WHFB Neuer Autor für Gotrek und Felix

Hi,

ich les´die Reihe auch schon seit 2001 oder so. Der Wechsel zu Nathan Long war zunächst aber doch sehr klapprig. Der zweite Roman war dann schon viel näher an WK.
Nun, das sie jetzt nochmal wechseln find ich nicht so pralle, aber wer weiß. Kaufen werde ich mir den Band aber auf alle Fälle, man muß ja schliesslich selbst entscheiden ob einem was gefällt. Habe schon viele Rezensionen gelesen, die irgendwelche Titel zerrissen haben, die für mich aber klasse waren.

LG
Tom
 
Bei der Diskussion um die Autoren darf man als deutsche Leserschaft aber nicht die Übersetzer vergessen.
Schon bei den neusten Scheibenweltromanen (Terry Pratchett) merkt man deutlich den Unterschied bei den Übersetzungen, da dafür nun jemand anderes verantwortlich ist.
Der Übersetzer kann also ein wenig die Wogen glätten, wenn der neue Autor einer Reihe etwas merkwürdig vom Gängigen abweicht. Oder es aber noch schlimmer machen.
Um die Qualität der kommenden Felix und Gotrek Bücher anhand des Autorenwechsels schlecht zu reden, müsste man schon die Originalfassungen lesen.
 
Ich freue mich ehr über einen neuen Autor, solange er nicht so einen Driss zusammenschreibt wie Long (...Zwergenfestung...). Der hatte sich zwar in den späteren Romanen deutlich
verbessert, aber das Gelbe vom Ei wars dann doch nicht. King hatte zu gute Vorarbeit geleistet.
Da die Romane jetzt von BL selber übersetzt werden, wird die Übersetzung wahrscheinlich gründlicher sein, eine schlechte wäre mehr als nur etwas peinlich.
 
Bin gespannt auf den Stil des nächsten Autors. Hauptsache, die Umstellungsphase ist nicht wieder so wie beim letzten Mal. Aber die Erfahrung über die G&F Kurzgeschichten lässt mich guter Dinge auf gute Bücher hoffen. Meiner Meinung nach waren die beiden Bücher der Übergangszeit nicht gut (Gigantenslayer war kein Glanzstück als Abgang für King - Zwergenfestung war grottig und aus mehreren Videospielen geklaut...). Danach hat sich Long immerhin verbessert und Schamanenslayer hat mir sogar gefallen.^^