Neue Platte mit Imperialen Stellungen

hybridlord

Codexleser
22. Februar 2008
208
0
6.601
mir gefällt die platte auch ganz gut, aber meiner meinung nach ghören auf eine 4k platte keine bäume^^ (auch wenns hier garnicht schlecht aussieht)

da würd ich lieber mehr felsen/trümmer benutzen.

außerdem find ich auch, dass der platte ein bisschen die tiefen fehlt, deshalb schließe ich mich positivesMinus Meinung an was die Hügel angeht
 
@Battle: 2 Spahnplatten (auf der baustelle "asugeliehen) Sandkastensand vom spielplatz (ebenfalls entliehen) Acrylfarbe in schwarz und versch. Brauntönen. Citadellfarben, Streugras Steine (da hab ich mal an der bahntrasse geguckt ,da da immer so grobe klumpen rummliegen.

Für den Turm: Plasticcard und Imperiale Pnazerbitz

Panzersperren : Styrodur

Bäume halt ausm Modellbauladen

Stacheldraht: Selber gemacht aus normalem blumendraht

barrikaden: Gußrahmen
 
Sei mal ehrlich, auf welcher Wiese bist Du jemals gelaufen, die so gefleckt ausgesehen hätte. Erinnert mich eher an das Fell der LILA KUH, die grün gespritzt wurde.
Ich finde das Thema toll,auch die Panzersperren und Wachtürme finden zu gefallen. Da kann man bestimmt ne kleine Kampagne draus machen.
Bastle Dir auf jeden Fall Krater verschiedener Grössen, das kommt auf so einem Gelände einfach toll und sieht realistisch aus...
 
Ich würde sagen, das ist brauner (Wald-)Boden, mit Wiese (Lichtungen) drin.
Der Spielbarkeit willen, würde ich die Bäume zusammenfassen und auf Bases kleben. Damit feststeht, wann Modelle im Wald stehen und wann im Freien. Da sowas ja auch Sichtlinien blockt, brauchst du dann auch keine Hügel und das Prob mit den Beschußarmeen entfällt.

Mich erinnert die Platte an ein 2. Weltkriegschlachtfeld (Bastogne?).

Gute Idee, und auch gut gebaut!