2. Edition Neueinstieg bei den Kharadron Ovetlords. suche eine Zweit- und Drittmeinung

Berry

Bastler
12. Dezember 2017
838
0
9.521
Hallo,
Nach einigem Hin und her überlege ich zZ mir mit dem Start der neuem Edition eine Kharadron Overlords Armee im kleinen Maßstab aufzubauen. (Erstmal also nur 1000 pkt)

Ich bin von den Endringers bzw Skywardens eigentlich am fasziniertesten. Einfach die Vorstellung vom Luftschiff abspringen und dann via Enterhaken an den nächsten Baum ziehen und diesen entern um sich Feuerholz fürs Schiff abzusägen (btw, einer meiner Bekannten spielt Sylvianet. Die WaffenWahl ist also hier schon Kriegserklärung)
Daher ist meine aktuelle Vorstellung ein Start über eine der noch erhältlichen Battleforce Boxen mit einer weiteren Company um erstmals die 1000 Punkte voll zu kriegen und 2 Battlelines aufzustellen.
Dann wohl mit SC Boxen aufrüsten. Immerhin braucht die Frigatte Schutz und man bekommt Alchymists und noch mehr Ballonzwerge (klar zum entern)

In wie fern macht das Sinn und könnt ihr mir meine Vorstellung der Armee zum Start empfehlen?

Ich meine die Bodentruppen laufen nur 4" und ich weiß dank 40k Admech wie unbeholfen 18" Fernkämpfer sind, wenn sie ohne Transporter nur 6" Bewegung haben. (Oder noch schlimmer nur 6" Bewegung und Nahkampf. Die kamen teilweise erst in der letzten Runde in die Situation kämpfen zu können)
Aber ich werde nicht das Geld haben mir nun für jeden Trupp ne neue Frigatte zu holen.
(Wobei vllt so Ironclad auf Dauer... aber mal sehen) ansonsten sehe ich die Battlelines aber eher als eine Art Taxes, die vllt mal wichtige Schlüsselpunkte hält.
Die spaßigen Jungs findet man wo anders.
Oder kann mir dazu wer tippst geben, wie man mit der Armeevorstelling am besten die Armee organisiert?

Ich habe bereits 1d4chan mir mal durchgelesen fand die aber Ausnahmsweise mal sehr konfus. Die erschienen mir nach Potential erkannt, aber nicht zünde gedacht. Dafür aber schön auf das fokussiert, was sie als nicht so toll bezeichnen (und geheult über die thunderers)
Daher würde mir eine etwas konstruktivere Meinung dazu sehr helfen.

Wie gesagt bei mir werden die typischen Gegner wohl Sylvaneth und Orks. Dazu vllt noch paar Stormwarden. Oder ich raffe mich mal auf die Armee in einen HW zu schleppen, aber bei mir in der Ecke liegt der einfach blöd. Kein Parkplatz in der nähe, aber alles zentral in der Innenstadt. Das hieße ganze Armee halbe Stunde mit dem Bus transportieren und dann 1km durch die Innenstadt schleppen. (Wie gesagt ich finde den eher ungeeignet als Standort)
 
Hallo und Willkommen bei der mit abstand stylischsten Armee der Mortal Realms!

Erst einmal Grundlegendes zum Einstieg: das mit der Battleforce Box hast du gut erkannt. Das ist aktuell die beste Möglichkeit mit den Kharadron Overlords zu starten. Eine Frigat ist nie Fehl am Platz. Vor allem mit den neuen Punktkosten in der neuen Edition. Was die Start Collecting Box angeht würde ich dir lieber raten erstmal abzuwarten. Gunhauler, Thunderers und Endrinmaster sind eher suboptimal für den Einstieg. Ein Khemist ist da die bessere Entscheidung.

Im Kern sind Kharadron Overlords eine Glaskanone. Potentiell viel Feuerkraft aber ihre Einheiten sind nicht sehr widerstandsfähig. Dazu kommt die kurze Reichweite vieler Waffen und das Problem das die allermeisten Einheiten ziemlich langsam sind (Selbst Skyvessels sind vergleichbar langsam: 10" für Frigats, 8" für Ironclads).
Der Trick besteht darin den Gegner in eine Todeszone zu zwingen in denen das ganze Waffenarsenal zum tragen kommt. Die Feuerkraft kann dabei auch von Arkanauts kommen. 3 Spezialwaffen und bis zu 14 Schuss durch die Pistolen ist recht viel für so einen kleinen Trupp.

Du hattest in deinem Post die Kerneinheiten der Kharadrons schon gut identifiziert. Endrinriggers sind die besten Nahkämpfer der Duardin (3+/2+/-2/D3 Nahkampfwaffen), der Khemist ist der beste Support Held (+1 Attacke auf alle Waffen eines Types in einer Einheit) und der Ironclad ist das stärkste Schiff (Viele Waffen und 25 Modelle Transportkapazität).
Diese Modelle finden sich in den meisten Top Listen im Moment.

Das heißt aber nicht das du nur so spielen kannst. Eine Einheit Arkanauts mit Skypikes in einer Frigat kann trotzdem eine böse Überraschung sein für deinen Gegner.

Lange Rede, kurzer Sinn: Dein Plan für 1000 Punkte sieht so schon ziemlich solide aus.
Hohe Priorität für eine Kharadron Armee haben Khemists, Endrinriggers und ein Ironclad oder Frigats.
Einheiten wie Thunderers, Gunhauler, Endrinmaster, Skywarden oder Navigatoren werden erst bei größeren Spielen interessant.
 
Thunderers sollen in Sachen Punkte deutlich runter gegangen sein im GHB 2018. Sie werden also deutlich interessanter, was der Start Collecting durchaus eine Daseinsberechtigung verleiht. Ich würde allerdings ebenfalls eher zur Skyfleet Armeebox raten. Wenn die Thunderers wirklich so gut werden wie die Gerücht sagen, sollte eine Start Collecting als Erweiterung dienen und dann noch eine Box Arkanaut Company, damit Du die Battleline auf 1000 Punkte vollkriegst. Den Ironclad würde ich erst ab 1500 Punkte spielen. Aber ist ein tolles Model. Macht man also nichts falsch damit!
 
Thunderers sollen in Sachen Punkte deutlich runter gegangen sein im GHB 2018. Sie werden also deutlich interessanter, was der Start Collecting durchaus eine Daseinsberechtigung verleiht. Ich würde allerdings ebenfalls eher zur Skyfleet Armeebox raten. Wenn die Thunderers wirklich so gut werden wie die Gerücht sagen, sollte eine Start Collecting als Erweiterung dienen und dann noch eine Box Arkanaut Company, damit Du die Battleline auf 1000 Punkte vollkriegst. Den Ironclad würde ich erst ab 1500 Punkte spielen. Aber ist ein tolles Model. Macht man also nichts falsch damit!

Ja würde mich der Einschätzung anschließen. Ich denke mal du meintest Gunhaulers wenn du Thunderers geschrieben hast. Thunderers kosten weiterhin 100 Punkte. Der Gunhauler wurde aber 60 Punkte billiger.
 
Durch die neue Grundbox beschäftige ich mich auch mal wieder mit AoS. Ich hab also nicht wirklich Ahnung! 😀

Das die große Box + Arkanauten der besste Start ist sollte aber klar sein. Es sei den einem ist Geld vollkommen egal. 😵 (soll es ja geben)

Ich hätt da mal ein paar Fragen die mehr oder weniger in den Thread passen.

1. Wie steht es mit dem Transport der Armee? Ich bin da etwas ungeschickt, weswegen meine Necrons nie die Vitrine verlassen. Sind die Schiffe stabiel? Kann man die Flugbasen stecken/magnetisieren?

2. Wie is das mit den Waffen? Ein Trupp kann 3(?) mal die selbe Spezialwaffe tragen, aber in den Boxen sind jeweils nur Eine? [edit: ok hab's selbst gelesen, nur jeweils eine pro 5er Trupp]

3. Funktionieren die Schiffe auch "alleine"? Also Battleline+Hq und der Rest Schiffe? Endrinriggers zum reppen vieleicht noch... aber ihr wisst worauf ich hinaus will.

4. Sind Endrinriggers und Skywardens ehr support oder sturm?

MfG

edit: Ok bis auf die erste Frage konnte ich alles selbst nachlesen.
Zwei Fregatten scheinen ja normal zu sein. Mit den pflicht Battleline Einheiten und HQ hat man dann die Wahl zwischen Endrinriggers und Gunhaulern, oder mehr Endrinriggers... 😀

Mit einer Flotten-box und Arkanauten kommste ja genau auf 1000P. Um danach die SC einzubauen brauchste ne weitere Box Arkanauten. Da bist du schon wieder bei 100€ Listenpreis. Da könnte man überlegen ob eine zweite Flotten-box nicht auch eine überlegung wär. Damit wär man auf 1750P und die SC würde sich immer noch als Erweiterung eignen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die neue Grundbox beschäftige ich mich auch mal wieder mit AoS. Ich hab also nicht wirklich Ahnung! 😀

Das die große Box + Arkanauten der besste Start ist sollte aber klar sein. Es sei den einem ist Geld vollkommen egal. 😵 (soll es ja geben)

Ich hätt da mal ein paar Fragen die mehr oder weniger in den Thread passen.

1. Wie steht es mit dem Transport der Armee? Ich bin da etwas ungeschickt, weswegen meine Necrons nie die Vitrine verlassen. Sind die Schiffe stabiel? Kann man die Flugbasen stecken/magnetisieren?

2. Wie is das mit den Waffen? Ein Trupp kann 3(?) mal die selbe Spezialwaffe tragen, aber in den Boxen sind jeweils nur Eine?

3. Funktionieren die Schiffe auch "alleine"? Also Battleline+Hq und der Rest Schiffe? Endrinriggers zum reppen vieleicht noch... aber ihr wisst worauf ich hinaus will.

4. Sind Endrinriggers und Skywardens ehr support oder sturm?

MfG

1. Die meisten Zwerge sind überraschend stabil. Aber bei den Schiffen würde ich aufpassen. Entweder sehr stark verkleben oder magnetisieren. Besonders die großen Schiffe wie Frigat und Ironclad sind da etwas fragil.

2. Genau. Alle Arkanauts haben Pistolen und Nahkampfwaffen, 3 Modelle pro Trupp können Spezialwaffen bekommen. Das kann auch 3 mal die selbe sein. (3x Light Skyhooks ist meist die beste Option)
Das jede Spezialwaffe nur einmal dabei ist ist etwas blöd aber bei GW üblich. Aber da du eh irgendwann 3 Battleline Trupps hast hast du die Spezialwaffen recht schnell zusammen.

3. Eher nicht. Dafür sind die zu teuer. Damit Schiffe richtig stark werden brauchst du mindestens einen Ironclad (der kann durch seine Fähigkeit Buffs an alle eigenen Schiffe weitergeben) und noch ein paar andere Schiffe.
Ich hatte letztens mal 5 Schiffe in einem Spiel einsetzten können aber das war eine 3000 Punkte Schlacht, also weit über der Standard Größe.

4. Endrinriggers sind gute Nahkampftruppen mit brauchbaren Pistolen. Skywarden kann man als 3er Trupp mit 2 Spezialwaffen gut zum Gegner nerfen einsetzten und vlt. noch ein paar Missionsziele umkämpfen.
 
Ok jetzt war ich erst etwas verwirrter als vorher aber so lernt man. 😀

Die Grundstok Thunders können jede spezial Waffe nur noch einmal nehmen, oder? So steht es auf 1d4chan. Ich fänd das garnicht schlimm weil ich diese Vertriebspolitik nicht cool finde.

Das mit dem Ironclad macht sinn, den hatte ich mir noch garnicht angeschaut, der is so teuer. :/
Aber schick!

Falls der Gunhauler wirklich deutlich billiger wird stell ich mir so eine Flotte schon cool vor.
AoS spieltman auch mit mehr Punkten als 40k, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, ich wusste beim schreiben auch nicht genau worauf ich hinauswollte :wacko:. Kharadron Overlords sind ein Thema für sich. Vor allem jetzt im Moment, im Umbruch zwischen Erster und Zweiter Edition.

Genau, die Warscroll der Grundstock Thunderers wurde mit dem letzten Handbook (2017) geändert. Jede Spezialwaffe kann nur noch einmal pro 5 Thunderers eingepackt werden. Ausnahme: die Aethershotrifle. Die kann weiterhin jeder Zwerg bekommen (ist auch 5 mal in einer Box dabei). Aktuell ist das auch die beste Variante für Thunderers da sie so am Stärksten von dem Khemist Buff profitieren können (bei 10 Thunderers macht das 24+10 -> 34 Schuss).

Ein Ironclad ist definitiv das beste Kharadron Luftschiff. Besserer Rüstung, mehr Transportkapazität und wesentlich bessere Waffen. Wenn du vor der Wahl stehst: Zweite Frigat oder Ironclad, nimm den Ironclad.

AoS spielt man eher nicht mit mehr Punkten als 40K. Ich spiele meistens nur 1000 Punkte aber auf Turnieren wird bei AoS genau so wie bei 40K 2000 Punkte gespielt. Meiner Meinung nach funktionieren kleinere Spiele bei AoS aber auch super.
 
Dass das Iroonclad das bessere Schiff ist sollte klar sein. Ist ja fast doppelt so teuer in Punkten.
Und ja in ner großen Flotte macht das sicher sinn, aber ich will halt keine große Skyfleet stellen. Die Grand Armada ist nicht wirklich mein Ziel. Kriegt man in so 1000 Pkt Listen auch nicht unter.

Ich sehe die eher als vereinzeltes Piratenschiff (Frigatte) mit vielen kleinen Beibooten (Gunhowler), welche den Schaden für das Mutterschiff fressen und vorher selbst feuern.
Davon springen dann die Zwerge mit ihren Ballons, um den Feind zu entern.... Kaperfahrt. That's the Pirates life^^

Ja man kann dann theoretisch die Frigatte ggn ne Ironclad tauschen, aber damit würde zumindest ich zu groß werden. Zumindest für die 1000 Pkt und das wird mein erstes Ziel.

Bei allem größeren lauf ich bei Plänen über Battaillone eh auf die 4k pkt zu^^ (zu viel... btw 4k Pkt. Nein, mWn spielt man in AOS die Matches in kleinerem Maßstab als 40k)




Aber mal was anderes (so halb):
Ich werde derweil von meinen Kollegen bombardiert nach dem Motto die KO wären scheiße, mit denen hat man keine Chance. Selbst von dem einen die Orks Goblins funarmee mit denen er erwartet nichts zu reizen hätte keine Chance (beschreibt sich selbst als nicht tunierorientierter Spieler, aber wenn er mit eine Armee drei mal verliert schmeißt er die in die Ecke... *eyes roll* egal)
Er empfielt mir auf jeden Fall die Armee zu mischen.
Um den Ansatz mal weiter zu verfolgen:
Ich spiele mit dem Gedanken vllt mal als Verbündete auf das Ätherstrike force Battaillon zu schielen
Das wäre ne Hand Voll Stormcasts, die etwas zu der fliegenden Thematik passen.
Dazu soll es bei denen wohl so ne Art Kriegsbaumeister geben (kurz gegoogelt)Lord Ordinator Vorus, der Kriegsmaschinen (sprich all unsere Luftschiffe) bufft.
Paar Allies darf man ja nehmen, die passen so halb von den Battallionen und von der Strategie. Ist das dann zu cheesy, oder eher passend? Bringt das überhaupt was (und ka wie teuer der Dude ist. Aktuell halt noch kein GH)
 
Das mit den Thunders passt, die Spezialwaffen gefallen mir allesammt nicht.

Ist es sicher das die Gunhauler 60 Punkte weniger (also 160) kosten werden? Dann könnte man folgende Liste bei 2000P aufstellen.

1 HQ nach Wahl
30 Arkanauten
6 Ballonfahrer nach Wahl
2 Gunhauler
2 Fregatten
1 Ironclad

Kann das was? 😀 Also der Gedanke an den Anblick lässt mich schon ein wenig feucht im Höschen werden! Ich hab mir die Warscrolls angeschaut und finde sie sehr interessant, aber ich kann überhaupt nicht abschätzen ob die Punktekoste passen und ob die Schiffe genug Schaden aufbringen um eine 2000P Armee zu Tragen. 2-3 passende Häfen gibt es scheinbar und vom coolnes Faktor her ist bei AoS mMn nicht mehr viel Platz nach oben! 😀

Eine Fregatte weniger könnte ich mich vieleicht vorstellen, aber Infanterie lasstiger wär die Armee für mich weniger interessant.

edit: @berry: Der Ordinator ist ja mal optimal für die Schiffe. Kann man den als Verbündeten auch zum Warlord machen? Kp wie das bei AoS funktioniert.
Ansonsten finde ich Stormcasts sehr passend als Verbündete. Die Engel Sachen passen halt zum Fliegen und die neuen Magier Sachen find ich auch passend zu alchemie Zwergen.

Eine Armee aus klassischen Zwergen in denen die Kahradron nur die Luftunterstützung bilden könnte auch cool ausschauen. Ein kleinerer Trupp der alten Zwerge in ner Kahradron Armee fänd ich hingegen unpassend.
Wie du ja schreibst Wirken die Kahradron als könnten sie mit ihren Schiffen unabhängig agieren. Schwer gepanzerte Zwerge oder gar ein Panzer der da hinter her läuft zerstört für mich diese Illusion. Auch Gyrokoppter find ich da wenig passend.

Ansonsten kann man auch noch einen Schwarm Haie und eine Schildkröte um seine Fregatte herrum schwimmen lassen... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sicher das die Gunhauler 60 Punkte weniger (also 160) kosten werden? Dann könnte man folgende Liste bei 2000P aufstellen.


Kann ich dir 100% bestätigen.


Ich werde derweil von meinen Kollegen bombardiert nach dem Motto die KO wären scheiße, mit denen hat man keine Chance. Selbst von dem einen die Orks Goblins funarmee mit denen er erwartet nichts zu reizen hätte keine Chance (beschreibt sich selbst als nicht tunierorientierter Spieler, aber wenn er mit eine Armee drei mal verliert schmeißt er die in die Ecke... *eyes roll* egal)

Ich weiß ja nicht gegen wen dein Goblin Kumpel bisher gezockt hat, aber ich vermute mal blutige Anfänger. Grundsätzlich sind Goblins nicht gerade DIE super Armee. Eine gute Liste Overlords ballert die Greenskins in 2 Runden vom Tisch. Du kannst als KO weiter bewegen, hast guten Beschuss mit viel Rend. Greenskins sind im Nahkampf gut aber da müssen die gegen KOs erst mal hinkommen.
 
Nein, allierte können die Rolle des Generals einnehmen.

Völlig korrekt aber der Lord-Ordinator ist als Harbinger eine Ausnahme. Dieser kann auch dein Warlord sein wenn er nicht das Keyword der Armee trägt.
Siehe das gestrige Malign Portents FAQ: https://whc-cdn.games-workshop.com/...5/age_of_sigmar_malign_portents_errata_en.pdf

Page 80 – Including Harbingers of the Malign Portents Add:‘The ‘Harbingers of the Malign Portents’ rule explains how to use Lord-Ordinators, Darkoath Warqueens, Knights of Shrouds and Fungoid Cave-Shamans in games of Warhammer Age of Sigmar which use the Malign Portents rules. The following rule can be used by players who wish to use these models in their armies in open, narrative or matched play games not using the Malign Portents rules.
Lord-Ordinators, Darkoath Warqueens, Knights of Shrouds and Fungoid Cave-Shamans can be included in any army that shares their Grand Alliance keyword. They are not treated as part of the player’s army for the purposes of defining its allegiance and what allegiance abilities it qualifies for.
Lord-Ordinators, Darkoath Warqueens, Knights of Shrouds and Fungoid Cave-Shamans can be given a command trait or artefact of power if they share the keyword of that army’s allegiance. However, a Lord- Ordinator, Darkoath Warqueen, Knight of Shrouds or Fungoid Cave-Shaman can be chosen as the army’s general even if they do not share the keyword of that army’s allegiance.



In a Pitched Battle game, the points cost of any Lord- Ordinator, Darkoath Warqueen, Knight of Shrouds or Fungoid Cave-Shaman counts against the points allowance for allied units unless they share the same keyword as the army’s allegiance.’

@Berry: Den Ironclad bekommt man bei 1000 Punkte gut unter. Khemist, 2x Arkanauts und eine Einheit Endrinriggers (plus eine Einheit Aetherwings als Alliierte um die 60 Punkte Lücke zuschließen). Zusammen mit Barak-Urbaz Skyport kann der Khemist sowohl Endrinriggers als auch eine Einheite Arkanauts mit Skyhooks buffen und ziemlich Schaden machen.
Oder Alternativ mit Barak-Zilfin und den Ironclad mit den Endrins einfach hinter der Front des Gegners landen lassen.

Was deinen Kumpel angeht, Kharadron Overlords sind keinesfalls eine schlechte Armee. Sie brauchen einiges an können da sie zerbrechlich sind und Fehler weniger verzeihen. Aber wenn man den Dreh raushat können sie ganz schön stark sein. Das zeigen ja auch die ganzen Turniere letztes Jahr wo Kharadrons immer irgendwo im oberen Drittel gelandet sind.
 
Völlig korrekt aber der Lord-Ordinator ist als Harbinger eine Ausnahme. Dieser kann auch dein Warlord sein wenn er nicht das Keyword der Armee trägt.
Siehe das gestrige Malign Portents FAQ: https://whc-cdn.games-workshop.com/...5/age_of_sigmar_malign_portents_errata_en.pdf
Hm, ist die Frage ob das dann auch so im Battletome der Stormcast Eternals drin steht (oder ob vergessen wurde den Punkt zu ändern).
Die Warscroll im neuen Battletome ersetzt nämlich die aus den Malign Portents und wenn man das Malign Portents Buch nicht hat, weiß man effektiv nicht das die Regel existiert.

@Aex
Hab dir gerade mal die Maximalpunkte angepasst wo ne "0" zu wenig war. (200% Allierte wären ein wenig viel 😉).

Zudem sind die Grundregeln nicht hinfällig, wenn sie bei Matched Play nicht verwendet werden. Es gibt immer noch die anderen Spielarten bei denen man ggf gar keine Punkte verwendet.
 
Hm, ist die Frage ob das dann auch so im Battletome der Stormcast Eternals drin steht (oder ob vergessen wurde den Punkt zu ändern).
Die Warscroll im neuen Battletome ersetzt nämlich die aus den Malign Portents und wenn man das Malign Portents Buch nicht hat, weiß man effektiv nicht das die Regel existiert.

Die Regel wird nicht durch eine geänderte Warscroll überschrieben da sie nicht auf einer Warscroll drauf steht.
Natürlich kann GW die Warscroll im neuen Stormcasts Battletome so ändern das sie nur noch mit Stormcast Eternals War Machines funktioniert und dadurch in anderen Armeen sinnlos wird. Aber solange das FAQ nicht geändert wird kann man immer eine Einheit mit dem Namen Lord-Ordinator als Kriegsherr einsetzten. Egal ob man Malign Portents hat oder nicht.
 
Das mit den Thunders passt, die Spezialwaffen gefallen mir allesammt nicht.

Ist es sicher das die Gunhauler 60 Punkte weniger (also 160) kosten werden? Dann könnte man folgende Liste bei 2000P aufstellen.

1 HQ nach Wahl
30 Arkanauten
6 Ballonfahrer nach Wahl
2 Gunhauler
2 Fregatten
1 Ironclad

Kann das was? 😀 Also der Gedanke an den Anblick lässt mich schon ein wenig feucht im Höschen werden! Ich hab mir die Warscrolls angeschaut und finde sie sehr interessant, aber ich kann überhaupt nicht abschätzen ob die Punktekoste passen und ob die Schiffe genug Schaden aufbringen um eine 2000P Armee zu Tragen. 2-3 passende Häfen gibt es scheinbar und vom coolnes Faktor her ist bei AoS mMn nicht mehr viel Platz nach oben! 😀

Eine Fregatte weniger könnte ich mich vieleicht vorstellen, aber Infanterie lasstiger wär die Armee für mich weniger interessant.

edit: @berry: Der Ordinator ist ja mal optimal für die Schiffe. Kann man den als Verbündeten auch zum Warlord machen? Kp wie das bei AoS funktioniert.
Ansonsten finde ich Stormcasts sehr passend als Verbündete. Die Engel Sachen passen halt zum Fliegen und die neuen Magier Sachen find ich auch passend zu alchemie Zwergen.

Eine Armee aus klassischen Zwergen in denen die Kahradron nur die Luftunterstützung bilden könnte auch cool ausschauen. Ein kleinerer Trupp der alten Zwerge in ner Kahradron Armee fänd ich hingegen unpassend.
Wie du ja schreibst Wirken die Kahradron als könnten sie mit ihren Schiffen unabhängig agieren. Schwer gepanzerte Zwerge oder gar ein Panzer der da hinter her läuft zerstört für mich diese Illusion. Auch Gyrokoppter find ich da wenig passend.

Ansonsten kann man auch noch einen Schwarm Haie und eine Schildkröte um seine Fregatte herrum schwimmen lassen... 😀

Du kannst auch Kharadron Overlords und Fireslayers mischen und dann theoretisch eine reine "Deepstrike" Armee bauen, also eine Armee, die zu Beginn nichts aufstellt und dann erst in der ersten Bewegungsphase dahin dropt, wo es weh tut. 😉

Es gibt einfach so viele Möglichkeiten in diesem Spiel...