neue Zoantrophen

http://www.games-workshop.com/de-DE/blog/blog.jsp?_requestid=365514
Ich weiß das Cover ist nicht neu.
Aber was ich hier etwas doof finde (und es wird wahrscheinlich direkt wieder Leute aufregen, dass ich das doof finde...) ist der Titel des neuen WD im Zusammenspiel mit dem Titelbild: "Shield of Baal Levitahan" und vorne drauf sind Behemoth Zoantrophen...
 
Ich bin froh das ma was anderes abgebildet wird als ewig dieses Badezimmer Farbschema von Leviathan.

Ich fänd das Schema von deinem Hormaganten-Avatar ziemlich cool an den Nidenmodellen ^^ (Das war ja auch das Coverschema vom 3rd Edi Codex)

Die Regeln der Neurothrope scheinen ziemlich cool zu sein, ich habe jetzt 7 Metall-Zoantrophen (6 3rd Edition Modelle und ein 4th Edition Modell) und überlege gerade, ob man nicht bei dem Mix einfach die neuen Zoantrophen als Neurothropen spielen kann?

Die Unterschiede find ich schon ziemlich ersichtlich: Größere Krallen, breitere Köpfe, coolere Kopfplatten. Lediglich die Rücken"antenne" (aka verlängerter Rückgrat) und das Hörnchen (das ist das kleinste Problem!) würden fehlen.
 
Gleich mal eine Regelfrage zu den neuen Zoantrophen:

Die Regeln besagen, dass eine Brut Zoantrophen stets den Warp Blast kennt und eine weitere Kraft der Tyranidenwarpkräfte generiert. Soweit nichts Neues.
Wenn eine Neurotrophe Teil der Brut ist, kennt die gesamte Brut zu zusätzlich zu ihren Kräften noch Spirit Leech.
D.h. ich habe auf jeden Fall
Primärkraft +
Warpblast +
Kraft 1bis5 +
Spirit Leech

Irgendwelche Gegenstimmen?
 
Ich fänd das Schema von deinem Hormaganten-Avatar ziemlich cool an den Nidenmodellen ^^ (Das war ja auch das Coverschema vom 3rd Edi Codex)

Die Regeln der Neurothrope scheinen ziemlich cool zu sein, ich habe jetzt 7 Metall-Zoantrophen (6 3rd Edition Modelle und ein 4th Edition Modell) und überlege gerade, ob man nicht bei dem Mix einfach die neuen Zoantrophen als Neurothropen spielen kann?

Die Unterschiede find ich schon ziemlich ersichtlich: Größere Krallen, breitere Köpfe, coolere Kopfplatten. Lediglich die Rücken"antenne" (aka verlängerter Rückgrat) und das Hörnchen (das ist das kleinste Problem!) würden fehlen.

Tu es einfach. Ich kenne keinen Nicht-Tyranidenspieler, dem das auffallen würde. Die meisten können ja nicht mal einen Neuralfresser von einer Biozidkanone unterscheiden.
 
Gleich mal eine Regelfrage zu den neuen Zoantrophen:

Die Regeln besagen, dass eine Brut Zoantrophen stets den Warp Blast kennt und eine weitere Kraft der Tyranidenwarpkräfte generiert. Soweit nichts Neues.
Wenn eine Neurotrophe Teil der Brut ist, kennt die gesamte Brut zu zusätzlich zu ihren Kräften noch Spirit Leech.
D.h. ich habe auf jeden Fall
Primärkraft +
Warpblast +
Kraft 1bis5 +
Spirit Leech

Irgendwelche Gegenstimmen?

Nein.
 
Tu es einfach. Ich kenne keinen Nicht-Tyranidenspieler, dem das auffallen würde. Die meisten können ja nicht mal einen Neuralfresser von einer Biozidkanone unterscheiden.

Frag mich mal als Nicht-Tau-Spieler, was die für Waffen und Einheiten haben 😀

Naja bei den Trophen wäre es für mich am einfachsten, die sind halt aus Plaste :happy: (Ich hab ja den Finecast Mist damals ja nicht mitgemacht)
 
Tu es einfach. Ich kenne keinen Nicht-Tyranidenspieler, dem das auffallen würde. Die meisten können ja nicht mal einen Neuralfresser von einer Biozidkanone unterscheiden.

Die meisten Nicht-Tyranidenspieler können noch nicht mal die Einheiten unterscheiden 😉

Also mir gefallen die Neuen Zoanthrophen und Toxotrophen modelle. und der Neuro gefällt mir ganz besonders, ein echt schickes Model.
Mal schauen wann ich sie mir für meine Tyraniden zulegen werde.
 
Die meisten Nicht-Tyranidenspieler können noch nicht mal die Einheiten unterscheiden 😉

Also mir gefallen die Neuen Zoanthrophen und Toxotrophen modelle. und der Neuro gefällt mir ganz besonders, ein echt schickes Model.
Mal schauen wann ich sie mir für meine Tyraniden zulegen werde.

Ja ich finde auch, dass ist einer der seltenen Fälle in denen GW mal alles richtig gemacht hat 😉
Jetzt bräuchte ich nur noch meine -voren Kombibox mit einer alternativen Pyrovore und dann bin ich glücklich, was die Dinokäfer angeht.
Durch die Köpfe der Plaste-Toxos lassen sich Krieger jetzt auch wunderbar zu Liktoren umbauen (für mehr Abwechslung).
Also nochmal: Gut gemacht GW.