8. Edition Neueinsteiger

Haernd

Aushilfspinsler
22. Mai 2011
52
1
5.411
Guten Tag,
vermutlich schon 1000 mal vorgekommen dieses Thema, aber ich versuchs einfach mal. 🙂
Wie der Titel schon vermuten lässt möchte ich gerne mit Warhammer anfangen. Leider bin ich nicht sehr gut informiert und kann auch auf keine Erfahrung zurückgreifen was die Armeen angeht. Da dies der erste Schritt in die Warhammer Welt zu sein scheint wollte ich mir hier ein paar Tipps/Anregungen/Hilfen erbitten.
Für mich kommen vom Charakter her die Zwerge, Bretonen oder Orkse + Goblins in Frage (EDIT: evntl noch Oger, aber scheinen mir zu unflexibel zu sein!?).
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen je Armee/Volk:
- Wie effektiv sind die Nahkämpfer
- Wie effektiv sind die Fernkämpfer
- Welche Stärken hat diese Armee
- Welche Schwächen hat sie
- Gibt es taktisch genügend Optionen ???

Über mich als Spieler, ich bin etwas älter (30) und gewillt kompliziertere und Überraschende Taktiken auszuarbeiten. Eine stumpfe übermächtige prügelarmee (Wie z.B. Chaoskrieger sind, so hab ich vernommen) wäre nichts für mich. Ich brauche Kniffe und Tricks Unberechenbarkeit um Spass am Spiel zu entwickeln. Welche Armee trifft darauf am ehesten zu?

Dazu kommt noch eine Allgemeine Frage, wie schnelllebig und Ausgeglichen ist das Spiel?

Ich freue mich über jede Hilfe, Meinung etc.

Grüße
Haernd 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du unberechenbarkeit haben wills, dann treffen auf deine Eingrenzungen mMn. Orks und Goblins zu. Wenns keine Übermacht sein soll, nimmst du nur Orks und eher wenige Goblins.
Jede Runde kann einfach mal die ganze Rotte bei den Stänkereitests ne 6 (Frei bewegen/Pflicht Bewegung)gefolgt auf ne 6 für Bewegung (6 Zoll) näher an den Gegnern bringen oder du würfelst nur einser und deine Orks machen nichts.

Das Prob ist, das Orks zumindest eher so die draufknüppler sind.
Die Goblins verlassen sich auf masse und fiese Tricks. (passt evtl. eher)

Eine andere, auch ziemlich Unberechenbare Armee sind Skaven.
Wenns gut geht, kann ein Warlocktechnicker mit seiner Bazooka ein Regiment und mehr ausschalten... wenns schlecht läuft ist der Techniker + sein Regiment weg. 😀

Das ist vielleicht nicht die "taktische" unberechenbarkeit aber es ist immer wieder lustig, wenn die Skavenspielzeuge ihre eigene halbe Armee wegbrutzeln.

in diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal herzlich Wilkommen.

Wenn du, der bist der gerne Taktisch spielt, gerne was neues ausprobiert und aber auchmal auf die Fresse fliegen kann.

Dann empfehle ich dir Waldelfen, sie sind zwar eher die Fernkämpfer, mann kann aber auch gute Nahkampfeinheiten stellen, es ist also von allem etwas dabei.

Und jetzt kommt der Punkt, Waldelfen sind elitär bedeutet wenig und auch sehr schwer zu spielen! Du musst mit ihnen sehr taktisch umgehen, den schon ein zwei gestorbene Modelle können für dich den untergang bedeuten! Ich kenne viele Tunierspieler gegen die kommste, wenn sie Waldelfen spielen mit nichts an. Genauso gut kannste wenn du sie nicht spielen kannst, mit ihnen aber auch auf die Fresse fliegen. Musst dir halt jeden Spielzug überlegen ;-)

Achso und ausgeglichenes Spiel = Warhammer?

Also wenn du wirklich der Taktiker bist, dann ist Warhammer nur bedingt geignet!
Viel mehr würde ich dir Infinity empfehlen, neu, stylisch und vorallem ein Taktisches Skirmisch Tabletop.

http://de.wikipedia.org/wiki/Infinity_(Tabletop)

MfG
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten, ist ja schonmal recht interessant!
Skaven kommen für mich allerdings gar nicht in Frage. Diese Rasse wird ja anscheinend momentan sehr viel gespielt und hat wohl den Ruf die stärkste Partei zu sein. Sowas liegt mir gar nicht, lieber etwas was nicht so beliebt ist, da scheinen die von mir genannten (Orkse, Zwerge, Bretonen) zu liegen, zumindest konnte ich das hier im Forum etwas rauslesen.
Waldelfen passt mir leider vom Charakter her gar nicht, mag dies Eleganten Wesen mit mächtigen Fähigkeiten und Hochnäsigkeit einfach nicht. 🙂

Trotzdem nochmal vielen Dank, freu mich über weitere Meinungen und Kommentare.

Edit:
Was das Spiel angeht "Warhammer" sollte es schon sein. Mir gefällt der Stil und die Community ist auch groß genug 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwerge:

- Wie effektiv sind die Nahkämpfer

Zwerge haben die ziemlich effektivsten Nahkampfeinheiten, dies vorallem auch in den Kernauswahlen!

- Wie effektiv sind die Fernkämpfer

Auch die Fernkämpfer der Zwerge sind alles andere als schlecht, und sind gut dazu fähig übermächtige Gegner auf ich sage mal handliche größen zurecht zu stutzen.

- Welche Stärken hat diese Armee

- hoher grundwiederstand
- guter Moralwert
- gute nehmer und geber Qualitäten
- beste Magieabwehr von allen Völkern

- Welche Schwächen hat sie

- Sind recht "langsam" unterwegs (Bewegung 3... sind halt keine Sprinter)
- Offensiv Magie sehr eingeschränkt, sehr riskant wenn sie richtig effektiv genutzt werden soll.

- Gibt es taktisch genügend Optionen ???

Ich denke das ist ein Punkt der eher subjektiv beantwortet wird, ich für meinen Teil finde schon.

Man kann sie als ich verbarrikadiere mich auf meinem Hügel und schiesse alles zu klump, sowie auch als beständig nach vorne marschierende Armee spielen, die sich durch nichts aufhalten lässt.
 
Da steig ich doch gleich mal mit in den Thread ein.
Gott sei danke hab ich den Luxus das ich zwei Leute kenne mit denen ich das spiel mal ausprobieren kann. Wie auch dem Threadersteller haben es mir die Zwerge sowie die Orks und Goblins angetan. Zu den Zwergen hab ich hier ja nen kurzen netten einblick bekommen und über Orks weis ich nun auch bescheid da einer meiner bekannten ebenfalls Grünhäute spielt.

Wie sieht es eigentlich mit den Gruftkönigen aus ? Ich hab mich auf der GW seite mal etwas umgesehen, aber irgendwie hab ich dort kein generelles "How to" oder eine Beispielarmeen gefunden, die mir einen Groben einblick über deren Vorgehensweise geben könnte. Das einzige was ich gehört habe ist das sie neu gemacht werden sollen und im vergleich zu den oben genannten Rassen sehr schwer zu spielen sein sollen, sagt mir das als Neueinsteiger/Interessent ja nun nicht viel 🙂

Geraten wurde mir einfach die Armee auszusuchen die mir optisch am besten gefällt und wo ich das Flair mag. Denn niemand mag mit einer Armee kämpfen die er auf Dauer nicht ansehen kann. Deren taktische Grundzüge seien da erstmal zweitrangig.
Nun muss ich mich entscheiden zwischen dem knuffigen Bollwerk, dem grünen Chaostrupp und ägyptischen Untoten, wobei ich von letzteren eben nicht viel weis.

Eine weitere Frage die sich mir gestellt hat sind die Kosten, da die ja nicht gerade unerheblich sind, aber ich mir durchaus vorstellen kann das mir das Zusammensetzen und bemalen (wenn wohl auch eher schlecht als recht) doch spaß machen könnte.

Wieviel kostet es denn ungefähr bis man einen groben Grundriss seiner Armee zusammengestellt hat? Also ich sag jetzt einfach mal eine 1000 - 2000 Punkte Armee.
Zumindest wurde mir gesagt das das der grobe Standard ist.
Oder zumindest so viel das man eine halbwegs interessante Armee auf die Beine gestellt hat? ^^ Wenn jetzt nur ein 10er Regiment(?) Nahkämpfer auf ein eben solches Regiment einer anderen Rasse trifft kommt ja nicht gerade viel Spannung auf.


Gott sei dank hab ich das Glück mir demnächst mal eine Orkarmee ausleihen zu können und es mal anzutesten, aber ich würde dann doch auch ganz gern mit meiner eigenen Armee irgendwann in den Kampf ziehen.
Und leider fehlt mir momentan sowohl die Zeit als auch die Muße um mich in meinem Nerdladen des Vertrauens ausgiebig beraten zu lassen.
 
ich denke zwerge sind die taktiksten von denen, den bei grünhäute kann durch stänkerei der beste plan aller zeiten in die hose gehen 🙁

die gruftkönige sind stark da sie alle unerschütterlich sind und durch die magie kannst du viele wieder auferstehen lassen.
doch wenn dein oberheld stirbt dann ist es so gut wie fix dass du verlierst, denn dann bröseln viele hin (sie sterben)
die ushabti (wie auch immer man die schreibt) sind die stärkste einheit von denen (sind fast wie oger)

ich weiss nicht ob ich dir helfen konnte da es schon lange her war wie du das geschrieben hast 🙂

mfg Sharkoon