Werkzeug Neue Pinsel, welche?

Nemesor Sekani Runihura

Blisterschnorrer
30. Oktober 2015
358
4
7.196
Hallo, meine alten GW Pinsel (Fine Detail Brush) haben jetzt endgültig den Geist aufgegeben.

Auf der GW Webseite gibt es die nicht mehr, stattdessen völlig neue Bezeichnungen. Ich vermute die alten Fine Detail Brush entspricht den jetzigen S Layer Pinseln? Außerdem gibt es dort die Artificer Reihe, die preislich aber in einer ganz anderen Liga spielt. Die Suchfunktion hat als gute Pinsel die Windsor&Newton Serie 7 und Da Vinci 10 Serie angezeigt. Diese Kosten bei Amazon aber mit Versand auch alle mehr als 10 Euro.

Daher meine Frage: Was ist den Preis wert? Die 16 Euro für den XS GW Artificer Pinsel? Oder ist der S Layer völlig in Ordnung? Oder soll es doch ein anderer Hersteller sein? Ich war mit meinen GW Pinseln eigentlich sehr zufrieden, solange sie heil waren (leider gehen sie zu schnell kaputt).

Bei amazon habe ich auch ein paar andere gut aussehende Pinsel gefunden, die preislich auch sehr attraktiv sind. Meint ihr die taugen was?

https://smile.amazon.de/Künstlerpin...3951&sr=8-2&keywords=rotmarder+pinsel+größe+0

https://smile.amazon.de/dp/B01DSCC1Y4/ref=psdc_2993115031_t1_B0711T8DFS

https://smile.amazon.de/Da-Vinci-15...ds=rotmarder+pinsel&refinements=p_89:Da+Vinci
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe zu Anfang recht viele Marken/Hersteller ausprobiert, und halte das Preis-Leistungsverhältnis bei den Da Vinci-Rotmarder-Pinseln mittlerweile für das Beste.

Bei mir halten die sehr lange und für den Preis von ca. 4-5 Euro für einen in Größe 1 (lokal im Einzelhandel) finde ich die Kosten ok.
Abgesehen von gründlich ausspülen nach der Nutzung habe ich so Sachen wie Melkfett, Pinselseife usw. noch nie eingesetzt. Ich frag mich auch, ob das Fett dann nicht die Aufnahmefähigkeit der Borsten senkt?

Kommt natürlich auch drauf an, WIE man ausspült; das "Stampfen" des Pinsels im Wasserglas würde natürlich hier nie jemand zugeben, aber es ist natürlich "Gift".😀

Auch lohnt es sich mMn, wenn man von jeder Größe mehrere Exemplare hat, so dass man jedem Gerät auch mal ne Pause gönnen kann...

Meine aktuelle Auswahl für die "tägliche" Arbeit sind:
2x Citadel Starter Brush: fürs grobe Tuschen/Bemalen/shades
2x Pelikan Größe 1: dito
2x Da Vinci Nova Synthetics Größe 5/0 fürs feine Shades
2x Da Vinci Rotmarder Größe 2: Für alles außer Bürsten und Shades, "mein" Allrounder
2x Da Vinci Rotmarder Größe 1: dito
1x Army painter small drybrush
 
Die Tritart Größe 0 sind gut. Die darunter sind zu klein. Die DaVinci 1526Y aus dem letzten Link sind auch gut, verwende ich sehr oft. Leider sind deren Pinsel-Spitzen immer etwas unterschiedlich. Unter Größe 1 würde ich auch hier nicht empfehlen, da zu klein. Bei eBay gibt's die allerdings günstiger als bei Amazon.

(So ulkig es klingt, kleine Pinsel sind auch für Miniaturen-Bemalung nicht besser, im Gegenteil. Durch ihr geringeres Fassungsvermögen trocknet die Farbe an ihnen zu schnell und Flächen lassen sich auch nicht bemalen. Größe 1 Pinsel sind der übliche Standard bei Könnern, da für Details nur eine gute Spitze notwendig ist, aber der große Körper der Pinselhaare unabdingbar für gutes Fließverhalten der Farbe)
 
Zuletzt bearbeitet: