Über den Achilles brauch man sich nicht streiten, der ist mit der neuen Bewaffnung noch besser und vielseitiger geworden (zumal ja weiterhin MM im Set dabei sind).
Die frühere Bewaffnung war mit ihren verschiedenen Aufgabenbereichen nicht ganz optimal.
Ich kann aber nicht verstehen warum hier so viel Enttäuschung über den Kharybdis besteht.
Die Regeln sind ungefähr so wie ich Sie erwartet habe und eben anders aber nicht schlechter als bei einem Raider der auch 250 Punkte kostet.
Find ich super wenn ein Modell Regeln erhält die zwar gut sind, es aber nicht zu einem Nobrainer machen das in jeder Situation brauchbar ist.
10 aufteilbare Schuß mit S6 und pinning sind schon eine Ansage.
Dazu noch der Schaden vom Heat Blast und man kann ordentlich austeilen.
Das Modell erscheint im 1. Zug, was bedeutet das man 2. Zug so ziemlich jede Einheit angreifen kann die man möchte.
Die Hohe Panzerung einen Landraiders wird gegen Mobilität, P12, und gegen die weiteren Vorteile eines Fliegers getauscht.
Am wichtigsten ist aber das man auch volle 20 Mann Trupps transportieren kann, die dann in Runde 2 angreifen können.
Viele Spieler haben bisher wohl die hohen Grundkosten der HH-Einheiten davon abgehalten Kapsellisten zu spielen
Das Problem gehört der Vergangenhei an und macht den Kharybdis indirekt günstiger.
Hier mal ein Rechenbeispiel:
Bei 2 mal 10 (nackte) Taktischen Marines + 2 Droppods zahlt man 370 Punkte.
Bei 1 Kharybdis mit 20 (nackten) Taktischen Marines zahlt man 510 Punkte.
Man zahlt also "nur" 140 Punkte für die zusätzlichen Möglichkeiten, die Bewaffnung, die größere Haltbarkeit und die weiteren Vorteile eines Fliegers weil man indirekt 50 Punkte Grundkosten für die Einheit und 35 Punkte für die 2. Kapsel spart.
Bei Breachern ist diese Ersparnis sogar nochmal 75 Punkte größer.
Etwas geschick muss man für die Einheit aber wohl schon mitbringen, weil gerade der Moment der Landung sehr kritisch sein kann