Neueinsteiger in WM sucht Tipps

D

Deleted member 15161

Gast
So, ich habe mir die letzte std das Forum hier ein wenig durchgelesen, und habe mir vor allem den Guide von ynnead
( http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=134916 )
und dann noch den topic von skullmonkey "mit WM beginnen"
( http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=113061 )
angeschaut.

Meine Spielweise würde demnach wohl zu Khador tendieren
Um zu schauen ob mir das Spielsystem auch wirklich liegt würde ich mir vorerst mal die battle box kaufen und mit 2 freunden die ebenfalls mal rein schauen wollen ein wenig zocken.
Okay mit 2 Warjacks und nem Caster ist wohl nicht viel mit taktik, nach vorne und drauf gehauen schätz ich einfach mal (falls ich mich irre, ich bin Kritik fähig, sowie lernwillig 😉 )
Doch wie soll ich dann weiter machen?
Ich könnte natürlich die Liste so kaufen wie sie von skullmonkey aufgestellt wurde und wenn mir das Spiel gefällt und ich nichts sinnigeres zusammen bekomme werd ich das evt auch tun, ABER ich habe keinerlei Taktik Wissen in diesem spiel.

Wie Schütze ich meinen Caster am besten?
Was mache ich gegen eine Beschuss Armee (bspw. Cygnar) bzw. wie kann ich mich gegen eine solche behaupten?
Was sollte ich auf dem Spielfeld beachten?
Wie ist das mit den deffensiv werten? Ich habe mich mit meinen bekannten unterhalten und habe mit bekommen das es wohl unterschiede zwischen Front, Flanke (?) und Heck gibt?
Kann man mehrere Caster in die Armee bringen ähnlich wie in anderen Games nen "General"?

Das sind so die Fragen die mich am meisten beschäftigen würden, falls ich irgendwas überlesen haben sollte oder falsch verstanden habe lüncht mich einfach 🙂
Achja und wem sachen einfallen die ich evt. nicht expliziet erfrage, könnt ihr eure Weisheit trotzdem mit mir teilen

So abschließend, ich habe schon 40k und warhammer fantasy gespielt, dort spielt man ja mit teilweise rießigen Armeen die nen heiden Geld kosten, würdet ihr sagen das WM vergleichmäßig billiger gespielt wird?
Und an Spieler beider Systeme, wo würdet ihr die großen Unterschiede zwischen den Systemen festlegen?


Ich hoffe man kann mir gut und schnell meine Fragen beantworten, nach möglichkeit will ich dieses Wochenende die Start Boxen für uns 3 besorgen 🙂

Gruß Kulnanu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mal was zu den "Basics":

1. Spielweise:
Die ist auf der einen Seite ähnlich wie GW Systeme (man zieht abwechselnd, erst Spieler 1 komplett, dann Spieler 2 komplett), auf der anderen Seite gibt es aber Unterschiede (man aktiviert eine Einheit und macht denn alle Aktionen mit dieser - Bewegen, Schießen oder Nahkämpfen, Zaubern etc., danach die nächste usw. damit sind eben Kombinationsketten möglich oder man kann einen blockende Einheit ausschalten bzw wegstoßen, die für einen andere Einheit den Weg auf ein wichtigeres Ziel freimacht.).
Dazu gibt es für jede Einheit eine Statuskarte, die man mit den Modelle mitgeliefert bekommt, idR deutsch und englisch, sofern du nicht in UK selber kaufst.

2. Kosten:
Ein Knackpunkt, wie ich heute sagen würde. War es früher so, dass man sagen konnte: "Mit dem Preis einer GW Streitmachtbox bekommst du einne spielbare WM Armee", so sind die Preise in den letzten zwei Jahren für Warmachine schon mekrbar gestiegen. Nach der Starterbox für ca 40-45 Euro würde ich nochmal grob mit 100 Euro rechnen, um die auf die "Standardgröße" zu bringen. Gerechnet damit, dass noch ein Warjack, eine volle Infanterieeinheit mit Kommando und 2 Solos eingekauft werden. Gerade Khador ist da ein paar Euros teuer als andere Armeen, da die Modelle massiger sind, sprich mehr Zinn benötigen.

Mal noch was zu Khador speziell:
Die Einheiten sind etwas defensivschwächer, sprich sie werden leichter getroffen, und langsam dafür aber auch dicker gepanzert und die Jacks haben sehr viele Trefferpunkte. Außerdem gibt es auch bei Khador sehr wohl Beschuss, allein mit der Starterbox bekommst du einen Destroyer der schon eine recht starke Fernkampfwaffe hat. Bei Cygnar kommt es aber auch sehr auf die Aufstellung an. Deren Starterbox hat eh kaum Beschuss, da sollte es kein Problem sein. Später bei freien Aufstellungen kann das schon anders aussehen, gerade die Elektroeinheiten von Cygnar sind meist fies, wenn die Warjacks potentiell stillegen - aber dafür müssen die auch an die renkommen.

Sorcha ist auf jeden Fall eine gute Casterin und die beiden Jacks in der Box sind auch brauchbar. (Pass nur auf, dass du eine der neuen Boxen kaufst, die just in diesem Monat erscheinen - imho die schöneren Modelle, obschon denn Resin statt Zinn, aber da dürften andere was anderes sagen.)
Als Erweiterung gibt es bei Khador eigentlich mehr Optionen als zB bei Menoth. Hintergrundmäßg würde zu Sorcha eine volle Einheit Wintergarde mit Kommando, Granatenträger und der Solo Kovnik Josef Grigorovich gut passen. Nach besser harmonieren die mit der epischen Sorcha, aber auch so ist das eine gute Einheit, die mehr einstecken kann, als es den Anschein hat.
Alternativ könntest du auch Iron Fangs nehmen, aber die Einheit ist teurer in der ANschaffung und harmonisiert mit anderen Castern imho besser.
Von den Man-O-Wars würde ich erstmal aber abraten, die sind noch teurer im Einkauf und nur Situationsabhängig wirklich gut...

Soviel erstmal von mir...
 
Danke erstmal für die recht schnelle Antwort 🙂

150 Euro für eine Spielbare Armee find ich jetzt nicht sooo viel, wenn man bedenkt das ich in Warhammer eine noch nicht ganz so große Armee für viel mehr Geld rum stehen habe...

Und wie ist das? Defensivschwach aber dick gepanzert ergibt für mich jetzt nicht so viel sinn...und wie ist das mit den Trefferpunkten?

Achja und meine Fragen nicht zu vergessen bitte 😛
 
Danke erstmal für die recht schnelle Antwort 🙂

150 Euro für eine Spielbare Armee find ich jetzt nicht sooo viel, wenn man bedenkt das ich in Warhammer eine noch nicht ganz so große Armee für viel mehr Geld rum stehen habe...

Und wie ist das? Defensivschwach aber dick gepanzert ergibt für mich jetzt nicht so viel sinn...und wie ist das mit den Trefferpunkten?

Achja und meine Fragen nicht zu vergessen bitte 😛


Also defensivschwach bezieht wich vor allem auf die Jacks, normale Infanterie ist da bei allen Armeenin etwas gleich. Dies bedeutet, dass deine Jacks leichter zu treffen sind als die der anderen Völker. Im Gegenzug haben die Jacks aber idR mindetens 2 Punkte mehr an Panzerung und 4-6 zusätzliche Trefferpunkte und teilen Im Nahkampf etwas härter aus.

Generell sieht es mit Trefferpunkten so aus, dass Jacks ein Schadensraster haben, nummerier von 1-6 (W6 Wurf) und zu jeder Nummer maximal je 6 Scahdenskästchen, der maximale Wert liegt also bei 36 "Trefferpunkten", der aber bisher nur vom Khador-Behemoth Jack erreicht wird, die regulären Kha´dorjack haben idR 34 Schadenskästchen, Cygnar im Vergleich nur 28-30.

Kurzer Exkurt zum Treffen. Ohne Boni durch buffs, Fokusausgabe ist das: "2W6 +Nah bzw Fernkampfwert muss die Defensive des Gegner mindestens erreichen", Schaden ist Äquvalent 2W6 plus Schadenwert wird mit der Rüstung verglichen, jeder überzähliche Punkt bedeutet einen Punkt Schaden.

Zum Vergleich: Caster haben keine Schadensraster und etwas 17-20 Schadenspunkte, Schwere Infanterie, wie Man-O-Wars und Kavalleriesolos 8-10, reguläre Solos und Reiterei 5 und normale Infanterie einen Schadenspunkt.

Noch was zum Front, Seite, Heck, es gibt bei WM nur den Rückenbereich, dort gibt es bone beim Treffen, außerdem wirken dort keine Schilde - aber da sollte ein Gegner idR auch kaum hinkommen. Außerdem dürfen sich einheiten in einigen Fällen dem Gegner zuwenden, sollte er sich aus deren Sichtbereich in den Rücken bewegen, um dort die Boni zu erhalten.

Casterschutz ist bei Battlebox-Kämpfen immer so eine Sache, eigentlich ist das sogar kaum möglich. Erstmal hinter einem Jack herlaufen, der Potentiell eine größere Bedrohung ist muss da anfangs genügen. Denn eine Sache muss man sich klarmachen - ein Caster sieht am Anfang verdammt kampfstark aus, aber wenn man ihn in den Kampf wirft wird der Gegner auch alles auf ihn konzentrieren und dann fallen die schneller als einem lieb ist, vor allem wenn erstmal die traditionell hohen Verteidigungswerte überwunden sind...

Caster kann man auch anfangs immer nur einen spielen, erst bei wirklich großen Spielen sind dann zwei möglich. Als Aufgleich gibt es aber zB (Charakter)solos, die aber schwächer sind als ein Caster...
 
Dein Caster läuft autark. Im Normalfall kannst du deinen Caster aber schon ganz ordentlich schützen, der ist signifikant stabiler als vieles andere auf dem Feld 😉

Und WM/Ho ist nicht billiger als Warhammer. Es stimmt zwar, dass du bei WM eine funktionierende Armee für weniger Geld bekommst, aber du tendierst hier viel häufiger dazu Fraktionen zu komplettieren, einfach weil fast alles Funktioniert. Es passiert dir einfach viel schneller das du sagst "o.k... jetzt hab ich Sorsha, aber jetzt will ich Epic Irusk spielen, dann brauch cih jetzt noch 2x Manowar"... zumindestens wenn du Listen ausmaximieren willst. Von daher... Preis ist definitiv kein Argument mehr für das System ^^

Ansonsten - mit dem Grundboxkauf macht man nix falsch. Kauf dir erstmal eine und guck dann weiter. Der Guide von Skullmonkey ist allerdings veraltet, der bezieht sich noch auf Mk 1. Da es hier aber auch keinen Moderator mehr gibt... naja. Ansonsten womit du bei Khador danach wenig verkehrt machst sind Widowmaker wenn du eine erste Unit möchtest, die sind eigentlich IMMER dabei. Danach ist es etwas Geschmackssache... Winterguard, Assasinen und Pikeman sind alles 3 gute Grundeinheiten, die aber auch alle immer etwas vom Caster abhängen was da denn grade wirklich das beste ist und vom persönlichen Spielstil. Aber das sind alles drei eigentlich typische Khador "Arbeitspferde" die in einer Liste eigentlich auch nie falsch aufgehoben sind, wenn sie dabei sind. Alle 3 immer voll und mit dem Unit Attachment, bei der Wintergarde potenziell noch mit Rocketeers und auf jeden Fall mit Kovnik Joe.

Kann man mehrere Caster in die Armee bringen ähnlich wie in anderen Games nen "General"?
Theoretisch ist das vorgesehen. Ich hab es in jetzt 3 Jahren Warmachine noch nie gemacht. Die Standardspielgrößen sehen das auch nicht vor, ich glaube die kleinste Größe wo es laut Regelbuch empfohlen wird sind 75 Punkte - Standardgröße ist irgendwas zwischen 35 und 50 (wobei 50 schon groß ist 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay mit 2 Warjacks und nem Caster ist wohl nicht viel mit taktik, nach vorne und drauf gehauen schätz ich einfach mal (falls ich mich irre, ich bin Kritik fähig, sowie lernwillig 😉 )

Mit den 3-5 Modellen aus der Battlebox lassen sich schnelle und dennoch taktisch fordernde Spiele machen. Die Regeln bei Warmachine sind sehr viel detailierter und die Zugabfolge erlaubt viel taktischeres Spielen als es in Warhammer/40k jemals möglich sein wird.

Ich spiele auch noch nicht so lange Warmachine aber meine 35 Punkte Armee bereitet mir soviel Spaß wie ich mit meinen Warhammer Armeen noch nie hatte. Du hast trotz der wenigen Modelle eine sehr große Zahl an Kombinationen und das macht verdammt viel Spaß.

Und die Würfelkomponente ist weitaus kontrollierbarer als bei "Kniffel-Hammer".

Aber ich will nicht zuviel schwärmen.

PS: Das, was bei WH40k als "tolle Kombo" gilt, nämlich die Lash+Plasmakanonenbeschuss, ist für Warmachine Verhältnisse nur ein Pups, wenn man sich mal die Handlungsketten anguckt, die man abspielen kann.
 
Und wie ist das? Defensivschwach aber dick gepanzert ergibt für mich jetzt nicht so viel sinn...und wie ist das mit den Trefferpunkten?

Ist eigentlich als einfach zu treffen, aber die meisten Treffer prallen ab zu verstehen.

Was du dir auf jedenfall zulegen solltest ist das Prime MKII Regelbuch, denn es enthält alle Regeln plus Regeln und Werte für ein paar Einheiten jeder Fraktion (außer Retribution) jeweils 3 Warcaster ca 4-6 Warjacks, Einheiten und ein paar Solos kannst du dir da anschauen. Könntet ihr euch zb als Gemeinschaftskauf anschaffen. Ein Guter Kauf sind auch die Fraktionsbücher.

Wenn dein Englisch gut ist, kann ich dir nur die Battle college Seite ans Herz legen:
http://battlecollege.wikispaces.com/

Enthält für fast jede Einheit eine gute Zusammenfassung der Regeln und Vorschläge zur Spielweise.

btw: Ich warte grade auch auf meine Khador Starterbox + Winterguard um loslegen zu können. Khador scheint beliebt zu sein ^_^
 
btw: Ich warte grade auch auf meine Khador Starterbox + Winterguard um loslegen zu können. Khador scheint beliebt zu sein ^_^

Nun, Khador ist eigentlich die perfekte Antagonistenfraktion für Leute, denen die Cryx zu abgespaced sind und die mit dem religiösem Wahn des Protektorats nichts zu tun haben wollen.

Und der Hintergrund als Mischung aus zaristischem und Sovjet-Russland ist schon interessant. Darüber hinaus ist Khador ja nicht pauschal böse, aber eben expansionistisch und auch in bestimmten Belangen faschistisch.

Und die Armee hat selbstverständlich viele Spielarten und möglichkeiten, wie bei jeder Warmachine Fraktion...