Hi, beginne heute mit meinem Projekt, der modularen Stadtkampfplatte für 40K. Wollte die Leute hier daran teilhaben lassen, einerseits um mich bei der Stange zu halten, andererseits um evtl. andere Leute zu motivieren, inspierieren, bzw. auch Anregungen und Tipps zu erhalten.
Die Größe des Spielfeldes soll 48x72 Zoll betragen, die einzelnen Segmente sollen untereinander möglichst kompatibel bleiben um eine frühe Langeweile möglichst zu vermeiden.
An Materialen werden die üblichen Verdächtigen benutzt, speziell 20mm Styrodurplatten, 5mm gekacheltes Selitron, und diverse Plastikprofile.
2 Gebäude werden orignal GW sein, die Basilica und das Sanctum, der Rest wird aus Styrodur gemacht, evtl untereinander vermischt.
Ich plane die Stadt aus mehreren Segmenten zu bauen, die sich von den Maßen her durch 12 teilen lassen.
12"x12" für kleinere Gebäude oder andere Blocker, 12x24" für Straßen und 24"x24" für größere Gebäude. Jedes Segment wird über ca 2" Selitron-Seitenrand verfügen, damit alles einheitlich aussieht und auch untereinander das Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt.
Die Bases der Segmente werden aus 3mm MDF bestehen und auf einer einteiligen Platte aus dickerem MDF plaziert. Damit nichts großartig vom Tisch rutscht, wird die Grundplatte mit Leisten o. ä. abgeschlossen.
Ein bisheriger grober Entwurf der Platte um das System zu verdeutlichen ist ebenfalls dabei.
http://imageshack.us/photo/my-images/842/plattei.jpg/

Teil 1: Straßensegment

Freue mich auf eure Kommentare.
Die Größe des Spielfeldes soll 48x72 Zoll betragen, die einzelnen Segmente sollen untereinander möglichst kompatibel bleiben um eine frühe Langeweile möglichst zu vermeiden.
An Materialen werden die üblichen Verdächtigen benutzt, speziell 20mm Styrodurplatten, 5mm gekacheltes Selitron, und diverse Plastikprofile.
2 Gebäude werden orignal GW sein, die Basilica und das Sanctum, der Rest wird aus Styrodur gemacht, evtl untereinander vermischt.
Ich plane die Stadt aus mehreren Segmenten zu bauen, die sich von den Maßen her durch 12 teilen lassen.
12"x12" für kleinere Gebäude oder andere Blocker, 12x24" für Straßen und 24"x24" für größere Gebäude. Jedes Segment wird über ca 2" Selitron-Seitenrand verfügen, damit alles einheitlich aussieht und auch untereinander das Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt.
Die Bases der Segmente werden aus 3mm MDF bestehen und auf einer einteiligen Platte aus dickerem MDF plaziert. Damit nichts großartig vom Tisch rutscht, wird die Grundplatte mit Leisten o. ä. abgeschlossen.
Ein bisheriger grober Entwurf der Platte um das System zu verdeutlichen ist ebenfalls dabei.


Teil 1: Straßensegment

Freue mich auf eure Kommentare.
Zuletzt bearbeitet: