Grey Knights Neueinsteiger mit Grey Knights

meugenius

Aushilfspinsler
04. April 2014
13
0
4.726
Hallo!

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, aber sicher nicht mein letzter 🙂
Ich habe mit einem Freund vor einer Woche mit einem Sturm der Vergeltung Starterset angefangen. Wir sind beides absolute Neueinsteiger, und haben gerade mal anhand der Erklärungen der beiliegenden Hefte grob verstanden, wie alles funktionieren sollte. Wobei noch einiges an Wissen fehlt. Allerdings wollen wir beide nicht wirklich bei den 2 Armeen, die in dem Starterset waren, bleiben. Das war mehr zum rumprobieren.
Ich würde mich gerne festlegen, und eine Rasse fest spielen, und glaube, das wären die Grey Knights.
Ich wollte fragen, ob es als Neueinsteiger Sinn macht, sich Grey Knights zuzulegen, ob man damit Chancen gegen (vermutlich) Tau haben wird (mein Freund), und ob die "Rasse"(?) Spaß macht zu spielen.

Ich wäre auch über Einkauf-Hilfe sehr dankbar, was ich mir alles zulegen sollte.
Ich hab bereits ein Würfelset mit Abweichungswürfeln, Schablonen, Plastikkleber, Cutter, Pinsel.
Aber vom Armee- Zusammenstellen natürlich auch keine Ahnung 😉

Ich habe nochmal alle Fragen zusammengestellt, das könntet ihr dann einfach Copy/Pasten. Wäre euch sehr dankbar!

Sind Grey Knights eine gute Starterklasse? Wie schwer zu spielen? Overpowered? Zu schwach?
Machen Grey Knights auch nach vielen Matches noch Spaß?
Macht es Sinn, bei einer "Rasse" zu bleiben, oder darf man mischen, oder irgendwann was neues anfangen? Ist das bezahlbar?
Welche Einheiten sollte ich mir am Anfang holen, und wie diese Ausrüsten?
Darf ich bei der Farbgestaltung später mehr oder weniger machen, was ich will?
Wieviel Sinn machen diese "riesigen" 50,- Euro teuren "Riesenunits"?
Wie berechnet man die Punkte, dass die Armeen mehr oder weniger gleichstark sind?
Wie lange habt ihr gebraucht, um das Spiel richtig zu verstehen, mit allen euren Units gut umgehen zu können?
Wieviel Geld sollte ich am Anfang investieren oder einplanen, damit alles, inklusive Farben und so fertig wird und spielbar ist?




Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus!
 
Sind Grey Knights eine gute Starterklasse? Wie schwer zu spielen? Overpowered? Zu schwach?
Ob Sie eine guter Starterarmee sind kann man nicht sagen, ich habe mit ihnen auch (wieder) angefangen und komme einigermaßen klar. Es gibt bestimmt einfachere Armeen, aber es kommt garnicht so drauf an ob die armee gut oder schlecht ist, sie muss dir einfach gefallen, das ist das wichtigste. Die Grey Knights, sind aufgrund ihrer "hohen" Punktkosten in dem Sinne schwerer zu spielen, da ein Verlust von einem Modell mehr schmerzt, deshalb muss man auf seine Figuren besser acht geben. Viele gegner werfen einem GK-Spieler immer vor, dass diese Overpowerd wären, denke aber das ist nicht der fall, wir haben einfach viel schnickschnak und sonderregeln.

Machen Grey Knights auch nach vielen Matches noch Spaß?
Mir machen Sie noch immer Spaß, spiele Sie jetzt seit etwas mehr als einem halben JAhr und hab immer noch nicht alle Einheiten ausprobiert. Es gibt halt sehr starke Einzelmodelle, aber auch durch die Inquisition, sehr günstige masseneinheiten. Es ist sehr variabel und für fast jedermann was dabei und das macht halt sehr viel Spaß

Macht es Sinn, bei einer "Rasse" zu bleiben, oder darf man mischen, oder irgendwann was neues anfangen? Ist das bezahlbar?
Durch das Verbündetenkntingent kann man Armeen kombinieren. Das kann sehr intressant sein, ist aber kein must have. Les dir im Regelbuch am besten man den Teil zu Verbündeten durch, denn nicht jede Rasse kann mit einer anderen kollaborieren.

Welche Einheiten sollte ich mir am Anfang holen, und wie diese Ausrüsten?
Guck man hier durch die Hallen der reinheit, da sind viele Anfänger-Theards mit Armeelisten, in denen du dir Inspiration holen kannst. Denke aber ein bis zwei Standardpakete Grey Knights Angriffstrupps und/oder 1 bis 2 Boxen Terminatoren ist gut für den Anfang. Dazu noch eine HQ einheit deiner Wahl (Obwohl du die auch erstmal mit anderen Modellen darstellen kannst, z.B. mit dem Terminator-Seargent der Dark Angels aus dem Sturm der Vergeltung-Set. Als nächsten dann ein Cybot mit Maschinenkanonen, der ist auch nie verkehrt und dann pöh a pöh deinen vorlieben nach dazukaufen.

Darf ich bei der Farbgestaltung später mehr oder weniger machen, was ich will?
Prinzipiell ja, aber grey knights sind halt Silber mit ein bisschen rot und gold. Wenn du willst, dass sie jeder als Grey Knights erkennt, dann halt dich grob ans farbschema.

Wieviel Sinn machen diese "riesigen" 50,- Euro teuren "Riesenunits"?
Du meinst die Nemesisritter? Sehen Geil aus, machen dem Gegner viel angst, aber sind Punktetechnisch sehr teuer. Gibt effektivere Einheiten, aber machen Spaß zu spielen.

Wie berechnet man die Punkte, dass die Armeen mehr oder weniger gleichstark sind?
Man legt eine Punktegrenze fest! Z.B. 500, 800, 1250, 1500, 2000! wenn beide Armeen die gleichen Punktzahlen haben, sind sie auch von der Theorie her gleich stark. Zum errechnen benutzt du deinen Codex oder hilfst dir per OnlineCodex oder MyArmy. Einfach mal googlen.

Wie lange habt ihr gebraucht, um das Spiel richtig zu verstehen, mit allen euren Units gut umgehen zu können?
Ich glaube man lernt bei Warhammer nie aus und alle paar Jahre Ändern sich die Regeln oftmals grundlegend. Die regeln sind halt wie ein Gedicht, frei für Interpretationen. Das wirst du hier im Forum schnell erkennen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Mein ungen zu einzelnen Regelauslegungen. Von daher, sich nicht scheunen zu Fragen. General Grundmann ist in der Beziehung ne kleine Koryphäe, auf dessen aussagen kann man sich eigentlich verlassen.

Wieviel Geld sollte ich am Anfang investieren oder einplanen, damit alles, inklusive Farben und so fertig wird und spielbar ist?
Ach mitm 100er kannste schon zocken. Bei GW ist aber geldtechnisch nach oben alles offen. Für ne Schlagkräftige Armee so 500 Eur ma grob kalkulieren. Aber wie gesagt, es geht alles.

Ansonsten wünsche ich dir viel erfolg bei deinem Arbenteuer 40K undvorallem viel Spaß!
 
Sind Grey Knights eine gute Starterklasse? Wie schwer zu spielen? Overpowered? Zu schwach?
Grey Knights stellen wenige Modelle pro Punkte, wenn nicht die wenigsten, die Elite der Elite, deren Verluste schnell schmerzen. Haben aber viele Optionen und Möglichkeiten auf dem Schlachtfeld und vereinigen damit schnell alle anwendbaren Spielregeln auf geringe Zahl an Einheiten/Modellen. Ist somit herausfordernd und kann zumindest gegen erfahrene Spieler schnell frustrieren. Aber das scheint nicht das Problem zu werden, da Dein Gegenspieler auch ein Neuling werden wird. Die Grey Knights verfügen über die optionsreichsten Bausätze und spielen ihre Stärken auch gern im Nahkampf aus. Etwas, was bei den Regeln insbesondere zu Abwehrfeuer bei den Tau heftig werden kann. Durch Erfahrungen die Truppe nachträglich gegen die Tau zu optimieren, kann aufwändig werden...

Machen Grey Knights auch nach vielen Matches noch Spaß?
Aufgrund oberflächlich benannter Vielfältigkeit der Möglichkeiten: sicher... wenn Ihr mit kleinen Spielgrößen startet (500-1000 Punkte), kannst Du schnell sehr unterschiedliche Schwerpunkte und Charaktere der Armee darstellen und ausprobieren. Du wirst wohl eher das Gefühl bekommen, aufgrund der Punktkosten nicht all das aufstellen zu können, was Du gern willst, während der Gegner "aus dem Vollen" schöpfen kann...

Macht es Sinn, bei einer "Rasse" zu bleiben, oder darf man mischen, oder irgendwann was neues anfangen? Ist das bezahlbar?
Mischen kannst Du über Alliiertenkontingente und somit auch nicht beliebig (siehe Regelbuch). Das macht es einfach, die eine oder andere Truppe mal zu testen. Die Möglichkeiten da sind aber nicht so vielseitig. Grey Knights sind zwar vielfältige Möglichkeiten gegeben, aber irgendwann erwischt Dich vielleicht auch mal die Lust, mit Massen um Dich zu schmeißen und nicht jede Miniatur mit Namen zu kennen... Wenn Du etwas Neues anfangen willst, ist es die Kernfrage, ob Dir die Miniaturen zu aller erst gefallen ODER die Spielmechanik Dich begeistert, so dass Du auch mit Schachfiguren spielen würdest, Hauptsache, die Action und deren Verlauf passt Dir. ...oder ein ausgewogener Mix aus beidem. Bezahlbar? Ist seeehr von Deinem Portemonnaie und Deinem "Brot-für-die-Welt-Gewissen" abhängig. Es gibt Spieler, die ausschließlich bei Forgeworld kaufen und mehrere Titanen und ähnliches Zeugs ihr Eigen nennen und Spieler, die ausschließlich Gebrauchtes in den entsprechenden Marktplätzen kaufen. Wo Du stehst, entscheidest Du. Neuware direkt beim Hersteller kaufen nur die...😛
Die Grey Knights sind so gesehen vergleichsweise wiederum günstig.

Welche Einheiten sollte ich mir am Anfang holen, und wie diese Ausrüsten?
Gegen Tau? ...würde mir 3 Boxen GN-Terminatoren besorgen und einen Nemesis-Ritter. Macht ca. 110-130,-€ (je nachdem, wo Du kaufst) für ca. 1000 Punkte. Den Ritter mind. mit schw. Flammenwerfer und ausrüsten - macht ihn zur Todesbedrohung für die meisten Taueinheiten und zieht somit das Feuer auf sich (wogegen er mit LP und RW gewappnet ist, weniger durch seinen hohen W, da die Tau Gutes an Feuerkraft auffahren können). Aus den Boxen einen HQ-Anführer (am besten gleich 2) basteln, und zwei starke STN-Einheiten mit je einem PSI-Bolter. Als NK-Waffe entweder Falchions (killt potentiell mehr Tau im Nahkampf) oder klassisch Hellebarde (für später andere, schnellere Gegner als die Tau, z.B. Pöse SMs, Tyraniden oder Eldar). Ein Fahrzeug/Läufer mit Panzerung würde ich gegen Tau erst mal lassen, da sich die Feuerkonzentration gegen Panzerung schneller auswirkt als gegen eine Armee, die nur aus LP besteht.

Darf ich bei der Farbgestaltung später mehr oder weniger machen, was ich will?
Du kannst aus den Grey Knight auch die Black, Green, Red, Pink oder Bayuvar Knights machen, alles, was Dir für Deinen Geschmack in Frage kommt, sofern die Modelle die richtigen sind und Du die hochgezogene Braue Deines Gegenspielers (bis hin Gelächter) verträgst... 😉 ...somit: JA!

Wieviel Sinn machen diese "riesigen" 50,- Euro teuren "Riesenunits"?
Der Landraider wäre wohl ähnlich in seiner Rolle als Feuerschlucker PLUS einer guten Transportkapzität für einen Grey Knight Terminator Trupp mit Captain. Als Dein Taugegenspieler würde ich aber eben auch gleich Breitseiten-Anzüge (einen 3er Trupp) dagegen aufstellen und das macht den Einsatz zu einem Glückspiel: Entweder, er kommt mit fiesen Flamern und fieser Ladung gut ins Ziel oder raucht auf dem Wege dahin ab und reißt die Einheit in den verzögerten Vormarsch... >1000 Punkte (und mit 3 Standards) sicher eine leckerige Option, die sich mit dem Ritter die Hand reicht; darunter (1000 Punkte) würde ich ihn weglassen.

Wie berechnet man die Punkte, dass die Armeen mehr oder weniger gleichstark sind?
Simple Addition der Punkte der Einheitengrundkosten PLUS wahrgenommene Optionen der Einheiten - vorher legt Ihr (anhand Eurer beiderseitigen Möglichkeiten an Modellen) die Maximalpunktzahl fest, die Ihr beide in gleicher Weise berücksichtigen müsst, indem Ihr sie nicht überschreitet. Weniger Punkte aufzufahren, geht immer, führt aber in der Regel zur Benachteiligung. Beachtet, dass Ihr mindestens 1 HQ und 2 Standardeinheiten auffahren müsst.

Wie lange habt ihr gebraucht, um das Spiel richtig zu verstehen, mit allen euren Units gut umgehen zu können?
je nach Menge an Spieloptionen und Euren kognitiven Fähigkeiten und Anzahl der Spiele, die Ihr pro Woche/Monat spielt... liegt es eher an Euch. Das Spielkonzept ist halt ein völlig anderes als das z.B. eines Brettspieles oder Rollenspieles. Ziel des Spieles ist es, Spaß zu haben an entweder den cineastischen Momenten, die Ihr durch Glücksfaktoren (Würfel) und Euren Entscheidungen habt oder an der Anwendung von Optionen, deren vorausgeschautes Ergebnis - also Eure Erwartung - an Spielmechanik und Planung erfüllen. In sofern gibt es keinen grundsätzlichen Level des Verstehens. Ihr könnt schon starten, in dem Ihr erst mal Infanterieeinheiten nutzt und Fahrzeugregeln gar nicht beachten müsst. Dann kommen noch Parts ins Spiel, die nicht zwangsläufig genutzt werden müssen, aber eben aufgrund der Vielfältigkeit das Spielerlebnis bereichern: Eben Fahrzeuge, Monströse Kreaturen, PSI-Regeln, Flieger... Mit Grey Knights kommen auf alle Fälle PSI-Regeln mit ins Spiel - ohne die geht es mit denen nicht... ich spiele seit über 20 Jahren und mache immer wieder mal einen Fehler (wie meine Gegenspieler) und wir haben dennoch Spaß, soweit das Gefühl nicht aufkommt, beschissen worden zu sein. Ein Spiel fair zu verlieren als unfair zu gewinnen macht - je nach Charakter - eben auch Spaß, wenn ordentlich was passiert ist... 😉

Wieviel Geld sollte ich am Anfang investieren oder einplanen, damit alles, inklusive Farben und so fertig wird und spielbar ist?
Die Frage lässt sich auch nicht klar beantworten: es gibt Armeen, deren Einheiten zu 10 verkauft werden und deren Punkte einen Furz wert sind. Dann gibt es Armeen, deren Einheiten schon viele Punkte schlucken. Da ist das Preis/Punkteverhältnis nicht immer klar gewahrt. Die Grey Knights traue ich mir zu, für 1000 Punkte plus 4 Farben (nicht zwangsläufig GW, aber Acryl) 2 Pinsel und selbst gebautes Gelände für 48x48 Zoll Plus Bücher für ca. 200,-€ auf die Beine stellen zu können. Andere Armeen brauchen eher 200 bis 300 Euronen, um spielbar zu werden (Neupreise - gebraucht häufig viel weniger) und Invest für schickes Gelände, das fertig gekauft wird, lässt auch 100e Euro zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin am überlegen ob ich meinen Dark Angels+Salamanders Gemisch mit Assasinen der Grey Knights verstärke da die "normalen" SM ja nicht wirklich heimlichtuerisch sind, jetzt ist meine frage ob die GK dafür geignet sind und ob es sinn machen würde. Ich weiss nicht ob das dafür der richtige Thread ist aber weils hier um Anfänger geht dachte ich mir schreib halt mal rein.
 
Um hier mal auf Space Cat zu antworten:
Von einem reinen Regel-Hintergrund aus, können Gk als Allies für SM gewählt werden und sobald du einen Standard und ein HQ hast, kannst du die Assassinen einpacken. Brauchen einen Elite Slot und du kannst jeden nur einmal pro Armee aufstellen.

Ich, als Spieler und Gegner, würde mit einigen Assassinen und GK zusätzlich zu den normalen Space Marines aber kaum das Gefühl bekommen, dass ich gegen eine Stealth-Assassinen-Killer-Armee spiele. Sondern gegen normale Space Marines mit GK Allies. Würde hier wohl ehr versuchen die eigentliche Armee anderst aufstellen, um dein Ziel zu erreichen. Sprich: Flankierende bzw. infiltrierende Einheiten aufstellen oder irgendwas schocken lassen.

Grundlegend kann man mit GK Verbündeten aber Assassinen einpacken. Die Frage ist halt, ob es den Zweck erfüllt.
Ich würde sagen Nein, aber das musst du entscheiden. 😛