren.

Deine Armee:
Was du da hast wirkt auf mich wie ein sehr solider Grundstock aus dem man schon recht viel rausholen kann. Wie Feuersöldner schon sagte ist es immer gut wenn man im Freundeskreis erstmal proxxt um "seinen Stil" zu finden. ICH setzte aus Fluffgründen ne 50er Horde (incl. Hauptmann und Siggi) Speerträger als Zentrum ein. Die werden zwar in jeder Schlacht zerrissen aber das dauert idR bis Runde 5 und dann spielt das keine Rolle mehr da ich den Gegner dann eingesackt habe (sprich, sie tun was sie sollen --> heldenhaft bis auf den letzten Mann sterben^^).

Hier mal ein paar Meiner Erfahrungen:

Hauptmänner/Feldherren: Haltet die Linie! ist unverzichtbar, finde ich. Dadurch machen die Regimenter in denen Sie stehen ihre Moraltests mit 3W6. Besonders witzig bei Bihändern (unnachgiebig).

Zauberer: Nunja, sie ääähhh zaubern... Meine Lieblingslehren sind Leben (Stufe 4 Magier, große Spiele) und Bestien (meist bei Stufe 1 Zauberern und dann den Grundzauber, in der Regel bei Spielen < 1500)

Erzlektor/Kriegspriester: Tolle jungs die Hass verteilen (ausser an Charaktere im gleichen Regiment) wenn sie angreifen. Dazu die Kampfgebete (angeborene Zauber, Kompl. ~ 3). Den Erzlektor setzte ich gern als general ein und geb ihm dann nen 4+ Rettungswurf, Van Horstmanns Speculum und Kriegerfluch als Waffe. So bewaffnet knallt er jedem der ihm Zuhört den Fehdehandschuh ins Gesicht und Knüppelt dann Vorzugsweise Ogertyrannen, Chaoskriegsherren, Whaagbosse u.ä. um)

Großmeister: Auch sehr gute Jungs die das beste KG deiner Armee haben (6). die Starten mit nem Gaul + Rossharnisch und Plattenrüstung. packst du ihn in "Kernritter" werden diese immun gegen psychologie, in der Reichsgarde sogar unnachgiebig.

Hexenjäger: witziger Supporterheld. gib ihm nen Pistolenpaar und vergiss nicht die Hexe (Hexer, Schwarzmagier, Typ dessen Nase/Horn/Spitzohr dir nich gefällt,...) zu bennen und guck zu wie er ihn aus dem Regiment rausballert (gegen sein Ziel hat er glaub ich sogar Todesstoß, habs Armeebuch grad nich zur Hand). Achja und es is ein echt schönes Modell.

Staatstruppen:
definitiv ne gute Sache, geben nen brauchbares Zentrum ab wobei dir mehrere Optionen offenstehen.

Blocker:
hier ist das Hauptaugenmerk auf durchhalten, also Schwertkämpfer. du bekommst für 7 Punkte pro Modell KG 4 dazu nen Rüstungswurf von 5+ und Parieren.

Austeiler:
hier soll Schaden bei rumkommen, also Hellebardenträger. Für 6 Punkte pro Modell bekommst du S4 was den Rüstungswurf deiner Gegner um -1 modifiziert und dein Schadensoutput wird deutlich erhöht.

die Ungeliebten:
gemeint sind die Speerträger. Die meisten mögen Speerträger nicht da sie weder gut austeilen noch viel aushalten. Ich persönlich spiele dennoch eine Horde aus knapp 50 dieser Kerle, einfach weil ich es kann und es Flufftechnisch sehr gut passt. Der einzige Vorteil den sie bieten ist, dass sie aus einem weiteren Glied zuschlagen dürfen (bei einer Horde also aus 4 Gliedern!)

Schützen:
Verlasse dich niemals darauf das sie deine Schlacht gewinnen! BF 3 und meistens auf lange Reichweite macht treffen auf die 5+, und wenn du nicht überdurchschnittlich würfelst sind sie meiner Meinung nach nur rausgeschmissene Punkte. Zudem hat mich die Erfahrung gelehrt das sie meistens nicht mehr als 2 Runden schießen werden. Aber dennoch:

Armbrustschützen:
30 Zoll Reichweite und Stärke 4, der Vorteil liegt darin das du schneller auf kurzer Reichweite bist.

Musketenschützen:
24 Zoll reichweite, Stärke 4 und Rüstungsbrechend was bei ihren Zielen für einen RW-Modifikator von -2 sorgt.

Jäger: Hmmm die haben mich bisher noch nicht überzeugt, vllt kann da jmd anderes mehr zu sagen. Wenn ich sie bisher mal eingesetzt habe dann als Umlenker mit mäßigem Erfolg.

Ritter:
Die Brecherfraktion der Armee, leider nur Wiederstand 3 aber dafür einen Rüstungswurf von 1+ und, solltest du sie zum inneren Zirkel erheben, im Angriff Stärke 6 was so ziemlich jede Rüstung schlecht aussehen lässt. In zu großen Einheiten werden sie allerdings schlecht manövrierbar, ich setze inklusive Großmeister eine Einheit aus 12 Modellen ein und bin immer gut damit hin gekommen.

Demigreifen:
Sehr nette, hart zuschlagende Einheit. Das gros der Arbeit erledigen allerdings die lieben Tierchen ;-) Den Rittern gönne ich immer die Reiterhellebarden für den extrabumms wenn sie mal länger als eine Runde im Kampf stecken. Ich setze sie gern als Flankeneinheit neben meinen Rittern ein.

Bihänder:
Meine absolute Lieblingseinheit. Gute Profilwerte, Plattenrüstung und Zweihandschwerter mit denen sie dem Gegner das Grinsen aus dem Gesicht rasieren. Zudem sind sie unnachgiebig was sie laaaaaange im Kampf hält, besonders wenn ein Hauptmann/General dabei ist. 20 Mann sind meiner Meinung nach aber zu wenige, ich setze stets 35 Mann inklusive Charaktermodelle ein (Erzlektor[General]+AST+Hexenjäger).

Flagellanten:
Ich halte diese sabbernden Irren für ein witziges Gimmik aber auch nicht für mehr. Klar sie sind unerschütterlich, glänzen aber hauptsächlich durch suizidale Auffälligkeiten. 12 Punkte pro Modell dafür das sich pro Runde W6 von ihnen in des Gegners ausgestrecktes Schwerte werfen (OK, sie erhalten Stärke 3 Treffer aber da sie nichtmal Rüstung haben werden doch einige fallen) finde ich ein bisl happig. Zugegeben die daraus folgenden Effekte sind ganz nett aber da muss jeder für sich wissen ob es das wert ist.

Kriegsmaschinen:
ich setze sie nur sehr bedingt ein, desshalb kann ich nicht allzuviel dazu sagen tue aber mein bestes.

Großkanone:
noch eine meiner Lieblinge, wenn sie dir nicht um die Ohren fliegt und du moderat fürs springen würfelst kann sie echt weh tun dank Stärke 10 und und multiple Lebenspunktverluste W6.

Mörser:
Hat mit der Neuauflage des Armeebuches verloren. Stärke 2, ich glaube das erklärt sich selbst. Zwar bekommst du die 5 Zoll Schablone aber da mir spontan keine Einheiten mit weniger als Wiederstand 3 einfallen denke ich, der Schaden den er verursacht wird sehr überschaubar sein vorrausgesetzt du triffst.

Höllenfeuersalvenkanone/Höllensturmlafette:
Zu denen kann ich leider garnix sagen, habe ich noch nie benutzt.

Ich hoffe meine Ausführungen haben dir ein wenig weiterhelfen können. Wenn du bereits ne andere Armee hast dann solltest du, wenn du die Möglichkeit dazu hast, erstmal ne Imperiumsarmee proxxen und gegen nen Kumpel spielen, so vermeidest du unnötige käufe.


LG Snorri
 
Snorri hat das schon ganz gut beschrieben. ;-)

Ich möchte aber trotzdem noch ein wenig ergänzen, besonders zu Kriegsmaschinen.
Das ist wie mit deinem Hausschlüssel, immer mitnehmen. Am besten zwei.

Die Großkanone ist gegen Monster und andere KM´s immens wichtig. Mit einer 10er Stärke und W6 Schaden hast du eine große Chance etwas rauszunehmen oder zumindest schon mal zu beschädigen. Deine anderen Einheiten haben es da viel Schweren. Auch gegen Einheiten mit mehreren Gliedern oder die hintereinander stehen, kannst du gut austeilen. Und wenn der Gegner sich nähert oder gar mit bestimmten Einheiten hinter dir auftaucht, sind die Kartätschen Gold wert.

Die Salvenkanone ist mit einem Technikus in größeren Spielen ebenfalls ihre Punkte Wert. Der Schaden den du damit machst setzt jeder Einheit zu. Aber wichtig ist der Technikus, wegen des BF.

Der Mörser hat vlt. eine Nische bei großen Gefechten gegen mehrere große Blöcke mit W3 (Goblins, Skaven) und kaum Rüstung. Oder in deiner Vitrine

Zu den Bihändern möchte ich noch was kritisches loswerden. 4er RW ist zwar ganz nett auf dem Papier. Aber viele Einheiten mit S4 und/oder Stärkemods durch Waffen relativieren das. Und in Kombi mit dem Ini Nachteil sehe ich die Bihänder doch als verletzlich an. So zumindest meine Erfahrung.

Einen guten Grundstock hast du auf jeden Fall.

Wie schon gesagt probier ein paar Sachen aus, und finde deine Stil. Mit dem Imperium bist du auf jeden Fall sehr flexibel.
 
Erstmal danke für die nette hilfe sind viele schöne Tipps drin. 🙂

Mit Markus Wulfhart konnte ich mir schon denken aber dachte frag mal nach. 🙂
Denke Markus Wulfhart lohnt sich auch nur wenn du einen gegner hast der das ein oder andere Monster auf den Feld hat in Kombi mit ein paar Jägern ist das schon cool habs zwar selber noch nicht probiert aber liest sich halt nicht schlecht ansonsten kann man sich die Punkte auch sparen.

Zum Dampfpanzer weiss nicht hatte ich mir mal durch gelesen fand ich jetzt nicht so tolle muss man aber mal ausprobieren das stimmt natürlich.

Den Hexenjäger werd ich im nächsten spielchen mal einsetzten ich meine die 50-60 Punkte was er kostet ist das schon ok. (60 Punkte je nach ausrüstung)

Also ich wollte meine Kerntruppen die Schwertkämpfer auf 50 aufstocken hab im mom 31

Die 20 Bihandkämpfer wollte ich auch aufstocken auf 40 und dann halt noch die 5 Pistoliere die wollte ich auch auf 10 aufstocken die machen richtig laune und 2 Fünfertruppen sind schon Lustig 🙂

So sieht halt der Plan auf was ich mir demnächst dazu holen wollte

Ich bin auch am Überlegen mir noch ein Luminarium des Hysh dazu zu Holen ich meine bei kleinen spielchen nicht aber bei grossen würde ich gern mal beide spielen und dann vielleicht hinter den Bihandkämpfer her fahren lassen aber das werde ich denke ich erstmal proxxen weil mit über 40 euro ist das schon schön teuer 🙂
 
Der Dampfpanzer ist echt klasse...vor allem auch psychologisch bei vielen Gegnern....ner rumfahrende kanone die du kaum tod bekommst und die auch noch im Nahkampf (leider nur in deinem Spielzug) ordentlich austeilt bzw. alles blockt was ihr entgegen kommt ist echt geil....darfst halt nur keine Fehlfunktion im ersten Spielzug würfeln und dann ne 6 glaub ich (wie mir letztens passiert)
 
Er geht eindeutig tot zu bekommen....habe ich gerade am WE erfahren müssen als ich ihn das erste mal eingesetzt habe.

Wenn er angreift muß er durch Aufpralltreffer und Dampfspeier so viele Feinde ausschalten, dass sie keinen ernsten Schaden mehr anrichten können....weil in der gegnerischen Nahkampfphase ist er "Schutzlos"....( Wenn man 1+ Rüster mal als Schutzlos bezeichnen darf)
 
Das Thema scheint langsam durch zu sein trotzdem möchte ich noch schnell meinen Senf dazugeben. Sollte es eine bemalte Armee sein und du wert auf eine solche legst würde ich dir Raten als erstes die Nahkampfblöcke etwas aufzustocken. Bihänder wie schon gesagt auf 30ig, Ritter auf 10, von Speeren wird meist abgeraten fals doch gewünscht auf 40, Schwerter kann man so lassen und sich eventuell als Abteilung was dazu holen Miliz? wäre zumindest mein Vorschlag. So hat man die schwere Arbeit mit kleben und bemalen der gleichaussehenden Figuren erledigt und kann sich danach mit den Interessanteren Modellen beschäftigen. So wird es dir auch nicht so ergehen wie mir als ich die Imperiumsarmee eines Kollegen übernahm welche noch mit 20 bis 24er Regimentern ausgestattet ist (6te Edition) und ich nun langsam am verzweifeln bin an den vielen Grundeinheiten die ich noch bemalen muss. Dampfpanzer ist nicht ein MUSS würde ich aber ebenfalls empfehlen da er erstens Cool aussieht, zweitens kann der schon was wen man nicht gerade einen Gegner hat der Rüstung ignorieren kann oder diese runterhaut (Kamikazekatapult, Held mit entsprechendem Gegenstand oder einfach nur einen Block Chaoskrieger mit Hellebarden und Klingenstandarte :dry: und drittens naja er ist ein Panzer! Rest ist Geschmackssache
 
Ja "Kaum" tod bekommen war schlecht formuliert. Aber ne harte Nuss ist er alle mal

Und noch was zu deiner Liste: es gibt Spielerrunden die Nörgeln bei besonderen Charaktermodellen....die sind zwar nicht mehr ganz so fieß wie sie es mal waren aber ich halte es trotzdem damit das ich meinen Gegner frage ob ihm das was ausmacht und zur Not ne Ausweichliste parat habe....bei Kumpels ist das natürlich was anderes
 
Zuletzt bearbeitet: