Neueinstieg für Anfänger, Tips?

sxbxstxxn

Aushilfspinsler
18. Oktober 2016
7
0
4.631
45
Hallo Community,

ich will mit 2 Freunden gern "wieder" mit Warhammer40k anfangen. Wir haben vor 10 Jahren schonmal sehr kurz gespielt, sind es aber zu schnell angegangen, hatten dann viele Armeen und Sonderregeln und keinen Plan von nix und haben deshalb sehr schnell wieder entnervt aufgehört ^^
Das soll uns jetzt (mit fortgeschrittenem Alter) nicht mehr passieren. Deshalb hab ich folgende Fragen an euch:

1. Welche Regel-Edition ist gerade aktuell? Die 7. oder die 8.? Das steht nirgends dabei. Falls es die 7. ist, wann kommt die 8.? Macht es vielleicht Sinn zu warten bis die 8. kommt?
2. Die Entscheidung welches Volk man spielen will ist nicht so einfach. Ich bin für den Anfang begeistert von den Start Collecting Boxen. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welches Volk welche Taktik bevorzugt. Also so etwas wie Stärken & Schwächen. Dabei geht es mir wenig darum, wer am stärksten ist, mehr darum, welche Taktik mir liegt.
3. Unsere finanzielle Rechnung zum Start ist: 65 € Regelwerk, 33 € Codex, 65 € Start Collecting Box plus Farbe und Pinsel zum bemalen, also ca 200 € zu Beginn. Haben wir dabei etwas vergessen?
4. Sonstige Tips für Einsteiger?

Vielen Dank schonmal...
 
1. die 7. ist aktuell, für die 8. gibts afaik noch kein erscheinungsdatum, nur gerüchte.

2. evtl. mal in einen laden gehen und sich die versch. codizes anschauen, bzw. mit erfahrenen spielern reden. die unterforen hier zu den versch. völkern können ebenfalls helfen, oft lässt sich die taktik auch am hintergrund erkennen, dazu empfehle ich das stöbern im lexicanum.

3. je nach dem für welche völker ihr euch entscheidet, tuts auch die dark vengeance grundbox (dark angels, notfalls auch als andre space marines spielbar und chaos space marines enthalten, dazu regeln, schablonen, würfel etc.)

4. evtl erstmal mit nem killteam anfangen, das sind kleine spiele mit 200 punkten um die regeln kennenzulernen, ansonsten nicht zuviel aufs mal kaufen und schritt für schritt trupps bauen und malen, sonst steht da eine demotivierende graue masse an figuren auf dem tisch. im fall von wysiwyg (=what you see is what you get) kann es auch vorteilhaft sein, erstmal ein bisschen spielerfahrung zu haben, bevor die modelle vor dem malen zusammengeklebt werden. magnete sind für versch. ausrüstungsoptionen ganz praktisch, ausserdem gibts bei manchen vollständig geklebten modellen das problem, dass man mit dem pinsel nicht mehr überall hinkommt (cockpits zb). bzgl. vorgenannter ausrüstungsoptionen kann man natürlich auch erstmal proxen, bis klar ist was einem in abhängigkeit der gegner wirklich taugt.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort 🙂

Im Lexicanum hab ich schon viel gelesen und gestöbert, wusste aber nicht wie aktuell das ist. Wenn das in Edition 7 noch so hinhaut, bin ich schonmal einen Schritt weiter 🙂 Für Samstag ist der Besuch im Laden geplant, aber ich denke die Dark Vengeance Box oder Killteams fallen raus. Die Start Collecting Boxen haben uns schon ganz gut gefallen und wir sind freier in der Völkerwahl. Favorisiert sind derzeit SM, Necrons & Tau (alternativ Eldar, Dark Eldar). Ich hatte gehofft es gibt irgendwo schon einen Guide oder eine Übersicht wo Stärken/Schwächen dargestellt werden, aber dann werd ich wohl mal hier im Forum stöbern.

Für weitere Tips/Infos bin ich immer dankbar 😉
 
Es ist einfacher Stärker und Schwächen aufzuzählen wenn du schon Armeen hast. In deinem Beispiel kann man folgendes sagen:

SM = Super Allrounder in der Vanilla Variante, also keien Blood Angels, Space Wolves, Grey Knights, oder ähnliches sind sie in fast allem sehr gut bis passabel. Einzig der Nahkampf würde ich jetzt bei Vanilla Marines als nicht so stark ansehen. Mit Space Marines an sich kann man aber nie was falsch machen.

Necrons = Halten super viel aus, sind gut im Nahkampf und Fernkampf aber in beiden Sachen halt nur gut. Ihre wahre Stärke ist ihre unglaubliche Durchhaltekraft. Ansonsten ist die Armee geprägt von 24" Reichweite für fast alle ihrer Waffen.

Tau = Das beste was Beschuss angeht und momentan wohl nur Stellenweise noch von Eldar überboten, aber Eldar sind eh in allem besser momentan. Tau haben faktisch keinen Nahkampf und nutzen ihn maximal um gefährliche Einheiten zu binden.

Eldar/Dark Eldar = Eldar sind momentan die stärkste Armee und glänzen vor allem im Massenbeschuss durch ihre Jetbikes. Ausserdem sind sie mit ihren Wraithknights auch im Nahkampf nicht zu unterschätzen. Mit Eldar ist es allerdings momentan so eine Sache weil sie einfach so viel stärker sind wie andere Armeen. Dark Eldar sind eine Mischung, glänzen aber auch mehr im Beschuss momentan, haben aber auch Nahkampfqualitäten die mit den anderen Armeen, die du aufgezählt hast, mithalten können. Sie fühlen sich aber in der derzeitigen Edition glaube ich immer noch wohler im Beschuss.
 
Das Problem wird aber jeder haben, der nicht grade 5000p für jede Armee hat.

Bei jeder Edition verschiebt sich das ganze "meta", Ausrüstung die jetzt top ist wird schlecht und umgekehrt, Armeen die jetzt stark sind fallen nach hinten durch Regeländerungen oder jetzt gute Einheiten sind dann nicht mehr stark.

Das kommt alle paar Jahre mal vor. Es gibt aber immer Auswahlen mit denen man nie was verkehrt macht.
Sonst hilft magnetisieren/stiften/pattafix immer gut.
 
Ich muss zugeben, dass mich die Gerüchte um eine bald erscheinende 8. Edition etwas nervös machen. Ich würde ungern jetzt starten um dann eben in Kürze nicht mehr aktuell zu sein :/

Nun wieg gesagt noch sind es nur Gerüchte und es gibt noch kein Erscheinungsdatum bzw überhaupt etwas näheres dazu.

An eurer Stelle würde ich nicht darauf warten dass die 8. irgendwann kommt sondern wenn ihr Lust auf 40K habt einfach starten. Mit den Start Collecting Boxen macht ihr Definitiv nichts verkehrt, die Modelle werdet ihr ja weiter verwenden könne genauso wie den Codex des jeweiligen Volkes bis dann mal irgendwann ein neuer erscheint. (Space Marines, Necrons und Tau sowie Eldar sind alles relativ aktuelle Codizes)

Mein Tipp wäre schaut mal wegen Regelbüchern hier im Marktplatzbereich des Forums da bekommt man ein Softcover Regelwerk meist schon für um die 20 Euro 😉 Auch wenn die 8. jetzt kommt wird sich voraussichtlich an den Grundzügen des Spiels nicht so viel ändern als dass man alles neu lernen muss.
 
Ich muss zugeben, dass mich die Gerüchte um eine bald erscheinende 8. Edition etwas nervös machen. Ich würde ungern jetzt starten um dann eben in Kürze nicht mehr aktuell zu sein :/
Dieses Jahr kommt definitiv keine neue Edition. Du kannst ruhigen Gewissens jedes Modell/Armee kaufen und damit spielen. Ich bezweifel daß ein Einstieg mit 2000 Punkten auf einen Schlag sinnvoll ist. Bei ~1300 macht das Spiel aber bereits ordentlich Spaß, bietet Abwechslung was Einheiten, Missionen und Spielweisen angeht und erst danach gehen die Armeen mehr ins Detail bzw in die Breite, Fokus auf einzelne Elemente wie Biker/Schocktruppen/Panzer-Schwadrone, superschwere Einheiten (die durchaus Spaß machen), Flieger-Staffeln, Drop-Pod Listen usw.

Sinnvoll ist, wenn ihr euch die aktuellen Regeln auf Ebay im A5 Format (sog. Mini-Regelbuch) aus den Boxen Dark Vengeance/Deathstorm/Stormclaw/Death Masque besorgt. Es sind die vollständigen Grundregeln (ohne Fluff- und Hobbyteil, den es aber anderenorts wie auf Youtube sowie in den Armeebüchern gibt) und dadurch nur ~20 EUR für ein deutsches Regelwerk bezahlt.

Im Netz, insbesondere bei Bell of Lost Souls, SpikeyBits, Natfka und Co gibt es nur Unfug zu lesen, der zur Panikmache genutzt wird und sich damit Geld durch Werbung generieren lässt. Ich bin seit 25 Jahren im Hobby und habe selten soviel unseriösen Clickbait-Müll über 40k gelesen wie in den letzten 5 Jahren. Bisher ist nichts seriöses über eine neue Edition bekannt, nächstes Jahr wäre zum 30. Jubiläum des Spiels aber ein wahrscheinlicher Zeitpunkt für die 8. Bisher erschienen neue Editionen entweder im Mai (die 7. Edition) oder im Sommer das Regelwerk und im Herbst die Starterbox. Keine Sorge
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Samstag später geworden, aber der versprochene Bericht:

Wir haben uns sehr gut beraten lassen im GW Laden im Europacenter in Berlin. Das hat Spaß gemacht. Haben dann auch gleich zugeschlagen. Ich habe mir Regelwerk, Codex der Eldar und das Starterset geholt. Dazu noch Kleber und Entgrater sowie Schablonen und Würfel. Farben haben wir erstmal nicht geholt, wir wollten erstmal lesen und danach dann entscheiden, welches Farbschema wir nehmen. Da kommt also nochmal ein Besuch auf uns zu. Alles in allem hat das pro Person ca 200 € gekostet (falls es andere Neueinsteiger interessiert). Ich denke mit Pinsel und Farben werden dann nochmal fast 100 dazukommen.

Was wir vergessen haben: Das Maßband 😉