Neue Turnierliste 5. Edition (1750)

Odysseus

Eingeweihter
19. September 2001
1.646
0
15.186
www.tabletopwelt.de
Da das Nordmanöver nun vorbei ist konzentriere ich mich jetzt auf die 5. Edition. Dabei habe ich folgende Armeeliste entworfen und bitte nu um Kommentare. 🙂


1x Tyrant (2x Doppel-Neural, Flügel, +BF, +S, Fanghaken) -- 200
5x Krieger (Sensen & Zangen, +I, +KG, Sprungangriff, Fanghaken) -- 210

3x Krieger (1x Stachelwürger & Sensen, 1x Säurespucker & Sensen, 1x sync. Säurespucker, +BF, +S) -- 110
3x Krieger (1x Stachelwürger & Sensen, 1x Säurespucker & Sensen, 1x sync. Säurespucker, +BF, +S) -- 110
1x Dakkafex mit Fanghaken -- 114

16x Stachelganten -- 80
16x Stachelganten -- 80
16x Stachelganten -- 80
6x Symbionten (Pirscher, Fresstentakel) -- 120
6x Symbionten (Pirscher, Fresstentakel) -- 120
6x Symbionten (Pirscher, Fresstentakel) -- 120

1x Fex (Bio & Würger, +BF) -- 148
1x Fex (Sync. Säurespucker & Würger, +BF) -- 128
2x Zoantroph (Mentaler Schrei & Blitz) -- 130

Gesamt: 1750 (83 Modelle, 108 LP, 4 Monster)


Anmerkungen meinerseits:
* Die Ganten sind primär dazu da, um Ziele zu halten. Ich hoffe, dass ich sie immer in Deckung dabei halten kann. Zusammen mit "Schutz suchen" und "Verkriechen" habe ich dann 2+ Deckung. Allerdings ab Runde 5 müssen sie halt mit Verkriechen aufhören, um punkten zu können...
* Die Elite-Krieger stellen zusammen mit den Schablonen-Fexen meine Feuerbasis dar. Rüstung haben sie nicht, weil ich da auf die Deckung durch die Ganten oder Gelände hoffe.
* Die Zoas sind als Dosen- und Moral-Breaker gedacht. Sie rücken offensiv vor. Leider generieren sie dadurch wohl auch 2 Killpoints... <_<
* Die Symbionten kommen über die Flanke und sollen jeweils einen Trupp des Gegners hinten rausnehmen.
* Die NK-Krieger habe ich gewählt, um wenigstens wenigstens eine mobile Einheit mit genügend Punch zu haben. INI haben sie, um vor Marines zuschlagen zu können, Fanghaken um Gegner in Deckung mit INI5 angreifen zu können und KG haben sie, damit ich möglichst viele Chancen auf Verwundungswurf-6er habe. Leider wird der Trupp dadurch recht teuer... allerdings kann er auch recht viel Schaden absorbieren (W4, RW4+) und lenkt somit Feuerkraft von den weicheren Zielen auf sich um.
* Dakkafex und Dakkatyrant jagen das, was ihnen vor den Lauf kommt.
* Einer der U-Fexe hat noch eine Biozidkanone, weil ich das Modell nicht mit sync. Säurespuckern umbauen kann und weil eine S10-Waffe eh nie verkehrt ist.
 
Bf von den Kriegern kannst eigentlich weglassen und 2 mit sync. Säurespucker ausstatten, kost dann auch genau 110 pkt. und die haben durch sync. ne hitchanse von 55%+2,7% für ne doppel 1 😉

Find die liste sonst ganz ok, symbionten vllt auf 2 Truppen á 8 reduzieren da die mit 6 leider sehr wenig durchschlag haben, die meisten Truppen bleiben auch bei 8 Symbionten noch stehn (außer imps vllt)
 
Das mit den Kriegern wär ne Überlegung wert, aber die Modelle sind in diesem Zustand halt bereits fertig. 🙂

Wegen den Symbionten und Ganten: Eigentlich wären mir vier 16er Ganten-Trupps und 2x8 Symbionten lieber... aber so viele Ganten hab ich einfach nicht. Da die Liste auch die Grundlage für meine GT-Finale-Liste sein soll, und diese ja im Oktober fertig sein muss, schaffe ich es einfach nicht mehr, genügend Ganten zu bepinseln.

Ich habe mir gedacht, dass sich eigentlich immer ein Ziel findet, das mit 1x6 Symbionten klein gemacht werden kann (z.B. ein halber Deva-Kampftrupp). Die anderen beiden Trupps können dann ja zusammen arbeiten, um einen etwas härteren Gegner (z.B. Chef mit Termi-Garde) zu zermatschen.