Neue Punkte, neue Konzepte ... möglich?

Sensibelchen

Tabletop-Fanatiker
22. Juni 2011
4.749
138
29.886
Nachdem es ja einige Punktredunktionen gab (für mich alles noch neu 🙂 frage ich mich, ob nun auch neue Konzepte möglich sind, bzw. spielbar geworden sind. Gerne dürft ihr eure Ideen hier auch loswerden.
Ich mache mal den Anfang mit dieser Liste:


++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [88 PL, 1,478pts] ++
+ No Force Org Slot +
Dynasty Choice
Dynasty: Mephrit


+ HQ +

Catacomb Command Barge [9 PL, 154pts]: Gauss Cannon, Staff of Light

Lord [5 PL, 110pts]: Artefact: The Veil of Darkness, Resurrection Orb, Staff of Light


+ Troops +

Immortals [8 PL, 90pts]: 6x Immortal, Tesla Carbine

Necron Warriors [12 PL, 220pts]: 20x Necron Warrior

Necron Warriors [12 PL, 209pts]: 19x Necron Warrior


+ Elites +

C'tan Shard of the Deceiver [12 PL, 225pts]: Power of the C'tan: Antimatter Meteor, Power of the C'tan: Cosmic Fire


+ Heavy Support +

Monolith [19 PL, 320pts]

+ Flyer +

Doom Scythe [11 PL, 150pts]


++ Spearhead Detachment +1CP (Necrons) [17 PL, 270pts] ++
+ No Force Org Slot +
Dynasty Choice
Dynasty: Nephrekh


+ HQ +

Illuminor Szeras [8 PL, 120pts]
Warlord: Warlord Trait (Codex 3): Immortal Pride


+ Heavy Support +

Heavy Destroyers [3 PL, 50pts]
Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon

Heavy Destroyers [3 PL, 50pts]
Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon

Heavy Destroyers [3 PL, 50pts]
Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon

1750 Punkte

In diesem Konzept muss der Gaukler mindestens 2 Einheiten bewegen können, im Zweifel mit Reroll, sonst wird es sehr schwer Fahrt aufzunehmen und wir könnten auch den Gegner anfangen lassen. Aber haben wir beim Gaukler eine 2 und auch den ersten Zug, so sähe der Masterplan wie folgt aus:

Nach dem missglückten Iniklau stellt der Gaukler den Monolith agressiv nach vorne auf eine Flanke. Direkt neben ihn stellt er Ilumina Szeras und er selbst versteckt sich hinterm Mono (immer gut einen eigenen Sichtblocker dabei zu haben 🙂. Haben wir eine 3 beim Gaukler kommt die CCB 12“ vor den 20er Trupp.
Zu Beginn des Zuges wirken wir WoC auf den 20er Trupp, welchen wir dann dank eines Dimensionskorridors (1CP) 3“ vor den Monolithen schicken. Er sollte jetzt auf 9“ am Gegner sein und Ilumina Szeras absichern. Dann bewegt sich alles andere und am Ende der Bewegungsphase porten wir den Lord mit dem 19er Trupp hinter/neben den 20er Trupp, so dass Szeras und Lord Händchen halten und von Kriegern eingeschlossen sind. Ein Krieger steht in 1“ zu Szeras und holt für den 19er Trupp schon mal die mechanischen Verbesserungen ab. Auch vergessen wir in diesem Moment nicht die C‘tan Kräfte zu wirken!
Somit stehen 39 Krieger und der Monolith auf kurze Reichweite zum Gegner und zumindest ein Großteil der Krieger sollte in Runde 1 von Mephrit profitieren. Zudem hat 1 Trupp die Wave of Command und der andere Trupp zu 1/3 BF+1. Beide Trupps dürfen 1en beim Verwunden wiederholen und haben einen Crypto in der Nähe, der sie auch noch furchtlos macht.
Jetzt muss das Loch nur groß genug werden, damit möglichst nichts Stabiles in den Nahkampf kommt 🙂

Die 3 einzelnen schweren Desis und der Flieger sollen vor allem vom Mono ablenken und schwere Waffen auf sich ziehen. Zudem wäre es nett, wenn sie Fahrzeuge mit W8 klein bekommen. Ansonsten sollen die Desis mit den Exis in Gelände an den Markern hocken.

Bei der CCB bin ich mir nicht sicher ob und welches Artefakt ich ihr gebe. Ich bin mir nicht sicher ob ich einen 4er Retter, 2er Rüster oder +1W&T brauche, da sie dank Charakter mit weniger als 10 Leben (und einziges Modell mit Quantenschilden) vielleicht eh nicht so viel abbekommt. Dank Fly kann sie sich auch aus Nahkämpfen raus ziehen und ballern statt mit 3 Attacken zuschlagen zu wollen. Mit der Gauskanone und dem Voltaic Staff kommt da auf kurze Reichweite mehr zusammen, als mit einer Sense denk ich. Auch ein Wechsel mit Szeras und die Option auf den Solar Staff ist denkbar, aber dann kann ich die Wave of Command nur noch auf die schweren Desis wirken.
Was meint ihr? Ist die CCB mit dem Voltaic Staff überlebensfähig genug? Den Bumms auf kurze Reichweite find ich ok und Wave of Command kann man immer gut gebrauchen.

Über Meinungen und feedback würde ich mich freuen 🙂

Achso, ja, sollte ich nicht den ersten Zug haben, so stelle ich den Mono eher Mittig zwischen die Armeen und verstecke Gaukler UND Szeras hinter ihm (oder in der Nähe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Mephrit CCB würde ich nen Stab geben + Tesla + Artefact und WL Trait von Mephrit. Damit kann man wunderbar auf Chars schießen.
Wie gesagt könnte man. Szeras mit Immortal Pride ist auch sehr gut.


Ich persönlich finde halt die Tesla Immortals + MWBD sowie die Fahrzeuge wie Stalker und Doomsday Ark stark. Vieles aus dem Codex ist nur ok oder eher meh.
Aber ist natürlich Ansichtssache.
Monolith z.B. ist heavy Punkteintensiv... vergleich den mal mit einem Repulsor, dann weisst Du was dem fehlt 🙂 Kosten aber beide fast gleich.


Richtig sind die 12 er Kriegertrupps, angenehme Größe!
Wenn Destroyer, dann mehrere, auch richtig! Aber da es "nur" 3 sind, werden die eine hohe Zielpriorität haben.
Sehe in Deiner Liste sonst nichts was gefährlicher wäre. Doomscythe und Mono weg, dafür 3 Doomsdays.... hm 🙂


Alles antitank vom Gegner wird dir erst deinen Mono dann Deine Scythe wegbrutzeln, alles weitere schießt auf Deine Destroyer. Meine persönliche Meinung zu Necrons ist: Entweder sehr viel Infanterie oder Fahrzeuge. (Fahrzeuge ist mein Lieblingsstil)

LG Micha
 
Das sind 20er Kriegertrupps in der Liste. Die 12 bezieht sich auf das Powerlevel des 20er Trupps. Daher ist auch Immortal Pride gesetzt. Zum einen brauche (!) ich die Furchtlos Aura und zum anderen ist die Psiabwehr dann gleich an der Front.

Und ja klar, MWBD Immortals, Destroyer und DDAs funktionieren, aber mir geht es ja drum, ob nach den Punktereduktionen auch andere Konzepte funktionieren. Der Mono ist zwar immernoch völlig teuer, aber nur mit ihm können wir Necrons in der ersten (!) Runde 2x20 Infanteriemodelle mit 2 Buffchars und -2 Boltern auf 9“ an den Gegner bringen. Somit haben wir dann viel Kadenz und DS für die Schlachteröffnung. So die Idee zumindest. Nach dem porten freu ich mich, wenn er auf den Mono semmelt. Soll er ihn doch weg schießen mit dem was von ihm noch steht. Dann machen es Flieger und
Destroyer länger und er hat immernoch 39 gebuffte Krieger in seinem Vorgarten.

Edit: Auch wenns in die Liste auf keinen Fall kommt, aber ist das Char snipen wirklich so gut mit eine Mephrit CCB. Auf dem Papier liests sich ganz nett, aber wieviele Lebenspunktverluste kommen da bei den gegnerischen Chars an? Stirbt da wirklich was, oder ist das nicht auch eher Verschwendung so lange die Chars in 2ter Reihe bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum geht es ja. Gehen tut das ja schon immer nur war es früher noch viel (!) teurer. Ich frag mich obs jetzt geht und obs taugt. Ich probiere es auf jeden Fall aus, werde ein paar Bilder machen und wenn Interesse besteht, gibts bestimmt auch nen Bericht und ein feedback zu Konzept und Einheiten.

Wenns so läuft wie im anderen Thread und es nicht wirklich jemand interessiert, spar ich mir den Aufwand 😉
 
Ich mag die Taktik sehr, allein schon weil es wohl pures Entsetzen beim Gegner auslösen wird wenn er einen Monolithen sieht, da er keine Ahnung hat ob der Necron Spieler nur extrem bescheuert ist oder ob er tatsächlich eine valide Taktik gefunden hat die alles wegbombt ^^

Unterm Strich aber fühlt sich das ganze als zu fragil an. Hast du nicht die erste Runde muss deine Liste improvisieren was sie glaube ich nicht so gut kann. Dann wird es wahrscheinlich auch so sein das dich ein Schirm schon wieder ordentlich abschwächt. Kommst du nicht in die Mephrit Reichweite hast du nur Primaris Bolter Schüsse. Die sind zwar gut keine Frage, aber sie werden nicht soviel killen als das sich die Investition von im Grunde 60% deiner gesamten Armee lohnen wird.

Auch denke ich das die neuen Marines durch die Bank weg deine schlimmsten Gegner werden. Wer keine Probleme damit hat eine 200 Plaguebearer Liste zu tablen, wird sich vor 39 Necron Kriegern nicht fürchten. Der Monolith ist immer noch 200 Punkte zu teuer und kann maximal ein wenig nerven. Beim Rest wird es darauf ankommen wieviel Würfelglück man hat, da sie alle relative one Hit wonders sind. Auch sind Sniper sehr gefährlich für dich, egal ob du die erste Runde hast oder nicht. Gerade Eliminiatoren die keine Sichtline brauchen zum feuern dürften den Cryptek recht einfach wegschiessen können.
 
Ich finde die Liste selbst mit dem ersten Zug recht fragil! Und von Output von ein paar Boltern bin ich auch noch nicht 100% überzeugt. W8 und es wird düster.

Der Anspruch ist aber auch nicht Turnierliste, sondern eher auch mal hart aufgestelltes B&B. Bin selbst gespannt ob ich da bestehen kann. Für Turniere läufts eh auf viele Desis und DDAs hinaus ... und selbst dann sind wir mit dem aktuellen Codex weit weg von einem Turnier Codex. Das ist für mich aber völlig ok. Im Hobbybereich sind wir oberes Mittelfeld und können ja im Grunde überall mithalten und auch mal was gewinnen 🙂

Und es heutzutage Zeug was Chars beschießen kann ohne Sichtlinie? :huh:
 
Und es heutzutage Zeug was Chars beschießen kann ohne Sichtlinie?

Ja gibt es und nennt sich Eliminators.
Die haben verschiedene Munitionsarten wovon eine keine Sichtlinie benötigt.
Hat Schwer 1 S5 -1 AP DMG 1.

Kriegt +2 to hit und wenn der Sgt des maximal 3 Mann grossen Trupp nicht schiesst kriegt der Rest +1 to hit und +1 to wound.(guided aim)

Und Vanilla SM speziell hätten weitere Buffs .

Edit

Zugriff auf Eliminators haben alle loyalen Orden ausser Grey Knights und Death Watch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Störe eigentlich nur ich mich dran, dass UNSERE Scharfschützen früher mal Eliminatoren hießen und aktuell im Vergleich arg abstinken :dry:

Wobei in die Liste oben hätten sie noch gut rein gepasst.

Früher waren die nur da um den flammencryptek zu buffen 😉

Aber ja, gerade die sniper sind harmlos ohne Ende.