hey,
1. Schade, dass die Nurgle nach vorne nicht viel Power haben.. bzw die Standardeinheiten.
2. Wäre es auch nicht eine Überlegung wert, mir die Armee Box + einen HQ deiner Empfehlung zu kaufen? so lerne ich alle Götter kennen, habe Abwechslung im Spiel und beim Bemalen. Und so komme ich doch locker auf +500Pkt laut Online Codex. 🙂
Und preislich ist man auch im Wunschbereich. Was empfiehlst du?
Zu 1.:
Ist bei Dämonen meist aber immer so, dass die Standards eher weniger Krawall machen.
Dies trift insbesondere auf Nurgle zu, welcher die offensiv gesehen mMn schwächsten Standards hat - dafür haben die halt andere Qualitäten. Andere hier haben ja schon einiges dazu gesagt.
Du kannst für einen Überblick auch hier im Forum unter Standards dir mehr Informationen besorgen. Habe da auch einen recht ausführlichen Beitrag zu den verschiedenen Standardeinheiten geschrieben (wenn auch nicht unbedingt übersichtlich oder "einfach zu lesen")
Zu 2.:
Die Box bietet natürlich preislich einen gewissen Anreiz - jedoch muss man da mMn noch einiges mehr reinstecken um was "ordentliches" aufzustellen. Die Standards sind als Auswahl zu Beginn ok, jedoch sind die Kreischer und Jägerinnen zu wenig um "gefährlich" zu sein (sollten min. doppelt bzw. eher dreifach so große Trupps sein). Zudem sollte man solchen Trupps noch min. 1. Herold als Multiplikator anschließen, der durch Sonderregeln, Ausrüstung und/oder Psi-Unterstützung diese Trupps dann erst richtig gefährlich macht. Wäre dann insgesamt nicht billig und denke auch recht "eindimensional" von der Spielweise her. Zudem fehlen Dir gegen bestimmte Gegnereinheiten dann einfach brauchbare Kontereinheiten.
Also empfehlen würde ich Dir zu Beginn die Nurgle-Armee wie in meinem vorherigen Post aufgezeigt. Jeweils eine Einheit (eher kein Herold) und dann noch ein weiterer Trupp Nurglings, Seuchenhüter oder Dämonenprinz - was dann etwa 150-160€ Normalpreis macht.
Damit bist Du mMn recht flexibel aufgestellt und lernst eins der "wichtigen" (Dämonen-)Spielprinzipien:
Standards sollen in erster Linie Missionsziele einnehmen, während Prinz und Soulgrinder den Punch mitbringen.
Mit den beiden letzteren Modellen hast Du dann noch jeweils die Bereiche Fahrzeug/Läufer, (fliegende) Monströse Kreatur und Psi-Kräfte abgedeckt, also so ziemlich alles was an Regeln genutzt wird. Zusätzlich kannst Du den Prinz für 500P spiele günstig ausrüsten oder auch für z.B. 750P stark aufrüsten (Psi-Stufe 3, Rüstung, Geschenke). Bist also für die Spielgröße recht flexibel bei eigentlich nur wenig Modellen zur Verfügung und lernst wohl eher wie man die wichtigen Modelle besser einsetzt (insbesondere dann den Prinz), und vor was man sich in Acht nehmen sollte - zudem können verschieden Psi-Kräfte auch ganz "schön" für spielerische Abwechslung sorgen. Denke also insgesamt ist der Lerneffekt bei so einer Armee recht groß und Du hättest dazu das ganze noch recht fluffig verpackt.
Aber das nur meine Meinung. Besorg dir ggfs. halt noch ein paar Informationen mehr, bevor Du dich entscheidest.
Kannst ja auch zu Beginn einfach mal bestimmte Einheiten proxen und schauen wie Du so zurechtkommst, wobei ich auf einzelne "Testspiele" aber eher weniger Wert legen würde, da doch sehr viele Faktoren den Spielverlauf bestimmen und man deshalb nicht voreilig Rückschlüsse ziehen sollte. Deshalb sollte die Optik, Fluff, "Feeling" einer Armee mMn anfangs eher ausschlaggebend sein - zudem ist dein gegenüber auch ein wichtiger Faktor.
Gegner sllte also nicht auf Teufel komm raus gewinnen wollen, sondern Rücksicht nehmen auf einen Anfänger und auch einige Tipps/Hinweise geben - ist anscheinend leider nicht ganz so selbstverständlich, was den Spielspaß doch recht schnell trüben kann - gerade für Neulinge, die frisch zeit und Geld investiert haben und man dafür ja auch bissel Spaß haben will.
So, das war das Wort zum Sonntag am Montag...
Wünsch Dir viel Spaß beim zocken, basteln, etc. und den kann man mit Dämonen eigentlich ganz gut haben.