Neueinstieg (Viele Frage :D )

Artery

Regelkenner
Moderator
13. Mai 2012
2.245
0
18.332
Hallo leute,

ich spiele mit dem Gedanken mit dem Warhammer 40K Tabletopspiel anzufangen, da ich ein verdammt großer Warhammer40K-Fan bin 😀

Ich habe einige Fragen die das Tabletopspiel an sich betreffen, aber auch einige bezüglich des Chaos (bezogen auf Tabletop), deswegen eröffne ich im Chaos-Forum mal diesen Thread. Sollte ich mich vertan haben, dann kann dieser Thread ja immer noch verschoben werden 😉


Also ich habe mich mal vor einem Jahr etwas über das Tabletopspiel informiert, aber nicht sehr tief gehend. Darüber hinaus spielte ich damals auch mal eine kleine Probepartie.
Dennoch weiß ich nicht sehr viel über das Spiel :/

Also wenn ich anfangen würde, würde ich auf alle Fälle Chaos spielen!

Ich werde meine Fragen einfach mal "auflisten" 😀, damit die Antworten gut darauf zugeordnet werden können 🙂

1. Könnte mir jemand bitte so das Grundprinzip/Idee/Ablauf einer "Schlacht/Gefecht" erklären?

2. Wie sehr ist denn das ganze Tabletop an Story bzw. Rollenspiel-Elemente gebunden? Was ich damit meine ist, wenn ich eine "Schlacht/Gefecht" spiele, ist das dann einfach nur das runter spielen von ihrgendwas oder bastelt man sich eine Hintergrundgeschichte drum herum oder sonst etwas was in Richtung RPG und Story geht?

3. Wie sollte ich am Besten einseteigen? Also was sollte ich mir an Dingen kaufen/zulegen?

4. Wie viel Geld muss ich so geschätzt dafür blechen?

5. Nach was für Gesichtspunkten sollte ich meine Armee aufbauen? Bzw. macht es Sinn seine Armee nach sehr subjektiven Gesichtspunkten aufzubauen? (Ich würde nämlich gerne eine Armee mit sehr vielen Raptoren spielen, weil ich die einfach nur cool finde - ohne eig. zu wissen was die können 😀)

6. Lohnt es sich jetzt mit Chaos anzufangen oder sollte ich noch warten? Weil ich mitbekommen habe das es einen neuen Codex geben soll. Wenn ja wann denn? Und was für Auswirkungen hätte es, wenn ich trotzdem jetzt anfangen würde?


Es wäre nett wenn ihr verständlich und ausführlich auf meine Fragen und ohne das Umsich-schmeißen von Abkürzungen und Fachwörtern antworten könntet (oder sie zumindestens, in einem Atemzug, gleich mit erklärt 😉 )

Ich bin euch schon im vorraus sehr dankbar!


MfG Artery
 
Hoi!

1. Das Grundprinzip einer Schlacht lässt sich wohl kaum mit wenigen Worten zusammenfassen... was man allerdings sagen kann ist, dass man abwechselnd seine kompletten Aktionen abwickelt. Also Spieler 1 Bewegt sich, schießt und haut im Nahkampf zu (Spieler 2 darf sich wehren). Wenn das alles abgekasptert ist macht Spieler 2 das Gleiche. Zu diesem Zweck wählt man nach dem entsprechenden Regelwerk seine Armee aus damit die beiden Streitkräfte ähnlich stark sind und es möglichst fair zugeht.

2. Das Grundspiel sieht keine großartige Storygebundenheit vor, allerdings ist das auch stark von dir abhängig. Es bietet nämlich auch ein-zwei Anregungen dafür wie man ein erzählerisches Spiel gestalten könnte, wie sich die Einheiten über mehrere Schlachten rudimentär weiterentwickeln usw. Generell ist es aber eher so, dass man sich um den Story/RPG Teil selbst kümmern muss.

3. Streitmachtbox für CSM. Die enthält ein paar Grundeinheiten mit denen man gut spielen kann, namentlich Khorneberserker und CSM + Transporter. Die Besessenen gelten als schwach, sind aber hübsche Modelle und können im Zweifelsfall auch zum umbauen von anderen genutzt werden.
Abgesehen davon ist auch die Starterbox "Sturmlandung auf Black Reach" sehr empfehlenswert, denn sie enthält zwei Miniarmeen (eine davon kannst du mit etwas Geschick beim Umbau für CSM nutzen), das Regelbuch im Miniformat, Maßstäbe und Würfel.

4. Warhammer ist ein teures Hobby, aber mit der Startbox für zwei Spieler kann man einen relativ günstigen Start für 78 Euro machen. Deshalb sehr günstig weil das große Regelbuch mit Hintergrundteil usw. alleine schon 50 Euro kostet. Wenn du danach noch eine Streitmacht CSM Ausheben möchtest musst du nochmal ca. 80 Euro für den Start draufschlagen und jede weitere Einheit geht dann nochmal ins Geld... Damit bist du dann aber auch erstmal (!) versorgt, wirklich das 40k Gefühl hat man natürlich erst mit ein wenig Auswahl, aber für einen Start ist die Streitmachtsbox und ggf. die Marines aus Black Reach schon genug. Achja: Jede Armee hat noch ein eigenes Regelwerk, das musst du dir natürlich auch kaufen 😉

5. Jeder geht Warhammer anders an, einige spielen nur die Sachen die cool aussehen, einige nur die die wenig Geld kosten, einige spielen um den Turnieraspekt völlig auszureizen... Egal was du machst, du musst Spaß dabei haben 😛
Zu deiner Information: Raptoren sind nicht die beste Einheit der CSM, aber bei weitem auch nicht die schlechteste. Das einzige Problem ist, dass du in jedem Fall als Kern deiner Armee ein paar Fußlatscher wirst dabei haben müssen, aber sonst steht es dir frei bis zu 60 Raptoren in die Schlacht zu führen (+ etwaige HQs mit Sprungmodulen/Flügeln)

6. Ich denke auch wenn die CSM vermutlich "bald" eine Neuauflage erhalten wird man mit der Streitmachtsbox nicht viel falsch machen können. Die CSM-Modelle sehen noch ordentlich aus, das Rhino wird vermutlich nicht erneuert werden. Die Besessenen sind auch noch recht frisch und könnten (hoffentlich 😀 ) im nächsten Codex gestärkt werden, da sie momentan so unzuverlässig sind. Einzig bei den Berserkern würde ich vermuten, dass sie erneuert werden könnten. Die sehen zwar auch noch gut aus, aber sind eben schon etwas älter.
Des weiteren hat das Chaos noch ein paar neuere Einheiten, wie zum Beispiel den neuen Dämonenprinzen aus Plastik, den man sich dadurch wohl ruhigen Gewissens kaufen kann ohne "Angst" haben zu müssen sich zu ärgern weil man nicht aufs neue Modell gewartet hat... der ist ja schließlich erst neu gekommen.

Am besten kaufst du dir (vielleicht mit einem Freund zusammen) erstmal die Sturmlandung auf Black Reach, damit könnt ihr beide gemütlich zocken und die Regeln kennenlernen. Wenn ihr damit ne weile rumprobiert habt sind die neuen CSM vielleicht schon da und das andere Problem damit gelöst 😉

lg Stefan

EDIT: Nochmal als Klarstellung: Ein neues Regelwerk für die CSM bedeutet unter anderem auch eine Stärkeverschiebung im Codex. Beispielsweise deine heißgeliebten Raptoren:
Momentan sind sie gute Mittelklasse, wenn GW aber beschließt mehr Raptoren verkaufen zu wollen stärken sie sie so sehr, dass sich "jeder" Raptoren kaufen will. Im nächsten Codex wird eine andere Einheit verstärkt und das Spiel geht von vorne los. Das heißt wenn du dir jetzt eine Armee aufbaust kann es sein, dass sie jetzt noch gut ist, aber nach dem neuen Regelwerk an Spielstärke verliert. Es ist aber auch genau so gut möglich, dass sie dadurch besser wird, sagen kann man das jetzt noch nicht.

Andererseits kann es sein, dass die Modelle aktualisiert werden. Das ist normalerweise nicht schlimm, allerdings ärgerlich wenn die neuen Modelle viel cooler aussehen/mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben als die für die man ne Woche vorher noch Geld ausgegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke schonmal für deine Antworten.

zur ersten Frage, das war leider nicht die ganz die Antwort die ich erwatet hatte 😀
Könntest du das Prinzip einer "Schlacht" vielleicht noch etwas weiter ausführen?
Oder ist es einfach so, dass alle ihren Figuren hinklatschen und sie sich dann nacheinander wieder weghauen? (um es mal stumpf zusagen) Oder gibts ihrgendwelche Besonderheiten?

Die Sache ist aber ich will jetzt nicht unbedingt mir "Sturmlandung auf Black Reach" kaufen, weil ich eig. nicht unnötig Geld für etwas ausgeben möchte, was ich eig. gar nicht spielen will (SM geht, Orks niemals 😀 )
Das was bei "Sturmlandung auf Black Reach" dabei ist an "Zusatzmaterial", wie teuer wäre es denn das einzeln zukaufen?

Desweiteren, was gibt es denn für CSM Starterboxen?


MfG Artery
 
Hi also erstmal Herzlichen glückwunsch zu der Idee WH40k zu spielen 😀

und willkommen im Reich des Chaos.

ich werde mich mal einigen deiner Fragen annehmen auch wenn alle davon nicht wirklich zu beantworten sind.

1. Das Grundprinzip vergleiche ich bei Leuten die da garkeine Ahnung von haben mit ner Mischung aus Schach und Risisko.
Taktik beginnt nicht erst mit dem Spiel sondern mit dem Planen und Ausrüsten deiner Truppen. Das Spiel selber wird in Runden abgehalten und jede Runde hat verschiedene Phase.

2. Das liegt bei dir, es ist nicht notwendig aber es macht das ganze meist Lustiger, in der Regel trifft man sowas aber nur bei Eventtunieren/spielen oder Kampanien in Spielgruppen oder von GW selbst. Normalerweise treffen sich 2(oder mehr) Leute und Zocken los.

3. Nun wenn du es wirklich spielen willst, erstmal das Grundregelwerk.
Ob du das per Grundbox machst oder nur das Regelwerk liegt bei dir.
Dann natürlich den Codex. Das das minimum damit du anfangen kannst.
Dann sind Standartmarines nie Falsch denn die brauchste ja auf jeden fall.
Kleber, Farben und Pinsel sind auch immer ne gute investition 😀

4. Warhammer ist ein Hobby...und der sinn von Hobby ist es Geld sinnfrei auszugeben um spaß zu haben. nun ist GW nicht zimperlich was seine Preise angeht, aber wenn du vorher geplant kaufst und vieleicht nicht alles im GW laden holst, kommste mit 200-300 EURO aus, wobei du das ja schließlich nicht alles auf einmal kaufen musst. Du kannst aber gut und gerne 1000de EURONEN Ausgeben 😀

5. naja du kannst natürlich deine Armee aufbauen wie du willst, aber du musst bedenken das es gewisse Einheiten limits und vorallem Mindestvorraussetzungen gib. Dazu schau dir mal am besten den Codex bez. das Grundregelwerk an. Aber alles in allem kannst du natürlich eine "Raptorlastige Armee" aufbauen. Wie effektiv und schlagkräftig die da werden sollte....das kann ich dir dann auch nicht verraten 😀

6. mh das ist immer so ne Frage, wenns dir unter den nägeln brennt, fang jetzt an wenn du sagst ich warte noch 2-6 Monate bevor ich mir irgend etwas kaufe, dann warte auf die neue Edition und auf den neune Codex.
da kann man unmöglich ne klare aussage zu machen😀

hoffe ich konnte dir ein bissel weiterhelfen


PS: dies hier ist die Streitmachtsbox
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1090186&rootCatGameStyle=

und was unterscheidet einen Loylalisten von einem Chaosmarine....mh von der Rüstung her nicht viel, auch nach dem großen Bruderkrieg erkennen noch ein paar Orden das der Imperator ein falsche Gott ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Artery, es ist natürlich nicht einfach nur hinstellen und würfeln.Vor jedem Spiel werden Würfel geworfen die die Mission auswählt z.b Sichern von Missionszielen oder einfach nur Vernichtung der gegnerischen Seite. Dann werden die Bedingungen ausgwürfelt wie z.b Nachtkampf oder Kampf im Morgengrauen. Danach wird die Aufstellung ausgewürfelt usw. Also nur hinstellen und würfeln ist nicht alles.

Lg Kivkiv
 
Eine weitere Frage die sich mir stellt ist, was glaubt ihr wie sehr sich das Preisleistungs bzw. Zeitverhältnis lohnt?
Weil bei mir ist es so, dass ich im Moment Geldtechnisch nicht sehr gut betucht bin und auch nicht wirklich viel Zeit für Freizeit habe.

Dann habe ich noch eine Frage zu den Farben, ich weiß, dass es extra Farben dafür gibt. Aber ich habe hier noch einige Revell-Farben rumstehen, glaubt ihr ich kann die teilweise auch benutzen?

Wie viele "Punkte" besitzt denn eigentlich die Starterbox der Chaos Space Marines?
Desweiteren ist in der Starterbox der Codex mit dabei oder muss ich den extra kaufen?

Wie sieht es eig. mit den Modellen genau aus? Sind die schon zusammen gebaut? Muss ich die komplett selber zusammen bauen und nur modular?


€dit: (Noch paar neue Fragen 😀)

Okay, jetzt mal eine spezifischere Frage, ich habe öfters von gelesen bzw. ihr habt es erwähnt - was hat es sich mit den "Trupps" auf sich? Ist das einfach nur eine willkürliche Trennung, oder hat das auch Regelspezifische Gründe?


Ich habe zwar jetzt noch keine Ahnung über die Einheiten beim Tabletop, aber meint ihr man kann sich eine sinvolle Armee aus folgenden Dingen bauen, besonders auch so, dass es vom "fluff" (erstes Fachwort benutzt
icon_razz.gif
) Sinn macht? Weil ich auch so hin und her gerissen bin, was für eine Legion, Gottheit usw.

Also ich bin absoluter Fan von Slaanesh und den Emperors Children, deswegen würde ich ihrgendwie zu Noise Marines tendieren.

Doch ich will auf alle Fälle (egal was kommt
icon_biggrin.gif
) eine Armee habe die entweder Raptor schwerpunkt oder zumindests einige enthält bauen. (Nightlords finde ich auch ziemlich cool)

Ich will aber keine Dämonen oder Bessene, sowie alles andere was darunter fällt (Dämonenprinzen, Kyborgs usw.) benutzen. Hört sich etwas eingeschränkt und sehr subjektiv an, aber ich will ja nicht unbedingt Tunier spielen und eher fluffige
icon_biggrin.gif
oder RPGs machen/spielen möchte.

Noch eine Sache ist, dass ich auch die Thousand Sons ziemlich cool finde. Auch die Aspekte des Tzeentch.

Nurgle und Khorne finde ich jetzt nicht so der burner und würde auch auf alle Einheiten usw. die ihnen gewidmet sind verzichten. Und Bikes will ich auf keinen Fall spielen!

Das ist jetzt ein bunter Haufen und wahrscheinlich auch aus Gründen des "Fluffs" nicht alles vereinbar. Auch wenn das jetzt fast nur willkür ist, weil ich ja keine Ahnung von den Einheiten habe.
Aber es wäre schön, wenn ihr eins zwei Takte dazu sagen könntet, besonders auch wie sich die Einheiten/Götter spielen und zusammen Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fragen zum grundsätzlichen Spielgefühl kannst du ganz einfach klären:

http://www.games-workshop.com/gws/storelocator/details.jsp?id=1300038a

geh in den nächsten GW Laden und mach ein Probespiel und schon hast du das Spielfegühl schnell erfasst ohne das wir uns sinnlos den Mund fusselig reden, da egal was wir sagen den Spass am Tisch eh nicht wiedergibt ...

Nicht gleich alles aufschwatzen lassen, klar die Mitarbeiter arbeiten auf Provision, also werden die gerne was los, wenn du 1-2 Spiele im Laden gemacht hast und eine bessere Vorstellung was dir gefällt kannst du dich ja immer noch im Forum beraten lassen, und dann wenn Geld knapp ist schaun ob du gebraucht oder bei Läden mit Rabatt deine Sachen günstiger bekommst.

Zur Springer Armee, einen richtigen Raptor Kult aktuell darstellen geht wohl am besten über den Codex: Blood Angels, die können ihre ganze Armee mit Sprungmodulen ausrüstunge, und es spricht nichts dagegen die Raptoren und Chaoten nach den Loyalen Regeln zu spielen, wenn dir das so gefällt, es muss halt trotzdem alles erkennbar sein was das ganze regeltechnisch jeweils ist damit dein Gegner weiss was auf ihn zukommt, sowas ist für Fairnes einfach nötig, aber ansonsten ist das hier ein Hobby und damit ziehmlich frei ... ist aber andererseits natürlich eine Menge arbeit mit passend umbauen, da muss man echt überlegen ob man als blutiger anfänger gleich die volle Herausforderung will ... gerade wenn du auf Dämonen und co keine Lust hast bieten sich die Bloodys meiner meinung nach top an ... und "Fluff" ist wie schon gesagt das was du draus machst, da kann man sich immer Mühe geben ...

Das beantwortet sich wenn man etwas gespielt hat und genauere Vorstellung von dem worauf man lust hat aber meist eh von selbst ...

also ran an den Tisch.
 
Erstmal willkommen bei 40k und bei den Chaoten 😉

Ob sich der Aufwand (Preis / Leistung) lohnt, musst du selbst wissen, WH40k ist einfach ein zeitaufwendiges Hobby, kann man drehen und wenden wie man mag, angenommen man gibt sich mühe bei dem Zusammenbau und der Bemalung !

Man kann natürlich alles zusammenbauen, schwarz grundieren und los gehts, aber das trifft wohl weniger den Kern des Ganzen

Zu deiner Farben Frage kann ich dir nich behilflich sein, ich weiß das "Fremdhersteller" auch gehen, ob man aber spezielle Revell-Farben brauch, weiß ich nich

Die Modelle sind in Einzelteile zerlegt, ein normaler Marine besteht aus einem Beinpaar, der Oberkörper aus 2 hälften, Arme je nach dem einzeln oder zusammen, die Schulterstücke einzeln, dann den Helm und die Bewaffnung (manche Waffen sind schon an den Armen dran)

also schon Fummel-Arbeit 😉 aber auch eine gewisse Routine, und gerade beim Chaos hast du relativ wenig Modelle auf der Platte, von daher überschaubare Bastelarbeit, verglichen mit der Imperialen Armee oder Orks

Trupps, komische Frage

1 Trupp Chaos Spacemarines besteht z.B. aus mindestens 5 einzelnen Marines und maximal 20

Je nach taktischer Lage hat alles vor und Nachteile, z.B. können nur 10 Mann in einen Transporter, möchte man also einen nutzen kann man max. 10 mitnehmen

auch ab 10 Mann kriegen sie eine zusätzliche Waffenoption, wobei sie halt relativ teuer werden (kostet halt alles Extra, also ich meine Punkte, die eine Einheit verbraucht)

Der Armeeplan ist in 5 Sektoren unterteilt, Hauptquartier (HQ), Elite, Standard, Sturm, Unterstützung

Um eine spielbare Armee zu haben brauchst du min. 1x HQ, 2x Standard (außer anders abgemacht mit dem Gegenspieler)

Raptoren fallen nun in die Sturm Sektion, von daher gehen dir schon einige Punkte im Standard verloren

Soweit ich weiß haben Slaanesh und Tzeentch keine Abneigung (glaube ich) aber sie arbeiten auch ungern zusammen, das gilt für alle Chaos Götter

Ob die genannten Armeen zusammen Arbeiten in deiner Legion, musst du natürlich festmachen, du denkst dir einen interessanten Hintergrund aus, der erklärt warum das so ist (und nicht, ja die wurden halt aufgegabelt und haben sich angeschlossen, kreativität ist gefragt 😉 ) und dann passt das i.d.R.


An deiner Stelle würde ich auf die neue Edition und den neuen Codex warten, mache ich auch zur Zeit

Die Sachen sind schon teuer genug, da würde ich mich nich gern ärgern am Ende, weils schönere Modelle (neu aufgelegt) oder von der Spielstärke veränderte Modelle gibt

Klar, Fluff ist okay, aber eine Armee auf einer schlechten Basis aufzubauen is auch sinnfrei (siehe aktuelle Codexleichen, die muss man sich nich zwingend zulegen, meiner Meinung nach, obwohl ich Chaosbruten schick finde 😛 )

Und jetzt noch ein teures Regelbuch, wenn die neue Edition kommt, wird das auch neu aufgelegt, denk ich zumindest

Ich hoffe ich konnte helfen

MfG Wayne
 
Ahhh okay danke =)

Finde ich die Punktetabellen nur im Codex/Regelwerk?

Oder kann mir mal schnell werd die Punkte für:

Raptoren, normale CSM, Noisemarines, Land Raiders grob sagen? Ich weiß jeh nach Ausstattung und Bewaffnung ändert sich das sehr, aber nur, dass ich mal im Kopf überschlagen kann.

Wie sieht das dann bei den "Szenarien" genau mit den Punkten aus?
Macht man eine gewiße Anzahl fest, z.B. 1500 und dann darf man maximal 1500 haben? Ist es schlimm wenn man weniger hat? Oder ein wenig mehr?
 
Ich bin mal so frei dir die Punkte zu sagen 😉 (mich scheuts vorm Bett^^)

Die Punktekosten findest du nur im Codex

CSM 15 pkt. pro Modell (min. 5)
Raptor 20 pkt. pro Modell (min. 5)
Noiser 20 Pkt. pro Modell (min. 5)
Landraider 220 Pkt. pro Modell

Ein Chaosgeneral kostet 90, der Hexer 100 Pkt., wirst ja ein HQ brauchen (außer du nimmst spezielle Charaktere, die kosten oft "wesentlich" mehr)

Jap, man macht eine feste Punktzahl aus, max. ist dann das vereinbarte (hängt vom Gegner ab, ob er zulässt das du 1510 hast o.Ä)

Aber im grunde genommen hält man sich strikt daran, das Limit nicht zu überschreiten, drunter bleiben kannst du, ohne Probleme (außer Verlust von Spielstärke 😉 )

MfG und gute Nacht, nun ziehts mich doch ins Bettchen
 
willkommen ... blut für den blutgott!

hmm das sind viiiiele fragen.

die punkte findest du eigentlich (neben allen infos speziell zu deiner armee) im codex : chaos space marines, 20€ oder bissl weniger. diesen brauchst du eigtl zwingend wenn du schon spielen willst. vermutlich erscheint im herbst eine neue version davon, die du ab dann bräuchtest. falls du erstmal sammeln, modellbaun und dich in paar testspiele reinfinden willst reicht es ggf, auf den neuen codex zu warten. die groben infos über zb punktekosten siehst du im onlinecodex, siehe greg.

die pts für eine mission solltest du eigtl nicht überschreiten. sonst macht der gegner das auch, ein teufelskreis ... wenn du nicht genug oder zuviele pts hast, vereinbare lieber eine andere grenze an die der gegner sich dann auch anpasst. üblich sind 250-pts-schritte aber es liegt ganz bei euch.

neben der formellen aufteilung einer kleinen armee (hq+ mindestens 2 standards + was du magst und noch reinpasst) solltest du auch eine funktionelle aufteilung der trupps haben. spezialisten zur zerstörung gegnerischer fahrzeuge, zur bekämpfung harter elitetrupps des gegners, zur dezimierung seiner normalen truppen und zum einnehmen und halten ggf vorhandener missionsziele. jede aufgabe lässt sich dabei entweder im nah- oder fernkampf angehen. entgegen der realen kriegsführung (dort sind flexible truppen oft wertvoll) hat sich in 40k das zusammenspiel verschiedener spezialisten sehr bewährt.

ich hab vor 10 jahren mal meine damals noch rumstehenden revell farben versucht; glaube das ging nicht so dolle. ist ne andere art von farbe, gut deckend aber schluckt teils die feinen details an den 40k modellen. aber du mußt keine (teuren) gw-farben benutzen, es gibt auch andere modellbau-farbfirmen mit guten produkten. vallejo, armypainter, usw ...

in der csm starterbox ist kein codex mit drin, in black reach hingegen ist ein grundregelbuch drin (welches auch im spätsommer neu erscheint, problem siehe chaos codex). die box hat ca 750 pts wenn man die daraus baubaren trupps (10 CSM, 5 CSM, 8 berserker, 1 rhino) mit einigen sinnvollen extras ausrüstet und statt den enthaltenen eher schwachen besessenen zb einen geflügelten chaoslord aus den teilen baut. du brauchst ja ohnehin mindestens einen anführer.

trupps ist insoweit regelspezifisch als dass nicht jeder einzelne soldat agiert, sonder immer ganze trupps zusammen eine bestimmte aktion durchführen. die aufteilung ist während der laufenden partie nicht mehr änderbar, das ist teil der (reizvollen) vorausplanung.

ich sehe absolut kein problem darin, eine nicht-dämonische armee aus thousand sons und emperors children, ohne bikes nurgle und khorne und mit raptoren zu spielen. die kombi wird derzeit keine turniere gewinnen, aber freundschaftsspiele allemal, und spassig kann sie auch sein. allerdings wird dir die grundbox dann eher wenig nützen, leider, und du mußt mit eher teuren einzelnen trupps loslegen. vorteil ist natürlich, du bekommst genau was dir spass macht, und kannst stück für stück aufbauen (je 20-30€ ca) statt direkt den batzen geld hinzulegen.

kurzer umriß der konzepte/einheiten:
-noise marines : schußwaffen sind va schall-basiert, dh gut gegen infanterie, schwach gg fahrzeuge. passable nahkämpfer da sie oft schneller als der gegner zuschlagen.
-thousand sons : trupps aus einigen hexern (mit verschiedenen, offensiven zaubern gegen alle arten von zielen) und vielen troopern die va viel bolterbeschuß auf mitteldistanz liefern und die hexer "beschützen" da sie eine 50/50 chance haben jede erhaltene verwundung zu negieren.
-raptoren : schnell, je nach spezialausrüstung gut gegen panzer (melter, energiefäuste) oder infanterie (flammenwerfer, energieklauen). dienen meist dem ungeteilten chaos, slaanesh ist auch vorstellbar.
das zusammenspiel wäre zb dass raptoren die gegnerischen panzer jagen und transporter öffnen, die t.sons dann auf die infanterie ballern. einige e.children geben von hinten feuerunterstützung, einige fahren in rhinos/landraidern nach vorne und greifen den gegner im nk an. ansonsten ließen sich natürlich noch gut neutral gehaltene fahrzeuge wie cybots, predatoren, vindicatoren, geißeln einbinden; darauf greift jeder chaosgeneral dann und wann zurück.

raptoren haben eine gute chance, demnächst neue modelle zu bekommen. thousand sons gibt es bereits neue, emperors children sind etwas ältere modelle neuauflage unklar. rhinos sind eigtl noch aktuell, landraider könnten überarbeitet werden.

1) idee einer partie 40k ist ein gefecht zw einzelnen trupps nachzustellen. also sehr kleinräumig und detailreich. eine schlacht wäre das dadrüber, besteht aus vielen kleinen gefechten. krieg > schlacht > gefecht. der ablauf wurde von kivkiv ganz gut erklärt. herangehensweise ist dann entweder, mit ner flexiblen streitmacht ungewisse, zufällige aufgaben anzugehn oder vorher die mission festzulegen und eine speziell darauf abgestimmte truppe auszuknobeln.

2) du kannst soviel background einbinden wie du willst, das system gibt dir viele quellen dazu. es hat aber keinen einfluß auf den spielverlauf und ist rein optional, wer eben spaß dran hat.

3) + 4) s.o.

5) es gäbe spielstärke (immer wichtig zu berücksichtigen, aber außerhalb von turnieren nicht der alleinige maßstab), bestimmte themen (wie zb slaanesh, tzeentch, raptorkulte bei dir), schönheit der jeweiligen modelle (auf dem spielfeld wie auch ggf in ner hübschen vitrine), herausforderung intressante modelle zu bauen und/oder bemalen. alles macht sinn und ist beliebig kombinierbar, die reihenfolge der prioritäten liegt bei dir solang du dabei nie die spielstärke völlig ausblendest. nur verlieren macht kaum einem auf dauer spaß.

6) kauf dir "neuere" modelle jetzt schon und alte evtl bald neu aufgelegte eher noch nicht. codex + regelbuchanschaffung s.o. anfangen lohnt auf jeden fall, mit bedachtem kaufverhalten. nicht alle ladenhüter vom netten gw-mitarbeiter von nebenan aufschwatzen lassen :lol:

schädel für den schädelthron!
 
Die meisten deiner Fragen beantworten sich mit Hilfe des dümmlichen...ähm liebenswürdigen GW-Grots von neben an. 😀
Geh in einen GW oder Hobbyladen und schau dir den Chaos Codex einfach mal an.

der Onlinecodex gibt dir infos über Punkte und was du min. bzw Max haben darfst.

zum Punktelimit. Sprich dich mit deinem Spielpartner ab wieviel man spielt. In der Regel sind die niedrigsten spiele irgendwo um 500-750 da der rest meist 1 Einheit gegen eine andere ist 😀

Aber wie hier schon mehrfach gesagt wurde, lass dir Zeit geh langsam dran und kauf wenn dann nur die Modelle die dir nach Codex und Regelwerk "aufgezwungen sind" HQ, CSM
und lass dir mit dem rest erstmal Zeit.
Da du mit Bemahlung und Hintergrundstory auch aus normalen CSM Emp.Ch. oder TS machen kannst (die zugegeben nicht so cool ausschauen wie die originale, aber billiger und auf jedenfall nicht falsch sind)

Ich zum Beispiel habe vor 16 Jahren mit GW angefangen und habe (ja ich schäme mich) mal für den Laden gearbeitet, daher habe ich mitlerweile Zinn und Plaste im Wert von nem Kleinwagen in miener Wohnung bzw Keller rumliegen. (zum Kommentar das Mitarbeiter auf Provision arbeiten, das stimmt so nicht! Der Laden wird nach Zahlen bewertet, ja -wie in jedem Kaufmännisch orientierten Geschäftszweig- Aber der gedanke das die mehr Geld bekommen weil du mehr Geld ausgegeben hast stimmt so nicht!- Wollte das nur mal klar stellen 😀 )

Und Ich spiele immernoch Irron Warriors, obwohl GW den Orden mit Schimpf und Schande Regeltechnisch aufgelößt hat.
Daher mach was dir spaß macht!
Bastel dir ne Armee die irgendwelchen GW regeln entspricht und gib ihr einen Namen und eine Geschichte und jeder wird das akzeptieren, weil das einer der tollen seiten dieses hobbys ist.
Daher auch der vorschlag spiel doch einen Orden nach den Regeln dre BAs und gib Ihm einen Hintergrund.
Oder eine Legion aus TS und EC mit Raptorpower😀


zu den alten Farben....NEEEIIINNN bitte nicht 😱
Revel ist eine Dickflüssige Pampe die für große glatte Flächen von Flugzeugen und Schiffen etc gedacht ist, und Sie bassiert auf Lackbasis.
Damit wird aus einem "detaireichen" CSM ein KLOTZ, der gelänzt wie eine Bordelltür.
Abgesehen davon wurde hier schon gesagt das man nicht die GW Farben nutzen muss. Beachte das es Farben auf Wasserbasis sind, diese sind
a) leichter zu verdünnen
b) nicht so giftig
c) meist nicht sowas von glänzent und dickflüssig das deine Mini komisch ausschaut

so long
 
(zum Kommentar das Mitarbeiter auf Provision arbeiten, das stimmt so nicht! Der Laden wird nach Zahlen bewertet, ja -wie in jedem Kaufmännisch orientierten Geschäftszweig- Aber der gedanke das die mehr Geld bekommen weil du mehr Geld ausgegeben hast stimmt so nicht!- Wollte das nur mal klar stellen 😀 )

Das ist kein Gerücht, sondern steht so in den aktuellen Stellenanzeigen von GW drin, nachzulesen z.B. im White Dwarf ....

OT: Nichts desto trotz, du hast doch glück in einer Stadt mit Laden zu sein, da ist der Schritt in die Praxis doch schnell gemacht, und sobald du 1-2 mal am Tisch warst ergibt auch alles was wir hier schreiben können gleich viel mehr Sinn ... also augen zu und durch ab in den GW ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aus meiner Aktiven Zeit kenne ich noch ein paar Leute die immer noch da sind und die Stellanzeige ist "fisching for new one".
man hat schon immer wie in andern Geschäften auch Boni bekomme wenn die Ziele (Quatals/Jahresziele) erreicht wurde.

aber hey kann ja sein das sie es geändert haben 😀