Ok, Danke. 🙂
Wird dann am Ende was aus Eldar, Necrons, Tyraniden oder Novakanonen werden.
Guten morgen Raziel,
zuerst mal eine Frage: Wo spielt ihr? (Stadt)
DocR@ven hat dir schon viel Wichtiges getextet zu BFG und deine Überlegungen.
Kurz zu mir, welchem Hintergrund schreibe ich; Wir in Frankfurt haben die letzten Jahre 1-2 Turniere pro Jahr mit dem uns in Deutschland bekannten, harten BFG Kern gespielt.
Ich selber spiele Necrons, Chaos, SpaceMarines und Tyraniden und habe jeweils eine sehr sehr große Auswahl an Schiffen zur Modifikation meiner Flotten (Necrons z.B. 2 Gruftschiffe und 6 Scythe Kreuzer, dazu etliche Eskorten. Bei Chaos alle Schlachtschiffe und insgesamt ca. 5.000 Pkt. , Spacemarines 1x Battlebarge, 10 Strikecruiser und etliche eskorten. Tyraniden ca. 50 Eskorten, 2 Hives und 3 Kreuzer)
Wir spielen auch recht starke Listen, jedoch hat mir meine Erfahrung gezeigt, dass auch die härteste Liste von einem guten Spieler mit einer ausgewogeneren Liste in einem normalen Spiel zu knacken ist.
Eldar halte ich hier ebenfalls für genauso besiegbar wie alle anderen Flotten, mit einer Ausnahme:
Necrons. Da haben die anderen völlig Recht: man steht am Ende meistens mit einer total dezimierten Flotte da und der Necrons scheint noch überall zu sein, aber man hat einen knappen Sieg zu verbuchen. Fühlt sich merkwürdig an.
Allerdings kann ein guter Spieler auch eine Necronflotte zerlegen ohne eine Spezielflotte oder unmenschliches Würfelflück zu haben. Das hat Whiro mir schon 1-2 mal bewiesen, wenn er einen guten Tag hatte
😉
Aber bei allen anderen Flotten zählt der Spieler mehr als die Flotte.
Ich bin jetzt schon 7 Jahre antiv dabei und ich muss sagen, dass für jeden Spielertyp die Richtige Flotte dabei ist.
Ich z.B. mag es gerne auf kurze Entfernungen zu kämpfen und sehr Manövrierbar zu sein.
Auf Grund ihrer Spielweise mag ich meine Spacemarines am liebsten.
Angefangen habe ich jedoch mit Tyraniden, weil sie aus Bitz baubar sind.
Die Necrons habe ich von meinem Bruder abgenommen und weil ich dann auch nochmal einen Planetenkiller spielen wollte, brauchte ich natürlich auch eine Chaosflotte drum rum.
So kommt man dann zum Spiel.
🙂
Wichtigster Tipp: Aus Niederlagen lernt man besser zu werden.
Außerdem wichtig: Es gibt bei den von mir gespielten Flotten eigentlich keine "Codexleichen". Manche sehen auf die ersten Blicke vielleicht so aus, aber wenn man mit der Zeit mal unterschiedlichste Flotten und Konzepte gegen unterschiedlichste Gegner gespielt hat, ist man froh doch das richtige Schiff in der Liste zu finden, oder sogar noch eine Ganze Liste darauf aufzubauen.
Das wichtigste ist die Bewegungsphase. BFG ist mehr wie Schach, wo es im richtigen Moment zählt seine Steine am richtigen Platz zu haben. Und wie beim Schach, sollte man auch zusehen in einer Runde nur ein Ziel zu bekämpfen.
Das ist z.B. auch die Necronschwachstelle: Mit Lanzen in "Kollisionsalarm" zwingen und dann mit so vielen Waffenbatterien, Torpedos und Flugmarken zumüllen, damit der Necron möglichst viele einser wirft.
Hat der Gegner eine Flugmarken Basierte Liste, wie z.B. Tau oder auch manche Imperiale Flotten, so braucht man auch nicht zwingend selber Flugmarken zur Verteidigung.
Lieber verzichte ich auf schwache große Träger und nehme normale Kampfschiffe ohne Hangars und Lafetten mit, die dafür auf große Feichweite viel schießen.
Gegnerische Flugmarken und Torpedos kann man auch ohne Jäger, direkten Beschuss und vielen Abwehrtürme bekämpfen; -> Billige Eskorten mit niedriger Panzerung
😀
Vorteil: Sie können nicht von gegnerischen Jägern vor einer Abfangaktion entfernt werden und sie geben den großen Schiffen noch zusätzliche Abwehrtürme. Außerdem sin die meistens auch mit einer Reichweitenwaffe bewaffnet.
Nachteil: Kosten Punkte und sind an einen meistens 90 Grad Turn gebunden.
Ich habe es auch schon mal nur mit Trägern bei Chaos gespielt. War ein Desaster.
Aber wohl eher, weil ich es nicht gewohnt bin Träger zu spielen und nicht, weil das Konzept schlecht ist.
Ist aber schon ein geiles Gefühl di Inferno, 2 Styx und 4 Devastoren aufzustellen
😉
- - - Aktualisiert - - -
P.S: Der Aliexpress wurde von uns schon getestet und für gut befunden. Sehr überzeugender, sauberer Resinabguss.
Bei Shapeways habe ich auch schon bestellt und hat funktioniert. Waren allerdings nur Kommandobefehkswürfel, daher kann ich nichsts wirklich zur Aualität der Scjiffe sagen.