Hallo!
Ich habe vorgestern Grotesquen für mich entdeckt und hab damit versucht, zu spielen. Die Gruppe war immer nur 3 Modelle groß, aber der Trick ist, daran die HQs anzuschließen.
Mein Problem vorher war, dass die Barke mit Hagashin, wo in der Regel der Lord drin war, per indirektem Feuer zerstört wurde und somit mein Spiel meist schon gelaufen war (das sind immerhin an die 300 Punkte).
Versuch 1:
großer Lord mit 3 Grotesquen und Barke
Die Barke fliegt allein nach vorne. Alles steigt aus. Die Grotesquen bleiben möglichst an einem Punkt, wo sie am Ende Siegespunkte sichern können. Denn vom Gegner werden sie getrost erstmal ignoriert und am Ende sind sie schwer da weg zu kriegen. Der Lord allein ist mit etwas Glück schnell genug, um schon im NK zu sein. Die Barke opfert sich 🙂)) und liefert für die kommenden Barken Deckung.
Alternativ: 24 Zoll fliegen und die Barke abschießen lassen. Die Grotesquen sind mit etwas Glück noch auf halber Sollstärke und der Lord ist Niedergehalten, dafür aber schön weit vorne. Schutz kriegt er hinter der kaputten Barke.
Versuch 2:
3 Grotesquen mit 3 Haemonculi (Toxin-Evaporator).
Frage 1: Ist das möglich, 3 UCMs dort anzuschließen? Ich hab nichts gegenteiliges gefunden. Die 3 Flammenwaffen nehmen so ziemlich alles auseinander und ignorieren dabei noch Deckung. Alles hat W4 und 2LP. Grotesquen: s.o.
Problem: In 3 Spielen kamen die nur einmal zum Einsatz. Zu langsam!
"Problem" 3:
Wie kann ich meinem Gegner erklären, dass noch kommende Barken Schutz vor bereits zerstörten haben? Da meine Barken auf Flugbases fliegen, schweben sie eindeutig darüber. Bisher hab ich argumentiert, dass die Wracks zu einer Geländezone Höhe 3 werden, aber ich glaube das ist eher ein Kompromiss auf beiden Seiten...
Ich habe vorgestern Grotesquen für mich entdeckt und hab damit versucht, zu spielen. Die Gruppe war immer nur 3 Modelle groß, aber der Trick ist, daran die HQs anzuschließen.
Mein Problem vorher war, dass die Barke mit Hagashin, wo in der Regel der Lord drin war, per indirektem Feuer zerstört wurde und somit mein Spiel meist schon gelaufen war (das sind immerhin an die 300 Punkte).
Versuch 1:
großer Lord mit 3 Grotesquen und Barke
Die Barke fliegt allein nach vorne. Alles steigt aus. Die Grotesquen bleiben möglichst an einem Punkt, wo sie am Ende Siegespunkte sichern können. Denn vom Gegner werden sie getrost erstmal ignoriert und am Ende sind sie schwer da weg zu kriegen. Der Lord allein ist mit etwas Glück schnell genug, um schon im NK zu sein. Die Barke opfert sich 🙂)) und liefert für die kommenden Barken Deckung.
Alternativ: 24 Zoll fliegen und die Barke abschießen lassen. Die Grotesquen sind mit etwas Glück noch auf halber Sollstärke und der Lord ist Niedergehalten, dafür aber schön weit vorne. Schutz kriegt er hinter der kaputten Barke.
Versuch 2:
3 Grotesquen mit 3 Haemonculi (Toxin-Evaporator).
Frage 1: Ist das möglich, 3 UCMs dort anzuschließen? Ich hab nichts gegenteiliges gefunden. Die 3 Flammenwaffen nehmen so ziemlich alles auseinander und ignorieren dabei noch Deckung. Alles hat W4 und 2LP. Grotesquen: s.o.
Problem: In 3 Spielen kamen die nur einmal zum Einsatz. Zu langsam!
"Problem" 3:
Wie kann ich meinem Gegner erklären, dass noch kommende Barken Schutz vor bereits zerstörten haben? Da meine Barken auf Flugbases fliegen, schweben sie eindeutig darüber. Bisher hab ich argumentiert, dass die Wracks zu einer Geländezone Höhe 3 werden, aber ich glaube das ist eher ein Kompromiss auf beiden Seiten...