Raumflotte Gothic Neueinstieg

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Hi,
Die Raumflottegothicgruppe in meinem Club plant das System ein Bisschen beliebter zu machen und andere Mitglieder davon zu überzeugen mitzuspielen.
Am Anfang werden dass dann wohl erstmal kleinere Spiele (1000 Punkte) sein, später wird ausgebaut.
Mehr Angaben kann ich aus Mangels der Kenntnis des Systems und noch nicht genauerer Absprache der Anderen leider nicht machen.
So nun stellt sich natürlich die erste Farge, mit welchem Volk soll man Anfangen?
Und deswegen gleich mal die Frage, welches Volk seht ihr am spielstärksten, hat die übelsten Kombos, kann man im Allroundspiel am schwersten kontern und warum und wegen welchen Einheiten ist das so.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
 
Hi,
also Erstmal ist der ansatz das Imba Volk zu spielen wenn man in dem Spiel anfängt nicht ganz einfach zu beantworten.

In Gothic spielen deine Entscheidungen ne große Rolle. Auch wenn zwei Völker im generellen als sehr Stark angesehen werden

Necrons:
- halten viel aus.
- haben AOE Waffen
- Reparieren gut
- Kontern die Stärken der zweitbesten Fraktion fast mit allen Attacken

Eldar:
- Schnell und übelst wendig
- Starke Torpedos und Flieger
- viele Bonus Sonderregeln

soviel zu den Pros der beiden. Negativ bei Eldar ist, Sie bauen Ihre schiffe aus "Pappe" und besitzen keine Schilde. Das macht sie anfällig für Blastmarker etc. Turrets haben die Jungs auch keine, kommt der bomber also durch wirds schnell finster.
Necrons sind eher Langsam und Punkteintensiv.

für den Start finde ich Chaos oder Imps recht interessant, da sie viele "realtiv leichte" Regeln haben und man je nachdem was man machen will bei Chaos z.B. viele Buffs und zusatzsachen "kaufen" kann.
Wohingegen Imps ne menge verschiedener Flotten haben und sie sich im späteren Spiel super mit Space Marines, Adeptus und co Alliieren lassen 🙂

soviel zu den geminhin als Stark oder "normal" eingestuften Völker

Tau vorallem die Protector Fleet ist auch sehr interessant da sie ne Menge torpedos und recht Wiederstandsfähige Bomber haben
Tyras sind einfach nur ein extram geile Armee und spielen sich sehr viel anders.
Weiterer vorteil genau wie bei Orks, lassen Sie sich super aus Bitzen bauen 🙂
Dark Eldar sind auch sehr Agil und nicht ganz so aus pappe wie Ihrer lichten Brüder.
Space Marines sind weitesgehend aufgepumpte Imps mit besserer Rüstung und Bombardment Kanonen die echt üblen Schaden machen. dafür sind sie nicht so vielseitig und Punkteintensiv
Orks sind genau das was man sich vorstellt. Sie Tacken schrott/Bitze zusammen und nennen das Flieger. Sie können fix unterwegs sein Rammen und Bordingactions sind ihre spielwiese und die Kanones der Orks können einem echt den Tag verderben.

jedes Volk hat so ein bissel seinen eigenen Spielstyl. Würde dir raten erstmal auszuprobieren.
Eldar und Necrons wirken stark, aber wenn der Gegenspieler weiß was er tut, ist ne Imperiae Liste mit vielen Torpedos / Nova Kanonen ebenfalls tötlich.
Und wenn die Tyras sich gut Positionieren weinen alle anderen 🙂


Ansonsten kann ich dir die Seite Aliexpress empfehlen wenn du Schiffe kaufen willst 🙂
Andere alternative ist shapeways für gedruckte Schiffe, welche Teilweise garnicht schlecht aussehen, erst recht, wenn man nicht grad bei Ebay Organe verkaufen will um sich Schiffe kaufen zu können 🙂

Hoffe das konnte ein wenig helfen.
 
Von Necrons würde ich die Finger lassen.
Einfach weil deren Stil für die Gegner frustrierend ist und den Spaß verdirbt. Grund ist der, das Necrons massiv überlegene Schiffe haben, die aber durch restriktive Siegpunkte ausgebremst werden. D.h. selbst wenn der Gegner gewinnt sieht es oft so aus, das der Necron die halbe Feindflotte vernichtet hat und selbst nur ein paar Eskorten verloren hat und einen Kreuzer oder so. Das "fühlt" sich nicht nach Sieg an und verdirbt den Spaß.

Eldar sind nicht ganz so schlimm, nur enden die Gefechte meist in einem Massaker: entweder bleibt vom Gegner nix übrig, oder wenn er weiß was er tun muss (Speed, langreichende Waffenbatterien, Flotte zusammenhalten, etwas Jagdschutz gegen eklige Torpedos) bleibt vom Eldar nix.

Ansonsten muss man sich bei BFG "beherrschen". Fast alle Völker können Listen aufstellen, die einfach nur frustrierend für den Gegner sind...
 
Das war es was ich versucht habe in netter zu umschreiben 🙂

Alle Völker haben die Möglichkeit Listen von der Qualität aller 40k Eldar 3 Phantomritter bei 1500p zu stellen...
Und wenn man Spielt weil man gemeinsam spaß an nem Spiel haben will, erst recht wenn man frisch dabei ist sollte man eben davon abstand nehmen sich die heftigsten Sachen raus zu suchen.
Eine der Herausforderung bei BFG ist vor allem Das Bewegen und Taktiken im Voraus geplant werden "sollten".
Wo stehe ich wo steht der Gegner etc. Etwas das in 40k und Co nicht so wichtig ist (meiner Meinung nach).

Das Spiel macht eine menge Spaß eben genau wegen dieser Elemente. Ich selber besitze eine Chaos-, Eldar-, Tauflotte eine Tyraflotte bastle ich quasi grade.

die Frage welche Flotte bekomme ich woher ist halt auch noch ne sehr wichtige Sache, da GW die Sachen nicht mehr produziert ist es eben auch nicht unerheblich, welche Schiffe kann ich zu einem für mich annehmbaren Preis (zugegen subjektiv) bekommen.
Das hat bei mir auch die Ausschlag für manche Sachen gegeben..
Auf den von mir oben genannten Seiten kann man ne nette Auswahl finden, aber eben auch nicht alles.
Aber wir kommen vom Thema ab.

Wichtigster Entscheidungsgrund für die Frage "Welche Flotte will ich spielen" wäre für mich in dem Fall:
1. Was spielen die anderen
2. Welche Armee mag ich und/oder spiele ich in 30k/40k
3. Welche Minis kann ich überhaupt in die Finger kriegen.

aber glaube ich hab mich jetzt mehr als genug darüber ausgelassen 🙂
Hoffe es war hilfreich.
MfG
Doc
 
Vielen Dank für die Einschätzung. 🙂
Von Necrons würde ich die Finger lassen.
Einfach weil deren Stil für die Gegner frustrierend ist und den Spaß verdirbt. Grund ist der, das Necrons massiv überlegene Schiffe haben, die aber durch restriktive Siegpunkte ausgebremst werden. D.h. selbst wenn der Gegner gewinnt sieht es oft so aus, das der Necron die halbe Feindflotte vernichtet hat und selbst nur ein paar Eskorten verloren hat und einen Kreuzer oder so. Das "fühlt" sich nicht nach Sieg an und verdirbt den Spaß.

Eldar sind nicht ganz so schlimm, nur enden die Gefechte meist in einem Massaker: entweder bleibt vom Gegner nix übrig, oder wenn er weiß was er tun muss (Speed, langreichende Waffenbatterien, Flotte zusammenhalten, etwas Jagdschutz gegen eklige Torpedos) bleibt vom Eldar nix.

Ansonsten muss man sich bei BFG "beherrschen". Fast alle Völker können Listen aufstellen, die einfach nur frustrierend für den Gegner sind...
Da muss ich mir keine Sorgen machen, wir spielen auch andere Systeme sehr hart und man muss ja nicht immer so stark wie möglich aufstellen, mir ist es halt wichtig, dass man es kann.

Ok Necrons und Eldar sind hart, Eldar würden den Vorteil bringen, dass man sie sich ähnlich wie Tyraniden oder Orks gut selber bauen kann.
Vor allem aber Tyraniden würden mir deswegen sehr gefallen, wäre cool wenn da vielleicht noch jemand mehr zu denen sagen könnte, warum die so besonders sind(Mutterschiffe und Instinktives verhalten hab ich da gelesen) und was für Schiffe man da so grob braucht.
Ansonsten wäre auch eine Novakanonenliste ne Möglichkeit.

- - - Aktualisiert - - -

Wichtigster Entscheidungsgrund für die Frage "Welche Flotte will ich spielen" wäre für mich in dem Fall:
1. Was spielen die anderen
2. Welche Armee mag ich und/oder spiele ich in 30k/40k
3. Welche Minis kann ich überhaupt in die Finger kriegen.
1. Alle Flotten bis auf Tau werden wohl vertreten sein.
2. Finde ich fast alles gut.
3. Wichtiger Punkt, deswegen haben natürlich Flotten die man sich selber bauen kann ihren Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Link für Schiffe der Tyras:

https://www.youtube.com/watch?v=n0epmk_4M3s

ansonsten Schau dir die Beiträge von Schwarmflotte und Co hier im Forum an.

Die Hauptunterschiede hast du schon genannt.
Wichtig ist hier vor allem auch das FAQ 2010 da hier noch ein paar dinge geändert wurden.

Tyras sind glaube ich die einzige Armee die nicht X Kreuzer brauch um Schlachtschiffe zu stellen, sondern die X Schlachtschiffe benötigt damit Sie Y Eskorten stellen darf 🙂

Tyra Pro:
Einzigartige Waffen die sogar Schilde ignorieren können
sehr viele Eskorten
sehr frei gestaltbare Bewaffnung der einzelnen "Schiffe"

Negativ:
Instinktives Verhalten
Schwarm Denken und Spezialbefehle
meist kurze Reichweite

aber ich bin kein Experte für Tyras. da Sollten sich andere zu äußern
Mfg
Doc

- - - Aktualisiert - - -

Mein vorschlag schau hier rein

China Abgüsse einiger Original Modelle, Qualität bisher echt gut. Preis OK. Lieferung kann länger dauern
http://de.aliexpress.com/w/wholesal...Country=DE&needQuery=n&pvId=10-506&isrefine=y

alternativ eben Shapways:
http://www.shapeways.com/search?q=Battlefleet+Gothic&type=
3D nachdrucke, viele Verschiedene Völker die man bei Aliexpress nicht bekommt.
hier muss man sehr genau durchstöbern Marker und CO sind sehr hübsch, manche Designer interpretieren die Schiffe aber "sehr frei" 🙂
 
Ok, Danke. 🙂
Wird dann am Ende was aus Eldar, Necrons, Tyraniden oder Novakanonen werden.

Guten morgen Raziel,

zuerst mal eine Frage: Wo spielt ihr? (Stadt)

DocR@ven hat dir schon viel Wichtiges getextet zu BFG und deine Überlegungen.
Kurz zu mir, welchem Hintergrund schreibe ich; Wir in Frankfurt haben die letzten Jahre 1-2 Turniere pro Jahr mit dem uns in Deutschland bekannten, harten BFG Kern gespielt.
Ich selber spiele Necrons, Chaos, SpaceMarines und Tyraniden und habe jeweils eine sehr sehr große Auswahl an Schiffen zur Modifikation meiner Flotten (Necrons z.B. 2 Gruftschiffe und 6 Scythe Kreuzer, dazu etliche Eskorten. Bei Chaos alle Schlachtschiffe und insgesamt ca. 5.000 Pkt. , Spacemarines 1x Battlebarge, 10 Strikecruiser und etliche eskorten. Tyraniden ca. 50 Eskorten, 2 Hives und 3 Kreuzer)

Wir spielen auch recht starke Listen, jedoch hat mir meine Erfahrung gezeigt, dass auch die härteste Liste von einem guten Spieler mit einer ausgewogeneren Liste in einem normalen Spiel zu knacken ist.
Eldar halte ich hier ebenfalls für genauso besiegbar wie alle anderen Flotten, mit einer Ausnahme:
Necrons. Da haben die anderen völlig Recht: man steht am Ende meistens mit einer total dezimierten Flotte da und der Necrons scheint noch überall zu sein, aber man hat einen knappen Sieg zu verbuchen. Fühlt sich merkwürdig an.
Allerdings kann ein guter Spieler auch eine Necronflotte zerlegen ohne eine Spezielflotte oder unmenschliches Würfelflück zu haben. Das hat Whiro mir schon 1-2 mal bewiesen, wenn er einen guten Tag hatte 😉

Aber bei allen anderen Flotten zählt der Spieler mehr als die Flotte.
Ich bin jetzt schon 7 Jahre antiv dabei und ich muss sagen, dass für jeden Spielertyp die Richtige Flotte dabei ist.
Ich z.B. mag es gerne auf kurze Entfernungen zu kämpfen und sehr Manövrierbar zu sein.
Auf Grund ihrer Spielweise mag ich meine Spacemarines am liebsten.
Angefangen habe ich jedoch mit Tyraniden, weil sie aus Bitz baubar sind.
Die Necrons habe ich von meinem Bruder abgenommen und weil ich dann auch nochmal einen Planetenkiller spielen wollte, brauchte ich natürlich auch eine Chaosflotte drum rum.
So kommt man dann zum Spiel. 🙂

Wichtigster Tipp: Aus Niederlagen lernt man besser zu werden.
Außerdem wichtig: Es gibt bei den von mir gespielten Flotten eigentlich keine "Codexleichen". Manche sehen auf die ersten Blicke vielleicht so aus, aber wenn man mit der Zeit mal unterschiedlichste Flotten und Konzepte gegen unterschiedlichste Gegner gespielt hat, ist man froh doch das richtige Schiff in der Liste zu finden, oder sogar noch eine Ganze Liste darauf aufzubauen.

Das wichtigste ist die Bewegungsphase. BFG ist mehr wie Schach, wo es im richtigen Moment zählt seine Steine am richtigen Platz zu haben. Und wie beim Schach, sollte man auch zusehen in einer Runde nur ein Ziel zu bekämpfen.
Das ist z.B. auch die Necronschwachstelle: Mit Lanzen in "Kollisionsalarm" zwingen und dann mit so vielen Waffenbatterien, Torpedos und Flugmarken zumüllen, damit der Necron möglichst viele einser wirft.

Hat der Gegner eine Flugmarken Basierte Liste, wie z.B. Tau oder auch manche Imperiale Flotten, so braucht man auch nicht zwingend selber Flugmarken zur Verteidigung.
Lieber verzichte ich auf schwache große Träger und nehme normale Kampfschiffe ohne Hangars und Lafetten mit, die dafür auf große Feichweite viel schießen.
Gegnerische Flugmarken und Torpedos kann man auch ohne Jäger, direkten Beschuss und vielen Abwehrtürme bekämpfen; -> Billige Eskorten mit niedriger Panzerung 😀
Vorteil: Sie können nicht von gegnerischen Jägern vor einer Abfangaktion entfernt werden und sie geben den großen Schiffen noch zusätzliche Abwehrtürme. Außerdem sin die meistens auch mit einer Reichweitenwaffe bewaffnet.
Nachteil: Kosten Punkte und sind an einen meistens 90 Grad Turn gebunden.

Ich habe es auch schon mal nur mit Trägern bei Chaos gespielt. War ein Desaster.
Aber wohl eher, weil ich es nicht gewohnt bin Träger zu spielen und nicht, weil das Konzept schlecht ist.
Ist aber schon ein geiles Gefühl di Inferno, 2 Styx und 4 Devastoren aufzustellen 😉

- - - Aktualisiert - - -

P.S: Der Aliexpress wurde von uns schon getestet und für gut befunden. Sehr überzeugender, sauberer Resinabguss.
Bei Shapeways habe ich auch schon bestellt und hat funktioniert. Waren allerdings nur Kommandobefehkswürfel, daher kann ich nichsts wirklich zur Aualität der Scjiffe sagen.
 
Auch dir vielen Dank, für den ausführlichen Beitrag. 🙂
Unser Club kommt aus Landshut, Niederbayern.
Alles was du da schreibst hört sich sehr nachvollziehbar an.
Ich hab derzeit noch gar keine Ahnung von Gothic und mir ist auch klar, dass man das spiel erstmal lernen muss, dennoch ist die Armeeauswahl ein Kriterium, mit dem ich mich von Anfang an beschäftigen will.
Zum Einstige kann ich mir eine Flotte aus dem Club leihen, dass ist glaublich alles bis auf Tau vorhanden.
Von Anfang an mit dem "richtigen" Volk zu spielen, wäre aber auch schön.
Necrons, sind mir da der Härte wegen wohl am liebsten, da wirds aber mit Alternativmodellen schwer.
Tyraniden und Eldar bieten da durch die Möglichkeit von Eigenbauten schon andere Möglichkeiten.
 
wenn du Necron Modelle suchst, die als "alternative" herhalten, kann ich dir wie schon gesagt Shapways nahelegen. Die Schiffe sehen den Originalen sehr ähnlich, ich selbst habe da meine Tau Forgewordl Flotte dort gekauft. Sind auch Bilder von den nicht bemalten hier im Forum.

Wenn ich in ein paar Tagen mal die Bemalung abgeschlossen habe werde ich auch bemalte Fotos online stellen.

ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass es Völker gibt die in BFG schwächer sind als anders (anders als z.B. in 40k)
Meist liegt es an den "falschen" Listen oder eine Fehlerhafte Handhabung der Schiffe.
gerne auch mal der Hass der eigenen Würfel oder die Tatsache das dein Gegenspieler gefühlt 4 Kinder an die Chaosgötter geopfert haben muss 🙂
 
Mein vorschlag schau hier rein

China Abgüsse einiger Original Modelle, Qualität bisher echt gut. Preis OK. Lieferung kann länger dauern
http://de.aliexpress.com/w/wholesale...506&isrefine=y

alternativ eben Shapways:
http://www.shapeways.com/search?q=Ba...et+Gothic&type=
3D nachdrucke, viele Verschiedene Völker die man bei Aliexpress nicht bekommt.
hier muss man sehr genau durchstöbern Marker und CO sind sehr hübsch, manche Designer interpretieren die Schiffe aber "sehr frei" 🙂

man nehme hier mein Post von vor 2 Tagen
 
Ich hoffe, die Frage nicht auch schon irgendwo beantwortet wurde, aber wo kann ich denn Würfel, Marker und Schablonen herbekommen?

Marker und Schablonen lassen sich eventuell noch basteln, aber Würfel wären schon nett. Gibt es da irgendwo Replicas? Ebay ist ja nicht nur vom Preis immens, sondern auch vom Angebot sehr mau, außer ein paar imperialen Schiffen schwirrt da selten etwas rum, habe ich den Eindruck.
 
Würfel gibt es auch bei Shapways.
Alternativ benutzen wir in unserer Runde normale 6 Seitige Würfel und "zählen" die Spezialbefehle quasi ab.
Marker und Schablonen gibt es im Internet zum ausdrucken genüge.

Gibt aber auch sehr schöne Blastmarker von Herstellern in 3D.

Flieger Torpedos etc ebenfalls bei Shapways oder als Ausdruckversion per Internet "Googlesuche" 🙂
Hoffe ich konnte weiterhelfen.