Neuer Baneblade

das ist eindeutig der von FW, zum vergleich, das original ohne zusatztext^^

marsbbl1.jpg
 
Man muss aber mal die reinen Mengen betrachten.
Bei FW kaufen zur Zeit nur diejenigen, die es sich leisten können oder wollen, aber der gemeine GW Laden-Kunde wird eher nicht die Möglichkeit dazu haben. Dies führt dazu, dass nur recht wenige Leute solche Modelle haben. Ich habe in meiner ganzen Spielergruppe bisher gerade mal zwei Baneblades gesehen, einer davon von FW.
Wenn nun aber jeder Laufkunde in jedem GW Laden das Modell kaufen kann, und dazu auch noch deutlich günstiger als das FW Modell, dürften sich die Verkaufszahlen sehr schnell in eine gute Richtung entwickeln. Ich kann wieder bei unserer Gruppe schon grob abschätzen, dass sich die Zahl locker um vier bis sechs Stück vergrößern wird, vor allem aufgrund des niedrigeren Preises!

Edit:
Dann darf man auch die reinen Modellbauer nicht vergessen, also diejenigen, die Modelle nur kaufen, um daraus dann Dioramen zu bauen und in den Schrank zu stellen. Die kaufen sicher auch eher große, eindrucksvolle Modelle als ein Bike. Und wenn die dann den dicken Panzer im Schaufenster sehen, werden da sicher einige schwach. 😉

Insofern kann man diesen Schritt durchaus verstehen und auch sicher finanziell nachvollziehen. 🙂
 
ich muss echt sagen, dass ich hoffe, dass der gw baneblade sich schon an mehreren stellen von dem fw baneblade unterscheidet.
der wichtigste punkt für mich ist die vorderste laufrolle des fahrwerks, die ja bei fw "in der luft hängt" was ich zu 😛uke: finde.
aber ich bin auf jeden fall auf die überschweren sachen von gw gespannt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(_raistlin @ 13.06.2007 - 15:32 ) [snapback]1028497[/snapback]</div>
.
der wichtigste punkt für mich ist die vorderste laufrolle des fahrwerks, die ja bei fw "in der luft hängt" was ich zu 😛uke: finde..[/b]
Als glücklicher Besitzer eines FW Baneblade kann ich zumindestens bestätigen das die Rolle nicht in der Luft hängt. Zwischen den beiden Laufrollen geht ein Steeg bis hinter die vordere Abdeckung. Das Teil würde zwar wahrscheinlich sofort brechen, aber sie hängen nicht wirklich in der Luft.
 
Überschwer ist seit Perry Rhodan eigentlich im SF ein gängiger Begriff. So werden dort 2,5 km Kugel-Raumer als Überriesen bezeichnet, was rein wenn man sich so ein Monstrum vorstellt schon eine passende Beschreibung ist. Ich hab die Tage mal vor einer Kugel mit etwa 50m Durchmesser gestanden... hört sich nicht viel an... in Natura aber dann doch ziemlich heftig. Und wenn ich mir so den Baneblade ansehe, dann dürfte der auch in die Kategorie fallen. Auf ner zweispuriegen Strecke würde er jedenfalls die Leitplanken sprengen....