1. Edition Neueinsteiger aos death

Willkommen in Shyish!

Mit dem Legions of Nagash Buch machst Du definitiv nichts falsch, es wäre auch so ziemlich das Erste zu dem ich Dir raten würde.
Wenn Dir der Sinn nach Skeletten steht, stellt die Start Collecting Skeleton Horde Box einen sehr guten Start dar, Skelettkrieger wie auch Black Knights sind sehr gut spielbar.
Der Mortarchen-Bausatz ist sehr einfach magnetisierbar.
Wenn Du mehr auf Zauberei stehst sei Dir zunächst Arkhan mit der Legion of Sacrament ans Herz gelegt, planst Du zukünftig Blood Knights ein, so schaut man auf Neferata und ihre Legion of Blood.
Für den direkten Feindkontakt geht man denke ich mit Mannfred und der Legion of Night ganz gute Wege, hier werden Skelette zudem in der eigenen Spielhälfte nochmal ein Stückchen härter im nehmen.

Sowohl für die Legion of Sacrament als auch für die Legion of Blood könnte sich dann im Anschluss auch noch die Start Collecting Malignants Box lohnen.
Erstere zieht großen Nutzen aus der Mortis Engine und Zweitere aus dem Bloodseeker Palanquin/Coven Throne.
DEr Bausatz wäre auch sehr gut zu magnetisieren falls man sich da ausprobieren möchte.
Die übrigen Modelle können dann nach Lust und Laune gebaut werden.
Entweder die von Dir angesprochenen Geister (Hexwraiths + Spirit Host) oder eben nochmal 5 Black Knights plus 3 Spirit Hosts.

Black Knights eignen sich besser für leichte Infanterie während die Hexwraiths besser bei schwerer Infanterie abschneiden.
 
Ich überlege ebenfalls eine Armee aus Shyish auszuheben und mein themen gedanke geht da auch eher in die legion of Blood und damit Neferata.
Was aber rein lore mäßig ist.
Besitze ihr Modell und finde sie von den 3 Mortarchen am interressantesten.
Zum trotze dessen das ich das BT zu den Legionen besitze habe ich mir noch nicht so viele gedanken gemacht wie ich das am besten ausfüllen sollte.

Bisheriger gedankengang liegt bei dem üblichen zeug, an Blood knights komme ich erstmal nicht ran.

Zum eigentlichen thema warum ich das hier schreibe.
Ich möchte für die truppe auch thema eher Weibliche Vampire einsetzen, mit dem gedanken das sie ihre Zofen ausschickte.
Ein freund verwies mich dabei auf die Lernean der Dark eldar.
Aber noch mehr auswahl währe nicht schlecht.
Ob die Damen umbaubar für zombie drache oder Flederbestie sind sei mal dahin gestellt.
 
Die Dark Eldar und auch die Daughters of Khaine dürften gutes Umbaumaterial bieten, ja.

Anhang anzeigen 358016Anhang anzeigen 358017Anhang anzeigen 358018
Falls Du Dir irgendwann einen Coven Throne kaufst um daraus einen Bloodseeker Palanquin für die Legion of Blood zu bauen, wirst Du die beiden Damen weiter vorne übrig haben.

Sie könnten im Damensattel auf einem Pferd platz finden, das sieht dann schön herrschaftlich aus.

Anhang anzeigen 358020

Was die Blood Knights angeht...ich baue gerade selbst ein paar Ritter aus Drachenprinzen von Caledor (Dragon Blades) mit Köpfen der Sylvaneth Spite Revenants und ein paar Ketten sowie Schädeln hier und da.
Diese Art von Umbau ist recht häufig im Netz anzutreffen und sagte mir direkt auf Anhieb zu. Alternativ könnte man sicher auch hier weibliche Köpfe nehmen.

Anhang anzeigen 358021Anhang anzeigen 358022Anhang anzeigen 358023
 
Moin, kehre auch gerade nach 4 Jahren Pause zurück zu meinen Vampiren. Ja es wird auch wieder eine Vampir-Armee, also Legion of Blood.

Die Köpfe der Dark Eldar gefallen mir nicht so für Vampire. Die Spite-Revenants sind natürlich Klasse, aber teuer. Kann die Dämonetten empfehlen. Das mit den Dachenprinzen ist eine gute Idee.

-
 
Moin Moin Leute,

ich bin so frech und kapere mal diesen Beitrag 😉

Ich selbst habe tatsächlich bis jetzt weder Erfahrung mit Warhammer Fantasy noch mit Age of Sigmar. Daher ist der Einstieg für mich komplett neu. Durch sehr viel Glück bin ich nun an das Legion of Nagash Buch, Nagash himself und die Battleforce Grand Alliance Death günstig erhalten.

Nun überlege ich tatsächlich wie ich das gesammelte nun am besten einsetze...

Hier steht nun also Nagash, eine nicht gebauter Arkhan, Mannfret oder Neferata. 2 Morghast, 10 Grave Guards und 20 Skelette...

Die Skelette werde ich wohl zu Teilen mit Schwertern und Speeren bauen und als eine Einheit einsetzen. Beim Rest habe ich bis jetzt nicht nur keine Ahnung wie ich es aufstellen soll sondern auch wie ich es erweitern möchte. Wobei ein Modell habe ich mir ausgesucht das ich gerne aufstellen wollen würde. Die Mortis Engine.

Habt ihr da für einen Anfänger einige Tipps?
 
Wenn du nicht sicher bist, wohin es gehen soll, empfehle ich eine Box von diesen untoten Hunden (weiß den genauen Namen gerade nicht). Dann hast du auf jeden Fall genug battleline und kannst erstmal spielen, spielen, spielen und dann noch ein bisschen spielen.
Mit der Erfahrung weißt du dann auch, was du gerne haben möchtest und kannst entsprechend einkaufen.
 
Moin Moin Leute,

ich bin so frech und kapere mal diesen Beitrag 😉

Ich selbst habe tatsächlich bis jetzt weder Erfahrung mit Warhammer Fantasy noch mit Age of Sigmar. Daher ist der Einstieg für mich komplett neu. Durch sehr viel Glück bin ich nun an das Legion of Nagash Buch, Nagash himself und die Battleforce Grand Alliance Death günstig erhalten.

Nun überlege ich tatsächlich wie ich das gesammelte nun am besten einsetze...

Hier steht nun also Nagash, eine nicht gebauter Arkhan, Mannfret oder Neferata. 2 Morghast, 10 Grave Guards und 20 Skelette...

Die Skelette werde ich wohl zu Teilen mit Schwertern und Speeren bauen und als eine Einheit einsetzen. Beim Rest habe ich bis jetzt nicht nur keine Ahnung wie ich es aufstellen soll sondern auch wie ich es erweitern möchte. Wobei ein Modell habe ich mir ausgesucht das ich gerne aufstellen wollen würde. Die Mortis Engine.

Habt ihr da für einen Anfänger einige Tipps?


Wenn es erstmal keine weiteren Anschaffungen geben soll, würde ich wohl sowas hier aufstellen:

--------------

Allegiance: Grand Host of Nagash
Leaders
Nagash Supreme Lord Of The Undead (800)


Units
2 x Morghast Archai (220)
-Spirit Halberds


10 x Grave Guard (160)
-Great Wight Blades


20 x Skeleton Warriors (160)
-Ancient Spears


Battalions
The First Cohort (160)


Total: 1500 /1500
Allies: 0 / 400
Leaders: 1/6 Battlelines: 3 (3+) Behemoths: 1/4 Artillery: 0/4
Wounds: 58

--------------

Die Grand Host of Nagash Treue ermöglicht Dir sowohl die Morghast Archai als auch die Grave Guard als Battleline Einheiten mitzunehmen.

Das First Cohort Battalion ist eigentlich fast schon Pflicht wenn man Nagash spielen will, 800 Punkte wollen wenigstens ein bisschen beschützt werden, zumal er das mit abstand größte Fadenkreuz auf der Stirn hat, dass im Legions of Nagash Buch zu finden ist.

Die Morghasts bleiben innerhalb von 3" um Nagash sodass man auf 3+ Verwundungen oder tödliche Verwundungen an die Morghasts weitergeben kann.
Das sollte einem 160 Punkte wert sein.
Die Rüstung der Morghast Archai bietet zudem noch einen Schutz gegen tödliche Verwundungen auf 5+ (deshalb keine Harbingers in der Konstellation), die Waffen sind letztlich Geschmackssache ob man eher auf schwere Infanterie trifft die versucht sich an Nagash heranzuwagen oder eher leichte-/Massen-Infanterie.

Die Grave Guard ist in großen Zahlen und vor allem mit Great Wight Blades immer gut und teilt ordentlich aus, mit Schild würde ich sie wohl eher in der Legion of Night spielen, dann verbessern sie ihre Nehmerqualitäten deutlich.

Skelette...ich glaube derzeit mit Abstand die beste Einheit im Buch WENN man sie mit Schilden und Speeren spielt (um möglichst viele Modelle in den Nahkampf zu kriegen) und in maximaler Größe mit 40 Modellen.

Andernfalls 10er Trupps mit Schild und Schwert um auf Missionszielen zu hocken oder um fix aus einer Gravesite heraus zu spielen.

Addiert man 20 Skelette hinzu um eine 40er Einheit aufstellen zu können, würde ich noch Arkhan als zweiten richtig guten Zauberer mitnehmen und man hat schon recht schlagkräftige 2000 Punkte Liste.

Wenn die Mortis Engine als Kauf hinzu kommt würde ich über die Legion of Sacrament mit Arkhan als General nachdenken, dann eignen sich später auch noch zwei oder mehr Necromancer um Zugriff auf das Lords of the Sacrament Battalion zu erhalten.
Ist ebenfalls sehr magielastig.

EDIT: um später noch mehr Spielmöglichkeiten zu erhalten, empfehle ich die Reiter im Mortarchen-Bausatz zu magnetisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es erstmal keine weiteren Anschaffungen geben soll, würde ich wohl sowas hier aufstellen:

--------------

Allegiance: Grand Host of Nagash
Leaders
Nagash Supreme Lord Of The Undead (800)


Units
2 x Morghast Archai (220)
-Spirit Halberds


10 x Grave Guard (160)
-Great Wight Blades


20 x Skeleton Warriors (160)
-Ancient Spears


Battalions
The First Cohort (160)


Total: 1500 /1500
Allies: 0 / 400
Leaders: 1/6 Battlelines: 3 (3+) Behemoths: 1/4 Artillery: 0/4
Wounds: 58

--------------

Die Grand Host of Nagash Treue ermöglicht Dir sowohl die Morghast Archai als auch die Grave Guard als Battleline Einheiten mitzunehmen.

Das First Cohort Battalion ist eigentlich fast schon Pflicht wenn man Nagash spielen will, 800 Punkte wollen wenigstens ein bisschen beschützt werden, zumal er das mit abstand größte Fadenkreuz auf der Stirn hat, dass im Legions of Nagash Buch zu finden ist.

Die Morghasts bleiben innerhalb von 3" um Nagash sodass man auf 3+ Verwundungen oder tödliche Verwundungen an die Morghasts weitergeben kann.
Das sollte einem 160 Punkte wert sein.
Die Rüstung der Morghast Archai bietet zudem noch einen Schutz gegen tödliche Verwundungen auf 5+ (deshalb keine Harbingers in der Konstellation), die Waffen sind letztlich Geschmackssache ob man eher auf schwere Infanterie trifft die versucht sich an Nagash heranzuwagen oder eher leichte-/Massen-Infanterie.

Die Grave Guard ist in großen Zahlen und vor allem mit Great Wight Blades immer gut und teilt ordentlich aus, mit Schild würde ich sie wohl eher in der Legion of Night spielen, dann verbessern sie ihre Nehmerqualitäten deutlich.

Skelette...ich glaube derzeit mit Abstand die beste Einheit im Buch WENN man sie mit Schilden und Speeren spielt (um möglichst viele Modelle in den Nahkampf zu kriegen) und in maximaler Größe mit 40 Modellen.

Andernfalls 10er Trupps mit Schild und Schwert um auf Missionszielen zu hocken oder um fix aus einer Gravesite heraus zu spielen.

Addiert man 20 Skelette hinzu um eine 40er Einheit aufstellen zu können, würde ich noch Arkhan als zweiten richtig guten Zauberer mitnehmen und man hat schon recht schlagkräftige 2000 Punkte Liste.

Wenn die Mortis Engine als Kauf hinzu kommt würde ich über die Legion of Sacrament mit Arkhan als General nachdenken, dann eignen sich später auch noch zwei oder mehr Necromancer um Zugriff auf das Lords of the Sacrament Battalion zu erhalten.
Ist ebenfalls sehr magielastig.

EDIT: um später noch mehr Spielmöglichkeiten zu erhalten, empfehle ich die Reiter im Mortarchen-Bausatz zu magnetisieren.

Dann werde ich mich morgen mal an das Bauen machen für die ersten 1500 Punkte, vielen Dank für den ersten Ansatz schon einmal...

Ich hatte bereits gelesen, dass die Skelette ziemlich von einer großen Anzahl profitieren, daher wollte ich sie auf mindestens 30 eher 40 erweitern.

Nützt es denn etwas die Grave Guard aufzustellen? Ich überlege ob ich bei Zeiten noch eine Skeleton Horde Starterbox dazu hole um die Anzahl zu erhöhen.

Vielen Dank!
 
Die Grave Guard kann prinzipiell etwas dickere Ziele angehen, sind dabei nur halt genauso langsam wie normale Skelette und erledigen das weniger kosteneffizient.

Dennoch kann man 5er oder 10er Einheiten leichter aus einer Gravesite heraus platzieren als eine volle Einheit von 40 Skelettkriegern.

So oder so würde ich sie aber mit Great Wight Blades ausrüsten, bei der anderen Variante fehlt der Punch und man nimmt sie meist mit um ein Ziel aggressiver angehen zu können.

Die Skeleton Horde Box ist super! Skelettkrieger kann man eh nie genug haben, Black Knights sind gegen leichte Infanterie richtig gut (Hexwraiths lohnen sich allerdings auch, sind aber besser gegen schwerer gerüstete Ziele, deshalb -> Reiter magnetisieren 😉 ) und der Mortarch ist auch immer eine nette Dreingabe.
 
Ach! Die Blackknihgts und HExwraiths sind der gleiche Bausatz!

Da kann ich ja ohne schlechtes Gewissen mir die Geister Box holen und quasi bauen was mir vorschwebt!

Beim Magnetisieren habe ich immer so meine Gedanken mit der Bemalung. Black Knights sollen anders aussehen als Hexwraiths und andersrum... Da muss ich mal schauen ob man da einen Mittelweg findet.