Neue Reihe: Space Marine Battles

DerBRANDmarker

Regelkenner
11. Februar 2008
2.311
0
21.956
In Sachen Romanen kam im Februar der erste Band der Serie "Space Marine Battles" auf den Markt. In dieser Serie werden gezielt große Schlachten verschiedener Space Marine Orden erzählt.

Der erste Band "Rynn´s World" befasst sich damit, wie die Space Marines vom Orden der Crimson Fists durch eine Orkinvasion an den Rand ihrer Vernichtung geführt werden.

Das Buch selbst ist in meinen Augen wirklich fantastisch! Habe selten ein so spannendes und packendes Buch wie dieses gelesen (spielt in meinen Augen in der gleichen Liga wie "Galaxy in Flames"). Die Charaktere sind einfach wunderbar beschrieben, und man findet sofort seinen "Favouriten" --> Ich sag nur "Alessio Cortez, the Immortal" 😉

Auch Abseits der Action, von der es in diesem Buch mehr als genug gibt, weiß der Autor (Steve Parker) zu überzeugen. Man leidet buchstäblich mit, wenn man Zeuge wird, wie die Freundschaft zwischen Pedro Kantor und Alession Cortez auf eine harte Probe gestellt wird. Aber auch die Nebencharaktere wissen zu überzeugen!

Jedem, der sich nur einen Funken für Space Marines interessiert, kann ich dieses Buch nur empfehlen! Wer von euch hat es denn auch schon gelesen, und was ist eure Meinung zu dem ersten Band?

Mehr Infos und die Vorschau auf die nächsten beiden Bänder findet ihr hier: http://www.blacklibrary.com/Warhammer-40000/Space-Marine-Battles
 
Habe gestern abend das Buch "Helsreach" aus der Reihe "Space Marine Battles" zu Ende gelesen. Es ist das 2. Band der Reihe.

Es geht in diesem Buch um den Einsatz der Templars im 3. Krieg um Armageddon. Den Black Templarn fällt die Aufgabe zu, den Hive Helsreach gegen die angreifenden Orks zu verteidigen. Zu Beginn wird Ordenspriester Grimaldus erst zum Ordenspriester ernannt, und erhält anschließend das Kommando über den Helsreach-Kreuzzug. Darüber ist er ganz und gar nicht glücklich, denn schon zu Beginn ist eines klar: Dieser Kreuzzug wird ein Himmelfahrtskommando, und er scheint zum tode verurteilt.

Gerade sein Tun und handelt ist insbesondere Templar Spieler dann sehr interessant. Es ist anscheinend ein sehr steiniger Weg zum höchsten Ordenspriester, und bei weitem nicht alle Schwertbrüder sind von seiner Wahl begeistert. Das bekommt er auch auf dem Kreuzzug zu spüren. Es gibt etliche Streiterei unter den Waffenbrüdern, und er wird nur sehr schwer respektiert. Auch beim lesen hat man nicht wirklich das Gefühl, es mit Grimaldus zu tun zu haben.

Erst gegen Ende kommt etwas Licht ins dunkel. Auch gibt es sehr coole Nebencharaktere, am besten hat mir der Stormtrooper Andrej gefallen...

Alles in allem ist es kein weltbewegendes Band, würde eher sagen auf mittlerem Niveau. Nach dem in meinen Augen sehr starken Vorgänger, fällt die Reihe mit diesem Band leider schon deutlich ab... Als BT-Spieler mit nem kleinen Flufftick ist es allerdings durchaus lesenswert! Ihr werdet Grimaldus danach mit anderen Augen sehen...
 
Wie ich schon im Thread zu den BL-Büchern schrub - für mich war's bislang genau umgekehrt.

Als jemand, der den Spaß schon seit RT-Zeiten verfolgt, hatte ich Hoffnung, dass der Roman einer der ältesten 40k-Stories vielleicht noch ein paar interessante Wendungen verleiht (wie das z.B. bei den Horus-Heresy-Romanen passiert), aber irgendwie war das alles doch sehr vorhersehbar. Interessant war für mich eigentlich nur der Anfang in der CF-Festung mit der Teilnahme der imperialen Würdenträger bei der Marine-Zeremonie, bevor der Krieg losgeht.

Helsreach dagegen hat meiner Meinung nach den besseren Schreibstil und die interessanteren Charaktere (Grimaldus und die Templar finde ich moralisch angenehm zwiespältig und 'unmenschlich', Andrej, den du ja auch schon erwähnt hast, ist echt flockig, und dann ist noch die Crone of Invigilata, die meinen ungesunden Titanenprinceps-Fetisch bedient 🙂). Gefallen haben mir auch der Gegensatz Templars-Salamanders und die Szenen mit dem Techmarine in der Mechanicus-Anlage.

Bin aber auch ein uneingeschränkter ADB-Fanboy, der bislang alles mag, was er zu Papier gebracht hat.
 
In der Reihe kommen ja noch 2 weitere Bücher.

Teil 3 wird sich mit den White Scars beschäftigen, und ihrer Jagd nach Volduris heißt der Dämon glaube ich, und Teil 4 behandelt die Dark Angels.

Ich habe 1 durch und lese gerade 2 und ich finde sie ziemlich gut, muss ich sagen, auch wenn sich 1 teilweise gezogen hat, als sie da durch die Wildniss geatzt sind.

Mfg Iceman
 
Himmel, ja, das geht mir genauso. Mittlerweile hab ich mir eine To-Do-Liste für Bücher, DVDs und Miniaturen gemacht, die ich mal irgendwann abzuarbeiten gedenke. Ärgerlicherweise wächst die am einen Ende schneller als sie am anderen schrumpft.

Was mich bei der Serie etwas überrascht - sie sind bislang etwas orklastig. Rynn's World, Armageddon und Piscina IV sind ja allesamt große Orkangriffe gewesen, nur Voldorius fällt da etwas raus. Keine Frage, es sind sicherlich auch einige der bekanntesten Schlachten, die der 40k-Hintergrund zu bieten hat, aber eventuell wäre es für die Serie sinnvoller gewesen, das ein wenig besser zu staffeln und vielleicht vorher noch eine Macragge/Tyraniden-Story oder was über den Damocles-Kreuzzug zu veröffentlichen. Sonst setzt vielleicht irgendwann die allgemeine Orkmüdigkeit ein...
 
Hm. Ich gebe zu ich habe noch keine Zeile dieser Bücherreihe gelesen, allerdings halte ich das Konzept den Fokus darauf zu setzen möglichst viel über Schlachten im Warhammer-Universum zu schreiben als... langweilig ^_^

Beschriebene Auseinandersetzungen können mich nur bis zu einem gewissen Grad bei Leselaune halten, am ehesten natürlich wenn es eine epische Konfrontation zwischen Warhammer-Prominenz ist. Wenn ich mir aber vorstelle dass seitenweise Geplänkel und einzelne Schlachten eines ganzen Feldzugs beschrieben werden was in diesem Universum eh zum Alltag gehört, hmm...

Liegt vielleicht auch an persönlichem Geschmack, aber mich interessiert vor allem eine Geschichte mit interessanten Charakten und spannenden Wendungen wo es einen Fortschritt gibt und der Hintergrund schön im Detail sinnvoll beleuchtet wird. Wenn ich mir eine "Sportreportage in Warhammer" spontan vorstelle, halte ich dies - so exessiv Warhammer auch was dies betrifft sein mag - auf Dauer wohl für schnell ermüdend.

Da stelle ich mir beispielsweise jedes Gespräch zwischen den Primarchen, welches subtil ihre Charaktere zeigt, weitaus interessanter vor ^_^ Eventuell habe ich den Fokus der Bücher auf "Space Marine Battles" auch als zu stark eingeschätzt, der Name sagt dies aber genau für mich aus.
 
Zuletzt bearbeitet: