Neueinstieg mit den Necrons

Todeshetzer

Testspieler
05. März 2011
183
2
6.516
Hallo zusammen,

vor zehn Jahren war ich aktiver Tyraniden-Spieler (5. Edition), habe mich dann aus Zeit- und Geldgründen jedoch aus dem Hobby verabschiedet.

In der letzten Zeit habe ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt mit dem Hobby neu anzufangen. Ich tendierte zwar zu Blood Angels, habe aber nun unter dem Baum eine Catacomb Command Barge gefunden.
Und da dachte ich mir: Warum nicht Necrons? Die sind auch cool und nicht ganz so ausgelutscht wie Marines.

Daher ein paar Fragen an euch Veteranen:
1.
Necrons oder Blood Angels, wo sind spielerisch die Unterschiede (außer das die einen eine elitäre Nahkampfarmee und die anderen eine elitäre Fernkampfarmee sind)?


2.
Sollte ich aus dem Bauset eine Catacomb Command Barge bauen oder eine Annihilator-Barge mit Lord zu Fuß bauen?

3.
Wenn ich jetzt beschließe tatsächlich eine aktive Necron-Armee anzufangen: Wie sollte ich anfangen?
Welche der Sets von GW ist für einen Einstieg besser geeignet, die Dominion Spearhead (https://www.games-workshop.com/de-DE/Necrons-Dominion-Spearhead-2018) oder die Start-Collecting!-Box (https://www.games-workshop.com/de-DE/Start-Collecting-Necrons-2018)?
Oder wenn beide nicht so gut sind: Was sind "must-have" Einheiten, die ich mir auch einzeln bei GW oder hier bei gw-fanworld kaufen könnte oder sollte?


Ich freue mich auf ein paar interessante Anregungen!
Vor allem da ich selber noch unentschlossen zwischen die den Gruft-Robotern und den Vampir-Engeln bin.

Beste Grüße und frohes Fest
Todeshetzer
 
Servus und viele Grüße aus den Necron Grüften.

Da ich BA nicht wirklich kenne sage ich zu 1 mal nix.

2.) Wenn du die Kanone nicht festklebst kannst du die abnehmen und bei Bedarf den Lord einfach draufstellen. Ist ein bisschen Ghetto, aber funktioniert einwandfrei. Beide Einheiten sind nicht verkehrt. Mit mehr Bastelgeschick geht sicher auch magnetisieren.

3.) Die Battleforce Box ist ein super Einstieg, sehr viel Modelle für das Geld, und davon ist nichts nutzlos. Die Standards und eine Doomsday Ark sind sogar ziemlich Pflicht, also wirst du an dem Inhalt der Box sowieso kaum vorbei kommen.
 
1. Sind beides ehr so Allround Armeen würde ich behaupten. Wie du schon sagst sind Dosen halt ausgelutscht bzw. in jeder Gruppe zu genüge vertreten.

2. Ich hab den Bausatz nicht, aber das sollte man Magnetisieren können. Wenn das für dich keine Option ist würd ich zur CCB Raten.

3. Finde beide Boxen ziemlich gut. Die SC Box hat halt noch ne CCB drin, dann haste schon zwei. Bzw. ne CCB und das andere Ding. 😀
Die Btteforce Box is eigendlich optimal, beste Box seit langem wenn man mich fragt. Die könnt man sogar Zwei mal kaufen und hätte nur die Groß Spinne einmal zuviel. Mit der Battleforce Box und deiner CCB haste die Grundlage für ein Battalion, welches du mit der SC Box gut aufstocken kannst.


btw. Ich hatte nen Sentinel unter Baum, aber werd meinen GSC deswegen nicht weiter ausbauen. Soll aber weiß Gott nicht heißen das du die Necrons nicht erweitern sollst, ist ne schicke Armee (meine liebste unter den klassischen Armeen [GSC is ehr son Wiederstand als ne Armee 😀 ]). Aber man muss die kleinen seelenlosen Roboboy schon lieben! 😀
 
Hallo zusammen,

vor zehn Jahren war ich aktiver Tyraniden-Spieler (5. Edition), habe mich dann aus Zeit- und Geldgründen jedoch aus dem Hobby verabschiedet.

In der letzten Zeit habe ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt mit dem Hobby neu anzufangen. Ich tendierte zwar zu Blood Angels, habe aber nun unter dem Baum eine Catacomb Command Barge gefunden.
Und da dachte ich mir: Warum nicht Necrons? Die sind auch cool und nicht ganz so ausgelutscht wie Marines.

Daher ein paar Fragen an euch Veteranen:
1.
Necrons oder Blood Angels, wo sind spielerisch die Unterschiede (außer das die einen eine elitäre Nahkampfarmee und die anderen eine elitäre Fernkampfarmee sind)?


2.
Sollte ich aus dem Bauset eine Catacomb Command Barge bauen oder eine Annihilator-Barge mit Lord zu Fuß bauen?

3.
Wenn ich jetzt beschließe tatsächlich eine aktive Necron-Armee anzufangen: Wie sollte ich anfangen?
Welche der Sets von GW ist für einen Einstieg besser geeignet, die Dominion Spearhead (https://www.games-workshop.com/de-DE/Necrons-Dominion-Spearhead-2018) oder die Start-Collecting!-Box (https://www.games-workshop.com/de-DE/Start-Collecting-Necrons-2018)?
Oder wenn beide nicht so gut sind: Was sind "must-have" Einheiten, die ich mir auch einzeln bei GW oder hier bei gw-fanworld kaufen könnte oder sollte?


Ich freue mich auf ein paar interessante Anregungen!
Vor allem da ich selber noch unentschlossen zwischen die den Gruft-Robotern und den Vampir-Engeln bin.

Beste Grüße und frohes Fest
Todeshetzer

Hi,

willkommen,


zu 1.
Ich spiele BA und baue mir zur Zeit auch Necrons auf.

BA sind halt Spacemarines, die ein paar coole Möglichkeiten haben, Nahkämpfer aufzustellen.

Necrons sind eine Armee, die man auch teilweise gut als Nahkämpfer aufstellen kann, deren Mechanismen aber etwas anders funktionieren. Das besondere an den Necrons ist, dass viele Einheiten ggf. wieder aufstehen können. Necrons sind auch etwas weniger elitär als die Blood Angels.


zu 2.

Ich würde mir beide Möglichkeiten offenlassen und magnetisieren. Ich habe bei dem Overloard ein kleinen Magneten unter den Fuß geklebt, so dass ich ihn in das Fahrzeug stellen kann (auf dem auch ein kleiner Magnet ist) aber auch auf eine Base (mit einem kleinen Magneten).

zu 3.
Ich habe bisher nur wenig Erfahrungen, aber ich finde, mit beiden Paketen kannst du nicht viel falsch machen, nur beim ersten Paket die Spinne ist eher blöd bzw. nicht so einsetzbar.

Es kommt natürlich auch darauf an, wie du spielen möchtest. Du könntest auch komplett ohne Standards spielen mit einer sehr mobilen Armee.

Ach, gut sind immer Destroyer. Durch das CA sind viele Punktekosten verringert worden. Da müssen jetzt auch erstmal Erfahrungen gesammelt werden.
 
Wenn du sie noch irgendwo bekommen kannst, guck mal nach einer Forgebane Box. Den Skiitari Anteil bekommt man idr sehr gut verkauft.

Die Streitmachtsbox hab ich auch hier. Tolles Teil! Man sollte aber beachten, das man, entgegen zu so ziemlich allen anderen Armeen, immer volle Trupps spielt, wegen Ich-Komme-wieder. Das muss man bei Anschaffungen halt ein wenig beachten
 
Genau das macht mMn die Battleforce Box (und auch die SC Box) so gut, das sie eben 2-3 Boxen Standarts enthalten.
Das macht für mich auch etwas den Reiz an Necrons aus, man stellt nicht nur 3 Standarts um ein Battalion zu haben, man nutzt diese auch wirklich als Rückrad der Armee. Wenn man von Spam Listen und dem kommenden GSC Codex absieht, kann das kaum eine Fraktion von sich behaupten.

edit: Deswegen habe ich mich auch gegen die Forgebane Box entschieden, die Einheiten sind zwar gut, aber wollen alle sammt noch erweitert werden. Wenn man aber bedenkt das der Cryptek den aktuellen Fantasie Preis für Charaktermodelle hat lohnt die Box schon wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die guten Antworten.
Es wird dann wahrscheinlich auf die Battleforge-Box hinaus laufen.

Wie viele Punkte sind da eigentlich drin (falls es noch Punkte gibt und nicht nur diese "Macht"-Werte), kann man den Inhalt alleine (mit meiner Barge) gut spielen, sofern man nicht auf ein Turnier möchte oder sind noch weitere Anschaffungen nötig?

Außerdem:
Lohnt sich der Kauf des Codexes? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber im Augenblick ist ja überall von Chapter Approved die Rede, mach das den aktuellen Codex überflüssig?
 
Ich liebäuge selbst noch mit der Box, deswegen hab ich ne gespeicherte Liste. Mit deiner Barke (CCB) könnte das so aussehen:

New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [56 PL, 903pts]


  • Battalion Detachment +5CP (Necrons) [56 PL, 903pts]
    • No Force Org Slot
      • Dynasty Choice

        Selections: Dynasty: Mephrit
    • HQ [15 PL, 248pts]
      • Catacomb Command Barge [9 PL, 154pts]

        Selections: Gauss Cannon [20pts], Staff of Light [10pts]
      • Overlord [6 PL, 94pts]

        Selections: Staff of Light [10pts]
    • Troops [20 PL, 282pts]
      • Immortals [4 PL, 75pts]

        Selections: 5x Immortal [40pts], Tesla Carbine [35pts]
      • Immortals [4 PL, 75pts]

        Selections: 5x Immortal [40pts], Tesla Carbine [35pts]
      • Necron Warriors [12 PL, 132pts]

        Selections: 12x Necron Warrior [132pts]
    • Fast Attack [7 PL, 138pts]
      • Canoptek Scarabs [2 PL, 39pts]

        Selections: 3x Canoptek Scarab Swarm [39pts]
      • Tomb Blades [5 PL, 99pts]
        • Tomb Blade [33pts]

          Selections: Nebuloscope [2pts], Shieldvanes [3pts]
          • Two Gauss Blasters [14pts]

            Selections: 2x Gauss Blaster [14pts]
        • Tomb Blade [33pts]

          Selections: Nebuloscope [2pts], Shieldvanes [3pts]
          • Two Gauss Blasters [14pts]

            Selections: 2x Gauss Blaster [14pts]
        • Tomb Blade [33pts]

          Selections: Nebuloscope [2pts], Shieldvanes [3pts]
          • Two Gauss Blasters [14pts]

            Selections: 2x Gauss Blaster [14pts]
    • Heavy Support [14 PL, 235pts]
      • Canoptek Spyders [4 PL, 75pts]
        • Canoptek Spyder [4 PL, 75pts]

          Selections: Fabricator Claw Array [5pts], Gloom Prism [5pts]
      • Doomsday Ark [10 PL, 160pts]

Created with BattleScribe

Sind nach dem Chapter Approved (CA18) "leider" nur noch ~900P.


Wenn du deine Barke nicht als CCB spielst (und dadurch einen zusätzlichen Lord hast) bist du bei ~950P. Wenn du aus den Scarabs nun 4 Bases baust (kannst auch 12 draus bauen, aber ich finde 3 gehören schon auf eine Base) und nem HQ den Orb mit gibst, biste bei ~1000P.
Das ist für viele wohl auch so die mindest größe. Eine zusätzliche Box Krieger oder Immortals fänd ich aber sinniger um auf die 1000P zu kommen.

Damit hättest du in meinen Augen eine solide Armee die außerhalb von Tunieren ihren Zweck erfüllen dürfte. Ich hab aber 0 Spielerfahrung, ich lese mich selbst nur in die Armeen ein um meinen Malprojekten mehr Charakter zu geben.

In der Theorie hast du aber alles was du brauchst: ein Battalion für die CP und ein mindestmaß an "Feldkontrolle", die Arche gegen Fahrzeuge, günstige Scarabs zum Screenen oder MZ hohlen und die Bikes als schnelle Truppe. Die "große" Spinne kann zumindests Psy Blocken(als einzige Einheit der ganzen Armee) und die Arche repparieren, is aber wohl die Schwächste Einheit in der Konstelation.

Größter knackpunkt sind wohl die Immortals die man sehr gerne in 10er Trupps spielt.


Zum Codex:
Ist der einzige Codex den ich besitze, deswegen kann ich ihn nicht mit anderen vergleichen. Ich muss aber klar sagen das man ihn nicht unbedingt braucht und ich mir manchmal denke das die 32€ besser in Minis aufgehoben wären.
Offiziel ist der Codex die einzige Quelle für die Einheiten- und Waffenprofiele, die Dynastie Regeln und die Gefechtsoptionen (stratagems). Inoffiziel findet man die Profile und Dynastien aber auch im Battlescribe, das ist das Programm mit dem ich die obrige Liste gemacht habe. Die Gefechtsoptionen findet man auf einer bekannten Seite die die Necron Tactics (google 😉 ) auflistet.

Ich lese auch gerne mal im Codex und zum vergleichen der Profile ist er auch besser, aber ganz zufrieden war ich mit dem Preis/Leistungs-Verhältniss eigendlich nie. Listen bau ich mit dem Battlescribe und Flufftechnisch hatte ich wohl einfach mehr erwartet.



ps. CA18 enthält keine Profile oder andere Regeln für die Necrons. Lediglich die Aktuellen Punktekosten und eine Formation (??) sind dort zu finden. Das dürfte also erstmal wenig interessant sein, bietet aber später durch Missionen u.ä. etwas abwechslung wenn ich das richtig sehe. Ich hab es nicht.

mfg
 
Die Battleforce Box ist ein super Einstieg und kann gut mit ner SC! erweitert werden mMn. Die einzige suboptimale Einheit ist die Spinne, die wird aber bei Casual-Spielen auch nicht wirklich auffallen. Man muss lediglich achten, wie man die Barke baut (ohne DDA hat man eben nichts wirksames gegen Panzer) und das man sich am besten 2x5 Immortals baut (Obwohl Deathmarks ja schon einladend aussehen).

Was den Codex angeht: Ich werde mir für weitere Armeen wahrscheinlich keinen mehr kaufen. Battlescribe ist immer aktuell, spart Geld, ist dank Listentool auch nützlicher. Die fehlenden Psikräfte kann man mit den Kartensatz der jeweiligen Fraktion "zurückholen" und hat dabei ein Praktisches Spielutensil. Auch die Lore ist leider in den letzten Jahren gefühlt dünner geworden und stellt nur eine Art Werbetext dar, der anpreist, wie toll die Einheiten sind. Da war der Dex der 3. Edition fluffiger, mit zig echt guten Kurzgeschichten
 
Na dann verlass ich mich auf meinen Codex und spiele Deathmarks als Standart Auswahl...

Ein einzelner - wohl gemerkt peinlicher - Fehler der noch dazu offensichtlich ist vs die vielen kleinen Fehler die es in jedem 3rd Party Tool gibt und die man teilweise gar nicht bemerkt, wenn man seine Listen nicht jedesmal gegen rechnet 🙄
 
Hallo Zusammen

Sorry wenn ich diesen existierenden Thread für meine Frage missbrauche, aber ich wollte nicht extra ein neuen Thread erstellen. Ich bin ebenfalls Neueinsteiger in der 8ten Edition. Habe damals 4the (glaub) gespielt. Jedenfalls habe ich wieder angefangen und mir einige Listen zusammengestellt. Nun wollte ich mal fragen was ihr davon haltet. Das ich an Turniere spielen werde ist sehr unwahrscheinlich. Werde hauptsächlich gegen Freunde spielen und eventuell in Örtlichen Tabletop-Laden gegen Fremde.

++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [58 PL, 8CP, 988pts] ++

+ No Force Org Slot +

Battle-forged CP [3CP]

Detachment CP [5CP]

Dynasty Choice: Dynasty: Mephrit

+ HQ +

Catacomb Command Barge [9 PL, 147pts]: Artefact (Mephrit): The Voltaic Staff, Staff of Light, Tesla Cannon
. Warlord: Warlord Trait (Mephrit): Merciless Tyrant

Cryptek [5 PL, 95pts]: Chronometron, Staff of Light

+ Troops +

Immortals [4 PL, 75pts]: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals [4 PL, 75pts]: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals [4 PL, 75pts]: 5x Immortal, Tesla Carbine

+ Fast Attack +

Canoptek Wraiths [9 PL, 158pts]
. 2x Canoptek Wraith
. Canoptek Wraith (Transdimensional Beamer): Transdimensional Beamer

Destroyers [15 PL, 250pts]
. 4x Destroyer: 4x Gauss Cannon
. Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon

+ Heavy Support +

Annihilation Barge [8 PL, 113pts]: Tesla Cannon

++ Total: [58 PL, 8CP, 988pts] ++


Ist dies eine Gute Basis? Ich variiere dann mit zb zusätzlichen Lychguard Trupp + Teleport Lord oder zusätzlichen Flayed one Trupp oder mehr Destroyers und eventuell ein Trupp Skarabäen. Sind dann eher 1500+ listen. Aber so grob als Basis diese 1000pkt, taugen die was?


Danke 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1000p ist das schon knackig je nach Umfeld. Abgesehen von der beiden Bargen, die eher im Mittelfeld der Codexeinheiten liegen, ist da jetzt nichts drin, was in harten Listen verpönt wäre.

Ohne jetzt die gängige Listenstärke deiner Mitspieler zu kennen würde ich sagen, das dass ne gute Basis ist. Bei höheren Punkten würde ich auch einen Teslatrupp auf 10 setzten, damit Anfangs "Mein Wille Geschehe" ausgereizt wird.