Neue modulare Statdkampfplatte entsteht

Roadkiller

Aushilfspinsler
31. Oktober 2006
69
0
6.071
Hi, beginne heute mit meinem Projekt, der modularen Stadtkampfplatte für 40K. Wollte die Leute hier daran teilhaben lassen, einerseits um mich bei der Stange zu halten, andererseits um evtl. andere Leute zu motivieren, inspierieren, bzw. auch Anregungen und Tipps zu erhalten.

Die Größe des Spielfeldes soll 48x72 Zoll betragen, die einzelnen Segmente sollen untereinander möglichst kompatibel bleiben um eine frühe Langeweile möglichst zu vermeiden.
An Materialen werden die üblichen Verdächtigen benutzt, speziell 20mm Styrodurplatten, 5mm gekacheltes Selitron, und diverse Plastikprofile.
2 Gebäude werden orignal GW sein, die Basilica und das Sanctum, der Rest wird aus Styrodur gemacht, evtl untereinander vermischt.

Ich plane die Stadt aus mehreren Segmenten zu bauen, die sich von den Maßen her durch 12 teilen lassen.
12"x12" für kleinere Gebäude oder andere Blocker, 12x24" für Straßen und 24"x24" für größere Gebäude. Jedes Segment wird über ca 2" Selitron-Seitenrand verfügen, damit alles einheitlich aussieht und auch untereinander das Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt.
Die Bases der Segmente werden aus 3mm MDF bestehen und auf einer einteiligen Platte aus dickerem MDF plaziert. Damit nichts großartig vom Tisch rutscht, wird die Grundplatte mit Leisten o. ä. abgeschlossen.
Ein bisheriger grober Entwurf der Platte um das System zu verdeutlichen ist ebenfalls dabei.

plattei.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/842/plattei.jpg/


Teil 1: Straßensegment


Freue mich auf eure Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.., ich würde mehr Straßen auf deiner Platte verteilen, sonst hast du beim zocken nicht genug Freifläche.

Mehr kann man bis jetzt nur schwer sagen, bau erstmal was 😉

EDIT:
Hier mal ein paar Bilder was ich meine

Die Strassen sind ca 6 Zoll breit und bieten genug Platz für jeden Panzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maße

Ich würde auch nochmal über die Maße nachdenken:

Ich habe mich bei meinem Projekt für 30*30cm(12*12Zoll )große Module entschieden. Für die Häuser finde ich das gute Maße. Größere Module machen das Feld aber glaube ich sehr starr. Bahzhakhain hat größere Module in seinem Projekt verwendet und meinte, dass die im Nachhinein verhindern, die Platte in vielen unterschiedlichen Weisen aufzustellen. So große Module nehmen einfach zu viel Platz weg. Wenn Du also schnelle Langeweile verhindern willst, nimm kleinere Module.

6 Zoll breite Straßen halte ich allerdings für zu schmal. Ein Leman Russ passt drauf, aber wenn ich mir da so nen Eldar-Panzer vorstelle, glaube ich schon, dass der breiter ist. Im Prinzip wäre es sehr geil, so schmale Segmente zu nehmen, weil du dann richtig viel Gestaltungsspielraum beim Aufstellen gewinnst, aber 6 Zoll halte ich persönlich echt für zu schmal. Hab selbst lange drüber nachgedacht.

Eine Alternative wären allerdings noch 8 Zoll breite Straßen. Mir selbst ist es leider erst eingefallen, als ich schon fast fertig war. Ich habe im Netz aber auch bisher keine Platte gesehen, die statt den typischen 12*12 Zoll bzw 24*24 Zoll stattdessen 8*8 bzw 16*16 Zoll große Module nutzt... würde aber auch gehen!!!

Ein guter Kompromiss von Spielbarkeit und Modularität sind sicher 30*30cm(12*12Zoll )große Häuser und Strassen.
Ein größeres Gebäude als Zentrum der Platte kann man bestimmt trotzdem einbauen. Aber zwei, so wie du es geplant hast, sind glaube ich echt massig.

Noch ein Punkt, der Dir vielleicht bei der Planung hilft: Die Haus-Segmente aus den Bausätzen von GW sind 1,85 Zoll bzw. 4,7 cm breit. Auf 12*12Zoll große Platten passen also gut Häuser, die 5 Segmente breit sind. Dann haste an den Seiten noch ein bißchen Rand.

Ansonsten viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Planung und beim Bauen! Ich freue mich sehr auf die ersten Bilder!
Hau rein!😉
 
Ps: Zu den Bildern von Red Scorpion: Ich würde wetten, dass die Strassen da nicht 6 Zoll breit sind. Stattdessen ist das glaube ich genau ne Platte mit 8*8 Zoll großen Modulen. Könnt ihr ja mal nachzählen. Die Platte besteht aus 6*9 Segmenten. Also müssen die nach Adam Riese 8*8Zoll groß sein. Sieht übrigens gut aus!!!
 
@Melior

ZITAT VON MIR AUS ALTEN ZEITEN:
gebaut wird eine modulare stadt in der größe 52x74zoll. diese größe ergibt sich aus den maßen der bases. für ein turnierspiel dürfte das aber kein problem darstellen. die ganze stadt wird auf einzelne bases gebaut und ergibt zusammen die vollständige platte. später kann alles nach wunsch neu zusammen gestellt und/oder erweitert werden.
maße der bases:
straße- 254x152mm + 24mm Gehweg
kreuzung- 152x152mm
kleines gebäude- 254x254mm
großes gebäude- 254x508mm

als material für die bases verwenden wir 100x50x0,3cm große platten aus kunststoff.
diese sind zwar recht teuer im vergleich zu pappe oder holz (80euro für alle acht platten) aber sie sind robuster und biegen sich später nicht. ausserdem können dort schäden einfach eingearbeitet werden.
die gehwege werden aus dem verschnitt der kunststoffplatten gefertigt. der gehweg wird aus zwei reihen platten bestehen die mit kreuzfugge verlegt sind und an den bordstein grenzen. gesamt breite 26mm. wir haben eine recht aufwändige variante gewählt. wir teilen den gehweg in zwei teile. ein teil breite 12mm kommt auf die gebäude bases. der andere teil mit bordstein 14mm kommt auf die straßen bases. die platten und die fuggen des bordsteins werden einfach in den kunststoff geritzt. das ist zwar alles sehr arbeits intensiv (fast 200zoll von jedem teil) aber die abnutzung ist fast gleich null.
ZITAT ENDE


Die Strassenbreite reicht locker für einen Land Raider und ich hatte beim zocken bis jetzt keine Probleme. Natürlich sind breitere Strassen noch einen ticken besser aber dafür wird das Strassennetz kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Input.
Die Plattengröße werd ich nicht variieren, problematisch ist das in der Folge auch mit den Segmenten. Die Straßen werden weiterhin 12" breit sein hab das erste Teil in relativ roh hier liegen. Wenn es fertig ist gibts Fotos.
Die Breite finde ich relativ perfekt, so gibts noch genug Platz für Panzer und reichlich Hindernisse.
Werde dann wohl wirklich nur ein Gebäude in 24x24 machen, den Rest in kleiner.
Die Gebäude haben ja sowieso einen Rand von 2", wenn dann zwei Gebäudeteile aneinander stehen und nicht von einer Straße getrennt sind, werde ich sicherlich noch genug platz dazwischen haben.
Gibt demnächst Fotos.
 
@Red Scorpion:
Das ist ja krass!
Ihr habt die Teile gar nicht quadratisch gebaut...Seid ihr dann nicht immer am fummeln beim Zusammenstellen, damit es auch passt?
Ich finde Dein Straßennetz übrigens klasse!!! Ein schönes und komplexes Straßensystem macht meiner Meinung nach den Großteil des Charmes einer Stadtkampfplatte aus. Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Sieht reichtig gut aus.
Und wenn Du mir jetzt noch sagst, dass ihr da nie Probleme mit der Breite beim Spielen hattet, bin ich verdammt traurig, dass ich so klobige 30*30cm Teile gebaut habe.....:bangwall:
 
@Red Scorpion:
Das ist ja krass!
Ihr habt die Teile gar nicht quadratisch gebaut...Seid ihr dann nicht immer am fummeln beim Zusammenstellen, damit es auch passt?
Ich finde Dein Straßennetz übrigens klasse!!! Ein schönes und komplexes Straßensystem macht meiner Meinung nach den Großteil des Charmes einer Stadtkampfplatte aus. Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Sieht reichtig gut aus.
Und wenn Du mir jetzt noch sagst, dass ihr da nie Probleme mit der Breite beim Spielen hattet, bin ich verdammt traurig, dass ich so klobige 30*30cm Teile gebaut habe.....:bangwall:

Da geb ich ihm recht, die Platte is ja der Hammer.
Was für Punktzahlen spielt ihr denn darauf so im Schnitt?
 
@Roadkiller:
Sicher ne gute Entscheidung, nur ein großes Gebäude zu bauen. Und 12 Zoll breite Straßen sehen auch gut aus. Wenn man bedenkt, dass man bei nem normalen Spiel nur 1/4 des Tisches mit Gelände vollstellt, ist immer noch verdammt viel Zeugs auf dem Tisch, wenn 10 von 24 Segmenten Straßen sind. Und ein bißchen Platz zum Aufstellen und für Panzer schadet ja nu auch nicht...
 
Das erste Teil ist nun fertig eine 12x24" große Platte mit je ca 2" Gehweg.
Ist atm noch etwas flach, werde bei Gelegenheit noch ein bissl Zeug draufpacken. Wollte um das alles etwas aufzulockern irgendwas auf der Straße haben, dachte dass das ganz gut passen könnte.
Für eine Straße ist das genau die richtige Größe.
Die Kachelstruktur ist gekacheltes Selitron. Da werde ich noch bei den nächsten Teilen etwas mehr Schäden mit zersplitterten Platten anwenden. Aber so als erstes Teil um die Größe und die Optik zu erfassen sollte es erstmal reichen.
Bis auf ein paar nette Details wie Panzersperren (warte auf meine Polystyrolprofile) sollte es gut sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus. Der Krater macht was her und die Bürgersteige gefallen mir auch. Was hast du denn für den Asphalt verwendet? Der sieht echt richtig gut aus.
Die Randmarkierungen finde ich ein wenig zu grell, aber trotzdem ne gute Idee!
Tja und der Adler😉 Ein bißchen Imperiumspropaganda geht ja eigentlich immer. Warum nicht auf der Straße? Aber in Fahrtrichtung wäre vielleicht sinnvoller, wobei ich ja finde, dass man sich nicht allzuviel über Sinnhaftigkeit Gedanken machen sollte, wenn man 28mm große Mutanten und Aliens mit Plasmawerfern und Energieglingen in der Gegend rumschiebt....Sieht halt geil aus...also was solls!
Auf jeden Fall ein schicker Start! Viel Spaß und Erfolg beim Weiterbasteln! Ich freue mich auf neue Bilder.