Neueinstieg und ein paar Entscheidungshilfen

arkedge

Erwählter
18. Juli 2011
686
20
10.221
www.tabletopanvil.de
Nabend 🙂

Wie der Titel es schon andeutet bin ich "Neueinsteiger" bei Warhammer 40k.
6. Edition Regelwerk ist schon per Post unterwegs so das es "bald" losgehen kann.
Als Armee👎 die ich spielen wollte hab ich mich für Space Marines und den Verrätern (CSM) entschieden. Die beiden Codezies (Codexe? ka^^) sind auch schon bestellt. Ich hab hier auch noch einige alte SMs und CSMs rumliegen wollte dennoch mal kurz einige Sachen fragen, bzw. um eure Hilfe bitten 🙂

1. Wie groß sollte mein Spielfeld sein? (ich möchte mir da später modulare Teile basteln 🙂 )
2. Anfangen würde ich gern mit den Space Marines und würde gerne wissen was Ihr meint was ich für den Start so an Minis brauche. 1850 Punkte wäre vielleicht erst einmal zuviel. Anfangen will ich vielleicht erst einmal mit so 1000-1200. Habt Ihr da vorschläge welche Minis ich mir da für eine halbwegs gescheite Startarmee ich da brauche?
3. Welcher Orden? So vom Fluff mag ich am liebsten die Ultramarines, die Black Templars und die Blood Angels. Welche der Orden würde denn meinem geplanten Spielstil von einer mehr fernkampflastigen Armeeliste mehr nahe kommen. Letztlich bin ich aber natürlich auch auf Vorschläge für ganz andere Orden offen 🙂
4. Später für Chaos wollte ich da auf die Black Legion gehen. Aber generell mal die Frage, sind die CSM immer noch so "schwach" wie damals in der 5.Edition oder hat sich das was getan? Und wenn ja, auf was sollte ich bein einer Armeeliste achten? Welche Mini brauch ich auf jeden Fall (und ich rede da nicht von dieser komischen 9/2 Liste oder wie die hieß 🙂 )

Ich danke euch schon mal für euren Input!

seeya
ark
 
Hallo arkedge,

die Spielfeldgröße ist im Prinzip sehr variabel, sprich du kannst auf jeder von dir für geeignet befundenen Fläche spielen (von GW wird ja auch gerne der Küchentisch als Beispiel angeführt). Ich denke jedoch, dass 48X96 Zoll die gebräuchlichste Größe sind.

Was deine anderen Fragen angeht kommt es natürlich sehr darauf an in welchem Umfeld du spielen möchtest. Freunde? Turnier? Aber ich denke wenn du dich hier in den entsprechenden Unterforen mal umschaust wirst du auf einige Listen stoßen die dir Möglichkeiten aufzeigen können.

Kelamith
 
Hallo,
Also ich versuch mal deine fragne soweit mir Möglich neutral zu beantworten 😉

zu1:
also 48 x 72 Zoll reichen für den Anfang vollkommen, dort kann man gut bis zu 2000p. pro Armee Spielen.

zu 2:
1 HQ und 2 Standarteinheiten 😉
Alles andere kommt drauf an was die gefällt und in was für einem Umfeld du spielst.
Ich Empfehl dir auch erstmal gemütlich den Codex zu lesen und zu schauen was es für einheiten gibt und welche dir gefallen.

zu 3.
Wenn dir derFernkampf mehr liegt dann kannst du die Ultramarines nehmen, da die Black Templer (auch im Aktuellen SM Codex enthalten) sowie die Blood Angels (haben einen eigene Codex, aber noch 5. Edition) eher Nahkampflastige Armeen sind.

zu 4:
Zu den Erzherätikern kann ich dir nichts sagen da könen andere dir bestimmt mehr helfen 🙂
 
Danke euch, zweien.
Ok, mit den Ultramarines kann ich mich sehr gut Anfreunden. 1 HQ und 2 Standards, ok. Das war soweit ich mich noch erinnere das Minimum.
Mir gings da eher um empfehlungen für zukünfige Käufe so nach dem Motto: "Kauf dir keinen Stormraven der lohnt nicht nimm als Flyer lieber XY".
Oder sowas wie: "Scheiss auf Devastortrupps, hol die lieber Centurios."
Nur so als Beispiel. Damit ich meine "Kaufwut" ein wenig einschränken kann. 🙂
Ich hab hier zum Beispiel von den SMs und den CSMs sehr viel Infanterie noch rumliegen aber kaum Fahrzeuge. Da wären Empfehlungen (da die Dinger ja auch gut teuer sind) echt hilfreich.
🙂
 
Danke euch, zweien.
Ok, mit den Ultramarines kann ich mich sehr gut Anfreunden. 1 HQ und 2 Standards, ok. Das war soweit ich mich noch erinnere das Minimum.
Mir gings da eher um empfehlungen für zukünfige Käufe so nach dem Motto: "Kauf dir keinen Stormraven der lohnt nicht nimm als Flyer lieber XY".
Oder sowas wie: "Scheiss auf Devastortrupps, hol die lieber Centurios."
Nur so als Beispiel. Damit ich meine "Kaufwut" ein wenig einschränken kann. 🙂
Ich hab hier zum Beispiel von den SMs und den CSMs sehr viel Infanterie noch rumliegen aber kaum Fahrzeuge. Da wären Empfehlungen (da die Dinger ja auch gut teuer sind) echt hilfreich.
🙂

Stormraven ist super, kann ich dir als alter Blood Angel nur empfehlen 😉
Und meine Persöhnliche Meinung, NIEMALS Centauren 😉
Aber im Ernst les dir in ruhe den Codex durch und mach ein paar Gedankenspiele mit den Listen und EInheiten und schau wer die aufgaben am besten erfühlen kann.
Und mit Predatoren, was deine Fahrzeugfrage anbelangt, macht man selten was falsch. Aber in erster Linie musst die Einheit zu dir passen.
 
Wie gesagt, es kommt sehr darauf an in welchem Umfeld du zu spielen gedenkst. Natürlich gibt es immer Einheiten die sich stärker rentieren als andere. Solange du jedoch nicht vorhast an Turnieren teilzunehmen ist das nicht so wichtig. Ich selber kenne mich mit den beiden Codizen nicht sonderlich gut aus, von daher denke ich dass es am effektivsten ist wenn du dir zum Beispiel die Einheitenwochen oder Armeelisten in den entsprechenden Unterforen anschaust.
 
Wie gesagt, es kommt sehr darauf an in welchem Umfeld du zu spielen gedenkst. Natürlich gibt es immer Einheiten die sich stärker rentieren als andere. Solange du jedoch nicht vorhast an Turnieren teilzunehmen ist das nicht so wichtig. Ich selber kenne mich mit den beiden Codizen nicht sonderlich gut aus, von daher denke ich dass es am effektivsten ist wenn du dir zum Beispiel die Einheitenwochen oder Armeelisten in den entsprechenden Unterforen anschaust.

Nah. Richtige Tuniere werden das wohl so schnell nicht werden. Zumal mir das im moment nicht gefällt was da in der Szene abgeht, nur Eldar und Tau und der Rest spielt entweder gar nicht mit oder in merkwürdigen "Entartungen" (so liest sich das jedenfalls aus außenstehender, und wenn ich von defensiven sich hinter Bastionen verschanzenden Tyraniden lese wird mir ganz anders ^^). Klar 40K war noch nie so wirklich gebalanced aber das 3 viertel der Armeen nurnoch zum groben Mittelmaß degradiert sind... strange 🙂

Allerdings soll es doch recht schnell darum gehen in unserem Cuxhavener Tabletop Verein mitzumischen, das heißt die Spiele nur gegen Freunde und Familie werden auch "alsbald" ein paar Partien mit kompetitiven Charakter weichen. Sprich, kleinere Spielrunden mit "wahrscheinlich" eigenen Hausregeln und kleinere inoffizielle Tuniere hier im Raum Cuxhaven. Drum wollte ich hier in dem Forum auch wieder aktiv werden um Meinungen zu lesen/diskutieren/tauschen.

Darum mach ich mir ja auch gerade so nen Kopf. Ich möchte und kann auch nicht jetzt Unsummen für Miniaturen ausgeben und wollte darum mal horchen was man (jetzt im Bereich SM und CSM) so sinvoll spielt.
Habe grade zum Beispiel auf http://natfka.blogspot.de/ einige interessante Berichte zu Taktischen und Scouttrupps gelesen die mir persönlich gesagt habe,... "Joar... nen Scout trupp mit Sniperrifles oder Nahkampfwaffen wär doch ne überlegung wert."

maaaan wieder soviel gesabbelt. Aber ich danke euch auf jedenfall für eure Hilfe!
Und ja, dann werd ich mal schauen was Razroback, Rhinos und Predatoren so kosten (ersteres für diese coolen "Fahrende Deckungstaktik" ^^)

seeya
ark
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Panzer neu kaufen willst, dann empfehle ich dir Predatoren. Diese kannst du sehr leicht modular bauen um sie auch als Rhino zu benutzen.
Ich setze auch gern Whirlwinds ein. Gerade gegen Massearmeen sind die klasse. Ich empfehle dir auch hier einfach den Pradator zu nutzen und dazu von Puppetswar das Raketensystem zu kaufen. Das sieht klasse aus und ist günstig.
 
Stimmt. Guter Tipp. Man könnte den Tum und die Seitengeschütze magnetisieren und dann wenn man Rhinos will einfach abnehmen und diese Luken dran machen. Geile Idee, eigentlich. Da ich Fahrzeuge und Mini auch so gern mit Bits verschöner hab ich sogar noch einige Parts rumliegen (einen Rhino hab ich schon im Sortiment). So hab ich schon mal was für einen ersten Predator.

Wie stehts eigentlich mit Centurios. In einem Talk auf miniwargames.com waren die (außer von der Optik) eigentlich ganz angetan von den Möglichkeiten die die bieten und mutmaßen das die den Devastortrupp ersetzen. Was sagt ihr dazu, denn von der Optik find ich die persönlich gar nicht schlecht, nur keinen Plan ob die effektiv sind ^^