Neue Modelle von GW?

ffchen

Erwählter
08. Februar 2010
536
0
8.191
wies eigentlich einer von euch ob es für die restlichen Tyraniden modell auch Figuren raus kommen oder muss man die sich für (fast) alle Zeiten selber bauen also ich meine jetz insbesondere Tervigon,Kapsel,Harpye,Alphakrieger, der Parasit,Die Nemesis oder Der Schwarmherrscher(oder hornschwerter)
und Tyrannofex will ja sobieso niemand😀. die Farge kommt daher da einer aus dem GW so was angedeautet hat.
 
NEIN!
Wenn GW neue Modelle rausbringt, dann sieht man das vorher schon im Netz (und dann auch hier) und später dann auch im WD!
Aber heut zu Tage wird es dir sicherlich nicht entgehen, wenn besagte Modelle neu erscheinen.
Meistens sieht man vorher noch Konzeptskizzen oder Vorabmodelle!

P.s.: Ich will einen Tyrannofex...der soll dann aber auch so aussehen, wie ein kleiner Hierophant!
Genauso wie eine Harpyie aussehen soll, wie eine kleine Harridan und ein Tervigon aussehen soll, wie eine kleine Dominatrix...mehr sind die Designtechnisch nämlich auch nicht!
 
Ich bin zuversichtlich, dass es irgendwann™ noch einen Bausatz für den Tervigon/Tyrannofex geben wird. Letzteren braucht zwar kein Mensch, aber da beide ganz offensichtlich auf dem selben Genotyp basieren, wäre es naheliegend sie in einen Bausatz zu packen.

Bei Landungskapseln bin ich auch optimistisch. Schwarz sehe ich jedoch bei eher exotischen Dingen wie Harpyen oder einzigartigen Kreaturen wie Schwarmherrscher u.ä.
 
Das blöde ist einfach, dass es keine Modelle für einige der wichtigsten Einheiten gibt. Ich denke jeder hätte auf Pyroveren und wohl auch Venatoren verzichten können, wenn man dafür nen Tervigon-Bausatz hätte.
Für Anfänger ist das immer wieder DIE zentrale Frage. Wie viele wichtige Kerneinheiten gibt es und am besten als Bausatz aus Plastik.

Schaut euch im Vergleich den letzten Tyra-Release an. Da war die Carnifex-Box DER Renner. Das Model ist geil gewesen, die Regeln waren auch gut(zu gut) und das Ding war sogar in der Grundbox drin. Jeder der auch nur mal mit der Idee gespielt hat, Tyras anzufangen, musste sich einfach diese Armeebox holen, weil man so gute und so viele Bits und Modelle bekommen hat.
Es gibt mit diesem Release jedoch überhaupt kein richtiges Zugpferd. Es fehlt der rote Faden.
Ja, der Trygon/Morgon ist auch ne hochwertige Box, ABER die Box ist teuer das Vieh selber auch und man kann davon nur max. 3 in der Armee einsetzen. Und ich finde immernoch, dass das Teil einfach nicht in den normalen 40k Maßstab passt, weil es zu gewaltig ist.
Sie hätten dann einfach den Schritt machen und den Alpha-Trygon in die HQ nehmen sollen und dann Venatoren als Standard erlauben. Das wäre ne richtig gute Kombo, weil man dann Unmengen der neuen Kits hätte verkaufen können, ne ganze Schlangen-Armee quasi. Und die ganze Sturmsektion kann man dann mit den Gargoyle-Boxen zuballern.
Ganz große Chance vertan für eines der größten Xeno-Völker!

Wie schon mehrmals gesagt, bin ich recht sicher, dass GW die zweite Wave, die sicher mindestens 12 Monate in der Zukunft liegt, dazu nutzen wird da nochmal ein großes Ding drauß zu machen. Ich wette auf nen 5.5 Codex oder zumindest ne neue umgepackte Grundbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 26 von 34 möglichen Optionen deckt schon eine gewaltige Palette ab, mit Minimalem Aufwand (Alphakrieger (Venator+Krieger oder Krieger mit großen Sensen), Malantai (aus Zoantrophe + Bitz), Parasit (Krieger+Flügel+Bitz), Harpyie (Trygon mit Flügeln) kriegt man das auf 30 von 34 möglichen Optionen hin.

Die einzigen die sich nicht so leicht realisieren lassen wären
- Der Schwarmherrscher (außer man baut sich die Schwerter aus Plasticard oder holt sich die Fertigdinger)
- Tervigon - da gibt es so viele verschiedene Interpretationen, die einen besser die anderen schlechter
- Landungsspore - Wobei ein Styroporei + Bitz wunder bewirken kann...
- Tyrannofex - Will eh kaum einer haben ^^

Und davon die Hälfte sind schon der Zucker im Nidentee ^^
 
@HTP:
Ich habe jetzt gefühlt schon 100 mal gesagt und betont, dass es um EINSTEIGER geht. Die alten Hasen, die eh schon eine Armee haben, können sich mir ihren ganzen Bits usw. natürlich mal eben ein weiteres Modell bauen und fertig.
Wenn ich neu mit dem Hobby oder mit der Armee anfangen möchte, frage ich aber zuerst nicht, was muss ich mir noch alles selber bauen, sondern welche guten und am besten vielseitigen Modell-Boxen kann ich mir holen. Und da gibt es einfach kein gutes Gesamtkonzept oder Paket.

Ob die Blood-Angels jetzt den Storm-Raven haben oder nicht, ob die SM auf die Legion der Verdammten warten mussten oder nicht, ob die Imps gleich zu Anfang alle 100 Panzervarianten kaufen konnten oder nicht, das macht für nen Einsteiger unterm Strich überhaupt keinen Unterschied, weil er immernoch die ganzen anderen guten Sachen und Angebote nutzen kann, die charakteristisch für die Armee sind.
 
So dann sag ich mal was dazu.

Ich habe mit dem neuen Codex mehr oder minder angefangen (gut kurz davor, aber mir wurde geraten auf den neuen Dex zu warten) und?

War mir persönlich egal, einfach weil mir die Idee der Armee gefallen hat. Da waren die Modelle für mich echt nebensächlich. Ich fand die Optik toll. Da war es mir persönlich egal, ob ich etwas umbauen muss oder nicht.

Und als Anfänger (der geht eh net aufs Turnier) kann ich mir nen Carnifex kaufen, kleb dem zwei halbe Ganten aufn BAuch und kann den im GW oder mit Freunden auch als Tervigon spielen. Dann noch den Dornensatz des FExes um die Ganten geklebt und fertig hat der 13-jährige seinen Tervigon, ganz ohne GS 😉

Sehr behelfsmäßig, aber es sollte reichen um zu erkennen, was das ist.

Somit ist dieses: Aber als Anfänger brauch ich das doch unbedingt und muss so viel umbauen nicht wirklich relevant.
 
Deine Aussagen sind höchst widersprüchlich:
Mir hat die Armee gefallen vs. die Modelle waren nebensächlich vs. ich fand die Optik toll ?? Geht's noch ungenauer, wohl kaum.
Also was war jetzt der Grund für dich Tyraniden anzufangen? Der Armeehintergrund, die vorhandenen Modelle, die neuen Regeln?

Ich mag ein helles grün-blau-grau, hättest du auch sagen können, der Informationsgehalt wäre der gleiche
 
Also wie gesagt, 26 von 34 Modellen kann man so bauen, für 4 braucht man minimalen Umbauaufwand, für andere 4 muss man sich länger dransetzen wenn man sie unbedingt braucht.

Kannst mir nicht erzählen dass das keine Modellauswahl ist, nur weil grad mal der Tervigon und die Landungsspore fehlen. (Sie sind zwar gut aber nicht unbedingt essentiell für den Anfang)
 
Ich mag die Idee und die Modelle. Ob ich alles haben kann an Modellen war nebensächlich. Mir wars egal ob ich einen Tervigon vorgefertigt bekomme oder ob ich etwas dran arbeiten muss. weil wie gesagt gerade unter Freunden kommt man oft mit einem "counts as" weiter.

ja ein helles grün blau grau kann ich dir bieten.
 
Also ich denke, dass wir auf die Grossmodelle ewig warten werden. Auch der Alphakrieger wird wohl fuer immer aus dem normalen Kriegergussrahmen zusammengebaut werden muessen. Und sobald rechne ich eh nicht mit neuen Tyranidenmodellen...

Wobei ich mir so'n Alphakrieger aus Metall gut vorstellen kann, welcher dann die fehlenden Waffenoptionen (Doppelschwert, Schwert/Peitsche) mitbringt + irgendwelche Klauen dann hat
 
ja ich hab jetzt auch kein wierkliches problem mit denn denn paar umbauten was mich aber immer zur verzweizlung bringen wird ist die Kapsel sonnst ich meien also anfänger wenn man ein schwarmherscher will dann dreht man auch einfahcn nur die sensen um und fertig
landungspore reicht für denn anfang auch nur ne sytroporkugel(was mir aber nicht gefällt)