Neueinsteiger braucht Hilfe

27. August 2012
725
0
9.646
Hey,Ich bräuchte dringend eure Hilfe 😀 Ich wollte unbedingt in das Hobby einsteigen und mir sagt die Hordes Fraktion "Circle Orboros" optisch am meisten zu (von den Regeln hab ich leider noch keine Ahnung). Und ich wollte euch fragen was ich neben dem Regel- und Fraktionsbuch noch so kaufen kann (will ja auch direkt was zum Basteln und Malen haben)? Ich hab zwar gehört, dass es bei Warmachine/Hordes eigentlich keine "Codexleichen" in dem Sinne gibt, dafür aber die Synenergien zwischen Einheiten noch wichtiger seien als in 40k und WHF, wo es ja leider totale No-Brainer gibt ... nun mir gefallen vor allem die Wold Konstrukte, aber ich weiß halt nicht mit was sie gut zusammen arbeiten 😀Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet 😀Vielen Dank im voraus! 🙂Gruß, tds 🙂
 
Heyho,

aaaaalso 🙂:
Grundsätzlich hast du Recht - es gibt nicht wirklich unspielbare Modelle/Einheiten. Nichtsdestotrotz sind natürlich manche Kombinationen viel besser als andere.

Einen super Überblick darüber was die einzelnen Sachen können kriegst du hier (http://battlecollege.wikispaces.com/), inklusive Tipps was gut mit welchem Caster kann. Das weitaus aktivste Forum zu Warmachine / Hordes in Dtl ist www.page5.de. Dort wirst du nicht nur allg. Taktiktipps sondern auch Fraktionsspezifische Unterforen finden - die haben oft extra Threads zum Thema was sollte man als Anfänger kaufen oder was kann gut mit wem.

Ganz kurz und allgemein kann ich dir aber auch gleich ein paar Sachen sagen 😉 :
1. Auf jeden Fall wirst du brauchen (sind quasi die Schweizer Taschenmesser vom Circle): Einheit Druiden plus Druid Overseer Unit Attachment und zwei Einheiten Shifting Stones (eine davon mit dem Stonekeeper Unit Attachment - den Kerl darf man leider nur einmal pro Liste spielen).
2. Der Warlock, der am Besten mit den Konstrukten kann ist Baldur (normale oder epische Form). Er ist der einzige, der gerne mal ausschließlich Konstrukte mitnimmt. Die meisten anderen Warlocks nehmen entweder ne Mischung aus lebendigen Biestern (also Wölfen oder Satyren) und Wolds oder eben nur lebendige mit.
3. Grundsätzlich mal sind bei den Wolds der Warden und der Megalith zu empfehlen weil die eben Zauber des Warlocks sprechen können oder halt der Woldguardian weil er mit sehr viel Stärke zuhaut (das is sonst bei Circle nicht sooo häufig).
4. Circle ist nicht ganz einfach zu spielen - also nicht die allerbeste Anfängerfraktion. Aber wenn mans kann mMn eine der besten (nicht zuletzt wegen der elenden Druiden).

So, das mal vorne weg. Für alles weitere geb ich gerne Auskunft, bräuchte aber ein bisschen mehr Info 😉.

VG,
Don
 
Sofern noch nicht erfolgt, solltest Du die Völkerbeschreibungen hier im Forum lesen. Die Druiden und attachment sehe ich nicht als Pflichtkauf an, die kosten viele Punkte und sind sehr speziell. Kauf dir dafür lieber etwas Kanonenfutter das man immer gebrauchen kann, z.B. die Wolves of Orboros mit attachment (oder die Bloodtrackers mit attachment, wenn Du etwas Fernkampf willst).
 
So vielen Dank euch beiden für die schnelle Antworten, in der Tat scheine ich die Völkerbeschreibungen übersehen zu haben und werde es mir unbedingt mal anschauen 😀Edit: ich hab mir mal den Thread angeschaut und festgestellt, dass ich das mit den vielen verschiedenen Konstrukten wohl oder übel vergessen kann :lol: was ist mit den Warpborn Skinwalkers? Lohnen sie sich? 😀 und wäre denn Kromac schon zu Beginn eine gute Investition? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte dir die englischen Foren empfehlen: http://privateerpressforums.com/forum.php
Als nächtes hast du die Möglichkeit auch die 2 Player Battlegroup zu kaufen. Dort ist ein kleines A5 Regelwerk enthalten welches alle Regeln des Spiels enthält.
Das Fraktionsbuch brauchst du nicht unbedingt, da die Regeln immer bei den gekauften Modellen dabei sind. Solltest du ein Tablet oder Smartphone besitzen kann ich dir den War Room empfehlen (iPhone und Android). Dort kannst du dir Geräteunabhängig auch Fraktionsdecks kaufen, die immer alle aktuellen Karten enthalten, also auch zukünftige Neuerscheinungen, zusätzlich Armeeplaner sowie Regelverzeichnis.

Willkommen bei WarmaHordes 😀