Neueinstieg: Dämonenarmee für 40k und AoS

nihilus

Aushilfspinsler
18. Juli 2015
19
0
4.751
Heyho,

da ich nun mit TT anfangen will und AoS nicht ganz traue, habe ich mich für die Dämonen entschieden, dass ich beides spielen kann. Die Armee werde ich aber nach 40k aufbauen, da ich dort vermutlich eher glücklich werde.

Thematisch würde ich irgendwie gerne beim Papa Nurgle einsteigen.

Die Frage ist nun, was ich mir kaufen soll, ohne eine Fehlinvestition zu machen wie zB beim HQ.

Als HQ entweder einen Dämonenprinz oder einen Herold

Als St. natürlich Seuchenhüter 20-30 Stk.

Aber wie es weitergeht oder ob das überhaupt so stimmt, weiß ich nicht.
würde mich über eure Hilfe freuen.

grüße
 
Hallo,

willkommen bei den bösen Jungs mit "krankem" Humor aka Nurgle-Dämonen.

Wieviel Punkte soll Deine Armee zu Beginn groß sein bzw. was willst Du an Geld ausgeben?
Hier ein kurzer Überblick, was ich zu Beginn empfehlen würde:

Wenn Du eine Nurgle-Armee haben willlst, dann machst Du mit 10-20 Seuchenhüter zu Beginn nichts falsch, und/oder 3-6 Nurglings.
Beides sind Standard-Einheiten, die ich im folgenden kurz beschreibe:

Nurglings würde ich auf jeden Fall mitnehmen, da sie punktegünstig sind und infiltrieren können. Letzteres ist mMn besonders sinnvoll, da sie sich so auf jeden Fall in Deckung platzieren können sollten und dann von einem verbessertem Deckungswurf profitieren (wie alle Nurgle-Dämonen). Zudem kann man Nurglings durch infiltrieren wohl eher in der Nähe von Missionszielen platzieren - dies ist gerade für Nurgle-Dämonen sinnvoll, da diese nicht rennen können und somit meist etwas langsamer sind also andere Dämonen.

Seuchenhüter haben den Vorteil, dass sie bestimmte Ausrüstung bekommen können, die je nach Strategie sinnvoll ist. Zudem eignen sie sich als LP-Schutzschild für den Nurgle-Herold besser als Nurglings (bei Nurglings würde man dann das Infiltrieren verschwenden). Außerdem sind sie nicht so anfällig gegen Schablonenwaffen oder Waffen mit hoher Stärke (einzelne Nurgling-Base wird dann trotz vieler Lebenspunkte direkt gekillt). Weiter Vorteil ggü. Nurglings ist, dass Seuchenhüter Fahrzeuge durch ihre Schwerter zerstören können. Aber dies ist mMn nur ein kleiner Bonus, auf den man nicht wirklich bauen sollte, da die Wahrscheinlichkeit hierfür nicht gerade hoch ist.

Wenn Du eine reine Nurgle-Armee spielen willst, hast Du ggü. anderen Götter-Themenarmenn den Vorteil, dass Du 2 Standardeinheiten zur Auswahl hast (Nurglings und Seuchenhüter). Würde dies insofern nutzen und auch beide Einheiten aufstellen. Zu Beginn sollten jeweils 1-2 Trupps ausreichen - also 10-20 Seuchenhüter und 3-6 Nurglings, die Du je nachdem in Einheitengröße variieren kannst.

Das Problem bei den Nurgle-Standardeinheiten ist, dass sie kaum Schaden anrichten werden bzw. nicht gerade eine große Bedrohung für gegnerische Einheiten darstellen. Von daher sind Sie mMn nur für defensive Spielweise geachtet wie z.B. Missionsziele halten, Deckung für andere wichtige Einheiten geben (gerade für andere Nurgle-Dämonen sinnvoll wegen verbessertem Deckungswurf) oder Wege blockieren.

Für den Schaden in einer Nurgle-Armee sind die großen Brocken zuständig (Dämonenprinzen und Seelenzermalmer, der Großer Verpester hat eher "hohes Bedrohungspotenzial"). Hier einige Anmerkungen zu den Einheiten:

Seelenzermalmer sind für die Punktkosten mMn sehr gut. Von daher würde ich Dir mindestens einen zu Beginn auf jeden Fall empfehlen. Besser noch einen zweiten, sodass sich nicht alle Anti-Fahrzeug-Waffen nur auf den einen Seelenzermalmer in Deiner Armee konzentrieren können. Seine Geschütz- oder Flammenwaffe sind beide brauchbar. Zudem hat er noch eine Anti-Flieger-Waffe dabei, auch wenn diese nicht gerade top ist. Je nachdem kann man auch billige Nurglings vor den Seelenzermalmer infiltieren um einen 3+ Deckungswurf für diesen zu haben.

Der Großer Verpester ist zwar eine relativ "zähe Kartoffel" (Vorsicht vor "automatisch ausschalten"-Waffen) aber auch sehr langsam, da er nicht rennen kann. Mit entsprechender Ausrüstung (insbesondere das Nurgle-Gift-Autokill-Schwert) und verschiedenen Psi-Kräften kann er aber ordentlich austeilen und einstecken, ist aber auch entsprechend teuer. Von daher sollte er mMn unbedingt auf das Spielfeld zum Gegner geschockt werden um Druck aufzubauen (Nach dem Motto: Ein-Mann-Bombe). Jedoch besteht die Gefahr, dass er sich verschockt oder dabei ausgeschaltet wird, weswegen er für sicheres Schocken Unterstützung von anderen Einheiten braucht, wie z.B. Nurgle-Seuchendrohnen oder andere geschockte Seuchenhüter mit Standarte. Alles in allem find ich den Verpester eigentlich eine "coole" Einheit, würde den jedoch erst später meiner Armee hinzufügen, da er mMn für sinnvollen Einsatz noch andere Einheiten benötigt (die ggfs. noch nicht vorhanden sind). Zudem ist der Verpester auch zu langsam und gerade Mobilität/Geschwindigkeit ist auch für eine (kleine) Armee wichtig und die bringt er leider nicht mit.

Deswegen würde ich als HQ zu Beginn einen Dämonenprinzen empfehlen und diesen unbedingt mit Flügeln aufrüsten. Damit ist er schneller und stellt somit größere Bedrohung dar. Außerdem kann er damit auf einen 2+ Deckungswurf kommen, welcher sehr wichtig für dessen Haltbarkeit ist.
Als Ausrüstung sollte er mMn unbedingt das Nurgle-Gift-Autokill-Schwert bekommen bekommen sowie Psi-Kräfte. Je nachdem wird der damit noch haltbarer und/oder steigert Schadensoutput (z.B. durch Psi-Schuss-Attacken). Die Grimoire (sehr wichtiger Gegenstand für Dämonen-Armeen um Rettungswürfe zu verbessern) kann man ihm auch geben, aber dann wird er noch teurer und wertvoller für deine Armee und ist wohl Priorität Nr.1 für deinen Gegner - d.h. man muss sehr aufpassen, dass das Modell nicht ausgeschaltet wird.
Es bietet sich ggfs. auch an noch einen zweiten (identischen ausgerüsteten, also Flügel+Schwert+Psi-Kräfte) Prinzen einzusetzen um noch mehr Druck aufzubauen.

Als billigere Alternative bietet sich im HQ noch ein Herold an. Dieser ist aber leider auch recht lahm unterwegs und sollte Seuchenhütern angeschlossen werden. Dem Herold sollte man mMn die Grimoire eher geben als dem Dämonenprinz, falls beide eingesetzt werden. Grund ist, dass so der Dämonenprinz nicht mehr ganz so wertvoll ist und dessen eventueller Verlust eher verkraftbar ist als wenn mit ihm noch die Grimoire ausgelöscht/weg ist (außerdem ermöglicht das ein Geschenk mehr für den Prinzen, was ihn evtl. wieder besser macht).
Insgesamt ist der Herold halt viel passiver in seiner Spielweise als der Dämonenprinz. Vorteil ist, dass das Grimoire wohl länger verfügbar ist und auch auf den Prinzen selbst angewendet werden kann. Nachteil ist, dass das Grimoire weniger mobil ist als bei einem geflügelten Prinzen.
Bei der sonstigen Ausrüstung des Herolds (außer Grimoire) oder Psi-Kräften bin ich mir nicht sicher, ob diese wirklich nötig ist/sind.

Die anderen Nurgle-Einheiten aus Sturm (Seuchendrohnen) und Elite (Schleimbestien) sind mMn zu Beginn einer Armee nicht unbedingt nötig und kann man später erst hinzufügen. Also hier nochmal meine Empfehlungen für den Anfang:

HQ:
1-2 Dämonenprinzen
(Herold als billigere Alternative oder auch als weiteres zusätzliches HQ)

Standard:
1-2 Trupps Seuchenhüter
1-2 Trupps Nurglings

Unterstützung:
1-2 Seelenzermalmer

Ansonsten gibt es noch von den Chaos Space Marines Nurgle-Alliierte. Brauchbar sind auf jeden Fall:
HQ: Nurgle-Dämonenprinz mit Flügel und Streitkolben
Standart: Seuchenmarines (und evtl. Seuchenzombies falls Typhus als HQ)
Sturm: Nurgle-Chaosbruten - sind eine meiner absoluten Lieblingseinhieten und mMn besser als Seuchendrohen oder Schleimbestien.
(Nurgle-Biker sind auch in Ordnung aber die sind themenmässig evtl. nicht "nurglig" genug)
Unterstützung: Nurgle Kyborgs - bringen wichtige und flexible Feuerkraft für eine Dämonenarmee und sind auch recht haltbar.

Von Forgeworld gibt es auch noch Nurgle-Kram aber da kenne ich mich nicht aus, ebenso zu AoS.

So, hoffe ist was brauchbares dabei gewesen. Eine reine Nurgle-Dämonenarmee ist denke nicht unbedingt das einfachste zu spielen (auch im Vergleich zu den anderen Götterarmeen) aber da lässt sich doch schon noch was effektives und spaßiges aufstellen. Anmaltechnisch denke auch eher einfach und sieht insgesamt bestimmt gut aus wenn zig mal das "dreckige Dutzend" auf dem Spielfeld antritt.
Mal abwarten, ob iwann auch noch ein Nurgle-Daemonkin-Codex rauskommt. Wenn ja und die Systematik ähnlich dem Khorne-Daemonkin ist, dann könnten sich einige sehr schöne "dreckige" Kombos ergeben.

Gruß
Son
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

dankeschön für die ausführliche Antwort. 🙂

Naja, ich will beide Systeme antesten und mich für eines entscheiden, aber allein die Story und die Fanbase von 40k reizt mich mehr. Mein Budget ohne das 40k Armeebuch sind maximal 150€. Ich habe mir 500-750 zum Lernen überlegt und dass alle auch erstmal bemalt sind, da der Mal Aspekt mir extrem viel gibt.

500 wären ideal.

Schade, dass die Nurgle nach vorne nicht viel Power haben.. bzw die Standardeinheiten.

Mir gefällt der Fluff von allen Göttern, aber an der Spitze sind Khorne und Nurge.

Wäre es auch nicht eine Überlegung wert, mir die Armee Box + einen HQ deiner Empfehlung zu kaufen? so lerne ich alle Götter kennen, habe Abwechslung im Spiel und beim Bemalen. Und so komme ich doch locker auf +500Pkt laut Online Codex. 🙂
Und preislich ist man auch im Wunschbereich. Was empfiehlst du?

Die Seuchenmarines überlege ich später als Allies hinzuzufügen, weil mit denen 500Pkt. -750 Pkt. aufzustellen scheint weder effektiv, noch in meinem Startbudget drin zu sein.

gruß

nihilus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 40k kannst du die meißten Standard leider vergessen, viel zu teuer. Nurglinge sind hier angesagt. die kosten nichts und können Punkte halten.

Was du brauchst ist Sturm. Schnelle einheiten die nach vorne marschieren. Hunde mit Herold sind immer gut. Dämonenprinz des Nurgle geht gut ab mit seinem 2+ Decker, aber für ne 500 Punkte Armee viel zu zeuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Horrors sind nun wirklich keine schlechten Standards... Liefern Psi und halten recht zuverlässig Punkte, was will man denn mehr? Seucher und Netten sind jetzt auch nicht totaler Mist (Vor allem die Seucher mit ihrem Durchhaltevermögen). Die Fleischer allerdings sind ein wenig schwierig zu spielen, wobei ich sie auch nicht für schrecklich unspielbar halte...
 
Hmmm.. Horrors sind nur sinnvoll wenn man Psi Listen spielt. Seucher sind einfach zu langsam und ohne Herold auch nicht haltbar. man kann sie zu gut umgehen und nur um Punkte zu hallten kann ich auf Nurglinge zurückgreifen die kosten die hälfte. Dämonetten sind noch recht gut da sie fix unterwegst sind, nur leider sehr zerbrechlich. Zerfleischer sind einfach viel zu teuer und gegen alles außer Marines unnütz oder übertrieben.
 
hey,

1. Schade, dass die Nurgle nach vorne nicht viel Power haben.. bzw die Standardeinheiten.

2. Wäre es auch nicht eine Überlegung wert, mir die Armee Box + einen HQ deiner Empfehlung zu kaufen? so lerne ich alle Götter kennen, habe Abwechslung im Spiel und beim Bemalen. Und so komme ich doch locker auf +500Pkt laut Online Codex. 🙂
Und preislich ist man auch im Wunschbereich. Was empfiehlst du?

Zu 1.:
Ist bei Dämonen meist aber immer so, dass die Standards eher weniger Krawall machen.
Dies trift insbesondere auf Nurgle zu, welcher die offensiv gesehen mMn schwächsten Standards hat - dafür haben die halt andere Qualitäten. Andere hier haben ja schon einiges dazu gesagt.
Du kannst für einen Überblick auch hier im Forum unter Standards dir mehr Informationen besorgen. Habe da auch einen recht ausführlichen Beitrag zu den verschiedenen Standardeinheiten geschrieben (wenn auch nicht unbedingt übersichtlich oder "einfach zu lesen")

Zu 2.:
Die Box bietet natürlich preislich einen gewissen Anreiz - jedoch muss man da mMn noch einiges mehr reinstecken um was "ordentliches" aufzustellen. Die Standards sind als Auswahl zu Beginn ok, jedoch sind die Kreischer und Jägerinnen zu wenig um "gefährlich" zu sein (sollten min. doppelt bzw. eher dreifach so große Trupps sein). Zudem sollte man solchen Trupps noch min. 1. Herold als Multiplikator anschließen, der durch Sonderregeln, Ausrüstung und/oder Psi-Unterstützung diese Trupps dann erst richtig gefährlich macht. Wäre dann insgesamt nicht billig und denke auch recht "eindimensional" von der Spielweise her. Zudem fehlen Dir gegen bestimmte Gegnereinheiten dann einfach brauchbare Kontereinheiten.

Also empfehlen würde ich Dir zu Beginn die Nurgle-Armee wie in meinem vorherigen Post aufgezeigt. Jeweils eine Einheit (eher kein Herold) und dann noch ein weiterer Trupp Nurglings, Seuchenhüter oder Dämonenprinz - was dann etwa 150-160€ Normalpreis macht.
Damit bist Du mMn recht flexibel aufgestellt und lernst eins der "wichtigen" (Dämonen-)Spielprinzipien:
Standards sollen in erster Linie Missionsziele einnehmen, während Prinz und Soulgrinder den Punch mitbringen.
Mit den beiden letzteren Modellen hast Du dann noch jeweils die Bereiche Fahrzeug/Läufer, (fliegende) Monströse Kreatur und Psi-Kräfte abgedeckt, also so ziemlich alles was an Regeln genutzt wird. Zusätzlich kannst Du den Prinz für 500P spiele günstig ausrüsten oder auch für z.B. 750P stark aufrüsten (Psi-Stufe 3, Rüstung, Geschenke). Bist also für die Spielgröße recht flexibel bei eigentlich nur wenig Modellen zur Verfügung und lernst wohl eher wie man die wichtigen Modelle besser einsetzt (insbesondere dann den Prinz), und vor was man sich in Acht nehmen sollte - zudem können verschieden Psi-Kräfte auch ganz "schön" für spielerische Abwechslung sorgen. Denke also insgesamt ist der Lerneffekt bei so einer Armee recht groß und Du hättest dazu das ganze noch recht fluffig verpackt.

Aber das nur meine Meinung. Besorg dir ggfs. halt noch ein paar Informationen mehr, bevor Du dich entscheidest.
Kannst ja auch zu Beginn einfach mal bestimmte Einheiten proxen und schauen wie Du so zurechtkommst, wobei ich auf einzelne "Testspiele" aber eher weniger Wert legen würde, da doch sehr viele Faktoren den Spielverlauf bestimmen und man deshalb nicht voreilig Rückschlüsse ziehen sollte. Deshalb sollte die Optik, Fluff, "Feeling" einer Armee mMn anfangs eher ausschlaggebend sein - zudem ist dein gegenüber auch ein wichtiger Faktor.
Gegner sllte also nicht auf Teufel komm raus gewinnen wollen, sondern Rücksicht nehmen auf einen Anfänger und auch einige Tipps/Hinweise geben - ist anscheinend leider nicht ganz so selbstverständlich, was den Spielspaß doch recht schnell trüben kann - gerade für Neulinge, die frisch zeit und Geld investiert haben und man dafür ja auch bissel Spaß haben will.
So, das war das Wort zum Sonntag am Montag...

Wünsch Dir viel Spaß beim zocken, basteln, etc. und den kann man mit Dämonen eigentlich ganz gut haben.
 
Wenn ich ne reine Nurgelliste spieln wollen würde, also nicht auf 100% Effektivität ausgelegt, würde ich wohl so was spielen.

Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Großer Verpester (280 Punkte)
- Psioniker Grad 3
- 2x Mächtige Belohnungen

Herold des Nurgle (140 Punkte)
- Mächtige Belohnungen
- Psioniker Grad 2
- Mächtige Präsenz der Fruchtbarkeit

Herold des Nurgle (115 Punkte)
- Mächtige Belohnungen
- Psioniker Grad 2

Herold des Nurgle (125 Punkte)
- Erhabene Belohnungen
- Psioniker Grad 2

---------- Standard (2) ----------

4x Nurglinge (60 Punkte)

4x Nurglinge (60 Punkte)

---------- Elite (1) ----------

Schleimbestien des Nurgle (52 Punkte)

---------- Sturm (1) ----------

6x Seuchendrohnen des Nurgle (322 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Giftstachel
- Seuchenbringer
__- Mächtige Belohnungen

---------- Unterstützung (3) ----------

Seelenzermalmer (180 Punkte)
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf

Seelenzermalmer (180 Punkte)
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf

Dämonenprinz des Nurgle (335 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung
- Dämonisches Fliegen
- 2x Mächtige Belohnungen
- Psioniker Grad 3

______________________________________________
1849 Punkte

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A9E6C1L2O2L3O2C2EgC1L2O2L3O2L4O2EgC1L2O2L3O2EgC1L2O3L3O2E1hC1E2xC4E2xC4E49C6L1O1UL1O2NL3O1L5O2E5lC1L1O3L2O3E5lC1L1O3L2O3E5rC1L1O1O2L2O2C2L3O3

HQ: 660 Punkte (35,7%)
Elite: 52 Punkte (2,8%)
Standard: 120 Punkte (6,5%)
Sturm: 322 Punkte (17,4%)
Unterstützung: 695 Punkte (37,6%)
Oder.
Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Großer Verpester (240 Punkte)
- Geringere Belohnungen
- 2x Mächtige Belohnungen

---------- Standard (2) ----------

3x Nurglinge (45 Punkte)

3x Nurglinge (45 Punkte)

---------- Elite (3) ----------

Schleimbestien des Nurgle (52 Punkte)

Schleimbestien des Nurgle (52 Punkte)

Schleimbestien des Nurgle (52 Punkte)

---------- Sturm (2) ----------

5x Seuchendrohnen des Nurgle (275 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Giftstachel
- Seuchenbringer
__- Mächtige Belohnungen

5x Seuchendrohnen des Nurgle (275 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Giftstachel
- Seuchenbringer
__- Mächtige Belohnungen

---------- Unterstützung (3) ----------

Dämonenprinz des Nurgle (270 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung
- Dämonisches Fliegen
- Geringere Belohnungen
- 2x Mächtige Belohnungen

Dämonenprinz des Nurgle (270 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung
- Dämonisches Fliegen
- Geringere Belohnungen
- 2x Mächtige Belohnungen

Dämonenprinz des Nurgle (270 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung
- Dämonisches Fliegen
- Geringere Belohnungen
- 2x Mächtige Belohnungen

______________________________________________
1846 Punkte

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A9E6C1L3O1O2C2E1hC1E1hC1E1hC1E2xC3E2xC3E49C5L1O1UL1O2NL3O1L5O2E49C5L1O1UL1O2NL3O1L5O2E5rC1L1O1O2L2O1O2C2E5rC1L1O1O2L2O1O2C2E5rC1L1O1O2L2O1O2C2

HQ: 240 Punkte (13,0%)
Elite: 156 Punkte (8,5%)
Standard: 90 Punkte (4,9%)
Sturm: 550 Punkte (29,8%)
Unterstützung: 810 Punkte (43,9%)
 
Dankeschön für das viele und gute Feedback, damit ich mich grob orientieren kann.

Hab' mir folgendes gegönnt:

1x Demon Prince of Nurgle
1x Herold of Nurgle
2x 10 Seuchenhüter (daraus habe ich mir auch 1x 3 Nurglings gebastelt.)
1x 3 Plaque Drones

Hab' jetzt so mal einen soliden Grundstock.

Werde mir weitere DP +1 Great Unclean One mit der Zeit kaufen und eben einen Soul Grinder, aber da das Nurgle Model Unmengen kostet, verschiebt sich das wohl erstmal.

Hab' jetzt heute den ersten Plaque Bearer fertig bemalt und wollte fragen, ob es irgendwo (versteckt) einen Thread für einen Armeeaufbau mit Bildern gibt oder bin ich da mit der Galerie am Besten dran?

Wollte auch in Sachen Optik nach Feedback fragen. Mit Dry Brushen und Akzentuieren bin ich bis dato eigentlich ganz zufrieden, aber vll. gibts ja noch ein paar andere kleinere Tricks, damit es schön verpestet aussieht. 🙂
 
Die Armee ist mittlerweile auch schon zum Teil auf gutem Standard bemalt und langsam könnte ich mir Nachschub erlauben.

Ich muss ehrlich sein, der Soulgrinder ist für mich optisch Augenkrebs in seiner reinsten Form.

Kann ich den nicht umgehen?

Hab' jetzt nach dem Bemalen von 40 Nurgleboys etwas die Lust an einer reinen Mono Armee verloren.

Dachte ich stocke die Armee entweder mit Tzeentch oder Khorne auf. Ersteres macht in meinen Augen sind, da meinen Nurlge Jungs es an Fernkampf und Magie fehlt. Mit Khorne als Erweiterung könnte ich ja den Fokus auf noch mehr CC legen.

Eure Empfehlungen?
 
Gegenwärtig ist Khorne im Nahkampf nicht unbedingt besser als Nurgle. Bei den Dämonenprinzen ist der Khornie dem Nurgler deutlich unterlegen.
Besser sieht es nur bei den Hunden aus. Die heißen wohl Bluthunde des Khorne oder so (ich kenne die deutschen Bezeichnungen leider nicht). Achtung: Viele spielen die Chaoshunde aus der Fantasysektion (jetzt Age of Sigmar) als Bluthunde und sparen dabei richtig Geld. Die Bluthunde sind ja so schon gut, noch besser werden sie mit einem Herold auf Moloch, der ne ganze Menge DS2 Attacken bei voller Ini mitbringt. Den Rest von Khorne kannst Du eigentlich vergessen.

Horrors als Beschuss liest sich auch besser als es ist. Zuerst musst Du einen Psitest bestehen, damit Du überhaupt "schießen" darfst. Dann noch die Anzahl der Attacken auswürfeln. Dann Trefferwurf und Verwundungswurf. Und dann hat der Gegner meist noch einen Schutzwurf. Klasse... 🙁
Horrors also eher für andere Zauber nutzen, zB um Dämonen nachzubeschwören.

Gute Erfahrungen habe ich indes mit Flamern gemacht. Das sind die Jungs aus der Elitesektion mit den DS4 Flammenwaffen. Es gibt fast immer etwas beim Gegner, was diese Jungs recht zuverlässig weggrillen. Zumal sie echt nicht viele Punkte kosten.

Bei Tzeentch am liebsten gespielt werden aber die Screamer (diese Teile, die wie Rochen aussehen). Sehr nette Spezialattacken, hohe Bewegungsreichweite, haltbar. Empfehlung!

Sehr zufrieden bin ich auch mit einzelnen Schleimbestien des Nurgle. Die kannst Du asu Bits sehr gut selbst bauen (spart Geld) und im Spiel ist es eine günstige Einheit mit hoher Bewegungsreichweite, die halt mal das Abwehrfeuer fressen kann. Sehr nützlich.