Neuer Codex + Forgeworld

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Hallo liebe Freunde des geneigten Space-Püppchenstoßens 😛eace:

Da mir das nach wie vor alles vielzuschnellgeht und ich bisher nicht die Zeit hatte, mir den aktuellen Codex Space Marines zu besorgen (den Dark Angels Codex gibts ja irgendwie beinahe komplett auf div. "Gerüchteportalen" zu begutachten :blink🙂, wollte ich mich erkundigen wie es denn mit der Kompatibilität zu den FW Orden und Einheiten steht.

Die Chapter Tactics Regeln sind 1:1 übernommen worden? Haben jetzt Endgültig alle Einheiten die Sonderregel Chapter Tactics? (Hatte irgendwo so'n Schnipsel gesehen, das der Cybot auch endlich mal Chapter Tactics hat, was mir als Minotaurs Spieler zu Gute kommt, wenn er Erzfeind Space Marines hat, denn vorher fehlte ihm irgendwie die Regel wenn ich mich recht erinner)

Stehen jetzt auch ausnahmslos alle Space Marine Modelle (inkl. Scouts) auf die 32 mm Bases oder gibts wieder mal unerwartete Ausnahmen? 🤔 (Eigentlich wollt ich nicht mehr so großartig ergänzen...)

Kann man jetzt auch eine Demi-Company wie bei den DA stellen (Captain/Chaplain+3 Tacts/1 Sturm/1 Deva)? Wie schauts mit den Panzern aus, ist das auch so beknackt geregelt wie bei den DA? (Techmarine+Land Raider+Volle Schwadron Vindicator/Predator/Whirlwind)

Wie schauts eigentlich aus, wenn ich einen Spartan oder einen Land Raider Achilles in diese Demi-Company-Formationsgeduselwusel packe, den kann ich mir dann wohl vorerst in die Vitrine stellen, oder? :blink: (Ggf. würde ich den mir dann wohl über Alliierte Siege Assault Vanguard wieder reinholen, das sollte ja wohl nach wie vor gehen)

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten, ich hoffe weitere Fragen werden nicht all zu bald folgen, da ich mir in naher Zukunft den Dex besorgen wollte (aber bis dahin muss ich dann meine Minotaurs-Armeeplanung wohl umwerfen)
 
Bots sind die einzigen Fahrzeuge mit Ordenstaktik. Ansonsten bringt die Kombi Forge World / neuer Dex einige Fragen:
- Für den fehlenen Meister der Schmiede bei Relic of the Armoury wird es sicher den Techmarine geben, der den Slot freimacht.
- Die Dreads im Codex haben durchgehend 4 Attacken, die Frage ist, welche IA-Dreads das auch bekommen.
- Richtig spannend ist die Frage, welche IA-Panzer (wenn überhaupt) in Schwadronen und Formationen dürfen.
 
Richtig. Cybots und Panzer auf Rhino-Basis (auch Whirlwinds, Stalker etc.) können in Schwadronen zu 3 Läufern bzw. Panzer organisiert werden. Land Raider sind nicht in Schwadronen organisiert, wobei es eine Formation gibt, in der 3 Land Raider organisiert sind. Die Formationen sind auf jeden Fall stärker als die klassische AOP-Auswahl allein.
Mich würde das mit FW-Modellen auch mal interessieren, da ich neun LR Prometheus im Bestand habe.

Richtig schade, dass sie wieder keinen Kommandotrupp mit Termirüstung drin haben. Ich habe echt Bock, mal so ne Einheit für meine CF zu bauen. Ne Ehrengarde für Pedro ist auch schon in Planung.
 
Bots sind die einzigen Fahrzeuge mit Ordenstaktik. Ansonsten bringt die Kombi Forge World / neuer Dex einige Fragen:
- Für den fehlenen Meister der Schmiede bei Relic of the Armoury wird es sicher den Techmarine geben, der den Slot freimacht.
- Die Dreads im Codex haben durchgehend 4 Attacken, die Frage ist, welche IA-Dreads das auch bekommen.
- Richtig spannend ist die Frage, welche IA-Panzer (wenn überhaupt) in Schwadronen und Formationen dürfen.
Was, kein Meister der Schmiede mehr? 😱
Wozu habe ich mir dann das Metallmodell damals besorgt 🙄 Naja, dann ist er halt ein Standard-Tech 😉

Vier Attacken Bots :sabber: Aber ist dann ihre Startausrüstung 2 Cybot-NKWs? (Denn so weit ich in Erinnerung hab - korrigiert mich bitte - zieht man ja immer 1 Attacke ab, wenn der eine Cybot-NKW weniger hat, sprich wenn dem so wär (Start mit 2 NKWs) hat ein Rakwerfer/Laskanonen-Bot weiterhin 2 Attacken)

Da müsste ich mal den IA2 konsultieren, was Schwadrone anbelangt, ich mein das irgendwie Misch-Schwadronen (wenn auch nur FW-Intern) möglich gewesen wären. (Kann auch sein, das ich mich gerade mit der Siege Assault Vanguard vertue, die hatten scho vorher Schwadrone für U-Panzer mit Rhino-Chassis)

Richtig. Cybots und Panzer auf Rhino-Basis (auch Whirlwinds, Stalker etc.) können in Schwadronen zu 3 Läufern bzw. Panzer organisiert werden. Land Raider sind nicht in Schwadronen organisiert, wobei es eine Formation gibt, in der 3 Land Raider organisiert sind. Die Formationen sind auf jeden Fall stärker als die klassische AOP-Auswahl allein.
Mich würde das mit FW-Modellen auch mal interessieren, da ich neun LR Prometheus im Bestand habe.
Das klingt schon mal gut und würde mir entgegen kommen in der Elite Auswahl 🙂
Ich habe nämlich einen IronClad und 2 Siege-Cybots (die ich aber auch als NKW+MM Cybot spielen könnte), sowie den Plasma-Contemptor von FW, 2 Termitrupps, 2 Protektortrupps, 1 Expugnatortrupp (oder ist er wieder Sturm?), und ein LotD Trupp im Aufbau

Neun LR Prometheus, wie geil :geil: (Aber man kriegt ja nicht +9 auf die Reservewürfe ^^ Ich habe ja nur den einen bei meinen DA, und es war mein erster LR überhaupt und dann noch direkt mit FW Türen für den DW :wub🙂

Richtig schade, dass sie wieder keinen Kommandotrupp mit Termirüstung drin haben. Ich habe echt Bock, mal so ne Einheit für meine CF zu bauen. Ne Ehrengarde für Pedro ist auch schon in Planung.
Ich dachte Gerüchtetechnisch wäre jetzt einer dabei gewesen, aber na gut, in den Gerüchten stand auch das Black Templars und LotD nicht drinne sein sollten (aber trotzdem irgendwie mit drin sind)


Besteht eigentlich die Möglichkeit mit dem neuen Dex Terminatorlastig zu spielen? (Das wäre für meine Minotaurs recht Fluffkonform neben den ganzen MK8 Rüstungen)
Muss der Termi-Sergeant immer noch ein Schwert haben oder darf er auch (wieder) eine Keule bekommen? (Ich hab einen mit Keule, deswegen die Frage 😀)

Gibts eigentlich noch die Ehrengarde? (In den Gerüchten war mal erwähnt worden, das die jetzt weg sind oder Elite ohne Chapter Master)
 
@HTP

Muss dich enttäuschen, es ist nur 1 LR Prometheus. Offenbar kennt Auto-Korrektur die deutsche Verwendung "nen" (ugs. für "ein") nicht. Ist auch erst seit kurzem im Bestand und soll als HQ-Fahrzeug für Kantor und seine Garde dienen. Eventuell baue ich mir nen Termi-Kommandotrupp für die CF einfach so aus Fun. Muss man ja nicht alles auch im Spiel einsetzen können, wenn man einfach Bock hat, die Modelle zu bauen.
 
@HTP

Muss dich enttäuschen, es ist nur 1 LR Prometheus. Offenbar kennt Auto-Korrektur die deutsche Verwendung "nen" (ugs. für "ein") nicht. Ist auch erst seit kurzem im Bestand und soll als HQ-Fahrzeug für Kantor und seine Garde dienen. Eventuell baue ich mir nen Termi-Kommandotrupp für die CF einfach so aus Fun. Muss man ja nicht alles auch im Spiel einsetzen können, wenn man einfach Bock hat, die Modelle zu bauen.
Wäre auch zu krass gewesen 😀 (Überhaupt 9 Land Raider im Regal fände ich scho ziemlich krass ^^ Ok, wenn ich an meine Sammlung denke... LR, LRR, LRPrometheus (nur Dark Angels, Rest Minotaurs), LRAchilles und dann der Spartan der eigentlich kein LR ist ^^)


Wie schauts jetzt eigentlich mit den Bases aus? Haben jetzt alle Modelle 32 mm Bases? (inkl. Scouts)
Ich bin zwar nicht begeistert davon, aber wenn ich daran denke das ich schon gerne die ein oder andere Ergänzung gemacht hätte, sieht das dann doof aus die Bases untereinander zu mischen... :dry: (Vor allem weil die Minotaurs meine einzig zum Großteil gebaute, bemalte und bebasete Armee so weit sind ^^)
 
@ Bases
Also etwas definitives steht nicht im Codex (oder ich habs überlesen ^^)
Aber es gibt ein sehr schönes Bild der Raven Guard wo die Scouts alle auf 32 mm Bases stehen. Allerdings steht ein Vanguardtrupp dort noch auf 25mm Bases. Anscheinend haben die da vergessen umzubasen. ^^
Ansonsten auf den anderen Bildern der UM steht soweit alles auf 32ern oder halt größer (Termi usw.)
 
Aber passen die mit den größeren Bases noch in die normalen Schaumstoffeinlagen? Umbasen auf keinen Fall. Ne Regel dazu gibt es garantiert nicht...sie werden einfach nur noch Modelle mit den größeren Bases rausbringen. Sonst hätten sie ja auch festlegen müssen, dass die alten imperialen Waffenteams nen rundes Base bekommen müssen, dass alte Metall-Termis nen größeres Base bekommen müssen und man keine alten Rhinos bzw. darauf aufbauende Varianten benutzen darf. So viel Kleinlichkeit würde ihnen bei der Spieler-Community das Genick brechen. Das Risiko werden sie nicht eingehen.
 
Aber passen die mit den größeren Bases noch in die normalen Schaumstoffeinlagen? Umbasen auf keinen Fall. Ne Regel dazu gibt es garantiert nicht...sie werden einfach nur noch Modelle mit den größeren Bases rausbringen. Sonst hätten sie ja auch festlegen müssen, dass die alten imperialen Waffenteams nen rundes Base bekommen müssen, dass alte Metall-Termis nen größeres Base bekommen müssen und man keine alten Rhinos bzw. darauf aufbauende Varianten benutzen darf. So viel Kleinlichkeit würde ihnen bei der Spieler-Community das Genick brechen. Das Risiko werden sie nicht eingehen.
Es geht mir eigentlich nicht ums eigentlich Umbasen, der Faktor der mich am meisten stören würde, wäre die Tatsache, wenn ich einen Trupp mit weiteren Marines ergänzen würde, halt nachher mit 2 unterschiedlichen Bases rumsteht, und ich denke nicht dass das der Sinn dahinter ist, wenn ich einen Taktischen Trupp mit 25 und 30/32 mm Bases dann auf dem Spielfeld stehen hab, wenn ich nur Figuren "out of the box" zusammenbaue. Da muss man schon den Kompromiss finden, ob man weiterhin auf die alten Bases packt oder dann doch lieber nach und nach alles umbast.

Denn so wie du es bisher hier schilderst, klingt es auch nicht so sehr danach, das du alte Metalltermis mit neuen Plastiktermis ergänzen wollen würdest, und wenn doch, hätten sie auf Grund ihrer Verpackungsart ja auch unterschiedlich große Bases.
 
Also bei den alten Termis habe ich mir einen Trick abgeschaut und die Minis einfach auf preiswerte Pokerchips geklebt und das ganze mit Spachtelmasse angeglichen. Ein Pokerchip hat 39mm Durchmesser und durch das Unterfüttern wirken sie auch ein wenig größer, und nicht so schmächtig neben den aktuellen Plastik Termis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher musste man noch nie seine Bases ändern, selbst wenn Modelle eine Neuauflage erhalten haben.
Würde ich auch zukünftig nicht machen.
Genug von den alten Bases sollte eigtnlich fast jeder SM-Spieler noch rumliegen haben.
Ansonsten kann man die Dinger auch weiterhin billig nachkaufen.
Wenn ich eine neue SM-Armee anfangen sollte, werde ich gerne die 32 mm Bases nutzen, alle schon begonnenen Armeen werden aber mit 25 mm fertig gestellt.

Wie sieht es eigentlich mit den HH-Marines von Forge World aus?
Werden die weiterhin mit 25 mm Bases geliefert, oder ist auch Forge World auf 32 mm umgestiegen?
 
@HTP

Die Trupps sollten dann so weit wie möglich rein mit einer Basegröße ausgestattet sein. Das Problem mit alten Termis und Rhinos hab ich zum Glück nicht, da ich meine SM damals komplett verhökert habe, als ich zwischendurch aufgehört habe. Mit dem Neuaufbau kamen dann nur aktuelle Modelle dazu. Ein paar wenige alte Termis geben noch gute Statuen für Geländemodelle ab.
 
Unterschiedlich, ich denke, die brauchen noch die vorhandenen Blister mit 25mm auf. Neue Modelle haben 32mm.

Ulkigerweise haben dann CSM nach wie vor 25 mm, wenn die Marines alle umgemünzt werden 😀

Aber sei's drum.

Ich hatte jetzt Einblicke im Codex und muss sagen: Boah ey! 😱
Das ist wie die Targobank mit ihrem "Wie für mich gemacht"-Kredit :lol:

Wobei ich auch nur die Demi-Company zur Battlecompany (mehrmals) hochschrauben könnte, wobei ich gerade merke das man nur eine Kompanie wirklich aufstellen kann mit der Gladius Strike Force (also 2x3 Taktische/2x1 Sturm/2x1 Devastators + Captain+Chaplain), dazu halt Strike Force Command (wenn man mir den Asterion dafür reinFAQt), ggf. den Reclusiam (mit Ivanus Enkomi) und weil's man hat die Librarius Conclave (woanders gibts ja keine Psyker-Option)
Die Armoured Task Force ist wesentlich angenehmer aufzustellen als bei den Dark Angels der Hammer of Caliban (die brauchen ja direkt nen LR und ne 3er Schwadron, bei den SM reichen ja 3-5 Schwadronen ab 1 Modell)
Was mich momentan mehr vom Hocker reißt ist die 1st Company Task Force, da ich damit scho meine 50 Erstkompanisten (20 Termis, 20 Protektoren, 10 Expugnatoren) aufstellen könnte mit dem netten Bonus Furchtlos zu sein und Angst zu verursachten :shock1: (Die sind ja fast wie der Deathwing :darkangel🙂


Also eine all zu große Umstellung habe ich mit dem Codex jetzt nicht, eher mehr Ausbaumöglichkeiten als bisher (abgesehen von meinen Forgeworld Einheiten)