Raven Guard Neuer Armeeaufbau Ravenguard

Pandur82

Aushilfspinsler
22. September 2014
73
0
5.061
Moin,


hab bisher nur ein paar Wölfe angemahlt und bin zur Zeit etwas gefrustet vom Farbschema und der Tatsache das ich Einheiten nicht mehr effektiv im Nahkampf binden kann.


Bevor ich mit den Wölfen angefangen habe hatte ich schon mal mit Ironhands oder Raven Guard geliebäugelt, da ich das Farbschema mag.


Vom Fluff mag ich die RG lieber.


Bisher war ich bei den SM egal welchem Orden eigentlich immer überzeugt mehr Infanterie spielen zu wollen. Panzerlisten kann IG glaub ich besser. Primaris möchte ich für den Anfang noch nicht integrieren.


Gegner sind Tau, CSM, Knights, Astra Militarum, Dark Angels, Dark Eldar und Eldar. Tau wird aber der Schwerpunkt sein.


Anfangen wollte ich mit nem BTL

Cpt. Combi Plasma, E-Faust, Jump Pack
Lt. Combi Plasma , E-Schwert, Jump Pack
3 x 5er Taktische sgt. Combi Plasma und Meltabomben und ein Marine mit Plasma


Die taktischen sollen später Missionsziele in der eigenen Hälfte besetzen.

Weiter gehen sollte es mit nem outrider detachment.

Chaplain mit Combi Plasma und Jumppack


3x 5er Assault Marines mit sgt. Meltabomben, Plasmapistole, E-Faust, 2 Marines mit Plasmapistole und Kettenschwert, 2 normale Boltpistole und Kettenschwert


Die sollen stören und Missionsziele besetzen.

So das ist alles noch nix womit man nen Riptide oder Stormsurge erschrecken kann.


Um Druck nach vorn zu machen wollte ich noch 3 Redemptor Dreadnoughts mit Techmarine und einen Stormraven mitnehmen.

Den Icarus finden die Tau Suits bestimmt toll. Und 3 überladene MPI machen an den großen Suits auch Schäden hoffe ich. Daher die Redemtor. Stormraven hat glaub ich alleine schon gutes Schadenspotential.


Was haltet ihr von Shrike und Vanguards?

Plan sollte es sein, Missionsziele schnell besetzen zu können und mobil zu sein. Von den Dreadnoughts und dem Raven verspreche ich mir schlüsseleinheiten wie Knights, große Suits und Panzer rausnehmen zu können.

lG Pandur
 
Hi,

für Missionsziele würde ich statt der taktischen Marines lieber Scouts nehmen. Die können notfalls weiter vor wenn sie müssen um das schocken zu erschweren. Außerdem sind sie günstiger und können mit Snipern auch direkt auf feindliche Charaktermodelle anhalten.

Wenn du statt der Scouts lieber auf taktische Marines setzt, dann würde ich die Melterbomben weg lassen. Macht für den von dir vorgesehenen Auftrag absolut keinen Sinn.
Shrike + Vanguards ist zum einen fluffig, zum anderen gar nicht schlecht. Sturmschilde sind super!

Die Sturm-Marines würde ich günstig lassen. Die wirken viel zu überladen. Pistolen weg!

Stormraven ist super super super! Eine Allzweckwaffe! Aber pass auf, deine Gegner wissen das!

Die Dreads sind gut, liefern gute Feuerpower. Sie sind aber teuer und verhältnismäßig langsam.

Es bietet sich an, deinen Fuhrpark durch günstige Razorbacks zu ergänzen.

Techmarine würde ich eher durch einen Buffer (Captain, Leutnant) tauschen.

Generell finde ich Inceptors noch sehr interessant. Preiswert, guter Output und guter Konter.

Laser eignet sich generell für alles was sonst schwer wegzukriegen ist.



Grüße LordCil
 
Ich würde dir empfehlen anstatt der Redemptor Dreadnoughts dich anderweitig noch umzuschauen. Die Dreadnoughts haben meiner Meinung nach zuviele Schwächen. Sie sind einer der wenigen Dreadnoughts deren Profil sich mit Schaden verschlechtert. Wenn sie sich bewegen treffen sie mit ihren Hauptwaffen schlechter, was vor allem für überladenes Plasma beschissen ist. Evtl. würde ich hier auf Predator gehen oder Hellblaster oder vergleichbares.
 
Ich würde dir empfehlen anstatt der Redemptor Dreadnoughts dich anderweitig noch umzuschauen. Die Dreadnoughts haben meiner Meinung nach zuviele Schwächen. Sie sind einer der wenigen Dreadnoughts deren Profil sich mit Schaden verschlechtert. Wenn sie sich bewegen treffen sie mit ihren Hauptwaffen schlechter, was vor allem für überladenes Plasma beschissen ist. Evtl. würde ich hier auf Predator gehen oder Hellblaster oder vergleichbares.

Stimme dir zu, der Redemptor suckt leider enorm 🙁
Finde aber Dreads nicht pauschals schlecht. Ich spiele sehr viel Dreads und folgende haben sich für mich bewährt:
- Contemptor mit Kherespattern und Faust. Durch 9" Move macht er sehr schnell druck. 2+ BF = immernoch 3+ treffen mit der schweren waffe. 2+ KG im Nahkampf auf ST 14 faust ist auch nciht verkehrt. Dazu der 5er Retter. Und bis er mehr als 8 Leben verloren hat ist er erst besser und dann gleich wie ein normaler Cybot der auch nur 8 Leben hat. Das skalierende Profil tut also nicht so weh.
- Venerable Dakka dread. Ist super finde ich. Kostet nicht die Welt an Punkte, muss sihc nicht bewegen wegen 48" und rotzt 8 mal auf die 2+ raus. Mit Captain und Lietenant zusammen(was man als marine immer hat) super zuverlässig. Er skaliert nicht runter und hat nen FNP. Lässt sich auch gut in deckung stellen. da hängt er dann mit T7, W8, 2+/6+++ ab. Das ist schon okay.

Sind natürlich keine ultrakompetitiven picks, aber schon gut finde ich.

Predator würde ich nur spielen wenn man auf Killshot geht. Und dann direkt 4. Ein Laserpred kostet 190 Pts. 2 laser razorbacks kosten 240. Für 50 Punkte mehr kriegst du 9 Leben mehr. Du kannst aus verschiedenenen Winkeln schießen, du skalierst langsamer runter und du kannst bis zu 4 drops (2 trupps und 2 chars) reduzieren. An sich find ich laskas aber am besten auf devs aufgehoben wegen cherub und signum.

- - - Aktualisiert - - -

Schild + Kettenschwert und Hammer + Boltpistole

geht nciht hammer und kettenschwert? Würde mir wenns geht die Boltpistolen schenken. Man will die ja dropchargen und in der runde wird man nicht auf das ziel schießen das man angreift, um den charge nicht zu gefährden. Dann lieber eine nahkampfattacke mehr mitnehmen. Würde vanguards aber generell nicht empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaplain mit Combi Plasma und Jumppack


3x 5er Assault Marines mit sgt. Meltabomben, Plasmapistole, E-Faust, 2 Marines mit Plasmapistole und Kettenschwert, 2 normale Boltpistole und Kettenschwert


Die sollen stören und Missionsziele besetzen.

Wenn du jetpack jungs unbedingt spielen willst würde ich hier ein vanguard und 3x5 vangaurds mit doppelsäge und jet pack spielen. Die kosten 2 Punkte mehr pro modell in dem setup und haben dann 2 attacken pro modell mehr und 1 moral mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrwürdiger Cybot mit 2x Zwillingsmaschinenkanonen. Ist nach Index zulässig und GW hat erklärt, dass man die Waffenoptionen aus dem Index weiterhin spielen darf. Da gibt es diese Flowchart.
Seit jüngstem ist es bei TTM aber nicht mehr erlaubt. Wenn du also vor hast auf TTM Turniere zu fahren ist der für dich keine Option. Ansonsten ist der solide.
Der ist auch nicht overpowered also kann man auch in lockeren Spielen zocken.
 
Von Stormhawks kann ich nur abraten. Preis/Leistung ist nicht besonders gut, würde eher direkt auf einen Raven gehen, oder den Xiphon Interceptor spielen. Der ist das was der Stormhawk sein sollte.

Stormhawk bringt für 219 Punkte: 2 schuss Laser (nur 24"), 2 Schuss Raketenwerfer und 12 Schuss sturmkanone. Trifft alles auf 4en wegen bewegen und schießen.
Der Raven bringt für 338 (+119): 2 schuss multimelter, 2 schuss Sturmschlag rakete, 12 Schuss Sturmkanone und 24 schuss Bolter. Also mehr und bessere feuerkraft. Trifft alles auf 3en bis auf Flieger. Hat 3 Wunden mehr und kann ggf transportieren und hovern.
Der Xiphon bringt für 240 (+21): 4 schuss laserkanone und 3 schuss leichte-rakete (6/-2/3). Reine Panzerabwehr, dafür viel besser. Trifft alles auf 3 inklusive Flieger, Flieger ohne hard to hit sogar auf die 2+ und hat eine Wunde mehr.

Die Stuka auf dem Hawk ist im endeffekt sinnlos. Die kann man auch gut auf nem razorback mitnehmen oder statt dessen rapier spielen. zumal der Hawk immer nur auf die 4 trifft. Die panzerabwehr ist mäßig gut und trifft schlecht. Multimelter auf raven + sturmschlag raketen sind viel besser und 4 laser und xiphon raketen sind ebenfalls viel besser.


Weiß auch nicht ob ich das richtig lese was du mit der Chapter Tactic meinst, aber einmal erwähnt: Fahrzeuge profitieren nicht von der chapter tactic. also kein -2 für flieger und ravenguard.
 
Zuletzt bearbeitet: