Neue MKs und Gatling für Cybot

ShreDDi

Testspieler
07. Juli 2010
103
0
5.751
also, da ich mit GWs waffendesign zumindest was beide waffen betrifft überhaupt nicht konform gehe, hab ich mich an einen umbau gemacht.

das bisherige ergebnis sieht so aus.
ist fast komplett von scratch, aber wer genau hinschaut erkennt das der großteil aus einem tamyia-bausatz stammt (flak 38 in 1:35).
das orginal von FW nebenan sieht imo fürchterlich aus, offene trommelmagazine in denen man irgendwelche komischen pseudopatronen für ein zehnmal so großes geschützrohr sieht.




ich will heute noch eine halbwegs anständige verkleidung bauen, die kanonen sollen aber sichtbar bleiben.
allerdings bleibt mir die frage nach der mun-zuführung. einfach die orginal-magazine reinzustecken, da sieht man dann doch sehr raus wo ich geklaut habe. evtl. könnte ich auch zwei oder drei magazine zusammenkleben, dann stimmt zumindest die mitgeführte munimenge einigermaßen.

ultimativ wäre eine art kastenförmiger "schlauch" mit sichtbarer munition wie man ihn bei echten gatling- und chainguns findet. aber das wäre eine mörderarbeit... das ganze dann vier mal... ne. 🙁
tendiere dazu einfach verschiedene mags zu bauen und mit magneten zu versehen.


und hier die sturm- bzw gatlingkanone für den cybot.




die trommel ist etwas, das laufbündel leider VIEL zu groß geworden imo. letzteres muss ersetzt werden, aber ich denke da kaufe ich mir passende bits für die ich ein wenig modifiziere.



P.S. nachdem mein landraider-turm ja förmlich zerrissen wurde, werd ich das laufbündel wohl da an-magnetisieren (inkl. beidseitiger mun-trommeln hinter den rauchwerfern).
das ganze soll auch aufs rhino passen. wenn jemand anregungen hat wie ich den turm etwas 40k-iger gestalte wäre ich dankbar...
wenn ich irgendwo ein zielmodul-bit finden würde wäre das schonmal was. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jemand anregungen hat wie ich den turm etwas 40k-iger gestalte wäre ich dankbar...
Alle Ecken eckig machen, Panzerplatten mit 45° abschrägung drauf kleben (wie beim Razorback schweren Bolter) 90 und 45 Grad Kanten sind dein Freund bei 40k ^^ Hauptsache klotzig.

Die Gatling gefällt mir nicht weil die Rohre nicht parallel sind. Die hätten eine Konvergenz von vll 5 Metern.
 
nein, eine gatling feuert nur aus einem rohr. sprich wenn mans so montiert, würde es halt leicht nach unten zielen. stell dir vor das nur aus dem obersten lauf ein geschoss kommt, obwohl sich das laufbündel dreht.
ich werde wohl dazu greifen: http://bitspudlo.com/products/gatling-cannon-platform

und das magnetisieren, dann kann man auch beim razorback/rhinomitkanone schön nach geschmack hinbauen was man möchte. die anderen waffensysteme gefallen mir auch richtig gut.
danke für den tip, zum glück hab ich mein geodreieck nich weggeschmissen. ^^
 
die Gatling braucht noch eine Halterung wie bei der Sturmkanone um klar zu machen das das auch definitiv eine ist 😉 und ich würde da noch ein Abdeckung vor den Übergang von Gatling Läufen und dem eigentlichen Arm 😉

Ich würde vorne entweder an die Sturmkanone, die mit dem dicken Rohr, oder an den Maschkas so ausPuff rohre von nem Panzer machen das hat dann ne coolen effekt 😉
 
ich hab der maschinenkanone jetzt mal anständige läufe verpasst, anstelle dieser ofenrohre.
die anderen "akimbo"-MKs liegen erstmal auf eis, ich mach erst die mitgelieferten waffen fertig.

die sturmkanone hat eine neue muntrommel mit schnellbefestigung, und die läufe werde ich aus dem modellbau-aftermarketsortiment nehmen. auch wenn es dann vieleicht zu sehr an reele waffen erinnert- finde ich immer noch besser als dieser sechsläufige cd-wechsler/bierdosenschleuder. :lol:

insgesamt hab ich den ehrwürdigen ein wenig weitergemalt. das banner wurde "restauriert" und "gepimpt" (mögen manche etwas übertrieben finden, sei ihnen durchaus zugestanden...).
auf das base müssen noch unmengen hülsen, am besten so häufchen, je nachdem welche waffe montiert ist.

hier die bilder....
das Arsenal (Rohre der MK stammen sind aftermarketteile für einen pz III 37mm, die Munitionstrommel der Gatlingkanone in spe is scratch- die vier unteren rohre bitte ignorieren, die sind noch lang nicht fertig.)



Ungefähr so soll das Banner aussehen. ist wirklich ein wenig arg pompös, aber der herr ist ja schon auch etliche jahrhunderte unterwegs, der darf bling-bling tragen.



So sieht das gute stück von der seite aus. ich hab mir alle mühe gegeben beide rohre so grade wie nur irgend möglich zu montieren.



von vorne:



der große aquila, der tyranidenkopf am bein und der schädel auf der rhinotür wurden mit blattgold belegt,
was man in der sonne ganz besonders gut sieht. mit farbe erreicht man dieses ergebnis nur mit größtem können.




ich werde in den nächsten tagen ein ganze sortiment an "realistischen" kanonenrohren/läufen bestellen die eigentlich für plastikmodellbau gedacht sind....
mag evtl geschmackssache sein, aber wer mal eine gatlingkanone in action gesehen hat kann angesichts des 40k-waffendesigns nur müde lächeln. vieleicht gefällts ja dem ein oder anderen. 🙂