Neueinstig mit Forgeworld Modellen - welches Buch?

Nergal

Testspieler
15. August 2010
197
0
6.656
Ich überlege nach langer Zeit wieder mit Warhammer 40K anzufangen, und zwar mit den Tau. Dabei gefallen mir insbesondere die Forgeworld Modelle sehr gut - da es auf der FW Seite leider keinen vernünftigen Index zu den Büchern gibt (zumindest habe ich keinen gefunde), finde ich folgende Modelle alle in Imperial Armour 3 oder bräuchte ich noch weitere Bücher?

DX-4 TECHNICAL DRONES
PIRANHA TX-42
Pathfinder Tetras
GREAT KNARLOC WITH BOLT THROWER
KNARLOC RIDERS
REMORA DRONE STEALTH FIGHTERS

XV81 CRISIS BATTLESUIT
 
Die anderen sind aber alle drin? Das wäre ja schon mal ein guter Anfang.

Bei einem der Battlesuits habe ich auch gesehen dass er in einem Apocaplypse Buch drin ist - sind die Modelle dann nur bei Apocalypse Spielen einsetzbar, oder auch "normal"? Mit Apocalypse habe ich mich noch nicht beschäftigt (und habe es eigentlich auch nicht vor).
 
Die anderen sind alle drin - ja.

Ob du sie einsetzen kannst oder nicht liegt an dir und deinem Spielpartner, da muss man drüber reden.
Bei Turnieren gibt meist der Organisator vor was man darf und was nicht.

Für alle Forgeworld-Modelle gilt jedoch:

Vorher drüber reden, einfach mitnehmen ist etwas zu hart.
 
Schade eigentlich dass sie offenbar "härter" als andere Modelle sind (das müßte doch zumindest über die Punkte ausgeglichen sein...) - sie sind einfach schön, und da ich meine Armeeplanung eigentlich immer über die Optik der Armee mache würde ich die FW Sachen gerne dabei haben. Aber ich bin eh eher Sammler und Maler als Spieler, daher werde ich wohl mit der Armee so anfangen wie ich sie gerne haben will, der Rest findet sich dann schon.
 
In den Imperial Armour Apocalypse Büchern sind die Update-Regeln der jew. Sachen drin, ich mein im IAA1 wären Tau

Entschuldige die vermutlich dumme Frage, aber wofür ist das Update? Für "normale" 40K Spiele nach der aktuellen Edition, oder um die Modelle bei Apocalypse einsetzen zu können? Wie gesagt, ich kenne Apocalypse nicht.
 
Schade eigentlich dass sie offenbar "härter" als andere Modelle sind (das müßte doch zumindest über die Punkte ausgeglichen sein...)
Die meisten FW-Modelle mit eigenen Regeln sind nicht Härter als die Einheiten in Codices - wenn man von Ausnahmen wie dem Dreadclaw oder den Cybot-Landungskapseln absieht. Es kennt nur nicht jeder Spieler die Regeln, von daher könnte das unliebsame Überraschungen darstellen.

Entschuldige die vermutlich dumme Frage, aber wofür ist das Update? Für "normale" 40K Spiele nach der aktuellen Edition, oder um die Modelle bei Apocalypse einsetzen zu können? Wie gesagt, ich kenne Apocalypse nicht.
Für alle Einheiten, die keine Kriegsmaschinen darstellen, sind die Regeln sowohl für "normales" 40k als auch für Apokalypse verwendbar.

Hier noch eine Aufstellung, was sich wo in den IA findet:
Tau Commander: IA3
Crisis Bodyguard Team: IA3
Remote Sensor Tower Team: IA3
Great Knarloc Baggage Team: IA3
Tetra Scout: IA3
Knarloc Rider: IA3
Piranha Tx-42: IAA
DX-9 Remora: IAA
XV-9 Hazard: IAA2
Hammerhead: IA3
Sky Ray: IA3
Heavy Gun Drones: IA3
Drone Sentry Turret: IA3
Barracuda: IA3
Goaded Great Knarloc: IA3
Mounted Great Knarloc: IA3
Shas'o R'myr: IA3
 
Super, die Liste ist sehr hilfreich 🙂 Danke!

@FW: mein Eindruck bisher hier im Forum war dass FW Modelle unbeliebt sind weil sie "hart" sind - es ist beruhigend zu wissen dass sie üblicherweise im Rahmen bleiben. Da ich normalerweise nicht auf Turniere gehe hoffe ich einfach mal dass ich entsprechende Spieler finde die es nicht stört wenn auch mal ein Modell auf dem Tischsteht dass der Gegner nicht kennt - es ist ja kein Problem zu erläutern was es kann. So habe ich es bei anderen Tabletops immer gehandhabt, und damit auch noch nie Probleme gehabt. Das gilt natürlich in beide Richtungen - also auch wenn mein Gegner etwas auf dem Tisch stehen hat das ich nicht kenne (und was nicht gerae selten sit da ich weder die Zeit noch die Lust habe alle Armeelisten und Modelle auswendig zu lernen). Das macht es doch auch spannender... Es geht ja nicht darum möglichst "bärtige" Listen aufszustellen, sondern ein nettes, ausgewogenes Spiel zu spielen an dem beide Spaß haben.

Gibt es bei den Tau FW Modellen welche die als tatsächlich als zu "hart" gelten im Vergleich zu den GW Modellen? Damit meine ich die Spielstärke in Relation zu den Punktekosten, nicht den Bekanntheitsgrad. Wenn ja, könnte ich diese zumindest umgehen.
 
Gibt es bei den Tau FW Modellen welche die als tatsächlich als zu "hart" gelten im Vergleich zu den GW Modellen? Damit meine ich die Spielstärke in Relation zu den Punktekosten, nicht den Bekanntheitsgrad. Wenn ja, könnte ich diese zumindest umgehen.

Bei den Fahrzeugen, Anzügen, Kroots und Drohnen nicht.

Allerdings ist es als Gegner schon ne Überraschung wenn du auf einmal einen Barracuda, Tigershark oder was noch grösseres hinstellst.

Das sind alles Flieger und werden ganz anders gespielt, wenn auch der Barracuda nicht gerade der Brüller ist. So ist es trotzdem affig den auszuschalten wegen der besonderen Flieger-Regeln

EDIT:

So wie du es beschreibst sind dir die Modelle wichtiger als die Regeln. Wenn man sich einigt denke ich nicht dass es Probleme gäbe wenn du einen Barracuda als Ionenhai spielst. So hast du das Modell dass dir gefällt auf dem Tisch, es folgt eben nur anderen Regeln. Damit hätte ich keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du es beschreibst sind dir die Modelle wichtiger als die Regeln. Wenn man sich einigt denke ich nicht dass es Probleme gäbe wenn du einen Barracuda als Ionenhai spielst. So hast du das Modell dass dir gefällt auf dem Tisch, es folgt eben nur anderen Regeln. Damit hätte ich keine Probleme.

Das wäre für mich völlig OK - genauso wie ich überlegen würde als Commander ein FW Modell zu nehmen, das gibt ihm etwas besonderes - Turniere mit den strengen WYSIWYG Regeln will ich eh nicht spielen. Womit ich nicht sage dass ich vorher massiv zu proxen - das ist auch nicht mein Ding.